Platzhalter für Profilbild

Ely-Calya

Lesejury Star
offline

Ely-Calya ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ely-Calya über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.04.2023

Träume aus Eis

Träume aus Eis
0

München 1929: Erna und Josef Pankofer sind überglücklich mit ihrer kleinen neueröffneten Eisdiele. Doch Josef reicht dies allerdings noch nicht, er träumt größer, von Eis am Stiel. Als das Geschäft, nach ...

München 1929: Erna und Josef Pankofer sind überglücklich mit ihrer kleinen neueröffneten Eisdiele. Doch Josef reicht dies allerdings noch nicht, er träumt größer, von Eis am Stiel. Als das Geschäft, nach zahlreichen Startschwierigkeiten anfängt zu laufen, bricht die Wirtschaftskriese aus. Was dies für die Pankofer und ihrem Eis am Stiel bedeutet?
Der Schreibstil lässt sich angenehm flüssig lesen Ich habe mich dir Jet von der ersten Seiten an mit genommen gefühlt, in die Geschehnisse der Familie Pankofer.
Allerdings habe ich etwas gebracht im mit den Familienmitgliedern warm zu werden. Dann konnte ich allerdings mit ihnen mitfühlen und leiden. Besonders die beiden Töchter Frieda und Lotte sind mir dann sehr ans Herz gewachsen. Mit Josef konnte ich allerdings nicht so recht warm werden.
Sehr interessant fand ich, dass diese Geschichte zum Teil auf wahrer Geschichte beruhen, das JOPA-Eis wurde später von Schöller gekauft.
Besonders beeindruckt har mich der Zusammenhalt, nicht nur der Familie, sondern auch von sämtlichen Bekannten und Freunden der Familie.
Eine tolle bewegende Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Wo der Seewind flüstert

Wo der Seewind flüstert. Die St.-Peter-Ording-Saga
0

Dies ist der erste Band der St-Peter-Ording-Saga von Tanja Janz.
1959, Gelsenkirchen Sabine hat die Frauenfachschule abgeschlossen. Ihre Eltern schicken sie nach Nordfriesland, damit Sabine dort ihrer ...

Dies ist der erste Band der St-Peter-Ording-Saga von Tanja Janz.
1959, Gelsenkirchen Sabine hat die Frauenfachschule abgeschlossen. Ihre Eltern schicken sie nach Nordfriesland, damit Sabine dort ihrer Tante helfen kann. Bald verliebt sich Sabine nicht nur in das nordfriesische Flair und möchte St. Peter am liebsten gar nicht mehr verlassen.
Der Schreibstil gefällt mir recht gut, ich bin sofort gut in den Roman gestartet und durch die leichten, lockeren Erzählungen fliegen die Seiten nur so dahin. Besonders gut fand ich, dass am Anfang eines jeden Kapitel kurz aufgeführt wurde wann und wo es gerade spielt.
Die Protagonisten allen voran Sabine haben mir sehr gut gefallen, sie war mir sofort sehr sympathisch. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzten und mit ihr mitfühlen und leiden, aber auch freuen.
Die Handlungen sind schlüssig. Auch haben mir die Herausarbeitung des Fortschritts zwischen Gelsenkirchen und St. Peter gut gefallen, es hat sehr deutlich gemacht, wie einfach die Leute zu dieser Zeit in Nordfriesland lebten, während das Ruhrgebiet schon deutlich Fortschrittlicher war.
Dieser Roman hat mir sehr gut gefallen, dass ich ihn uneingeschränkt nur empfehlen kann und mich auf den zweiten Band freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2023

Die Reporterin

Die Reporterin - Zwischen den Zeilen
0

Marie-Luise Graf ist Anfang 20, sie hat den großen Traum Reporterin zu werden. Doch ist dies für eine Frau in 60 ern harte Arbeit, sich durch zu setzten. Marie muss sich aber auch gegen ihre Eltern durchsetzten, ...

Marie-Luise Graf ist Anfang 20, sie hat den großen Traum Reporterin zu werden. Doch ist dies für eine Frau in 60 ern harte Arbeit, sich durch zu setzten. Marie muss sich aber auch gegen ihre Eltern durchsetzten, die sich für ihre Tochter einen anderen Beruf wünschen. Marie entscheidet sich aber für ihren großen Traum.

Teresa Simon hat auch in diesem Roman wieder mit einem hervorragend recherchierten Thema überzeugt. Der Schreibstil lässt sich gewohnt flüssig lesen, so dass man direkt von der ersten Seite in den Bann der Geschichte gezogen wird.

Malu und ihre Geschichte haben mich sehr berührt. Man kann das Schicksal mit ihr Mitfühlen. Viele Tabuthema zu der damaligen Zeit, werden so mitfühlend geschrieben, dass man Gänsehaut bekommt. Aber man kann nicht nur die Ängste von Malu, sondern auch ihre Freude und Wut mitfühlen.

Ich freue mich auf den zweiten Teil und warte gespannt auf den August.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Der Traum vom Leben

Der Traum vom Leben
0

Ostfriesland, Luise gewinnt die Meisterschaft der Friseure, auf dem Wettbewerb wird sie eingeladen auf der Pariser Fashion-Week als Hairstylistin zu arbeiten. So fährt die Bauerntochter Luise nach Paris ...

Ostfriesland, Luise gewinnt die Meisterschaft der Friseure, auf dem Wettbewerb wird sie eingeladen auf der Pariser Fashion-Week als Hairstylistin zu arbeiten. So fährt die Bauerntochter Luise nach Paris und wird dort als Model entdeckt und ihre Karriere beginnt.

Katharina Fuchs ist es mit dem Roman gelungen dem Leser einen besonderen Eindruck in die Pariser Mode- und Modelwelt zu präsentieren. Der Schreibstil ist sehr berührend und gefühlvoll. Ich konnte das Buch gar nicht aus der Hand legen, so spannend und fesselnd zieht sich der Erzählstil durch den gesamten Roman. Alle Beschreibungen sind Katharina Fuchs sehr, sehr bildlich gelungen. Ich habe schon andere Bücher von ihr gelesen, mit diesem Roman hat sie sich mit Abstand selbst übertroffen.

Besonders gefallen haben mir die Plattdeutschen und französischen Passagen, sie geben allem nochmal den letzten Schliff und Lebendigkeit.

Auch die Charaktere sind sehr unterschiedlich dargestellt und sehr detailliert beschrieben. Luises Verwandlung vom "hässlichen Entlein" in den schönen Schwan finde ich sehr gut herausgearbeitet.

Dieser Roman hat mir ein sehr schönes Lesewochenende bereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2023

Cafe Engel

Café Engel
0

Wiesbaden 1951, das Cafe Engel hat Konkurrenz bekommen. Direkt gegenüber wurde das Cafe König eröffnet. Hilde versucht ihre Eltern von einer Modernisierung des Cafes zu überzeugen , um die Gäste nicht ...

Wiesbaden 1951, das Cafe Engel hat Konkurrenz bekommen. Direkt gegenüber wurde das Cafe König eröffnet. Hilde versucht ihre Eltern von einer Modernisierung des Cafes zu überzeugen , um die Gäste nicht zu verlieren, jedoch stößt sie damit bei ihren Eltern auf taube Ohren. Dabei vernachlässigt sie ihre Liebe zu ihrem Mann und die Ehe droht zu scheitern.

ich habe ein paar Seiten gebraucht um wieder in den Schreibstil von Marie Lamballe hinzu kommen und auch alle Personen wieder richtig zu ordnen zu können.

Allerdings ist der Roman so bildhaft erzählt, dass die Spannung steigt und sich vor Neugier der Lesefluss von alleine wieder eingestellt hat.

Die Charaktere, der verschiedenen Protagonisten sind so gut heraus gearbeitet, dass man die Spannung direkt mit erlebt hat und so das Gefühl hat, dabei zu sein wie zum Beispiel im Cafe Engel die Fetzten fliegen. An Manchen Stellen waren mir die Schilderungen und Beschreibungen etwas zu zäh.

Trotzdem freue ich mich auf den nächsten Teil der Cafe Engel-Saga.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere