Profilbild von Europeantravelgirl

Europeantravelgirl

Lesejury Star
offline

Europeantravelgirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Europeantravelgirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.05.2024

Ich werde dir nie weh tun

Yours Truly
0

Briana ist sich so sicher, dass ihr der Posten als Chefärztin zufällt, doch dann wird ihr plötzlich ein neuer Kollege vor die Nase gesetzt und wegen ihm die Chefarztwahl verschoben. Kein Wunder, dass sie ...

Briana ist sich so sicher, dass ihr der Posten als Chefärztin zufällt, doch dann wird ihr plötzlich ein neuer Kollege vor die Nase gesetzt und wegen ihm die Chefarztwahl verschoben. Kein Wunder, dass sie den Kerl auf Anhieb nicht ausstehen kann. Auf Männer ist sie ohnehin nicht gut zu sprechen, denn ihre Ehe wird nach 12 Jahren geschieden. Zusätzlich leidet ihr Bruder Benny an einer Autoimmunkrankheit und einer Nierenschwäche, hat aber weder Aussichten auf eine Spenderniere noch Lebenswillen.

Läuft also bei Briana. Nicht.

Doch dann wendet sich das Blatt ausgerechnet durch Jacob, den neuen Kollegen.

Großer Taschentuch-Alarm herrscht bei dieser wirklich gefühlsintensiven Slow-Burn-Romance. Denn sie beginnt bereits heftig mit der Erkrankung von Benny. Die Folgen seiner Niereninsuffizienz sind dermaßen eindringlich und realitätsnah beschrieben, das geht unter die Haut.

Dann verlagert sich die Geschichte nach dem ersten Viertel auf Briana und Jacob, die ein Arrangement miteinander eingehen. Aus Dankbarkeit, weil Jacob eine Niere für Benny spenden wird, spielt sie vor seiner Familie seine Freundin, nachdem Jacobs Ex ausgerechnet seinen Bruder heiraten möchte.

Die Geschichte liest sich so herzerwärmend, steckt aber voller Humor, wofür vor allem die zahlreichen schrägen Familienmitglieder sorgen, aber auch die beiden Protas selbst. Der Briefwechsel, den beide betreiben, ist einfach nur süß und witzig. Überhaupt ist die Dynamik zwischen Briana und Jacob wahnsinnig schön, besonders die gegenseitige Behutsamkeit. Jacob leidet unter einer Sozialphobie, und es ist einfach wunderbar geschildert, wie einfühlsam Briana damit umgeht. Oder wie Jacob sagt: „Aber für mich war Briana die Rettung. Eine ausgestreckte Hand, während ich fiel, ein Regenschirm in einem Wolkenbruch. Eine Freundin in einer feindseligen Umgebung.“

Lediglich am Ende trieben mich die beiden, die sich hinter Ängsten und Gedankenkonstrukten verschanzten, regelrecht in den Wahnsinn, ehe endlich mal Klartext geredet wurde.

Der Roman war ein Paket voll intensiver, tiefer und wunderschöner Gefühle, ich habe die Geschichte wahrlich verschlungen und spreche gerne eine Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Die dunkle Seite Schwedens

Das Baumhaus
0

Idyllische Bullerbü-Geschichte aus Schweden gefällig? Dann sucht euch ein anderes Buch!

Im neuen Roman von Vera Buck zeigt das Land im hohen Norden ein anderes, düstereres Gesicht, geprägt von dunklen ...

Idyllische Bullerbü-Geschichte aus Schweden gefällig? Dann sucht euch ein anderes Buch!

Im neuen Roman von Vera Buck zeigt das Land im hohen Norden ein anderes, düstereres Gesicht, geprägt von dunklen Wäldern und uralten Legenden. Ein Land, in dem jährlich Kinder verschwinden, Bären und Wölfe herumstreichen – doch die größte Gefahr ist das Böse im Menschen.

Diese düstere Grundstimmung beherrscht die ganze Geschichte, in der Henrik und Nora mit ihrem kleinen Sohn Fynn ins Ferienhaus nach Västernorrland ziehen, das von seinem geliebten Großvater stammt. Doch während Henrik in glücklichen Erinnerungen schwelgt, nimmt Nora rasch düstere Schwingungen wahr. Und dann wird im Wald ein Kinderskelett gefunden. Mit im Ermittlungsteam die Forensikerin Rosa mit unorthodoxen Methoden und Ansichten.

Die Geschichte atmet Beklemmung. Sie ist verstörend und gespickt mit Gänsehaut verursachenden Details. Eine düstere Atmosphäre baut sich allmählich auf, verdichtet sich und droht einem beim Lesen schließlich die Luft abzuschneiden. Der Spannungsbogen wird wirklich meisterhaft gehalten und bis zur Schmerzgrenze aufgebaut. Dazu kommt ein undurchsichtiges Geflecht aus Wahrheit und Lügen, rätselhafte Charaktere, die es einem nahezu unmöglich machen, der Auflösung auf die Spur zu kommen.

Für mich ein echtes Highlight, für das ich gerne eine Leseempfehlung ausspreche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ich wusste nicht, wie dringend ich dieses Buch gebraucht habe

Windstärke 17
0

„22 Bahnen“ war perfekt. Hatte ich am Ende das Gefühl, eine Fortsetzung zu brauchen? Nein. Aber Ida hat die gebraucht. Ganz dringend sogar, denn Ida hat den Halt im Leben völlig verloren. Auch eine alkoholkranke ...

„22 Bahnen“ war perfekt. Hatte ich am Ende das Gefühl, eine Fortsetzung zu brauchen? Nein. Aber Ida hat die gebraucht. Ganz dringend sogar, denn Ida hat den Halt im Leben völlig verloren. Auch eine alkoholkranke Mutter kann ein Loch ins Leben ihrer Tochter reißen, wenn sie stirbt, und Ida findet kein Mittel, der Leere und der Trauer zu begegnen. Sie hat nie das Handwerkszeug dazu bekommen, und im Grunde spürt sie sich ja nicht einmal selbst. Also macht sie das, was sie am besten kann: Ida flieht möglichst weit weg und strandet auf Rügen. Ohne Plan, aber mit einem Herzen voller Leere. Randvoll leer sozusagen.

Idas Geschichte hat mir das Herz herausgerissen. Die junge Frau, der im Leben jeglicher Halt fehlt, die körperlich ihre Grenzen überschreiten muss, um ihre Seele nicht zerbrechen zu lassen. Und trotz allem geht Ida nicht unter, denn da treten Menschen in ihr Leben, die ihr unerwartet und ungefragt genau das geben, was Ida so dringend braucht: Wärme, Zuwendung, Halt. Besonders gut an den Figuren von Marianne und Knut, aber auch von Leif gefiel mir, dass es keine idealisierten Eltern oder Partner sind, sondern Menschen, die einfach im richtigen Moment da sind. Und zwar wirklich da sind und etwas geben.
Ihren einzigartigen Schreibstil hat Caro Wahl in diesem Roman bestätigt und noch einmal intensiviert.

Mich hat der Roman auch mit all seinen tragischen Entwicklungen zutiefst berührt, aufgewühlt und mir so richtig ins Herz gegriffen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Booklover auf Reisen

KUNTH Bücherorte
0

Das Nachschlage-Liebhabe-Werk "Bücherorte" versammelt Europas schönste Ziele für uns Booklover und ist eines der Bücher, das ich immer wieder gerne in meine Urlaubsplanungen einbinde. Gezeigt werden Stadtgeschichten, ...

Das Nachschlage-Liebhabe-Werk "Bücherorte" versammelt Europas schönste Ziele für uns Booklover und ist eines der Bücher, das ich immer wieder gerne in meine Urlaubsplanungen einbinde. Gezeigt werden Stadtgeschichten, und es werden bestimmte Autor*innen mit ihren liebsten Handlungsorten vorgestellt. Die Bilder sind fantastisch und machen Appetit aufs Reisen und Schmökern, die Texte sind wirklich informativ.

Vieles habe ich überglücklich wiedererkannt, vieles hat mich für neue Reisen inspiriert, vieles hat mich zum Träumen und Schmökern eingeladen. Und ja, das passende Kapitel für unseren Sommer in Porto habe ich bereits entdeckt

Große Herzensempfehlung für diesen wunderbaren und inspirierenden Bildband voller Bücherliebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 14.05.2024

Ich fühle dich denken

Broken Heart Summer – Sunset Days
0

Der Schatz am Ende des Regenbogens – für Maya ist dies ihr leiblicher Vater, und genau den hofft sie auf Hawai´i zu finden, als sie mit ihrer besten Freundin Rea dorthin reist. Doch alle beide finden so ...

Der Schatz am Ende des Regenbogens – für Maya ist dies ihr leiblicher Vater, und genau den hofft sie auf Hawai´i zu finden, als sie mit ihrer besten Freundin Rea dorthin reist. Doch alle beide finden so viel mehr und verlieren zugleich so viel. Denn während Rea eigentlich ihre Nase nur in ihre Bücher stecken möchte, um beim Studium nichts zu verpassen, reißt die Begegnung mit Cam sie aus all ihren Gewohnheiten und Überzeugungen und stellt ihr Leben völlig auf den Kopf. Maya wiederum muss sich nicht nur damit auseinandersetzen, dass sich das Idealbild ihres Vaters nicht ganz mit der Wirklichkeit deckt, dann blitzen plötzlich auch noch Gefühle auf, die ihre Freundschaft gefährden.

Dies hätte eine ganz normale Lovestory vor exotischer Kulisse werden können, doch die Autorin hat so viel mehr aus der Geschichte geholt. Vorneweg gefiel mir vor allem der respektvolle Umgang mit der hawaiianischen Kultur. Die Sprache, die Geschichte, die Landschaft und Lebensweisheiten werden wunderschön vermittelt, so dass man sich beim Lesen tatsächlich auf die ferne Inselgruppe versetzt fühlt. Überhaupt schafft es die Autorin, den Zauber und die Atmosphäre, vor allem aber auch Reas Entwicklung so spürbar einzufangen, dass man sich so sehr in die besonderen Schwingungen zwischen Cam und Rea hineinfühlen kann. Zudem bringt die Autorin bei Maya einen Aspekt in die Geschichte ein, den ich so überhaupt nicht erwartet hätte, der zusätzlich ein Spannungsfeld erzeugt.

Ich habe diesen Roman von der ersten bis zur letzten Seite geliebt, und das Ende fand ich außerordentlich klug gewählt, so dass ich es kaum erwarten kann, den zweiten Band der Dilogie in Händen zu halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere