Profilbild von Equida

Equida

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Equida ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Equida über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2017

Vom Ende der Hoffnung

Nichts bleibt
0


Das Buch" Nichts bleibt" des Schriftstellers Willi Achten erschien 2017 im Pendragon Verlag.
Inhalt:
Franz Mathys ist ein Kriegsfotograf,der mit ...


Das Buch" Nichts bleibt" des Schriftstellers Willi Achten erschien 2017 im Pendragon Verlag.
Inhalt:
Franz Mathys ist ein Kriegsfotograf,der mit dem Foto einer Steinigung den World Press Award erhielt.Die Erlebnisse in den Kriegsgebieten und das Bewusstsein,mit dem Leid anderer Menschen Geld zu verdienen haben ihn zutiefst traumatisiert.Er zieht sich in eine Hütte im Wald zurück,wo er mit seinem Vater und seinem Sohn zusammenlebt.Doch auch hier kommt Franz nicht zur Ruhe.Sein Sohn wird zuerst schwer krank und bricht danach zu allem Unglück im Eis ein.Daraufhin nimmt die Mutter des Jungen ihn zu sich nach Genf. Aber der Junge ist nicht der einzige Mensch,den Franz verlieren wird. Sein Vater wird von Wilderern so schwer misshandelt,daß er schließlich an den Folgen der Missshandlungen verstirbt.Nach dem Tod des Vaters brechen bei Franz alle Dämme.Er hat nur noch ein Ziel: Rache!
Meine Meinung:
Dies ist das erste Werk von Willi Achten ( und mit Sicherheit nicht das letzte),das ich gelesen habe.In diesem Buch geht es in erster Linie um ein zentrales Thema: Rache! Die Sprache Achtens hat mich in ihrer Wortgewalt niedergewälzt wie ein Panzer.Ich musste des öfteren Lesepausen einlegen,um das Gelesene verarbeiten zu können.Diese Buch erscheint als Krimi,aber es ist sehr viel mehr als das.Ich glaube,daß man für dieses Werk ein neues Genre erfinden müsste. Der Leser erfährt und erfühlt ,was passiert,wenn durch Wut und Hass alle Dämme brechen .Nicht außer acht lassen sollte man jedoch auch das zweite zentrale Thema dieser Geschichte: die Liebe zwischen Vater und Sohn und zwischen Enkel und Großvater. Diese Liebe kristallisiert sich sogar als stärker als die Liebe zwischen Mann und Frau ( Franz und Karen ) heraus.Allerdings ist diese Liebe auch der Auslöser für den regelrechten Amoklauf und den Verlust jeglicher Kontolle.Sehr erschütternd waren für mich auch die Sequenzen aus den Kriegsgebieten und das Leid ,das die Menschen dort erdulden und ertragen müssen.
Fazit:
Ein sehr lesenswertes Buch,das den Leser erschüttert und zum Nachdenken anregt.Es wird noch lange in mir nachklingen!

Veröffentlicht am 17.05.2017

Schuld,Hass und Sühne

Museum der Erinnerung
0


Das Buch " Museum der Erinnerung" von Anna Stothard (original Titel von 2016 "The Museum of Cathy") wird in Deutschland vom Diogenes Verlag publiziert ...


Das Buch " Museum der Erinnerung" von Anna Stothard (original Titel von 2016 "The Museum of Cathy") wird in Deutschland vom Diogenes Verlag publiziert und wurde übersetzt von Kathrin Bielfeld.
Inhalt:
Cathy kommt aus Großbrittanien und arbeitet als Konservatorin für das Museum für Naturkunde in Berlin.Ihr Leben scheint perfekt zu sein.Sie ist mit dem Amerikaner Tom verlobt und soll im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag des Museums einen Preis für ihre Forschungsarbeit erhalten.Am Tag der Preisverleihung bekommt sie ein anonymes Päckchen,in dem sich eine in Bernstein eingeschlossene Raubwanze befindet.Dieses Päckchen katapultiert Cathy schlagartig zurück in ihre Vergangenheit,denn ihr ist sofort klar, dass es nur von ihrem ehemaligen Freund Daniel stammen kann. Cathy hatte Daniel 4 Jahre zuvor in einer gut geplanten Nacht-und Nebelaktion verlassen und durch ihre Aussage bei der Polizei ins Gefängnis gebracht. Die Dämonen ihrer Vergangenheit, vor denen sie seitdem flüchtet und von denen selbst Tom nichts weiß holen sie nun ein. Wird Cathys Leben nun entgültig zerstört werden,oder kann sie sich nun endlich von ihnen befreien?
Meine Meinung:
Das Berliner Museum für Naturkunde bietet für mich die perfekte Kulisse zu dieser Erzählung. Die Dino Skelette,die ausgestopften Tiere und die vielen Präparate. Dazu die Säle,Zimmer und Korridore und der Keller,in denen sich wie in dieser Erzählung Vergangenheit,Gegenwart und vielleicht auch die Zukunft begegnen.
Von Cathy bin ich hin- und hergerissen.Aufgrund ihrer Herkunft,der Vater war Alkoholiker und von der Mutter wurde sie als Kind verlassen,hatte sie keine rosige Perspektive,was ihre Zukunft betraf.Daß sie es geschafft hat,sich komplett von diesem Leben zu lösen zeigt,daß sie eine starke Persönlichkeit besitzt. Allerdings konnte sie die Ereignisse in ihrer Kindheit und Jugend sowie die Beziehung mit Daniel,der sie brutal misshandelte nie verarbeiten. Sie hat ihre Vergangenheit ebenso die Geschenke die Daniel ihr sogar aus dem Gefängnis geschickt hat und viele andere Erinnerungsstücke in einem Schreibtisch im Museum verwahrt.Selbst Tom,hat von der Existenz dieses" Erinnerungsmuseums" keinen blassen Schimmer. Ihr Leben mit Tom hat sie meiner Meinung zwar nicht auf Lügen,jedoch auf Nichtgesagtem aufgebaut und das steht auf sehr tönernen Füßen und bildet für mich eine denkbar schlechte Grundlage für ein gemmeinsames Leben.
Tom ist der Prinz Charming der Geschichte.Er liebt Cathy bedingungs-und ahnungslos,erträgt ihre Abstürze und bewahrt sogar die Ruhe,wenn sie im Suff handgreiflich wird. Er ist ein richtiger Sonnyboy,der gestrandeten,nackten Demonstrantinnen hilft und sogar deren eindeutigen Avancen ganz gentlemenllike wiedersteht. Kurz,dieser Mann ist zu gut um wahr zu sein.Einzig die Tatsache,daß er Kettenraucher ist verleiht im menschliche Züge und kratzt an der Aura der Unfehlbarkeit.
Daniel ist der Bad Boy der Erzählung. Ein ehemaliger Boxer,von Hass zerfressen und mit großem Gewaltpotential. Er hat Cathy während ihrer Beziehung brutal missshandelt. Sogar im Gefängnis gelingt es ihm sie zu stalken und ihr Geschenke zu schicken.Dieser Umstand und die Tatsache,daß Cathy die Geschenke annimmt vehindern,daß sie sich entgültig voneinander lösen können.Außerdem verbindet die Beiden eine Schuld,auf die ich aus Spoiler Gründen nicht näher eingehen möchte.
Fazit:
Dies ist ein sehr lesenswertes Buch mit viel Spannung und Tiefgang. Anna Stothart verbindet darin menschliche Tragödien und persönliche Abgründe.Schon im Prolog gelingt es ihr,beim Leser ein mulmiges Gefühl und unterschwellige Angst zu erzeugen.Dieses Gefühl steigert sie im Laufe der Erzählung zu einem packenden Spannungsbogen.Diese Spannung würzt sie mit unerwarteten Wendungen,sehr emotionalen Szenen und vielen schönen Metaphern.
Absolutely worth reading!!!

Veröffentlicht am 02.05.2017

Magisch,mysteriös und actionreich

Das Erbe der Macht - Schattenchronik 2: Feuerblut (Bände 4-6)
0



Der zweite Hardcoverband der monatlich als E-Book-Serie erscheinenden Buchreihe "Das Erbe der Macht" beinhaltet die Romane" Feuerblut","Silberregen" und" Schattenfrau".Es stammt aus der Feder des Pfälzer ...



Der zweite Hardcoverband der monatlich als E-Book-Serie erscheinenden Buchreihe "Das Erbe der Macht" beinhaltet die Romane" Feuerblut","Silberregen" und" Schattenfrau".Es stammt aus der Feder des Pfälzer Autors Andreas Suchanek ( der zu meiner Freude nichts Gescheites gelernt hat) und erschien im 2017 im Greenlight Press Verlag.
Die Bücher dieser Serie begeistern mich schon vor dem Lesen durch die tollen detailreichen magisch-mystischen ,von Nicole Böhm gestalteten Cover.
Als bekennender Andreas Suchanek Fan (und es will schon etwas heissen,wenn eine Saarländerin der Fan eines Pfälzers ist),habe ich sehnsüchtig auf das Erscheinen dieses Buches gewartet.

Zum Inhalt:
Endlich gelingt es Jen den Folianten zu lesen.Die Prophhezeiungen Joshuas verheißen jedoch nichts Gutes.Der Wall schwebt in noch größerer Gefahr als bisher angenommen.Die Zeit läuft,denn die Schattenkrieger sind nicht untätig.
Auch die Identität der Schattenfrau konnte bisher noch nicht geklärt werden.
Gefährliche Aufgaben warten auf die Lichtkämpfer und den Rat des Lichts....

Meine Meinung:
Diese Buch ist ein grandioser und würdiger Nachfolger des ersten Bandes. Die Story wird immer spannender und mysteriöser.Mit seinem mir sehr lieb gewordenen Schreibstil gelingt es Andreas Suchanek den Leser auf eine weitere magische und gefährliche Reise zu entführen.Die Charaktere sind alle sehr eindrucksvoll beschrieben so daß man glaubt sie wirklich zu kennen. Besonders gut gefallen hat mir der Nebenplot um die sympathische Köchin Hilda,in der bestimmt mehr steckt als es momentan den Anschein hat.
Die Story ist magisch,mysteriös und Actionreich und überrascht mich immer wieder durch unvorhergesehene Wendungen und Geschehnisse.Kaum wurde ein Rätsel gelöst,so offenbart sich das Nächste und versetzt den Leser in einen schon fast fieberhaften Lesewahn.Erwähnt sei auch,daß Andreas Suchanek für mich der Meister der Cliffhanger ist.
Da ich mich bisher noch nicht zum Kauf eines E-Book-Readers durchringen konnte,wird meine Lesesucht wohl auf eine sehr harte Probe gestellt werden.So warte ich denn sehnsüchtig auf Band 3 der Serie...
Fazit:
Auch dieses Buch bekommt meine absolute Lese-und Kaufempfehlung!!

Veröffentlicht am 30.04.2017

Die Welt der Reichen und Schönen

Schöne Seelen
0

Inhalt:
Der Schriftsteller Oscar Canow wird zum Sterbebett der schwerreichen Millvina van Runckle zitiert.
Besagte Millvina stirbt nicht Aufgrund ihres hochbetagten Alters.Weit gefehlt.Nach der ...

Inhalt:
Der Schriftsteller Oscar Canow wird zum Sterbebett der schwerreichen Millvina van Runckle zitiert.
Besagte Millvina stirbt nicht Aufgrund ihres hochbetagten Alters.Weit gefehlt.Nach der Letzten von unzähligen Schönheitsoperationen,es sollte nun auch ihre allerletzte werden,erleidet sie eine Thrombose. Jedoch nicht etwa durch eine Komplikation während der OP. Nein ,eine Dame der High Society muß selbst post operativ top gestylt sein,weshalb das Tragen von Anti-Thrombosestrümpfen natürlich ein absolutes No Go darstellt.Was soll man dazu sagen. Nur sterben ist schöner.
Bevor sie endgültig die Erdenbühne mit der tröstenden Gewissheit sehr reich zu sterben verlässt vertraut Millvina Oscar ihr dunkelstes Geheimnis an.
Ihre Tochter Mildred,die mit Oscars engstem Freund Viktor verheiratet ist,ist nicht ihre leibliche Tochter,sondern die Tochter einer Domestikin,denn eine Schwangerschaft kam für Millvina wegen eventueller Striäe natürlich nicht in Frage.Schönheit und körperliche Makellosigkeit gehen natürlich vor Mutterfreuden.
Bei Millvinas Bestattung,die eher einem Event der High Society ähnelt und von ihr schon prä mortem bis ins allerkleinste Detail geplant wurde,treffen Oscar und Viktor aufeinander.
Bei etlichen Prince-Of Wales-Coktails in der Kronenhalle gesteht Viktor seinem Freund,daß er Eheprobleme hat.Seine Angetraute Mildred verlangt von ihm ,eine Psychotherapie bei dem zur Zeit mega angesagten Doktor Hockstädder zu machen.
Viktor hat dazu natürlich keine Lust . Er möchte sich lieber als Laiendarsteller profilieren.Man muß halt Prioritäten setzen. Aus diesem kühlen Grunde bittet er Oscar an seiner statt die Therapie zu machen.
Nach anfänglichen Bedenken und gegen den Rat seiner Ehefrau Lauren begibt sich Viktor in die psychoanalytischen Hände Hockstädders,der es mit der ärztlichen Schweigepflicht leider nicht so genau nimmt.Und damit nimmt das Drama,oder die Posse ,ihren Lauf....

Meine Meinung:

Mit viel hintergründigem Humor ,gewürzt mit tragikomischen Akzenten beleuchtet Philipp Tingler die Welt der Reichen und Schönen und derer,die es zu sein glauben.
Die Protagonisten wirken auf mich weltfremd und exotisch,als wären es Lebewesen von einem anderen Stern.Sie scheinen unfähig, emotionale Bindungen einzugehen.Alles wirkt arrangiert.Beim lesen fühlte ich mich oft wie jemand der heimlich durch ein Schlüsselloch eine fremde Welt beobachtet und belauscht.Lediglich der sympathische Oscar und Lauren scheinen wirklich Gefühle füeinander zu haben,was vielleicht daran liegt,daß Oskar ja nicht wirklich dazugehört.
Ist diese Welt,zu der Normalsterbliche wie ich keinen Zugang haben wirklich so absurd,oder stellt Tingler alles überspitzt dar? Gibt es diese "Bubble" , in der man sich ein Leben jenseits von Face Lifting, Botox und Hyaloronsäure gar nicht vorstellen kann wirklich? Ich habe mich beim Lesen ertappt,wie meine Gedanken plötzlich in diese Welt abschweiften. Ich stellte mir vor,wie ich als Tierheilpraktikerin anstatt wie üblich in Jeanshose und Turnschuhen, mit Prada und Versace bekleidet und auf Stilettos balancierend, Millvinas Hund behandele und als Schutz gegen Parasiten ein Halsband mit Bernstein und Diamanten von Glöööö... empfehle. Oder bei Mildreds 10000 € Euro Stute( sie besitzt bestimmt eine) einen Beschlag mit Swarovsky-Kristallen gegen Lahmheit anrate.

Fazit:

Diese Buch hat mich zum Lachen,aber auch zum Nachdenken über unsere Gesellschaft gebracht
Es gibt uns einen nicht ganz ernst zu nehmenden Einblick in die Welt der Upper Class und zeigt uns,daß Reichtum und erkaufte Schönheit kein Garant für Glück,Lebensfreude und Liebe sind und wie schnell man nicht mehr dazu gehört.
Sicherlich ist der Schreibstil des Autors nicht Jedermans Sache ,denn dieses Buch ist nicht leicht zu lesen. Ich musste mich in seinen Stil regelrecht hineinarbeiten.Aber die Mühe hat sich für mich definitiv gelohnt.Dieses Buch ist meiner Meinung nach ein brilliantes,virtuoses must have.



Veröffentlicht am 27.04.2017

Die Menschheit am Abgrund

Die Kaskaden des Salamanders
0



"Die Kaskaden des Salamanders" des Hamburger Autors Van Deus ist der Folgeband von "Operation Sonnenwende (erschienen 2013) und somit der zweite Band der " Triangular Files" Trilogie. Das Buch erschien ...



"Die Kaskaden des Salamanders" des Hamburger Autors Van Deus ist der Folgeband von "Operation Sonnenwende (erschienen 2013) und somit der zweite Band der " Triangular Files" Trilogie. Das Buch erschien 2016 im B-B-One Publishing Verlag und hat 566 Seiten.

Inhalt:
Gegen Ende der 70er Jahre wird im Central Park in New York eine
junge Frau vor den Augen ihrer kleinen Tochter ermordet.
Im Sommer 2013 geschieht dort wieder ein Mord. Diesmal ist das Opfer ein Fotograf,dem es gelang eine geheime Dokumentenübergabe abzulichten. Bevor er ermordet wird gelingt es ihm jedoch,den USB-Stick mit den hochbrisanten Bildern,einem unbeteiligten Jugendlichen zuzuspielen. Mit schrecklichen Folgen für den jungen Mann und seine Familie.
Fast gleichzzeitig wird zum ersten mal in der Geschichte eine Frau in die Führungsriege eines Verbrechersyndikates (der ENCO) berufen.Sie ist ebenso schön wie skrupellos und bereit,über Leichen zu gehen.Um in dieser von Männern dominierten Gemeinschaft bestehen und ihre Position ausbauen zu können plant sie ein höchst grausames Attentat,bei dem "die Welt den Atem anhalten wird".
Sollte ihr Plan gelingen,so könnte dies den 3. Weltkrieg auslösen und die Menschheit in einen Abgrund des Grauens stürzen.
Wird es Rosanna Sands und Peter Berg gemeinsam mit vielen anderen Rebellen gelingen,den Plan zu vereiteln?
Ein efährlicher Wettlauf gegen die mächtige ENCO und gegen die Zeit beginnt...

Meine Meinung:
Dieses Werk ist mit seinen 566 Seiten ebenso opulent wie spannend.Die klare und bildhafte Sprache des Autors hat mich sofort in die Story gebeamt und nicht mehr loslassen wollen.Auch wenn man wie ich "Operation Sonnenwende" (noch) nicht gelesen hat,kann man sehr gut mit diesem Band noch in die " Triangular Files" Trilogie einsteigen,denn eventuelle Wissenslücken werden sehr geschickt vom Autor mit dem Plot verflochten und erklärt.
Die vielen Protagonisten sind sehr facettenreich und in ihrer höchst individuellen Art und Weise geschildert. Dadurch wirkt die Story gar nicht konstruiert,oder an den Haaren herbeigezogen,sondern sehr lebensecht und authentisch. Zum besseren Verständnis findet sich im Anhang auch noch eine Auflistung aller Protagonisten des Buches.
Besonders gut gefallen hat mir der Bezug zu realen Personen und Geschehnissen : Das Attentat9/11,die Ermordung JFK's,die Freimaurer ,die Zahlenmystik ,der Whistleblower Edward Snowden,das Ebola Virus,die Anonymus Bewegung, um nur einige zu nennen.
Van Deus schickt den Leser auf eine gefährliche,spannende und sehr interessante Reise nach Nordamerika,Europa,Afrika und Ostasien.Dabei schildertert er die Ereignisse derart glaubhaft,daß ich mich dabei ertappte,wie ich seinen Ausführungen Glauben schenkte und mich gefragt habe,ob dies eventuell wirklich die richtige Sichtweise auf viele Ereignisse der letzten Jahre auf der ganzen Welt wohl sein mag.
Er vermischt in einer außerordentlich brillanten Art und Weise Fiktion mit Realität und bringt damit den Leser zum Nachdenken und Hinterfragen .Seit " Das Foucaultsche Pendel" von Umberto Eco hat mich kein Buch über Geheimbünde und Verschwörungen so fesseln können!

Fazit:
Chapeau Monsieur Deus!
Dieser Thriller ist allererste Sahne und ein Muß für jeden,der Spannung,Crime und Verschwörungen liebt!
Es bekommt meine absolute Leseempfehlung!