Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2023

Weniger magisch als gedacht

Der Paria
0

Alwyn wächst in einer Diebesbande als Gesetzloser heran. Er besitz einen schafen Verstand und der Umgang mit einer scharfen Klinge fällt ihm leicht. Doch dann trifft ein Verrat ihn und führt ...

Alwyn wächst in einer Diebesbande als Gesetzloser heran. Er besitz einen schafen Verstand und der Umgang mit einer scharfen Klinge fällt ihm leicht. Doch dann trifft ein Verrat ihn und führt ihn auf einen Pfad voller Blut und Rache. Er wird gefangen genommen und lernt dort Sihlda kennenlernt. Sie bringt Alwyn das Lesen und Schreiben bei. Und mit Evadine findet er eine Frau, die ihm im Kampf beistehen wird.

Ich habe zwar noch keine anderen Bücher des Autors gelesen, weiss aber das er immer sehr fantastische Bücher schreibt. Deshalb habe ich mir auch hier sehr viel Fantasie, Magie und Spannung erwartet. Ich habe etwas anderes bekommen als erwartet, aber schlecht fand ich das Buch deshalb nicht.

Der Schreibstil ist wirklich toll zu lesen, der Autor versteht es den Leser abzuholen und über viele hundert Seiten hinweg bei der Stange zu halten. Die Geschichte ist wirklich mitreißend geschrieben und auch die gesamte Welt in der Alywn lebt wird anschaulich beschrieben.

Alwyn ist auch ein recht sympathischer junger Mann, der auf jeden Fall sehr aufgeweckt und schlau ist. Es hat Spaß gemacht mit ihm auf diese Reise zu gehen.

Die Geschichte ist spannend und teilweise auch brutal, weshalb das Buch nichts für schwache Nerven ist. An sich fand ich die Geschichte wirklich packend, aber ich hatte einfach mehr Magie und Fantasy erwartet und bin deshalb etwas enttäuscht gewesen. Wen das aber nicht stört, dem kann ich dieses Buch weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Interessantes Thema

Kannibal. Jagdrausch
0

Privatermittler Becker und Funke ermitteln in einem absonderlichen Fall: ein Koffer voller Menschenknochen taucht in einem Koffer auf. Becker hat bald den Verdacht es könnte sich hinter den gefundenen ...

Privatermittler Becker und Funke ermitteln in einem absonderlichen Fall: ein Koffer voller Menschenknochen taucht in einem Koffer auf. Becker hat bald den Verdacht es könnte sich hinter den gefundenen Knochen ein Fall von Kannibalismus verbergen. Die Ermittler folgen den Spuren, die sie in immer dunklere Kreise führen...

Ich finde das Thema Kannibalismus interessant, da es nicht sehr oft in Krimis und Thrillern Verwendung findet, der Gedanke daran einem aber die Haare zu Berge stehen lässt. Ich wollte deshalb gern dieses Hörbuch anhören und wurde nicht enttäuscht- es verbirgt sich hier ein spannender und sehr ungewöhnlicher Krimi.

Der Schreibstil war einfach und leicht eingängig, was fürs Hörbuch natürlich optimal ist. Mark Benecke hat es schnell geschafft Spannung zu erzeugen und diese auch lange aufrecht zu erhalten. Gerade in der ersten Hälfte wird sich viel mit dem Thema Kannibalismus auseinander gesetzt, es werden Märchen, Filme und auch das Darknet angesprochen. Teilweise fand ich es eine sehr ekelerregende Vorstellung was hier alles behandelt wurde und bei einem krassen Traum von Becker musste ich schon sehr schwer schlucken- definitiv kein Thema für schwache Nerven oder einen schwachen Magen!

Die zweite Hälfte des Hörbuch ist in gewohnter Thriller-Manier aufgebaut und etwas enttäuschend, da ich einige Handlungen von Becker nicht nachvollziehen konnte und er es auf Alleingänge angelegt hat, was für ein Krimi ja leider ein ziemliches Klischee darstellt. Auch blieben mir beide Ermittler bis zum Schluss eher fern und fremd, hier hätte ich gern noch etwas mehr Nähe zu ihnen aufgebaut.

Der Sprecher des Hörbuchs hatte eine angenehme Stimme und hat das Hörbuch sehr spannend vorgetragen, sodass ich einige interessante Hörstunden hatte.

Fazit: Einige Klischees in der zweiten Hälfte, aber ansonsten ein sehr ungewöhnliches und spannendes Thema. Ich empfehle das Hörbuch gerne weiter- aber stellenweise nichts für schwache Nerven!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Das Leben mit der IRA

Northern Spy – Die Jagd
0

Tessa arbeitet im Büro der BBC in Belfast und glaubte bisher immer das ihre Schwester Marian als Santtäterin ihr Geld verdient- bis sie diese plötzlich im TV als Täterin bei einem Raubüberfal sieht. Marian ...

Tessa arbeitet im Büro der BBC in Belfast und glaubte bisher immer das ihre Schwester Marian als Santtäterin ihr Geld verdient- bis sie diese plötzlich im TV als Täterin bei einem Raubüberfal sieht. Marian sei bei der IRA, erklärt die Polizei und leitet eine Großfahndung ein. Aber wie kann das sein? Tessa und Marian haben sich immer gegen die Gewalt in Nordirland eingesetzt. Als Tessa die Wahrheit über ihre Schwester erfährt, muss sie sich entscheiden: zwischen ihren Idealen und ihrer Familie, zwischen Unbeteiligtheit und Handeln. Ihre größte Sorge bei alldem gilt ihrem kleinen Sohn...

Der Schreibstil war leicht verständlich und so hatte ich keine Probleme ins Hörbuch reinzufinden. Die Geschichte ist zwar durchaus immer mitreißend geschrieben und ich wollte immer wissen wie es weiter geht, aber für einen Thriller ist die Handlung fast zu wenig spannend. Vielmehr würde ich es als einen interessanten Roman rund um das Thema IRA sehen. Von Anfang an ist man gemeinsam mit Tessa mitten im Geschehen. Ich habe mir als Hörin selbt oft die Frage gestellt was ich denken würde wenn die Polizei kommt und kommt meine Schwester sei Mitglied der IRA. Glaubt man ihnen sofort? Warum sollte die eigene Schwester einem so etwas verschweigen? Würde man am Ende vielleicht sogar mitmachen? Genau diese und weitere Fragen werden in diesem Roman beantwortet. Das Buch stellt sich ganz dem Thema der IRA und was dies für eine ganze Familie bedeuten und zur Folge haben kann. Ich hatte mich vorher wenig mit diesem Thema beschäftigt und fand es daher spannend mehr über die IRA zu erfahren.

Die Personen und ihre Gedanken-und Handlungen wurden gut beschrieben, besonders gefallen hat mir dabei das Band und die Beschreibung der Beziehung zwischen Tessa und ihrem kleinen Sohn.

Ich fand die Sprecherin hat gut zum Hörbuch gepasst und hat vorallem sehr schön die Emotionen hervorgebracht als es um Tessas Sohn ging und ihre Sorge um dessen Sicherheit.

Fazit: Eine sehr interessante Geschichte über eine Familie die in die IRA gerät, für mich aber eher ein interessanter Roman als ein Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Unterhaltsame Geschichte mit Herz und Hirn

Jetzt ist Sense
0

Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag klopft ein attraktiver Mann im schwarzen Cape an die Tür der Psychologin Liv Bentele. Doch der Mann hat sich nur in der Tür geirrt. Plötzlich ist jedoch die alte Dame ...

Ausgerechnet an ihrem 50. Geburtstag klopft ein attraktiver Mann im schwarzen Cape an die Tür der Psychologin Liv Bentele. Doch der Mann hat sich nur in der Tür geirrt. Plötzlich ist jedoch die alte Dame tot, nach der sich der Unbekannte erkundigt hat und Liv stellt ihn zur Rede. In Wahrheit sei er Thanatos, der griechische Gott des sanften Todes. Liv sieht in ihm eher einen Neurotiker und bietet ihm therapeutische Hilfe an...

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich Anfangs keine Ahnung hatte wohin diese Geschichte gehen würde. Sollte es ein Krimi sein, oder eher eine heitere Geschichte im Sinne von "Der Tod liebt mich"? Schlussendlich kann ich sagen das ich diese Geschichte sehr ungewöhnlich aber auch wirklich unterhaltsam gefunden habe- es war etwas fürs Herz und fürs Hirn.

Der Schreibstil war leicht verständlich und schwankte etwas zwischen humorvollen Passagen und tiefgründigeren Themen hin-und her. Anfangs hatte ich Sorge ob das überhaupt funktionieren könnte, aber dies war unbegründet- es wurde wirklich eine sehr schöne und unterhaltsame Geschichte! Mit Protagonistin Liv brauchte ich eine ganze Weile um wirklich warm zu werden, dafür war mir Thanatos gleich sehr sympathisch. Zusammen haben die beiden wirklich amüsante und dann aber auch wieder sehr tiefgründige Gespräche geführt die es großen Spaß gemacht hat zu verfolgen. Das Ende war sehr passend für die ganze Handlung und deshalb fand ich es auch gelungen und gut gemacht.

Der Erzähler hat das Hörbuch in einer angenehmen Stimme gelesen und konnte die Geschichte lebendig wiedergeben. Mir hat das Hörbuch deshalb wirklich gut gefallen.

Fazit: Unterhaltsame und ungewöhnliche Geschichte-mal humorvoll und dann wieder tiefgründig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Wieder fantasievoll und spannend

Amari und das Spiel der Magier
0

Diesmal bekommt es Amari mit einem mysteriösen Zeitstillstand zu tun, der die Oberbehörde in Atem hält. Der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari ...

Diesmal bekommt es Amari mit einem mysteriösen Zeitstillstand zu tun, der die Oberbehörde in Atem hält. Der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari beschatten, und gleichzeitig bittet die geheime Internationale Magierallianz sie darum, sie anzuführen. Amari lehnt zwar zunächst ab, muss dann aber feststellen, dass sie einen Fehler begangen hat. Ausgerechnet Dylan wird nominiert, um mit ihr im Großen Spiel um die Nachfolge der Nachtbrüder zu wetteifern...

Ich war sehr begeistert vom ersten Teil der Reihe und, auch wenn es schon eine ganze Weile her war das ich dn Auftakt gelesen habe, wollte ich Amari doch in ihrem neuen Abenteuer begleiten. Der Schreibstil war wieder absolut mitreißend und lebendig, ich habe die ganze magische Welt sehr schön vor meinen Augen sehen können. Dennoch hat mir nach so einer langen Pause der Einstieg ins Buch etwas Probleme bereitet und es brauchte schon ein paar Seiten bis ich wieder ganz in der Geschichte drin war. Als dies aber überwunden war fand ich es wieder ein wunderbares Abenteuer und eine sehr fantasievolle Geschichte!

Ich finde das Buch ist zugleich etwas für Jugendliche und auch für interessierte Erwachsene. Die Themen eignen sich meiner Meinung nach eher für ältere Kinder, denn im Buch geht es zwar um Magie und eine fantasievolle Welt, aber auch Themen wie Politik, Rassismus, Ränkespiele und Intrigen. Ich fand diese Themen sehr interessant und passend und sie haben ein wirklich tolles Abenteuer für Jung und Alt ergeben.

Die Charaktere sind mir noch mehr ans Herz gewachsen, besonders natürlich die sympathische Protagonistin Amari. Alle Personen im Buch wurden gut ausgearbeitet und handeln für ihre Verhältnisse nachvollziehbar.

Fazit: Ein spannender und fantasievoller zweiter Teil, ich kann die ganze Reihe weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere