Profilbild von Erdhaftig

Erdhaftig

Lesejury Star
offline

Erdhaftig ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Erdhaftig über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2024

Klasse

Mord auf dem Königssee
0

Der Königssee ist der tiefste See Bayerns und einer der berühmtesten. Nicht nur wegen seines Echos und der Kapelle. Simon Perlinger hat seinen dritten Fall zu bewältigen und er braucht dazu kollegiale ...

Der Königssee ist der tiefste See Bayerns und einer der berühmtesten. Nicht nur wegen seines Echos und der Kapelle. Simon Perlinger hat seinen dritten Fall zu bewältigen und er braucht dazu kollegiale Hilfe. Schließlich sterben nicht jeden Tag sechs Priester durch Ritualmorde.

Was genau dahinter steckt, findet das Team um Simon herum lange nicht heraus. Es gibt etliche Irrwege. Und dazu noch eine Geschichte um einen päpstlichen Ring aus dem Mittelalter, den ein Mönch jahrelang auf dem Grund eines kleinen Sees suchte. Hexenprozesse spielen auch eine Rolle. Dazu gibt es einen wahren Kern im Krimi und jede Menge falscher Spuren. Es wird nie langweilig. Langsam schraubt sich die Spannung hoch. Man hat eine Ahnung mit wem das alles zusammenhängen könnte. Aber nichts Genaues in der Hand.

Wunderbar verfasst und geschrieben. So, als wäre man bei den Ermittlungen dabei oder würde Simons Opa über die Schulter gucken. Der bekommt die Rolle eines Lockvogels und freut sich über die Möglichkeit ein besonderes Archiv betreten zu dürfen.
Freue mich auf den vierten Band um Simon Perlinger 🙂

Veröffentlicht am 05.06.2024

Lesenswert mit Ecken und Kanten

Das Licht in den Birken
0

Die fünfzigjährige Thea kehrt nach zwanzig Jahren zurück in die Lüneburger Heide. Zuvor zog sie jahrelang mit einer Ziegenherde durch die Wiesen Portugals. Sie mietet sich bei Benno ein, der einen verschuldeten ...

Die fünfzigjährige Thea kehrt nach zwanzig Jahren zurück in die Lüneburger Heide. Zuvor zog sie jahrelang mit einer Ziegenherde durch die Wiesen Portugals. Sie mietet sich bei Benno ein, der einen verschuldeten Gnadenhof betreibt. Beide sind ziemliche Eigenbrötler.

Die Wanderin Juli kehrt auf ihrem Weg bei Benno ein. Die Frauen erkennen, dass Benno dringend Hilfe benötigt und fangen an, etwas zu ersinnen. Jede/r ist eine Persönlichkeit für sich, die lange allein zurechtkommen kann und alle haben ihren eigenen Kopf, ihre eigene Vorstellung davon, wie etwas zu geschehen hat. Damit ecken sie bei ihren Mitbewohnenden deutlich an. Das jeder einen ziemlich weichen Kern unter der harten Schale hat und ein dickes Herz für Tiere, schweißt sie zusammen. Dazu kommen noch Erlebnisse und ihre Auswirkungen, die jeder mit sich herumträgt.
Jede der drei Figuren sprach mich an und jede ist für sich genommen nicht unsympathisch. Ihre Handlungsweisen sind meistens nachvollziehbar. Der Schreibstil ist gelungen, man wird förmlich in die Heidelandschaft und den Hof „gesogen“.

Veröffentlicht am 02.06.2024

Prima!

Commissario Conti und die Gier am See
0

In Bardolino demonstrieren die Anwohner gegen einen neuen Bebauungsplan, der unter anderem ein Casino enthält. Es gibt bereits zu viele Touristen und die Landschaft am See ist ihrer Meinung nach in den ...

In Bardolino demonstrieren die Anwohner gegen einen neuen Bebauungsplan, der unter anderem ein Casino enthält. Es gibt bereits zu viele Touristen und die Landschaft am See ist ihrer Meinung nach in den Dörfern eh schon zugebaut. Mehr geht nicht. Da wird der Architekt und ein Richter ermordet. Commissario Conti ermittelt in einem Dickicht voll mit Korruption. Dazu geht sein Onkel und bisheriger Vorgesetzter in den Ruhestand und er muss sich in seiner neuen Position bewähren.
Gute Dialoge und perfekt gesetzte Spannungsbögen gestalten den Krimi, der sich spiralförmig aufbaut. Es wird immer spannender, je mehr von den undurchsichtigen Machenschaften rund um den möglichen Casinobau herauskommt. Dazu hat der Autor offensichtlich gut recherchiert und flicht diese Ergebnisse wunderbar in den Krimi ein. Leichte Entspannung gibt es in der Rahmenhandlung. Prima Krimi für ein Wochenende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2024

Tierkrimi vom Feinsten

Arsch voll Geld
0

Es ist der neunte Band dieser Reihe und mein erster "Erdmännchen-Krimi". Ein Tierkrimi, indem die Erdmännchen ermitteln, eine Beziehungskrise der anderen folgt und jedes Geschöpf des Rudels irgendwie eine ...

Es ist der neunte Band dieser Reihe und mein erster "Erdmännchen-Krimi". Ein Tierkrimi, indem die Erdmännchen ermitteln, eine Beziehungskrise der anderen folgt und jedes Geschöpf des Rudels irgendwie eine Auszeit von den anderen benötigt. Dem Detektiv unter ihnen, Phil, kommt der neue Auftrag wie bestellt unter die Pfoten. Es geht an die Côte d’ Azur, leider gibt es da wenig Möglichkeiten sich in der Erde zu verbuddeln, aber dafür sollen sie nach einer Samtpfote Ausschau halten.
Es ist irgendwie ein furioser Krimi mit viel Flausch und starken Figuren. Dass es Tiere sind, eine Ratte gesellt sich auch dazu, stört überhaupt nicht. Dazu gibt es Amüsantes in der Randgeschichte. Die Bösen sind toll gezeichnet und über die Hochzeitsplaner musste ich gewaltig kichern. Ein Krimi ist es dennoch, denn Phil und Konsorten sind nicht blöd sondern sehr pfiffig und klären alles ratzeputz auf. Schmöker!

Veröffentlicht am 29.05.2024

Perfekt zum Abtauchen

Island Dreams – Die Imkerei am Meer
0

Im ersten Band der neuen Reihe drehte sich alles um den Abbey-Garden auf einer der Scilly Islands vor England. Auch dieser zweite Band ist in sich abgeschlossen und lässt sich gut einzeln lesen.

Hazel ...

Im ersten Band der neuen Reihe drehte sich alles um den Abbey-Garden auf einer der Scilly Islands vor England. Auch dieser zweite Band ist in sich abgeschlossen und lässt sich gut einzeln lesen.

Hazel Armstrong war im früheren Leben mal jemand anderes. Sie musste viel einstecken und hat, wie sie meint, ihr altes Leben hinter sich gelassen. Das dem nicht so ist, merkt die heutige Imkerin als ein junger Mann auftaucht, der sich für ihre Bienen interessiert. Ach, so ein Liebesroman! Nö. Beziehungsweise Jein, beides. Aber völlig anders, überhaupt nicht kitschig-seicht, auch nicht sehr tiefgründig, sondern – na, anders eben. Der Roman endet völlig anders als gedacht. Lesen hilft! Man lernt die Scilly-Islands noch besser kennen als im ersten Band. Dazu kommen bekannte Figuren wieder vor, denn Hazel ist mit dessen Hauptfigur Pippa und ihrem Mann tief befreundet. Chris interessiert sich für Bienen, hat aber ein Trauma. Weil Hazel mit ihm mehr zu tun bekommt als ihr eigentlich lieb ist, kommt sein Trauma ihrem näher. Und Hazels harte Schale wird bröselig. Dazwischen passiert viel Lebendiges, viel Kurzweiliges und amüsante Begegnungen kommen dazu.
Es ist ein warmherziger Roman mit etwas Tiefe und viel Leben. Ideal für den Strand oder den Liegestuhl. Oder für verregnete Wochenenden.