Profilbild von Europeantravelgirl

Europeantravelgirl

Lesejury Star
offline

Europeantravelgirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Europeantravelgirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2024

Wahrheit vs. Lüge

Honesty. Was die Wahrheit verbirgt
0

Es ist ein friedliches, aber streng reglementiertes Leben in Sestiby im 24. Jahrhundert. Der Staat wurde nach der großen Pandemie und dem Krieg gegründet und fußt auf dem Prinzip der absoluten Wahrheit ...

Es ist ein friedliches, aber streng reglementiertes Leben in Sestiby im 24. Jahrhundert. Der Staat wurde nach der großen Pandemie und dem Krieg gegründet und fußt auf dem Prinzip der absoluten Wahrheit und der Kontrolle durch eine KI und verschiedene Überwachende. Alle Menschen müssen VeriTab einnehmen, das sie zwingt, immer die Wahrheit zu sagen, und das gewisse Gefühle unterbindet.

Doch bei Mae funktioniert das nicht, irgendetwas an ihr ist „falsch“, und ihre Familie unternimmt alles, um dies zu vertuschen und sie vor etwaigen negativen Konsequenzen zu schützen. Ein neues Partnerschaftsprogramm reißt Mae jedoch aus ihrem geschützten Umfeld, und plötzlich muss sie erschütternde Wahrheiten erfahren.

Dystopie-Queen Franzi Kopka hat nach Gameshow eine neue Reihe und eine neue dystopische Welt erschaffen. Tatsächlich ist es ihr gelungen, auch hier wieder ein geniales Szenario erstehen zu lassen mit interessanten Charakteren. Besonders gelungen fand ich, dass mir lange Zeit nicht klar war, wer der Love Interest von Mae sein wird, das machte die Geschichte für mich wirklich spannend.

Am Anfang einer jeden Reihe steht natürlich das Worldbuilding. Sestiby als Staat mit strenger Hierarchie ist ein beängstigendes Setting. Allerdings hatte ich anfangs ein wenig Mühe, alle Regeln genau zu erfassen. Gerade der Katalog der zugelassenen oder unterdrückten Gefühle war nicht ganz durchschaubar, da hätte ich mir ein paar genauere Erläuterungen gewünscht.

Das weitere Ausbreiten der Handlung war tatsächlich äußerst spannend, und zum Ende gab es rasante Entwicklungen und den Cliffhanger des Todes, so dass ich nun voller Ungeduld auf die Fortsetzung dieser wirklich aufregenden Dystopie warte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2024

Ein Buch - zwei Leserinnen - ein Buddyread

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Weit im Westen des Landes unter einem Stein lebten zwei Menschen, die tatsächlich noch nicht „Fourth Wing“ gelesen hatten…

Keine Angst, ich möchte euch hier keine Märchen auftischen, sondern Erfolgsmeldung ...

Weit im Westen des Landes unter einem Stein lebten zwei Menschen, die tatsächlich noch nicht „Fourth Wing“ gelesen hatten…

Keine Angst, ich möchte euch hier keine Märchen auftischen, sondern Erfolgsmeldung geben: Meine Tochter und ich haben in einem Buddyread DAS Drachenbuch bezähmt, äh gelesen. Das Schönste daran, late to the party zu sein, ist eindeutig, dass ich nicht viel zum Inhalt erzählen muss. Den kennt ihr ohnehin alle schon. Oder waren unter dem Stein etwa noch andere Bookies versteckt?

Jaaaa, wir haben uns in den Sog der Geschichte ziehen lassen. Der Einstieg war so spannend, dass das Buch im Stundentakt zwischen uns hin- und hergewandert ist. Keine wollte es lange aus den Händen geben, sondern am liebsten rasch weiterlesen. Da wurde mit allen Tricks gearbeitet, kann ich euch versichern. So manches Mal habe ich ganz ungeduldig gewartet, damit ich mich endlich mit meiner Tochter austauschen und wir unsere Theorien abgleichen konnten.
Ich muss allerdings zugeben, dass uns diese Begeisterung nicht über die vollen 700 Seiten getragen hat. Nach einem genialen Einstieg mit Tempo und Überraschungen wurde die Geschichte ab einem gewissen Punkt vorhersehbar, die Konstruktion der Story war da zu transparent.

Völlig begeistert von der ersten bis zur letzten Seite haben uns allerdings die witzigen und frechen Dialoge, und vor allem die Drachen, die ganz schöne Persönlichkeiten sind, haben es uns angetan. Nach wenig überraschenden Entwicklungen gabs zum Ende noch einen echten Knaller, und daher freuen wir uns auf die Fortsetzung unseres familieninternen Buddyreads in den nächsten Ferien.

Bis dahin werde ich mir noch ein paar Finten einfallen lassen, um das Buch möglichst wenig aus der Hand geben zu müssen, aber ich fürchte, meine Tochter arbeitet bereits ebenfalls an einer Taktik. Es bleibt also spannend!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Die Wucht der Gefühle

Seaside Hideaway – Unseen
0

In „Unsafe“ war Miller der unausstehliche Bruder von Nevah. Schuld an allem. Ständig betrunken. Macht ständig alles falsch.

Nun in „Unseen“ lernen wir Miller von einer ganz anderen Seite kennen, springen ...

In „Unsafe“ war Miller der unausstehliche Bruder von Nevah. Schuld an allem. Ständig betrunken. Macht ständig alles falsch.

Nun in „Unseen“ lernen wir Miller von einer ganz anderen Seite kennen, springen in seine Perspektive und erfahren seine Schuldgefühle, Zwiespalte und auch seine Einsamkeit. Als er dringend einen Job braucht und ausgerechnet auf der Tillamook Ranch fündig wird, ist Farmerstochter Blake anfangs alles andere als begeistert. Überhaupt ist Blake überfordert: Erst hat ihre Mutter Blakes Dad eingestellt, obwohl der doch als Trinker vor vielen Jahren die Familie verlassen hatte, und nun hat sie auch noch Miller an der Backe. Doch ausgerechnet Miller und Blake, die beide so ein schweres Päckchen im Leben zu tragen haben, tun einander gut. Und obwohl sie sich eigentlich beide auf keinen anderen Menschen einlassen wollen, kommen sie einander näher.

Die Romance zwischen Miller und Blake und vor allem die Entwicklung der Charaktere sind wahnsinnig schön und nachvollziehbar geschildert. Die Lovestory strotzt nur so vor Gefühlen und auch einer wohldosierten Prise Spice, das war ein gefühlsmäßiger Wellenritt. Auch dass die Hauptcharaktere des ersten Bandes, Nevah und Jax, weiterhin eine große Rolle spielen, gefiel mir außerordentlich gut beim Lesen. Der Crime-Anteil konnte mit dem Romance-Anteil nicht ganz mithalten, auch wenn eine ständige latente Bedrohungslage durchaus spürbar war. Dafür war der Romance-Anteil wirklich wunderbar erzählt.

Insgesamt war der zweite Band unerwarteterweise eine deutliche Steigerung zum ersten Band. Unerwartet, weil Miller dort dermaßen unsympathisch dargestellt war, dass ich ihn mir nie als Protagonisten hätte vorstellen können – aber da wurde ich zum Glück eines Besseren belehrt! Und belohnt mit einer wirklich aufregenden und prickelnden Geschichte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2023

Dunkle Wolken über Schloss Liebenberg

Schloss Liebenberg. Hinter dem falschen Glanz
0

„War es überall so falsch, so verlogen? Der helle Schein überstrahlte den falschen Glanz.“

Der Fortsetzungsband rund um die Bediensteten von Schloss Liebenberg widmet sich vor allem dem Justizskandal ...

„War es überall so falsch, so verlogen? Der helle Schein überstrahlte den falschen Glanz.“

Der Fortsetzungsband rund um die Bediensteten von Schloss Liebenberg widmet sich vor allem dem Justizskandal rund um den Fürsten. Der Journalist Maximilian Harden lässt nicht locker und will die politische Verschwörung rund um den Zirkel aufdecken. Für die Bediensteten im Schloss bedeutet dies das Ende der gewohnten Abläufe. Plötzlich fühlt es sich so an, als würden alle Stützen und Regeln rund um sie herum zusammenbrechen. Der Fürst wird gesellschaftlich isoliert, der gute Ruf des Hauses ist in Gefahr.
Auch innerhalb des Kreises der Bediensteten werden weiter fleißig Intrigen gesponnen und es zeigt sich wieder einmal, dass man niemandem dort vertrauen kann. Adelheid sinnt auf Rache, weil sie noch immer die Fürstin für den Tod ihrer Mutter verantwortlich macht. Als ihr ein verdächtiger Brief und eine eindeutig belastende Fotografie in die Hände fallen, steht sie vor moralisch schwierigen Entscheidungen. Auch Viktor kämpft immer noch gegen den Makel seiner Herkunft, befürchtet zugleich jedoch schwerwiegende Folgen durch den Prozess gegen seinen Herrn auf seine Stellung.

Wieder einmal beschreibt der Roman hervorragend die Nöte der Bediensteten und stellt das Geschehen auch anschaulich in den geschichtlichen Kontext. Die Anfänge von Sozialdemokratie und Gewerkschaften werden beleuchtet, aber vor allem auch die Gerichtsprozesse rund um Harden und den Fürsten. Ich war wirklich überwältigt von einigen dramatischen Szenen und Entwicklungen, die ich so nicht habe kommen sehen. Beim Lesen kochten dann tatsächlich die Emotionen hoch und ich war wütend und litt mit den Charakteren mit.

Nach diesen äußerst spannenden Geschehnissen warte ich nun sehnsüchtig auf den dritten und letzten Teil der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Ein Alptraum, aus dem du nie erwachst

Exilium
0

Lennox hat sich ganz in seine eigene Welt als Hacker zurückgezogen. Seit er bei einem Unfall seinen rechten Arm und seine Schwester verloren hat, lebt er ganz in einer digitalen Scheinwelt. Doch eine ungewöhnliche ...

Lennox hat sich ganz in seine eigene Welt als Hacker zurückgezogen. Seit er bei einem Unfall seinen rechten Arm und seine Schwester verloren hat, lebt er ganz in einer digitalen Scheinwelt. Doch eine ungewöhnliche Begegnung mit seiner Nachbarin reißt ihn jäh aus dieser selbstgewählten Isolation. Tessa hat etwas zu verbergen. „Was im Schatten geschieht“ steht auf ihrer Tür, und einen Tag nach der Begegnung ist sie tot. Lennox wird aus seiner Komfortzone katapultiert, und plötzlich ist nichts mehr, wie es scheint. Hat Exilium, der Technikkonzern, etwas damit zu tun? Und wem kann er wirklich vertrauen?

Ich habe dieses Buch nach dem Lesen beiseitegelegt und meine Gedanken sich erst einmal setzen lassen. Was sich mir am eindringlichsten eingeprägt hat, ist die surreale Stimmung, die sich durch die ganze Geschichte zieht. Da ist die latente Bedrohung, die ständig spürbar ist. Dieser Jugendroman lebt vor allem von solchen Eindrücken und unterschwelligen Gefühlen, der bedrohlichen Grundstimmung. Hinzu kommt natürlich die Raffinesse der Geschichte mit unzähligen und völlig überraschenden Wendungen. Jedes Mal, wenn man sich der Auflösung nahe wähnt, schlägt die Story einen Haken wie ein Hase auf der Flucht, und schon steht man wieder staunend da. Für mich ist es vor allem die Kombination aus dem erschütternd realistischen und brandaktuellen Thema der Gefahren des technischen Fortschritts und der einzigartigen Atmosphäre, die diesen Jugendthriller aus der Masse herausheben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere