Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.04.2024

Mir gefallen die Kinderbücher der Autorin besser

Nightowls
0



3.5 Sterne

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich kenne die Autorin aus dem Kinderbuch-Bereich und war immer begeistert von ihren Büchern! Auch dieser Klappentext hat sich sehr ...



3.5 Sterne

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich kenne die Autorin aus dem Kinderbuch-Bereich und war immer begeistert von ihren Büchern! Auch dieser Klappentext hat sich sehr spannend angehört und ich wollte deshalb unbedingt einmal ein Buch aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich ausprobieren.

Inhaltlich geht es darum, dass unter dem Deckmantel der Nacht eine schleichende Welle der Zerstörung über London hereinbricht. Vögel fallen vom Himmel, Straßen zerbröckeln in bodenlose Abgründe und Menschen lösen sich in Sternenstaub auf. Nyx und James sind Nachtboten, die nicht nur die Anzeichen der drohenden Apokalypse zuerst erkennen, sondern auch entschlossen sind, sie aufzuhalten. Im Labyrinth der Stadt suchen sie nach einem Menschen, der die Saat des Chaos streut – doch sie sind nicht die einzigen. Konkurrenz machen ihnen die Agenten des Ordens des Ersten Tages, die ganz eigene Pläne zu verfolgen scheinen. Von allen Seiten bedrängt beginnen Nyx und James zu ahnen, dass die größte Gefahr von ihnen selbst ausgeht.

Der Schreibstil war auch hier wieder wunderschön und wirklich mitreißend und spannend, dieser hat mich wirklich durch das Buch und die Geschichte getragen! Allerdings fiel es mir ansonsten schon ziemlich schwer ins Buch reinzufinden, denn man fällt quasi ins kalte Wasser der Handlung ohne große Informationen und muss dann damit zurechtkommen. Ich hatte wirklich viele Fragezeichen im Gesicht und es dauerte eine ganze Weile bis ich das Gefühl hatte besser mitzukommen. Das Gefühl besserte und verschlechterte sich im Laufe des Buches immer mal wieder aber auch am Ende gab es noch einige Fragezeichen für mich persönlich.

Die meisten Charaktere mochte ich wirklich gerne, sie agierten freundlich miteinander und passen auf die andern auf mit einem hohen Maß an Beschützerinstinkt. Aber es gab auch eine Protagonistin mit der ich nicht warm wurde und die ich nur schwer verstehen konnte aber das fand ich nicht schlimm und passt auch zur Handlung des Buches ganz gut.

Die Geschichte ist für mich atmosphärisch und voller Magie aber wenig greifbar gewesen und hat sich für mich eher wie ein "Traum" angefühlt.

Fazit: Der Schreibstil ist wieder toll gewesen und auch die Charaktere waren interessant, die Handlung war für mich aber zu wenig greifbar. Die Kinderbücher der Autorin gefallen mir persönlich deshalb besser aber dies ist ja bei jedem auch anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.04.2024

Mir gefallen die Kinderbücher der Autorin besser

Nightowls
0

3.5 Sterne

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich kenne die Autorin aus dem Kinderbuch-Bereich und war immer begeistert von ihren Büchern! Auch dieser Klappentext hat sich sehr ...

3.5 Sterne

Ich habe mich wirklich sehr auf dieses Buch gefreut, denn ich kenne die Autorin aus dem Kinderbuch-Bereich und war immer begeistert von ihren Büchern! Auch dieser Klappentext hat sich sehr spannend angehört und ich wollte deshalb unbedingt einmal ein Buch aus dem Jugend- und Erwachsenenbereich ausprobieren.

Inhaltlich geht es darum, dass unter dem Deckmantel der Nacht eine schleichende Welle der Zerstörung über London hereinbricht. Vögel fallen vom Himmel, Straßen zerbröckeln in bodenlose Abgründe und Menschen lösen sich in Sternenstaub auf. Nyx und James sind Nachtboten, die nicht nur die Anzeichen der drohenden Apokalypse zuerst erkennen, sondern auch entschlossen sind, sie aufzuhalten. Im Labyrinth der Stadt suchen sie nach einem Menschen, der die Saat des Chaos streut – doch sie sind nicht die einzigen. Konkurrenz machen ihnen die Agenten des Ordens des Ersten Tages, die ganz eigene Pläne zu verfolgen scheinen. Von allen Seiten bedrängt beginnen Nyx und James zu ahnen, dass die größte Gefahr von ihnen selbst ausgeht.

Der Schreibstil war auch hier wieder wunderschön und wirklich mitreißend und spannend, dieser hat mich wirklich durch das Buch und die Geschichte getragen! Allerdings fiel es mir ansonsten schon ziemlich schwer ins Buch reinzufinden, denn man fällt quasi ins kalte Wasser der Handlung ohne große Informationen und muss dann damit zurechtkommen. Ich hatte wirklich viele Fragezeichen im Gesicht und es dauerte eine ganze Weile bis ich das Gefühl hatte besser mitzukommen. Das Gefühl besserte und verschlechterte sich im Laufe des Buches immer mal wieder aber auch am Ende gab es noch einige Fragezeichen für mich persönlich.

Die meisten Charaktere mochte ich wirklich gerne, sie agierten freundlich miteinander und passen auf die andern auf mit einem hohen Maß an Beschützerinstinkt. Aber es gab auch eine Protagonistin mit der ich nicht warm wurde und die ich nur schwer verstehen konnte aber das fand ich nicht schlimm und passt auch zur Handlung des Buches ganz gut.

Die Geschichte ist für mich atmosphärisch und voller Magie aber wenig greifbar gewesen und hat sich für mich eher wie ein "Traum" angefühlt.

Fazit: Der Schreibstil ist wieder toll gewesen und auch die Charaktere waren interessant, die Handlung war für mich aber zu wenig greifbar. Die Kinderbücher der Autorin gefallen mir persönlich deshalb besser aber dies ist ja bei jedem auch anders.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2024

Von Sternen, Planeten und einer Protagonistin im Rollstuhl

Als Ela das All eroberte
0

Ela hat einen großen Traum, sie möchte wenn sie groß ist ins All fliegen! Aber nicht alle Menschen um Ela herum ermutigen sie, denn Ela sitzt im Rollstuhl! Zum Glück hat sie aber ihren besten ...

Ela hat einen großen Traum, sie möchte wenn sie groß ist ins All fliegen! Aber nicht alle Menschen um Ela herum ermutigen sie, denn Ela sitzt im Rollstuhl! Zum Glück hat sie aber ihren besten Freund Ben immer an ihrer Seite, auf ihn kann Ela bauen und mit ihm entwickelt sie eine Liste um doch noch ihren Traum verwirklichen zu können!

Der Schreibstil und auch die Aufmachung des Buches sind sehr kindgerecht und so enthält der Schreibstil keine schwierigen Wörter und ist leicht verständlich. Die Schrift ist relativ groß und klar geschrieben, so eignet sich das Buch gleichermaßen für Leseanfänger oder auch zum vorlesen. Bunte Zeichnungen lockern das Gelesene auch immer wieder auf und bringen eine schöne Atmosphäre mit rein.

Ela ist ein sehr kluges und wissbegieriges Mädchen das fest an sich und ihren Traum glaubt und ein Rollstuhl hält sie dabei nicht auf- das wäre doch gelacht! Uns hat diese sehr selbstbewusste und starke Ela gut gefallen und es wurden auch durchaus Situationen aufgezeigt bei denen sich die Erwachsenen falsch verhalten. Dieses Aufzeigen fanden wir auf jeden Fall gut, Ela war uns dabei aber teils etwas zu forsch denn oft waren die Erwachsenen ihr gegenüber eher hilflos als gemein!

Das Buch handelt anfangs von einem Besuch im Planetarium und wir haben spielerisch über Sterne, Planeten und die ersten Astronautinnen lernen können dies hat uns großen Spaß gemacht! Später ging es dann viel darum einen Plan zu entwickeln wie Ela selbst einmal ins All fliegen kann. Das war ganz spaßig zu lesen wir hätten uns jedoch über noch mehr Wissen und Themen zum Weltall selbst, zu Sternen und Planeten gefreut. Das Buch handelt mehr darum wie es Ela trotz Rollstuhl gelingt ihren großen Traum zu erleben.

Fazit: Eine schöne Geschichte über ein selbstbewusstes Mädchen im Rollstuhl, das nie aufgibt und an ihre Träume glaubt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Wichtige Persönlichkeit kindgerecht dargestellt

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci
0

Dies ist ein Band der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" vom Verlag Egmont Bäng, inder wichtige Persönlichkeiten aus der Weltgeschichte kindgerecht, leicht verständlich und mit bunten Illustrationen ...

Dies ist ein Band der Reihe "Jede*r kann die Welt verändern" vom Verlag Egmont Bäng, inder wichtige Persönlichkeiten aus der Weltgeschichte kindgerecht, leicht verständlich und mit bunten Illustrationen vorgestellt werden. In diesem Band geht es um den berühmten Leonardo da Vinci, der mit seinen Erfindungen und natürlich mit seinem berühmtesten Bild ein Stück die Welt verändert hat!

Wir waren sehr fasziniert wie vielseitig Leonardos Interessen waren, er war nicht nur der berühmte Erfinder und Maler, sondern auch Architekt, Musiker, Wissenschaftler und sogar Zahnarzt! Wir haben ein umfangreiches Wissen über diese berühmte Persönlichkeit erhalten und haben ausserdem verschiedene künstlerische Methoden kennen gelernt.

Sehr schön und wichtig finde ich Leonardos Botschaft an die Leserinnen und Leser, dass man immer seinen Leidenschaften folgen und sich ausprobieren soll. Denn aus zunächst unmöglich scheinenden Ideen kann etwas großes entstehen!

Das Buch ist quadratisch und handlich, hat auf jeder Seite farbige Illustrationen und Texte im Comic-Stil, diese wechseln sich mit einem kurzen, einfachen Fließtext ab. Dies macht das Buch zur idealen Lektüre für Lesemuffel und ist ausserdem sehr gut für Erstleser geeignet. Weniger hat uns die immer gleichbleibende Darstellung von Leonardo da Vinci gefallen, so trägt er schon im Kindesalter einen langen, grauen Bart und seine Größe ist gleichbleibend. Dies war für uns etwas irritierend und störend, allerdings haben wir erfahren das dies wohl bei dieser Reihe generell so üblich ist und es hat so natürlich einen großen Wiedererkennungswert, da sie in jeder Lebensphase eben genau gleich aussehen.

Fazit: Eine sehr gelungene und kindgerechte Reihe über wichtige Persönlichkeiten aus aller Welt, mit vielen bunten Illustrationen und mit Comic-Stil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Colonia zur Zeit der Römer

Schatten über Colonia – Ermittlungen am Rand des Römischen Reichs
0

Ich lese einerseits sehr gerne historische Romane und andererseits gerne spannende Krimis. Dieses Buch hat mir also die perfekte Mischung aus beiden Genres versprochen und ich wurde auch nicht enttäuscht ...

Ich lese einerseits sehr gerne historische Romane und andererseits gerne spannende Krimis. Dieses Buch hat mir also die perfekte Mischung aus beiden Genres versprochen und ich wurde auch nicht enttäuscht und habe das Buch gerne gelesen!

Die Geschichte handelt in Köln im Jahr 87 nach Christus: Die Colonia ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen verschiedener Kulturen zusammen, arbeiten, feiern und lieben. Auch mit den germanischen Völkern jenseits des Rheins herrscht Frieden. Doch seit einiger Zeit gibt es Überfälle auf Landvillen. Freie Germanen sind am Werk! Durch einen Zufall wird der junge Anwalt Quintus Tibur in die Ereignisse verwickelt. Als Sohn einer Germanin und eines römischen Soldaten steht er zwischen den Welten. Auch die junge Römerin Lucretia sucht nach ihrem Weg und will Aufklärung. Noch ahnt keiner von beiden, dass ihre Stadt sie gemeinsam brauchen wird.

Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich ausserdem sehr informativ und bildhaft. Ich hatte die Stadt und ihre Gebäude sehr schön vor Augen und konnte mich gut in die damalige Zeit zurück versetzen. Trotzdem gab es auch ein paar Längen in der Handlung.

Das Buch ist gut recherchiert und bietet wirklich viele spannende Informationen zur damaligen Zeit. Der Kriminalfall rutscht hier teilweise etwas in den Hintergrund aber das fand ich persönlich nicht sehr schlimm. Etwas gestört hat mich aber, dass sich die Protagonistin im Buch ziemlich viel "herausgenommen hat" und ich nicht denke das dies in dieser Zeit wirklich ein authentisches Frauenbild dargestellt hat.

Fazit: Interessantes und gut recherchierten Buch das sehr informativ ist, der Kriminalfall tritt teilweise auch eher in den Hintergrund, dies hat mir jedoch nicht so viel ausgemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere