Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.01.2024

Neuanfang auf dem Ponyhof

Die Haferhorde – Teil 1: Flausen im Schopf
0

Heute ist der große Umzug vom Ponyhof, denn nachdem die Chefin sich hat scheiden lassen, musste sie sich einen neuen Hof suchen. Die Fahrt im Transporter gefällt weder Schoko, noch seinen beiden Freunden, ...

Heute ist der große Umzug vom Ponyhof, denn nachdem die Chefin sich hat scheiden lassen, musste sie sich einen neuen Hof suchen. Die Fahrt im Transporter gefällt weder Schoko, noch seinen beiden Freunden, die mit ihm fahren. Doch auch die Ankuft auf dem neuen Hof ist anders als erwartet. Denn dort leben bereits Hühner, die wenig freundlich erscheinen und auch eine so schöne Box, wie die Gräfin sie im Stall hat, vermissen die Ponys schmerzlich. Daran könnte man sich aber gewöhnen. Woran sich alle aber nicht gewöhnen möchten, sind die gruseligen Geräusche, die sie nun Nacht für Nacht hören. Dem will Schoko auf den Grund gehen, denn nochmal umziehen kommt nicht in Frage!

Suza Kolbs Haferhorde besteht aus sehr lustigen, unheimlich schlauen und absolut untypischen Ponys. Die Gespräche sind amüsant und werden von Bürger Lars Dietrich sehr lustig und mit unterschiedlichen Stimmlagen und Dialekten vorgelesen.

Meine Kinder und ich haben in den letzten Woche eine neue Art der Familienzeit entdeckt: Wir hören Hörspiele und bauen dabei große Puzzles. Dabei hat uns die Haferhorde ganz toll unterhalten und wir werden uns in nächster Zeit auf jeden Fall noch weitere Teile der Reihe anhören. Was uns besonders gut gefällt ist, dass die Tiere sich zwar untereinander unterhalten können, die Menschen sie aber nicht verstehen, was irgendwie realistischer wirkt, und die Phantasie meiner Kinder weiter anfacht. Eine wirklich gelungene Reihe, perfekt gelesen von Bürger Lars Dietrich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.01.2024

Von der ersten Seite an fesselnd und interessant!

Im Ballhaus brennt noch Licht
0

Berlin in den goldenen Zwanzigern: Anna Schneider, zwölf Jahre alt und von allen aber nur Lulu genannt, lebt mit ihrer alkoholkranken und depressiven Mutter Claire und ihrem jähzornigen Vater Ernst in ...

Berlin in den goldenen Zwanzigern: Anna Schneider, zwölf Jahre alt und von allen aber nur Lulu genannt, lebt mit ihrer alkoholkranken und depressiven Mutter Claire und ihrem jähzornigen Vater Ernst in einer Wohnung. Um Abstand zwichen sich und die schwierigen Momente zuhause zu bekommen, tanzt Lulu. Sie liebt es, sich zur Musik zu bewegen und kann so auch ihrer Mutter immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Als sie von der Eröffnung des Ballhauses Sternberg nur ein paar Straßen erfährt, wächst ihre Neugier und sie findet einen Weg, durch den Wintergarten in den Ballsaal zu sehen. So lernt sie auch den gleichaltrigen David Sternberg kennen, der sie irgendwann in ihrem Versteck hinter dem Kirschlorbeer entdeckt. Sofort sind sie sich sympathisch und verbringen ab jetzt ihre Zeit nur noch gemeinsam. Dank ihm und seinem Vater wird Lulu nun gefördert, darf sogar auf deren Kosten Ballettunterricht nehmen, doch die politischen Verhältnisse sind unruhig...

Stephanie Jana hat einen mitreißenden Schreibstil. Aufgrund des Prologs, der bereits einige Jahre in der Zukunft spielt, wird der Leser neugierig und möchte auf jeden Fall erfahren, was es mit Lulu und ihrer Tanzkarriere auf sich hat. Auch die Freundschaft mit dem jüdischen Jungen David und dessen Familie ist interessant und deutet schon zu Beginn allein wegen der nahenden zwei Weltkriege und der Nationalsozialisten auf einige Schwierigkeiten hin.

Dieser historische Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Denn ich liebe es, wenn eine Handlung mit einem Prolog beginnt, der Einblicke in die Zukunft der Protagonisten gibt. Außerdem ist Lulu, mit ihrem Ehrgeiz und ihren Träumen, mir total sympathisch. Ein wirklich empfehlenswerter Roman, der rundum perfekt gelungen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Tasty Food for Everyday

I am your Food - Das Kochbuch
0

Sherin Alrasho ist seit April 2021 auf TikTok aktiv und teilt dort ihre Rezepte mit einer mittlerweile großen Community. Nun hat sie ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen und in dieses stylische Kochbuch ...

Sherin Alrasho ist seit April 2021 auf TikTok aktiv und teilt dort ihre Rezepte mit einer mittlerweile großen Community. Nun hat sie ihre Lieblingsrezepte zusammengetragen und in dieses stylische Kochbuch gepackt. Das Layout ist modern, aber dennoch sehr übersichtlich, sodass ein Nachkochen schnell und einfach möglich ist. Da zu beinahe jedem Gericht auf ein sehr ansprechendes Foto enthalten ist, läuft einem schon beim ersten Durchblättern das Wasser im Mund zusammen und man hat sofort Lust, sich in die Küche zu stellen und etwas Leckeres zu kochen. Die Zutaten sind allesamt unkompliziert in einem Supermarkt zu bekommen, sodass die Gerichte wirklich perfekt für die Alltagsküche geeignet sind. Eingeteilt sind die Rezepte in sieben Kapitel, die folgendermaßen betitelt sind: TikTok-Klassiker, Snacks, Salate & Co., Aus der Pfanne, Ofenwunder, Burger, Wraps & Co., Dips und Desserts & Süßes.

Schon auf den ersten Blick war ich sehr angetan von dem Kochbuch, denn ich mag das rosa Cover und auch das Layout sehr gerne. Da ich als Mutter von zwei Kindern, die mittags von der Schule heimkommen und dann gerne etwas Warmes zu essen haben möchten, bin ich großer Fan von schneller und einfacher Küche, die trotzdem aber vielfältig und lecker ist. Am allerbesten haben uns die Tomaten-Mozzarella-Bagel geschmeckt, aber auch die schnelle Hähnchen-Paprika-Pfanne mit Basmatireis, die Gnocchi in Tomaten-Mozzarella-Sauce, das Chili con Carne mit Baguette und die Crispy Fish-Burger waren unfassbar gut und kamen bei allen gut an. Natürlich bleibt es nicht bei diesen fünf Gerichten und wir werden sicherlich noch häufiger aus dem Buch kochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2024

Ein berührender Roman über den Tod, aber auch das Leben

Dieses schöne Leben
0

Clover wuchs seit ihrem sechsten Lebensjahr bei ihrem Großvater in New York auf, der sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern zu sich geholt hat. Obwohl sie schon früh mit dem Tod konfrontiert wurde, ...

Clover wuchs seit ihrem sechsten Lebensjahr bei ihrem Großvater in New York auf, der sie nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern zu sich geholt hat. Obwohl sie schon früh mit dem Tod konfrontiert wurde, fand sie ihn nie schlimm, was wohl auch dazu geführt hat, dass sie nie Freunde in der Schule oder auch danach gefunden hat. Seit sie nun, nach ihrem Studium, der Arbeit als Sterbe-Doula nachgeht, hat sie immer wieder schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht. Denn der Tod wieder in der westlichen Gesellschaft mehrheitlich tabuisiert und das Verständnis für ihren Beruf ist eher gering. So igelt sich Clover in den Pausen zwischen ihren Klienten meist in ihrer Wohnung ein, hat nur Kontakt zu Nachbar Leo oder besucht ab und zu ein Death-Café. Bei einem dieser Cafés trifft sie dann unverhofft auf Sebastian, der sie auch bald darauf beauftragt, seine todkranke Großmutter Claudia zu begleiten. Clover genießt die Zeit mit ihr, denn Claudia ist eine vielfältige Persönlichkeit, die Clover dazu ermuntert, sich zu öffnen. Und auch Sebastian schleicht sich unbemerkt in Clovers Herz...

Mikki Brammer hat sich ein sehr ungewöhnliches Thema für ihren Debütroman ausgesucht. Doch genau dieses Thema und die Art, wie einfühlig sie sich dem allem annähert, macht den Roman einzigartig und ganz besonders. Da Mikki Brammer zwar viel über den Tod erzählt, aber sich genauso dem Leben widmet, entsteht am Ende eine perfekte Balance zwischen beidem.

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an begeistert. Denn er ist etwas ganz besonderes und hat mich tief beeindruckt. Ich mag die Art, wie die Autorin hoffnungsvoll über den Tod schreibt, aber genauso lebensbejahend über ihre Protagonistin Clover erzählt. Auch mich hat der Roman dazu bewegt, über mein Leben, aber auch meinen Tod nachzudenken und er wird auch noch lange in mir nachwirken. Dieses Buch ist ganz klar ein Lesehighlight und erzählt von mir die allerbeste Bewertung, die ich verteilen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Alles rund um das Schwimmen

Wieso? Weshalb? Warum? Komm mit zum Schwimmen
0

Kinder lieben es, im Wasser zu spielen, zu planschen und später auch zu schwimmen. Doch Schwimmen will gelernt sein und das geht am besten in einem Schwimmkurs. Denn dort wird Kindern nicht nur das Schwimmen ...

Kinder lieben es, im Wasser zu spielen, zu planschen und später auch zu schwimmen. Doch Schwimmen will gelernt sein und das geht am besten in einem Schwimmkurs. Denn dort wird Kindern nicht nur das Schwimmen selbst gelehrt, sondern auch die richtigen Verhaltensregeln für einen Besuch im Schwimmbad, die Baderegeln und auch für die verschiedenen Schwimmabzeichen wird geübt. Natürlich gibt es auch diverse Schwimmsportarten und Wettkämpfe. Und nicht zu vergessen können auch Tiere schwimmen, doch welche das sind, das ist wirklich interessant.

Die Autorin Andrea Erne widmet sich gemeinsam mit der Illustratorin Susanne Szesny in diesem Wieso? Weshalb? Warum?-Band dem Schwimmen. Da leider immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen lernen, ist es umso wichtiger aufzuzeigen, warum es denn so wichtig ist. Dieses Kinderbuch bereitet zumindest in der Theorie Kinder darauf vor, wie sie sich im Wasser zu verhalten haben und welche Gefahren bei einem zu sorglosen Umgang damit lauern. Dank den kurzen Texten und den wunderschönen Illustrationen mit den integrierten Klappen ist das Buch sehr interessant und erläutert alles rund um das Thema Schwimmen sehr umfangreich.

Meine siebenjährige Tochter hat zwar schon in einem Schwimmkurs schwimmen gelernt, aber dennoch findet sie das Buch total interessant und konnte noch viel Neues entdecken und lernen. Da ich weiß, wie sehr meine Kinder alle Bände dieser Reihe lieben, waren meine Erwartungen sehr hoch - aber auch ich bin begeistert und finde dieses Buch großartig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere