Profilbild von ElenaSwan

ElenaSwan

Lesejury Profi
offline

ElenaSwan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ElenaSwan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2017

Dunkel, blutig & leidenschaftlich - Ein Pageturner von der ersten, bis zur letzten Seite

Rockersklavin
0

Cover:

Dunkel, blutig, leidenschaftlich - all das strahlt schon das Cover aus. Marie stelle ich mir genauso vor, wie die Frau auf dem Buchumschlag, ein Blick, der von einem eisernen Willen überzeugt. ...

Cover:

Dunkel, blutig, leidenschaftlich - all das strahlt schon das Cover aus. Marie stelle ich mir genauso vor, wie die Frau auf dem Buchumschlag, ein Blick, der von einem eisernen Willen überzeugt. Schwarz-weiß gehalten, sind es lediglich die roten Lippen sowie der Titel "Rockersklavin" die einen Farbakzent setzen und darauf hinweisen, dass es bei der herrschenden Gewalt auch blutig wird. Ein tolles Cover, das direkt ins Auge sticht <3

Meinung:

Wenn keiner Anspruch auf eine Frau erhebt, ist sie Freiwild. Doch sobald ein Biker sie als sein Eigentum markiert, ist sie unantastbar. Ein Zeichen von Verpflichtung und Respekt. Es bedeutet, dass ein Biker, seine erwählte "Alte Lady" beschützen wird.

Ich hatte meine Lektion gelernt: Stelle keine Fragen, wenn du die Antwort nicht hören willst. Ich konnte mir nicht vorstellen, dass es auf die Fragen, die ich gern zu ihren Geschäftsbeziehungen gestellt hätte, überhaupt gute Antworten gab.

Marie hat Probleme mit dem Gedanken, jemandes Eigentum zu sein, was unweigerlich passieren würde, wenn sie das Angebot von Horse annimmt, seine Alte Lady zu werden. Nach der Geschichte mit ihrem Ehemann Gary kann ich Maries Wunsch nach Freiheit und Selbständigkeit nachvollziehen und auch ihre anfängliche Skepsis und Unbehagen, eine Welt zu ihrem Alltag werden zu lassen, die ihr zu diesem Zeitpunkt noch vollkommen fremd war. Doch wie lange sie daran festgehalten hat, war mir unverständlich, zumal sie mit Cookie, Darcy, Maggs und Dancer gesehen hat, wie unbeschwert das Leben dieser Alten Ladys ist und wie viel Freude sie ausstrahlen.

Die Reapers haben zwar gerne die Oberhand über ihre Frauen, doch bezieht sich das meist auf die Unterwürfigkeit bei Intimitäten und nicht auf ihr gesamtes Sein. Ausnahmen von der Regel gibt es nur, wenn Gefahr droht, wie beispielsweise durch den verfeindeten Motorradclub der Devil's Jacks, denn wenn es um den Schutz ihrer Frauen geht, erlauben die Männer keinerlei Wiederrede.

Man sagt ja immer, dass man keine SMS schreiben sollte, wenn man getrunken hat. Wer auch immer dieser >>man<< ist, ich hätte auf ihn hören sollen. >>Man<< ist recht klug.

Jeff lässt sich immer wieder auf ein gefährliches Spiel ein das nicht nur immer rasanter und unüberschaulicher wird, sondern sich auch zu einem großen Ganzen vereint. Getrieben aus einer Mischung von Sucht und Gier schlittert er der höchsten Strafe im Kreise der Biker entgegen. Den größten Fehler begeht er jedoch erst, als er seine Schwester aus den Händen ihrer vermeintlichen Entführer befreien möchte ohne zu ahnen, was er damit für eine Kettenreaktion auslöst.

Als ich das Gespräch beendet hatte, begriff ich, dass Freundlichkeit manchmal mehr wehtut, als körperlich misshandelt zu werden.
Motorradclubs haben ganz eigene Regeln, die nicht mit denen der regulären Welt harmonieren. Zusammenhalt und Vertrauen sind wichtige Aspekte, da jeder für den anderen einsteht und sie einander unterstützen. Sie sind ein Stamm, leben und sterben zusammen. Viele, die dieses System nicht verstehen, sehen nicht, wie viel Verpflichtung dahinter steckt. Sie sind einem stetigen Kampf ausgeliefert, bei dem sie darauf vertrauen müssen, dass ihre Brüder eher sterben würden, als einen von ihnen im Stich zu lassen. Zeit zu verschnaufen oder das erlebte zu verarbeiten haben sie dabei jedoch kaum, müssen ihren Tätigkeiten nachgehen, als wäre gar nichts vorgefallen und sich bereit machen, neue Angriffe abzuwehren.

Ich wusste selbst, dass anständige Leute manchmal verdammt dumme Dinge anstellen konnten.

Bei Horse hatte ich oftmals das Gefühl, als vereinen sich zwei Persönlichkeiten in ihm. Einerseits ist er der kühle und gefasste Biker, der Befehle schnauzt und dann wieder tritt eine süße, verführerische Seite an ihm zum Vorschein. Den Wechsel vollzieht er teilweise so rasant, dass man schlecht einschätzen kann, welchem Horse man letztendlich gegenübersteht.

Ich konnte seine Welt nicht wieder in Ordnung bringen. [...] und ich konnte nichts ändern, was am anderen Ende der Welt schief lief. Aber ich konnte ihn all das für eine kleine Weile vergessen lassen, und in dieser Hinsicht würde ich keine halben Sachen machen.

Das Horse viel an Marie liegt merkt man ihm trotz seiner ruppigen Art an, denn er weiß, dass er sie nur beschützen kann, wenn er ehrlich zu ihr ist und sie weiß, welche Gefahren ihr drohen und woher diese rühren. Dass er sie bezüglich ihres Bruders im Unklaren lässt, werte ich daher weniger als eine Lüge bzw. verheimlichen, da es etwas ist, dass sie wahrscheinlich zu einer Kurzschlussreaktion treiben würde, da sich Jeff in etwas rein geritten hat, in dem auch Horse keine Möglichkeit mehr hat einzugreifen und das Geschehen in bessere Bahnen zu lenken.

Charaktere:

Marie ist neugierig und trägt ihr Herz auf der Zunge. Zwei Eigenschaften, die ihr schon ihr ganzes Leben lang ärger einbringen und ihren Selbsterhaltungstrieb im Keim ersticken. Um ihren Bruder zu retten, lässt sie sich auf ein unanständiges Angebot ein, doch schon bald muss sie merken, dass das Leben an der Seite eines Bikers gar nicht so schlecht ist, wär da nicht ihr Bruder, der sie von einer Gefahr in die nächste bringt.

Für Horse steht der Club an erster Stelle, doch mit Marie, die ihn mit ihrer streitlustigen und zickigen Art immer wieder vollkommen aus dem Konzept bringt, verlagern sich seine Prioritäten ein Stück weit und er versucht sowohl seinen Wünschen nachzukommen, als auch dem Club gerecht zu bleiben. Gar nicht so leicht, wenn der Bruder der anversierten Frau, auf der Abschussliste der Reapers steht und er ihr den Verlust nicht zumuten möchte. Für Vergehen muss der Club mit Blut bezahlt werden, wird Horse einen Weg finden beiden Parteien gerecht zu werden?

Schreibstil:

Joanna Wylde verleiht ihren Charakteren allein durch ihre Straßennamen eine tiefere Persönlichkeit, die in einer Eigenschaft oder einem prägsamen Ereignis begründet liegen.

Brutal und gefährlich ist die Welt der Biker, doch der Zusammenhalt und die Loyalität werden hier groß geschrieben. Die Club-Mitglieder stärken einander den Rücken und sehen über Fehler der Vergangenheit hinweg. Die Entscheidung eines Reapers wird nicht angezweifelt, sofern er vorher seinen Einsatz gezeigt und damit bewiesen hat, dass man ihm Vertrauen entgegenbringen kann.

Der Schlagabtausch von Marie und Horse setzt das Spannungslevel auf eine ganz andere Ebene. Den Biker bringt es zur Weißglut, wenn Marie ihm Widerworte gibt, rumzickt und es zu einem Streit kommt, doch gleichzeitig aktiviert dies seinen Jagdtrieb und intensiviert seine Begierde um ein vielfaches.

Zur Befriedigung der männlichen Bedürfnisse haben die ungebundenen Reapers die sogenannten "Süßärsche" die nicht wählerisch sind und immer parat stehen. Die Autorin vollzieht bei diesen allerdings eine Wandlung, die die anfängliche Abneigung ihnen gegenüber umschlagen lässt. Natürlich muss man es nicht gut heißen, dass sie für jeden die Beine breit machen, aber wenn es zu Konflikten kommt, bei denen man auf Hilfe angewiesen ist, stehen viele sofort parat und enthüllen einen tollen Charakter den man, wie Marie, ansonsten gar nicht entdeckt hätte, da man ihnen aufgrund ihrer Tätigkeit gleich einen Stempel aufdrückt und sie meidet.

Eindrucksvolle Protagonisten mit ebenso beeindruckenden Nebencharakteren. Jede Seite ist durchzogen von Spannung, sei es durch drohende Gefahren, erotisches Knistern oder eine geladene Atmosphäre zwischen einer eigenwilligen Frau und einem dominanten Mann.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Eine Verbindung auf vielen Ebenen

Hold On Tight – Dewayne und Sienna
0

Cover:

Ein Traum in weiß, der den Zusammenhalt des Pärchens aufgrund ihrer Händchen haltenden Geste untermauert. Eben diese hat bei mir schon vor dem lesen eine Vermutung wachgerufen, die sich zwar nicht ...

Cover:

Ein Traum in weiß, der den Zusammenhalt des Pärchens aufgrund ihrer Händchen haltenden Geste untermauert. Eben diese hat bei mir schon vor dem lesen eine Vermutung wachgerufen, die sich zwar nicht in dem Sinne bestätigt hat, aber auf das gleiche hinaus läuft. Nachdem ich die Protagonisten kennen lernen durfte, steht diese Haltung für mich im Gleichklang für ihre gemeinsame Verbindung zu Dustin. Allein dieses Cover, erzählt schon sehr viel von der Geschichte. Ein wahrer Hingucker.

Meinung:

Dustin war immer - und ist es nach wie vor - das Bindeglied zwischen Sienna und Dewayne.

Dustin und Dewayne sind Geschwister, doch unterscheiden sie sich in ihrem Verhalten gewaltig. Augenscheinlich ist es leicht zu sagen, dass Dustin besser an Siennas Seite passt, doch trügt dieses Bild oft, da es ebenso auf die inneren Werte ankommt, die viele verborgen halten, zum Wohle eines anderen. Ebenso wie Dustin die Verbindung der beiden geebnet hat, so ist er auch immer die Hemmschwelle, die keiner der beiden überschreiten möchte.

Die Verbindung der Protagonisten, geht jedoch weit über den Bruder und Freund hinaus, denn schon sechs Jahre vor der Zeit in der das Buch hauptsächlich spielt, haben sich Gefühle angebandelt, die niemals an Intensität verloren haben.

>>[...] Ich bin seine einzige Familie. Ich bin die Einzige, die ihn wollte und liebte. [...]<<

Ihre gemeinsame Geschichte verbindet und trennt sie gleichermaßen und auch wenn Dustin nicht mehr da ist, hat er ein Teil von sich hinterlassen. Sienna musste immer kämpfen, denn mit ihrer Familie hat sie es nicht leicht und nach dem Tod ihrer ersten großen Liebe musste sie sich schnell zusammen reißen um Verantwortung zu tragen.

Eine Verantwortung, die sie sechs Jahre später der Familie Falco enthüllt und auch dadurch einen Wandel des Lebensstils bei Dewayne bewirkt.

>>Er ist ein guter Mann. Er weiß es nur nicht. Er zweifelt an sich. Aber mein Junge ist besser, als die Polizei erlaubt. Hatte immer schon ein Herz aus Gold. Man muss ihn nur mal aufwecken, damit er das auch selbst sieht..<<

Sienna und Dewayne haben den Verlust eines geliebten Menschen noch nicht verwunden. Bei Dewayne hatte es zur Folge, dass er emotionalen Bindungen strikt aus dem Weg gegangen ist, denn das würde bedeuten sich verletzbar zu machen. Ein Gefühl, das er nie wieder erleben möchte. Doch durch das Bindeglied muss auch er feststellen, dass er sich dadurch verwehrt, was er schon so lange begehrt.

Die anfängliche Distanz der beiden kann ich sehr gut nachvollziehen, da man natürlich nicht einfach abschütteln kann, was in der Vergangenheit passiert ist, ebenso wenig, wie das Gefühl jemanden zu betrügen. Doch bin ich mir auch sicher, dass Dustin gewollt hätte, dass die Menschen die er geliebt hat, ihr Leben genießen, Liebe schenken und empfinden und zwar mit genau dem Menschen, der diese Gefühle in ihnen hervorruft, zumal er auch nicht derjenige war, für den ihn Sienna immer gehalten hat. Seine Unehrlichkeit erschwert ihnen vieles. Wird die Liebe ihren Weg finden?

Charaktere:

Sienna musste schnell erwachsen werden und Verantwortung tragen, um jemanden den nötigen Halt zu geben, den sie von ihrer Familie nicht erhalten hat. Mit einem Schlag hat sie alles verloren und musste doch immer achtsam sein. Erst als sie den Schritt ins ungewisse wagt, scheint sich ihr Blatt wieder einer besseren Zeit zuzuwenden, wäre da nicht ihre gemeinsame Geschichte mit Dewayne.

Dewayne hat eine Mauer um sich errichtet, die seit sechs Jahren währt. Diesen Schutzschild, hält er eisern aufrecht um alle Emotionen und die damit einhergehende Verletzlichkeit von sich abzuschotten. Diese Rechnung hat er aber ohne Sienna gemacht, die alte Gefühle in ihm wachrüttelt und diese um ein vielfaches verstärkt.

Schreibstil:

Abbi Glines Bücher sind für mich immer wieder ein "nach Hause kommen". Diese Geschichte bringt zwei wundervolle Protagonisten hervor und lässt uns auch weiterhin den Weg der vorherigen Charaktere verfolgen. Durch den herrschenden Zusammenhalt dieser immer größer werdenden Familie, von denen jeder im Leben sein eigenes Päckchen zu tragen hatte, entwickelt sich für jeden von ihnen etwas Gutes. Nicht nur die Charaktere selbst, auch ich als Leser wurde aufgefangen und das Gefühl von Hoffnung und Zuversicht, in welcher Lebenslage auch immer, springt immer wieder auf mich über.

Die optimale Bandbreite der Gefühle, erfahren wir hier nicht nur durch die Sichtweisen von Sienna und Dewayne, sondern ebenso durch die Rückblicke in ihre Jugend. Durch die sprachliche Ausarbeitung wird das alltägliche Geschehen auch hier wieder zu einer lebhaften und interessanten Reise.

Noch schwerer als die Hürden, die wir von anderen in den Weg gelegt bekommen, sind die, die wir uns selbst auferlegen. Die Autorin lässt ihre Charaktere immer um die Liebe kämpfen, doch selten stecken sie in einem so großen Zwiespalt. Diese Geschichte geht an Herz und Nieren und beflügelt gleichzeitig mit einer Intensität lange währender Gefühle, die nichts an Intensität verloren hat, sondern stetig mit ihren Charakteren wächst.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Ein unglaubliches Zusammenspiel, zweier wundervoller Charaktere

Rockertochter
0

Cover:

Manchmal sagt ein Blick mehr, als tausend Worte. Es gibt viele tolle Cover, doch erst wenn man die Geschichte gelesen hat, erkennt man die Verbindung zueinander, die hier besonders heraus sticht. ...

Cover:

Manchmal sagt ein Blick mehr, als tausend Worte. Es gibt viele tolle Cover, doch erst wenn man die Geschichte gelesen hat, erkennt man die Verbindung zueinander, die hier besonders heraus sticht. Auch wenn Marie unscheinbar wirkt und von den Reapers klein gehalten wird um sie zu schützen, so liegt in ihrem Ausdruck eine fesselnde Präsenz. Erst einmal ihren Kampfgeist geweckt, rückt diese junge Frau nicht mehr von ihrem Ziel ab. Ebenso die Farbgestaltung ist wieder gelungen. Einerseits kann man das rot der Lippen und des Buchtitels dahin gehend interpretieren, dass Blut fließen wird oder eben, dass ein trister Alltag, der von Brutalität beherrscht wird, eine neue Perspektive erhält und in all dem Dunkel wieder etwas Gutes Einzug findet.

Meinung:

Die Devil's Jacks und die Reapers sind verfeindete Clubs, bei denen sich die meisten Mitglieder jedoch Frieden untereinander wünschen. Durch Liam, ein Mitglied der Devil's Jacks und Em, die Tochter des National President der Reapers erhalten wir immer einen Einblick in die Stimmungen und Vorhaben dieser zwei Parteien. Das Kartell bleibt als dritte Gefahrenquelle jedoch eher schwach beleuchtet, was keinesfalls negativ gemeint ist, denn es erhöht den Spannungspegel ungemein, da keiner der beiden Clubs die Macht des Kartells einschätzen kann und somit nur mutmaßen kann, was sie vorhaben und wie groß ihre Reichweite tatsächlich ist.

Ich wackelte ein wenig und fragte mich, ob es sinnvoll wäre, einen Weghoppelversuch zu unternehmen. Nicht wirklich.

Auch wenn zwischen den Reapers und den Devil's Jacks an einem Friedensangebot gefeilt wird, stellt die Anziehung von Em und Liam ein Risiko dessen da. Andererseits, könnte es wohl auch keinen besseren Weg geben, zwei Clubs einander näher zu bringen. Dieses Spiel der Gefühle zu beobachten, bei dem die Protagonisten auch im Zwiespalt ihrer Loyalität gegenüber ihren Brüdern stehen, die ihre Familie darstellen, war unglaublich, denn der Zusammenhalt der dort herrscht übertrumpft alles zwischen Gut und Böse.

Oftmals erscheint hier weniger die Schwierigkeit zu sein, dass sich die beiden zu einander hingezogen fühlen und ihren Emotionen freien Lauf lassen wollen, insbesondere wenn diejenigen dem Club immer zur Seite gestanden haben, wie es bei Liam bis zu diesem Zeitpunkt seit 10 Jahren der Fall ist, doch gibt es in jedem der Clubs auch Mitglieder, die dem Frieden untereinander negativ gegenüber stehen. Wie also würden diese reagieren wenn es zu einem Packt kommt, geschweige denn, wenn sie herausfinden dass untereinander eine Verbindung herrscht? Eine Menge Devil's Jacks sind vom rechten Weg abgekommen. Sie interessieren sich mehr für Geld und Territorien als für Freiheit und Brüderlichkeit.
Die Meinungsverschiedenheiten in den Clubs der Jacks und Reapers währen schon seit fast zwanzig Jahren. Bei so vielen Meinungsverschiedenheiten von Vergangenheit bis hin in die Gegenwart ist es klar, dass es Männer gibt, die alles tun, um sie von einem Friedensangebot abzuhalten. Bis zu einem gewissen Punkt, kann ich ihren Standpunkt auch verstehen, denn in der Zeit ist reichlich böses Blut geflossen, dennoch sollte auch das ein Warnsignal sein, um etwas zu ändern. Denn wie viele sind in diesem Machtkampf bereits gestorben, die für viele nicht nur Freunde, sondern auch Familie waren und letztendlich ihre zurückgelassen haben?

Okay, aus Runde Nummer zwei wurde also erst mal nichts. Die Botschaft war angekommen. Dennoch war die wilde Em verdammt anbetungswürdig. Ein bisschen wie ein wirklich wütendes Mäusebaby.

Hinzu kommt auch die Frage der Loyalität. Kann Liam in Hinblick auf die Reapers Entscheidungen treffen, die nicht von seiner Liebe zu Em beeinflusst werden? Bei Em ist es das gleiche Spiel, doch kommt bei ihr noch der belastende Punkt hinzu, dass sie als Tochter von Pic nicht in die Clubaktivitäten involviert ist und so nicht das ganze Ausmaß der Vorfälle erfassen kann, da sie immer außen vor gelassen wird. Schon einmal hat sie eine Entscheidung getroffen, die dem Verrat ihrer Verbindung gleichkommt und dennoch war es genau diese Entscheidung, die einen Krieg, zumindest vorerst unterbunden hat.

Pic steht als MC President im Konflikt, die Interessen seines Clubs zu vertreten und als Vater von Em, seine Tochter glücklich zu sehen. Auch wenn ihm ein Reaper an der Seite seiner Tochter lieber wäre, so sieht auch er, dass Painter nie um sie gekämpft und ihn als Vater herausgefordert hat. Auch er weiß, dass sein Mädchen jemanden verdient hat, der alle Hebel in Bewegung setzt und alles riskieren würde, um sie als seine Alte Lady ausgeben zu dürfen. Denn das bedeutet, dass derjenige der diesen Anspruch erhebt, gegenüber seinem Club die Verantwortung für sie und all ihre Handlungen übernimmt.

>>Du kannst ja so tun, als ob du die freie Entscheidung hättest, wenn du dich damit besser fühlst.<< >>Kann ich mich den entscheiden?<< Ich dachte über ihre Frage nach. >>Wir haben immer die Wahl<<
Für jedes MC Mitglied gilt, dass die Gemeinschaft an erster Stelle steht. Liams Kontakt zu Em war anfangs auf einer Clubangelegenheit begründet. Ist es wirklich wahr, dass er aufrichtige Gefühle für sie hegt? Oder benutzt er Em nur für seine Zwecke? Es erscheint oftmals ein zu großer Zufall zu sein, dass er immer genau dann an ihrer Seite steht, wenn im Kreise der Banden alles zusammenbricht. Oder hat er sich bereits für eine Seite entschieden und steckt mitten in einem Interessenkonflikt zwischen seiner Liebe zu Em und der Solidarität zu den Devil's Jacks. Eins ist jedoch sicher, hat er erst einmal Emmy auf seiner Seite, wird auch Pic, das Oberhaupt des verfeindeten Clans, in seiner Ansicht beeinflusst.

Charaktere:

Em bemüht sich immer so unauffällig wie möglich zu sein, damit sie keiner bemerkt. Ihren Wünschen gibt sie daher nur selten nach, da sie im Gegensatz zu ihrer Schwester Kit Angst davor hat, sich zu nehmen, was sie haben will. Doch mit dem wachsenden Vertrauen zu Liam, öffnet sie sich ihm vollkommen. Auch wenn sie früh ihre Mutter verloren hat und von einer großen Truppe Männern umringt wurde, die nur selten ein vorbildliches Verhalten an den Tag legen, so ist sie doch zu einer beeindruckenden Frau herangewachsen, die schützt, was sie liebt.

Liam [Hunter] hat im jungen Alter einen Schritt zum Schutze seiner Schwester gewagt, der ihn direkt in die Arme von Burke, dem Oberhaupt der in Portland ansässigen Devil's Jacks, getrieben hat. Frauen waren für ihn immer ein Mittel zur Ablenkung, nichts weiter. Em hat ihn, im Gegensatz zu allen anderen Frauen, gleich fasziniert und sein Interesse geschürt. Doch er weiß, welchen Rattenschwanz eine Verbindung zu ihr nach sich ziehen würde. Er gibt ihr die Möglichkeit, sich von ihm fern zu halten. Doch in einer Nacht ändert sie seine Spielregeln. Sie ist zu ihm zurückgekommen und hat dadurch seinen Jagdinstinkt geweckt. Er will ihr gegenüber nicht länger der brave Junge sein, doch ist er wirklich bereit, dafür 10 Jahre harter Arbeit einfach so in den Wind zu schießen, für eine Frau die er zwar schon lange im Visier hat, sie jedoch erst seit wenigen Tagen wirklich kennen lernt?

Schreibstil:

Dies war mein zweites Buch von Joanna Wylde und ich kann euch sagen, ich werde jedes weitere von ihr lesen, aufsaugen und verschlingen <3 Gott sei Dank, hat die Reihe noch zwei weitere Bücher.

Mit Liam und Em hat die Autorin ein unglaubliches Zusammenspiel zweier wundervoller und beeindruckender Charaktere geschaffen. Ebenso beherrscht sie es mit den Worten zu spielen und das mit einer Leichtigkeit die mich fasziniert. Bei der harten und derben Sprache, die in den MC Clubs Gang und Gebe ist, muss man aufpassen, dass es nicht billig oder übertrieben wirkt. In "Rockertochter" untermauert Joanna Wylde damit die hochkochenden Gefühle und verstärkt das Gefühl von Gefahr, denn bis auf zwei Ausnahmen - Frauen & abtrünnige Brüder - bringt die Männer so leicht nichts aus der Fassung.

Mit dieser Geschichte nehme ich wieder vieles mit. Es sind Dinge, die jeder von uns weiß und die wir dennoch immer wieder aus dem Auge verlieren.
Dem Tod ins Auge blicken und trotzdem geschlossen hinter einem stehen. Sich trotz lange währender Kriege auf die Fakten zu konzentrieren und nicht übereilt zu handeln. Jemanden eine Chance zu geben, mit dem man nur negatives verbindet und ihm wirklich offen gegenübersteht und bereit ist, von seiner Ansicht abzurücken. Auch wenn wir hier Extrem-Fällen gegenüberstehen, so lassen sich die Botschaften, die dieses Buch vermittelt, sehr gut in unserem Alltag anwenden, der von Vorurteilen und Starrsinn behaftet ist.

Eine Geschichte, bei der Spannung, Abenteuer und Gefühle, ebenso wie Charaktere mit Tiefe in einer perfekten Mischung zusammentreffen. Ein Buch, welches ich euch ans Herz legen kann.

Veröffentlicht am 13.03.2017

9 einzigartige Bände & am Ende eine große Familie

Until the End – Rock und Trisha
0

Cover:

Auch wenn die Personen auf dem Cover recht jung aussehen, so glaube ich, dass wir hier Rock und Trisha vor uns haben, die ihre Vergangenheit gemeinsam bewältigt haben. Ein farbenfrohes Cover, das ...

Cover:

Auch wenn die Personen auf dem Cover recht jung aussehen, so glaube ich, dass wir hier Rock und Trisha vor uns haben, die ihre Vergangenheit gemeinsam bewältigt haben. Ein farbenfrohes Cover, das die Zuneigung des Pärchens ausstrahlt und die wunderschöne Gestaltung der Reihe fortsetzt. Da es sich bei diesem Band um das Finale der Reihe handelt, finde ich den Buchtitel "Until The End" gleich zweifach gut gewählt, denn hier halten nicht nur die Protagonisten zusammen, sämtliche Charaktere dieser Reihe haben diesen Satz gelebt. Jedem wurden Hürden auferlegt, die sie gemeistert haben und jeder hat seinen Gegenpart gefunden. Gemeinsam ergeben sie eine große Familie, die das Dunkel ihrer Vergangenheit in den Schatten stellt und sie gestärkt daraus hervorgehen.

Meinung:

Trisha und Rock sind schon lange ein Bestandteil der Sea Breeze Reihe. Ein tolles, glückliches und harmonisches Pärchen, dass nun ihre eigene Geschichte erzählt, die leider nicht so rosig aussieht. Ihr Weg zueinander war steinig und für Trisha von Gewalt geprägt. Auch wenn wir durch die Vorgänger bereits wissen, wohin sie ihre Reis führt, hat es ihrer Geschichte nichts an Spannung und Eindruck genommen. Viel mehr hat mich das Wissen beruhigt, denn trotz allem was die beiden durchgemacht haben, sind die zwei herzlich und zeigen das auch durch ihre Handlungen, wie z.B. die Adoption von Prestons Geschwistern, denen sie ein glückliches und unbeschwertes Leben ermöglichen wollen, als Eltern die ihre Liebe zeigen, gerade weil es damals bei ihnen anders war.

Die Rückblicke enthüllen eine Vergangenheit die mich oft hat mit großen Augen hat dastehen lassen. Nach dem frühen Tod von Trishas Mutter hat ihr Dad nochmals geheiratet, doch hat er sich letztendlich nicht nur von seiner Frau getrennt, sondern auch seine Kinder - Trish und ihren jüngeren Bruder Krit - bei ihr zurück gelassen. Diese Frau ist ein Drachen, der leider das negative Bild einer Stiefmutter absteckt und dem ganzen noch eine Krone aufsetzt. Sie macht keinen Hehl daraus, dass sie die Kinder nicht leiden kann, zeigt überhaupt keine Spur von Mitgefühl oder Beschützerinstinkt, sie setzt die beiden bewusst der Gefahr ihrer Freunde aus, die ihren Unmut einfach ausleben und ihr Augenmerk dabei auf Trisha legen. Dass die junge Frau den Glauben an das Gute in Menschen größtenteils verloren hat, wundert mich nicht. Den einzigen Halt und Teil einer liebenden Familie, den sie noch hat, ist ihr jüngerer Bruder Krit, den sie beschützt wo sie nur kann und das Leid was ihr zugefügt wird erträgt, damit sie wenigstens ein Dach über dem Kopf haben.

Nie, aber auch wirklich niemals mehr würde ihr jemand so etwas antun. Dafür würde ich sorgen, das schwor ich mir. Am liebsten hätte ich ihr das sofort versprochen, ließ es aber sein. Sie würde sich nur darüber sorgen, wie ich das in die Tat umsetzen wollte. Lieber zeigte ich es ihr.

Rock hat schon länger ein Auge auf Trisha geworfen, die ihn ständig ignoriert und dadurch sein Interesse nochmals anhebt. Dabei ahnt er lange Zeit nicht, was sie zu Hause alles ertragen muss, bis er eines Abends einen ersten Eindruck davon erhält, warum sie eine so abweisende Art hat, als er sie von blauen Flecken gezeichnet und blutig aufgabelt. Schon hier hat er bewiesen, dass seine Gefühle nicht oberflächlicher Natur waren, denn er hat es sich sogleich zur Aufgabe gemacht, Trisha zu beschützen, wo er nur kann. Doch sind die Ziele die er sich gesetzt hat gar nicht so leicht zu verfolgen, denn Trisha glaubt schon lange nicht mehr an Ritter in glänzender Rüstung und ihre bisherigen Erfahrungen lassen es kaum zu, genügend Vertrauen zu fassen um sich zu öffnen, denn hier geht es nicht nur um sie, sondern auch um ihren Bruder für den sie sich verantwortlich fühlt. Auch wenn sie die Anziehung nicht leugnen kann, die sich in Rocks nähe verspürt, so ist er längere Zeit nur ein Freund für sie, der einen kleinen Hoffnungsschimmer setzt und ihr zur Seite steht.

Der zwischenzeitliche Blick in die Gegenwart, war für mich eine Art Verschnaufpause von den ganzen Eindrücke die durch Trishas Vergangenheit auf einen einprasseln. Die Entwicklung die sie an Rocks Seite vollzogen hat, ist schön dadurch immer wieder vor Augen geführt zu bekommen. Damals waren es nicht nur dich sichtbaren körperlichen Spuren, die sie gezeichnet haben, sondern ebenso die Narben auf ihrer Seele. Die Distanziertheit, die von ihr ausging, lag in der Gewalt begründet, die sie erfahren hat, eine ebenso große Rolle spielt aber auch, dass sie nicht nach außen dringen lassen wollte, was sie und Krit erleiden müssen. Hätten Sozialarbeiter Wind davon bekommen, wären die Geschwister getrennt worden, und aus ihrem Plan Krit mit sich zu nehmen, wenn sie volljährig ist, wäre nichts geworden.

Schafft es Rock, Trishas Vertrauen zu gewinnen und sie dazu zu bringen, sich für die schönen Seiten des Lebens zu öffnen?

Charaktere:

Trisha war schon immer eine starke Persönlichkeit. Das musste sie auch sein, denn ohne ihre Eltern und dem Hass ihrer Stiefmutter und ihren Freunden ausgesetzt, musste sie ihren Bruder beschützen und hat dafür selber schwere Verletzungen davon getragen. Rock gibt ihr nach langer Zeit das erste Mal wieder das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, doch schafft sie es, sich ihm zu öffnen und seine Gefühle zu erwidern?

Rock ist der Football Star der Sea Breeze High und hat schon lange ein Auge auf Trisha geworfen. Seine Faszination auf sie wird durch ihre abweisende Art noch verstärkt, doch als er erfährt worin diese begründet liegt, macht er es sich zum Ziel, ihr Held in glänzender Rüstung zu sein. Mit Erfolg? Wird er ihre Mauern einreißen und ihr Herz erobern können?

Schreibstil:

Abbi Glines hat mit Rock und Trishas Geschichte nochmal ein besonderes Pärchen hervorgehoben, die uns auf eine emotionale Reise mitgenommen haben. Zu sehen, wie viele Hürden das glückliche Paar gemeistert hat, ist beeindruckend, besonders in Hinblick darauf, dass sie trotz ihrer Vergangenheit ihr Leben zu etwas Besserem gewendet haben und ihre Liebe zueinander und zu ihren Mitmenschen leben.

Das umfängliche Wiedersehen aller Protagonisten im Verlaufe der Reihe, war ein grandioses Finale, welches etwas über 50% des Buches ausgemacht hat: Jax & Sadie, Marcus & Willow, Amanda & Preston, Jason & Jess, Blythe & Krit, Dewayne & Sienna, Cage & Eva, sowie eine Passage die ihre Tochter Bliss York zehn Jahre später zeigt. Ich hoffe Bliss und Nate Finlay bekommen ihre eigene Geschichte, da die beiden meine Neugier auf den wenigen Seiten geschürt haben. Zu sehen wie sich die Paare entwickelt haben, wie ihre Familie weiter wächst, unterstreicht einmal mehr, wie viel Wert die Autorin darauf legt, mit ihrer Reihe eine immer größerer werdende Familie zu schaffen, von denen kein einziger wegzudenken ist.

Die „Rosemary-Beach“ und „Sea Breeze“ Reihe miteinander zu verknüpfen verspricht einiges an Spannung ;) Ich freue mich sehr auf weitere Geschichten der Autorin, die mich bisher jedes Mal in ihren Bann gezogen und immer wieder in eine tolle Welt entführt hat.

Veröffentlicht am 13.03.2017

Actionreich & sinnliche Erotik = wundervolle Lesestunden

Gamemaker - Meister des Spiels
0

Cover:

Ein durchweg schöner Blickfang. Der helle fliederfarbene Ton des Buchtitels "Gamemaker" geziert von einem darunter liegenden Ornament und die edel schimmernde, weiße Perlenkette, die sich in dunklerer ...

Cover:

Ein durchweg schöner Blickfang. Der helle fliederfarbene Ton des Buchtitels "Gamemaker" geziert von einem darunter liegenden Ornament und die edel schimmernde, weiße Perlenkette, die sich in dunklerer Version wiederspiegelt. Eine Symbolik die Verrät, dass der optische Schein manchmal täuschen kann und hinter einer schönen Fassade, auch etwas dunkles verborgen liegen kann. Wie ich es nicht anders vom Egmont Lyx Verlag kenne, haben wir einen perfekten äußerlichen Rahmen für diese wundervolle Geschichte.

Meinung:

Der Verrat ihres Ehemanns Edward hat Cat jegliche Form von Beständigkeit in ihrem Leben genommen. Sie ist die Gejagte und führt seither ein Leben auf der Flucht, welches seit nunmehr drei Jahren anhält und sie folglich eine Erfahrung zur Lebensweisheit gemacht: Vertraue niemals wieder einem Mann.

>>Bleibe nirgendwo länger ... als sechs Monate.<< [...] >>Regel Nummer drei.<<

Ein Vorsatz, der einfach durchzusetzen scheint, denn Cat weiß genau was sie will. Womit sie allerdings nicht gerechnet hat, ist, dass Maksimilian genau weiß, wie er das, was er haben möchte, auch bekommt. Umhüllt von einer Ausstrahlung die Dominanz und Gefahr gleichermaßen repräsentiert, muss sich Cat entscheiden, ob sie bereit ist, Máxim in ihr Leben zu lassen, denn ein weiter Wunsch von ihr ist es, der Dunkelheit zu entkommen, die sie seit Jahren umgibt – zwei Aspekte, die der Junggeselle verkörpert und dennoch eine unbestreitbare Anziehung auf sie ausübt.

Geprägt von ihrer Vergangenheit, fällt es weder Cat noch Máxim leicht, Vertrauen zu fassen. Beide haben mit einer Angst zu kämpfen, die sie daran hindert sich etwas neuem ungehindert zu öffnen. Vorsätze und Prinzipien geben einem das Gefühl von Kontrolle, etwas, was beiden Protagonisten wichtig ist, wenn auch mit anderen Hintergründen. Máxims Stärke ist unter anderem seine Selbstbeherrschung, welche er, durch das feurige Temperament Cats, zusehends verliert. Der Mafioso kann haben was er will, denn er hat Geld und Macht. Eigentlich bucht er eine Escort-Dame niemals zweimal, doch Cat ist anderes als andere Frauen. Sie bietet ihm die Stirn, schafft es, ihm aus dem Konzept zu bringen und fordert mit ihren Handlungen eine nicht gerade ungefährliche Persönlichkeit heraus.

>>Du bist schlimmer! An die habe ich schließlich nie geglaubt!<< Ich konnte einfach nicht aufhören zu zittern. >>Ich hatte mich entschieden, dir alles zu sagen, aber du musstest ja lieber gemein sein und mir wehtun, als zuzuhören!<<

Beide stellen das Leben des jeweils anderen gehörig auf den Kopf. Hinzu kommen Geheimnisse, die der Annäherung der beiden immer ein Stück weit im Weg steht. Maximes Feinde erfordern es, dass er immer ein wachsames Auge hat, insbesondere jetzt, wo Cat eine Schwachstelle für ihn darstellt. Doch wie kann er die Frau, die für ihn immer mehr an Bedeutung zunimmt, schützen, wenn er nicht weiß, welchen Gefahren sie ausgesetzt ist.

>>Regel Nummer eins. Sage keinem ... irgendwas. Ich habe einen Maulkorb getragen ... schön, den endlich loszusein.<<

Cats Mangel an Vertrauen sorgt nicht nur für einen Streit zwischen ihr und Máxim sondern auch zu einem leichtsinnigen Manöver ihrerseits. Auch wenn Sie Sewastian im weiteren Sinne nicht belogen hat, so hat sie ihm einiges verheimlicht, was für ihn einen ähnlichen Vertrauensbruch gleichkommt. Er ist ein kluger Mann, der seine Augen und Ohren überall hat, sodass auch Cat nicht weiß, wie viel er eigentlich mitbekommt. Auch dies ist ein Grund dafür, weshalb er ihre Handlungen oft anders interpretiert, als es in Wirklichkeit der Fall ist.

Woher rührt Edwards Wunsch nach Rache und wird er die Möglichkeit bekommen, diesen Plan in die Tat umzusetzen? Schafft es Máxim seine Frau zu beschützen oder wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt?

Charaktere:

Cat lebt nach festen Regeln, denn sie ist durch ihren Mann Edward dazu gezwungen, sich zu verstecken und sich mit den verschiedensten Jobs über Wasser zu halten. Ihr neuer Job als Escort-Dame führt sie direkt in die Arme von Maksimilian Sewastian, einem der beliebtesten Junggesellen und einem gefährlichen, nicht zu unterschätzenden Mafioso. Eigentlich möchte sie sich von Männern fernhalten, insbesondere von Männern wie Máxim, doch wie immer hat das Leben einen ganz eigenen Weg geplant.

Máxim - Gefahr, Macht, Kontrolle & Selbstbeherrschung sind seine Schlüssel zum Erfolg, den der Mafioso weiß, wie er bekommt, was er haben will. Mit Cat steht er einer neuen Herausforderung gegenüber, die gewiss nicht auf den Mund gefallen ist und Sewastian einiges an Beherrschung kostet. Für sie bricht er mit seinen Regeln. Wird er es schaffen hinter ihre Fassade zu schauen und ihr Vertrauen gewinnen?

Schreibstil:

Kresley Cole hat mich mit dieser actionreichen und sinnlich erotischen Geschichte in Schnappatmung versetzt.

Mit ihren Protagonisten hat die Autorin zwei starke Charaktere geschaffen. Beeindruckt hat mich insbesondere die Stärke von Cat, denn selbst trotz dem, was sie erlebt hat und welcher Gefahr sie ausgesetzt ist, die es ihr unmöglich macht Sesshaft zu werden, ist sie kein verängstigtes kleines Mäuschen und schafft es sogar den hart gesottenen Maksimilian aus der Reserve zu locken und ihn mit ihren kecken Sprüchen zu provozieren. Intelligenz und Starrsinnigkeit vereinen sich bei den beiden gleichermaßen, weshalb es zu spannenden Auseinandersetzungen zwischen den beiden kommt ;)

Ebenso ihr ausgeprägter Stolz spielt eine große Rolle in dem Buch. Sie ist eigenständig und nicht auf andere angewiesen. Ihre selbstauferlegten Regeln geben ihr Halt und Kontrolle und dennoch merkt man aufgrund ihrer Handlungen, dass sie sich danach sehnt, sich fallen lassen zu können. Ihr Stolz ist eine große Stärke, der sie trotzdem in heikle Situationen bringt.

Die Geschichte erleben wir aus der Sichtweise von Cat, wodurch wir einen umfangreichen Einblick in ihre Gedankenwelt erhalten und erleben, wie sich das jahrelange Versteckspiel auf sie ausgewirkt hat. Auch wenn ich in manchen Situationen gerne mal Mäuschen in Máxims Kopf gespielt hätte, so hat seine fehlende Sichtweise für unerwartete Verläufe gesorgt, die den Spannungsgehalt noch weiter angehoben haben. Das Sewastian ein Mann mit Macht und einem großen Einflussbereich ist, ist mir schnell bewusst geworden, doch wie akribisch und vorausschauend er arbeitet, hätte ich dann doch nicht gedacht, dennoch ist sein Vorgehen unerlässlich, denn als Mafioso hat er natürlich auch Feinde.

Spannende, eindrucksvolle und gut ausgearbeitete Charaktere haben den perfekten Inhalt für unterhaltsame Lesestunden geschaffen.