Profilbild von Ella151284

Ella151284

Lesejury Star
offline

Ella151284 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ella151284 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.09.2018

gute Story aber nicht perfekt umgesetzt

Das Haus der Mädchen
0

Inhalt:

Leni hat einen Praktikumsplatz bekommen und ist dafür eine Weile in Hamburg.Da sie mit wenig Geld haushalten muss,mietet sie sich über eine Zimmervermietung in einer Villa ein.
Zügig freundet ...

Inhalt:

Leni hat einen Praktikumsplatz bekommen und ist dafür eine Weile in Hamburg.Da sie mit wenig Geld haushalten muss,mietet sie sich über eine Zimmervermietung in einer Villa ein.
Zügig freundet sie sich mit Vivien an,die sich als ihre Mitbewohnerin herausstellt und auf mysteriöse Weise verschwindet.
Leni begibt sich auf die Suche nach ihr und trifft dabei auf Freddy,der Zeuge eines Mordes geworden ist.
Beide begreifen mit der Zeit,dass die beiden Fälle anscheinend etwas miteinander zu tun haben.
Werden sie den Mörder finden oder sind sie die nächsten Opfer?

Meinung:

Ich bin zu Beginn des Buches nicht davon ausgegangen,dass es mich so packen würde.Jedes Kapitel ist noch einmal in mehrere kurze Abschnitte unterteilt,was das Lesen sehr angenehm gestaltet.
Wie der Klappentext schon andeutet,gibt es mehrere Handlungsstränge,welche das Lesen aber nicht unbedingt beeinträchtigen.

Das Buch beginnt sehr mysteriös aber nicht unbedingt spannend,zur Mitte hin wird es spannender,jedoch flacht das ganze zum Ende hin wieder etwas ab.
An einigen Stellen war das Geschehen leider vorhersehbar.

Gut gelungen sind die einzelnen Charaktere,die mehr oder weniger sympathisch sind.

Fazit:
Ein packendes Buch,mit spannenden aber vorhersehbaren Abschnitten,was sich aber trotzdem lohnt zu lesen.

Veröffentlicht am 02.09.2018

Die Mitford Schwestern

Die Schwestern von Mitford Manor – Unter Verdacht
0

Inhalt:

London im Jahre 1920,die 19 jährige Louisa,die als Kind immer wieder von ihrem Onkel als Taschendiebin missbraucht wurde,lebt mit ihrer Mutter in absolut ärmlichen Verhältnissen.
Ihr Onkel hat ...

Inhalt:

London im Jahre 1920,die 19 jährige Louisa,die als Kind immer wieder von ihrem Onkel als Taschendiebin missbraucht wurde,lebt mit ihrer Mutter in absolut ärmlichen Verhältnissen.
Ihr Onkel hat hohe Schulden und will sie zwingen,mit einem wildfremden Mann ins Bett zu gehen aber Louisa kann fliehen und hat die Chance auf ein Vorstellungsgespräch bei der reichen Familie Mitford.
Louisa hat richtiges Glück und bekommt die Anstellung als Kindermädchen und freundet sich mit Tochter Nancy an.
Die Freude über die Anstellung wird getrübt,als Louisa erfährt,dass Florence Nightingale Shore im Zug schwer verletzt wurde und einige Zeit später stirbt.
Nancy und Louisa fangen an,eigene Ermittlungen anzustellen und stellen schnell fest,dass irgendwie jeder ein Geheimnis hat...

Meinung:

Die Autorin kam mir so gar nicht bekannt vor,sodass ich mich noch während des Lesens im Internet belesen habe.
Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen,sodass man dieses Buch nur schwer zur Seite legen mag.
Louisa war mir sofort sehr sympathisch und man erfreut sich mit ihr,dass sie eine Anstellung bei den Mitfords bekommen hat.

Immer wieder zieren erschütternd,ehrliche Briefe von Florence das Buch und man bekommt einen Einblick in das Leben von ihr.
Auch die Anmerkung der Autorin am Ende des Buches ist sehr interessant und klärt die ein oder andere Frage,die bei mir aufkam.

Die Spannung in dem Buch wird durch die ein oder andere überraschende Wendung aufrechterhalten.

Die Autorin hat eine gute Mischung aus Fakten und Fiktion erschaffen und ich freue mich schon total auf den zweiten Band dieser neuen Reihe.

Fazit:

Ein gelungener Einblick in das Leben der Mitfords und Florence Nightingale,die definitiv meine Anerkennung hat!

Veröffentlicht am 30.07.2018

Die Jugend von heute

Mein Leben im Hotel Royal - Warum mein Dackel mehr Follower hat als ich
0

Inhalt:

Flick Royal hat das,was sich so manch ein Teenie wünscht,sie wohnt mit ihrer Mutter in einem angesagten Hotel in London und muss sich um Geld keine Gedanken machen.
Der eigentliche Star ist ihr ...

Inhalt:

Flick Royal hat das,was sich so manch ein Teenie wünscht,sie wohnt mit ihrer Mutter in einem angesagten Hotel in London und muss sich um Geld keine Gedanken machen.
Der eigentliche Star ist ihr Dackel Fritz,der hat nämlich seinen eigenen Instagram Account.
Flick selbst ist eher so der Typ Fettnäpchen,sie nimmt alles mit was geht.
Dann kommt der Tag,an dem der Teenie Star Skylar Chase im Hotel Royal eincheckt und Flick platz mal eben in die Probe von ihr.
Auch die Jungs kommen nicht zu kurz,gleich drei interessante gibt es im Leben von Flick.

Meinung:

Die Aufmachung des Buches ist genial und dann noch die „Mädchen“ Farbe rosa.
Das Buch behandelt unter anderem die Themen Freundschaft und Digitalisierung.
Das Geschehen ist teilweise etwas chaotisch aber so ist das Leben der Jugend ja auch oft.
Flick entwickelt sich bis zum Ende des Buches weiter,das gefiel mir sehr gut.
Auch gibt es immer wieder mal Chatnachrichten zu lesen,diese frischen das Buch nochmal zusätzlich auf.

Schön fand ich das Interview mit der Autorin am Ende des Buches,dort erfährt man,dass es eine Fortsetzung gibt,die ich bestimmt auch lesen werde.
Dackel Fritz kommt auch mir etwas zu kurz in dem Buch,obwohl er beim aufschlagen des Buches doch sehr angepriesen wird.

Fazit:
Ein unterhaltsames Jugendbuch,nicht nur für junge Mädchen.

Veröffentlicht am 16.07.2018

Abrechnung mit der Mutter

Familie und andere Trostpreise
0

Inhalt:

Sonny Anderson ist 21 Jahre alt,Ex-Junkie und seit kurzem Multimillionär.
Er hat einen Vormund namens Thomas und ihnen gehört „Der Große Dudini“,ein Hund.
An seinem 21. Geburtstag bekommt Sonny ...

Inhalt:

Sonny Anderson ist 21 Jahre alt,Ex-Junkie und seit kurzem Multimillionär.
Er hat einen Vormund namens Thomas und ihnen gehört „Der Große Dudini“,ein Hund.
An seinem 21. Geburtstag bekommt Sonny einen Brief von einem Anwalt in dem er erfährt,dass er einen Haufen Geld von seinem Vater geerbt hat.
Man erfährt erstmal nicht so wirklich viel von Sonny,ausser dass er während der Highschool Sozialdienst in einem Seniorenheim gemacht hat und irgendwie keinen Kontakt zu seinen Eltern hatte.

Mit Erhalt des Briefes vom Anwalt beschließt Sonny,sich auf eine Reise ins Ungewisse zu begeben.Er will zurück zu seinen Wurzeln und erfahren,wer seine Eltern sind bzw. waren,denn bis jetzt weiss er nur,dass sein Vater verstorben ist.Was mit seiner Mutter ist,weiss er nicht.

Während der Reise findet er in seinem Rucksack 5 weitere Briefe,diesmal von seinem Vormund.
Da Sonny aber Angst vor Briefumschlägen hat,kostet es ihn große Überwindung diese zu öffnen und die Briefe zu lesen.

Mit jedem Brief kommen erschreckende Details ans Tageslicht...

Meinung:

Das Buch ist aus der Sicht von Sonny selbst geschrieben und richtet sich an seine Mutter.
Stellenweise hat man den Eindruck,dass es für ihn eine Art „Abrechnung“ mit ihr ist.

Auch bekommt man den Eindruck,dass Sonny leichte autistische Züge hat.
Die Reise wird zunehmend interessanter und hält erschreckendes parat.

Man hat definitiv keine Ahnung,wie das Ganze ausgehen wird und wird immer wieder mit der knallharten Wahrheit konfrontiert.

Teilweise sind die Kapitel echt lang und auch wird das Thema Meditation bzw. Yoga sehr oft aufgegriffen.Da ich dafür so gar kein Interesse habe,fiel es mir an einigen Stellen echt schwer weiter zu lesen.
In der Danksagung der Autorin bekommt man den Eindruck,dass es sich um eine wahre Geschichte handelt,dies wird jedoch nicht zu 100% aufgeklärt.
Ihre Recherche hat sich aber auf jeden Fall gelohnt und hat uns Lesern ein tolles Buch beschert.

Sehr gut finde ich folgenden Satz auf Seite 27:

Ohne die Vergangenheit hätten wir keine Gegenwart...und ohne Erinnerung keine Vergangenheit

Fazit:
Ob wahre Geschichte oder nicht,ein interessantes Buch,dass einige Überraschungen birgt und mich definitiv zum Nachdenken angeregt hat.

Veröffentlicht am 16.07.2018

Wer zum Teufel ist SN?

Tell me three things
0

Inhalt:

Jessie hat ihre Mutter verloren,ihr Vater lernt eine neue Frau kennen,die er dann auch noch überstürzt heiratet und dann zieht er mit seiner Tochter Jessie auch noch Hals über Kopf zu der neuen ...

Inhalt:

Jessie hat ihre Mutter verloren,ihr Vater lernt eine neue Frau kennen,die er dann auch noch überstürzt heiratet und dann zieht er mit seiner Tochter Jessie auch noch Hals über Kopf zu der neuen Frau und deren Sohn Theo.
Ihr Leben wird total auf den Kopf gestellt.

Das hat zur Folge,dass Jessie auf eine neue Schule kommt und sich dort total unwohl fühlt.
Es dauert nicht lange und Jessie findet in ihrem Email- Postfach eine Mail vom Absender „Somebody Nobody“,der ihr seine Hilfe anbietet bezüglich der neuen Schule.

Jessie lässt sich auf dieses Abenteuer ein und stellt fest,dass SN gar nicht so schlecht ist.Er gibt ihr immer wieder hilfreiche Tipps, unter anderem,mit wem sie sich anfreunden kann.

Jedoch gibt es ein entscheidendes Detail,welches SN nicht preisgibt,seinen richtigen NAMEN.
Jessie versucht natürlich irgendwie raus zu finden,wer es ist aber immer wieder gibt es Hinweise auf jemand anderen.

Wird Jessie jemals erfahren,wer SN ist?Wird es ein Happy End mit ihrer „neuen“ Familie geben?

Meinung:

Das Cover mit den Waffeln macht direkt Lust darauf welche zu essen.Der Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen,wie man es von einem Jugendbuch erwartet.
Immer wieder gibt es kleine Rückblicke in die Vergangenheit (Jessie schwelgt in Erinnerungen),die mir persönlich dabei geholfen haben Jessies Verhalten zu verstehen.

Ihr Charakter kommt sympathisch rüber und man kann ihre Handlungen nachvollziehen,gerade,wenn man selbst schon ein Elternteil verloren hat.
Auch ihre Unzufriedenheit konnte ich verstehen,man kommt an eine neue Schule und ist direkt erst einmal der Außenseiter.

Auch ist zu erkennen,wie dicht „arm und reich“ beieinander sind und man sich trotzdem anfreunden kann.
Jessie,Theo aber auch ihr Vater und seine Mutter machen eine positive Entwicklung durch,dies gefiel mir richtig gut.
Die typischen „Jugend Sticheleien“ werden auch sehr gut beschrieben.

Leider bleiben am Ende des Buches doch ein paar Fragen offen und ich hätte mir ein Kapitel mehr gewünscht.
Trotzdem war es für mich ein schönes Leseerlebnis und mein Bücherregal hat ein gutes Jugendbuch mehr.

Fazit:

Ein schönes Jugendbuch,dass seine jungen und auch älteren Leser finden wird.
Der Humor und auch die Spannung bleiben nicht auf der Strecke.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Geschichte
  • Figuren
  • Atmosphäre