Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2021

Ein sehr gelungener Einblick in die tollsten Privatgärten Deutschlands

Gärten des Jahres 2021
0

Auch 2021 hat der Callwey-Verlag wieder ausgezeichnete Landschaftsarchitekten, Gartengestalter und Garten- und Landschaftsbauer dazu aufgerufen, ihre schönsten Gärten zu zeigen und sich so um den Preis ...

Auch 2021 hat der Callwey-Verlag wieder ausgezeichnete Landschaftsarchitekten, Gartengestalter und Garten- und Landschaftsbauer dazu aufgerufen, ihre schönsten Gärten zu zeigen und sich so um den Preis für den Garten des Jahres 2021 zu bewerben.

Im Buch werden die 50 schönsten Privatgärten gezeigt, zuallererst natürlich der Gewinner des Preises. Neben einer genauen Beschreibung des Gartens und den Intentionen der Planer und Auftraggeber, ist auch ein Gartenplan abgebildet und es werden die wichtigsten Eckdaten des Gartens genannt. Durch viele Farbfotografien ist jeder Garten sehr gut dargestellt und bietet dem Leser viele neue Ideen für seine eigene Gartengestaltung. Die Vielfalt der fünfzig Gartenportraits ist immens und macht das Buch zu einem Nachschlagewerk. Auch das letzte Kapitel, die "Lösungen des Jahres" ist sehr interessant und präsentiert viele Firmen, die Produkte für den Außenbereich anbieten.

Konstanze Neubauer hat ihre Erläuterungen perfekt mit den Fotografien von Hanne Roth kombiniert und so zu jedem Garten ein sehr gelungenes Kapitel geschaffen. Auch das Layout sowie die Bindung des Buches ist sehr gut und rechtfertigen den doch eher hohen Preis.

Die Vielfalt an verschiedenen Gärten in diesem Buch konnte mich sofort begeistern. Da ich gerade noch mitten in der Planungsphase von einigen Bereichen meines Gartens stecke, konnte ich mir schon diverse Gestaltungsmöglichkeiten merken. Dieses Buch macht Lust auf Garten und ich würde am liebsten noch heute ein neues Gartenprojekt starten...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2021

Mit süßen Klassikern um die Welt

Back dich um die Welt
0

Christian Hümbs reist auf fünf Routen um die Welt. Jede Route widmet sich anderen Ländern, zum Beispiel geht es bei Route 5 nach Russland, Japan, Australien und Indien und sie beinhaltet unter anderem ...

Christian Hümbs reist auf fünf Routen um die Welt. Jede Route widmet sich anderen Ländern, zum Beispiel geht es bei Route 5 nach Russland, Japan, Australien und Indien und sie beinhaltet unter anderem die Rezepte für Russische Honigtorte, Kalamansi-Tarte, Anzac Biscuits und Chocolate Mud Cake. So reist man in 90 Rezepten um die Welt und erfährt so, was landestypisch ist. Jedes Rezept trägt die Handschrift von Christiam Hümbs und wurde so von ihm verfeinert, dass es für ihn perfekt ist.

Die Rezepte sind einheitlich gegliedert, was das Nachbacken deutlich vereinfacht, denn die Zutaten sind nicht nur übersichtlich untereinander angeordnet, sondern auch nach Teig, Creme etc. unterteilt. Die einzelnen Zubereitungsschritte sind gut beschrieben und so auch für Backanfänger geeignet.

Da das Backen eine meiner großen Leidenschaften ist und ich auch von Beginn an großer Fan von "Das große Backen" bin, wusste ich sofort, dass ich dieses neue Backbuch von Christian Hümbs haben will. Vier der Rezepte habe ich bisher ausprobiert, aber ich mein Ziel ist es, alle 90 auszuprobieren, denn sie klingen einfach alle sehr verlockend und lecker. Bisher nachgebacken habe ich den Frankfurter Kranz, die Linzer Torte, die Havrekakor und die Double Chocolate Chip Cookies, alles hat super geschmeckt und war relativ unkompliziert zuzubereiten, einzig der Frankfurter Kranz ist etwas schwieriger, dafür aber umso genauer beschrieben, sodass eigentlich nichts schiefgehen kann. Dieses Backbuch sollte meiner Meinung nach in jedem Backbuchregal stehen, denn es enthält viele Klassiker und besticht durch seine wunderschönen Fotografien, die sofort Lust auf Backen machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2021

Vier Wünsche für zwei Freunde

Zwei Schnäuzchen und vier Weihnachtswünsche
0

Der Hund Schnauze liegt gerade auf seiner Kuscheldecke vor dem Ofen und genießt die Ruhe, denn draußen schneit es. Die Katze Soja dagegen liebt das Abenteuer und langweilt sich. Doch als sie die Schneekugel, ...

Der Hund Schnauze liegt gerade auf seiner Kuscheldecke vor dem Ofen und genießt die Ruhe, denn draußen schneit es. Die Katze Soja dagegen liebt das Abenteuer und langweilt sich. Doch als sie die Schneekugel, die so wunderschön glitzert, unter dem Weihnachtsbaum entdeckt, ist es vorbei mit der Langeweile. Vorallem als die kleine Weihnachtsfee in der Kugel ihr zuzwinkert, ist sie überrascht und ruft sofort Schnauze dazu, der natürlich wieder viel zu faul müde ist. Doch als er endlich kommt, ist er ebenso verzaubert wie Soja und beide finden sich in einer Weihnachtswelt wieder und haben drei Wünsche frei, die die Fee ihnen erfüllen wird.

Karen Christine Angermayer schreibt wunderbar und schafft es, Kinder mit ihrem Abenteuer von Schnauze und Soja in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam mit den wunderschönen Illustrationen von Annette Swoboda ist die Geschichte einfach perfekt. Jede Seite versteckt viele Details, die auch bei mehrmaligem Anschauen noch nicht alle entdeckt wurden. Schnauze, der müde und gemütliche Hund und Soja, die lebhafte und abenteuerlustige Katze ergänzen sich sehr gut und werden von den Kindern sofort ins Herz geschlossen.

Meine Kinder lieben das Buch und haben mittlerweile schon viele Stunden damit verbracht. Vorallem weil mein neunjähriger Sohn meiner vierjährigen Tochter die Geschichte immer vorliest und sie so immer wieder in das Abenteuer der beiden Freunde abtauchen. Einfach eine tolle Weihnachtsgeschichte, die sich auch sehr gut als Weihnachtsgeschenk eignet!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

Ein Buch, das so viel mehr als nur ein Kochbuch ist!

Vegetarisch – Gemüse neu entdeckt!
0

Stefanie Hiekmann hat in diesem Buch den Fokus allein auf das vegetarische Kochen und das damit einhergehende Gemüse gelegt. Grundlage für das Kochbuch bilden zwanzig Interviews mit bekannten Profiköchen ...

Stefanie Hiekmann hat in diesem Buch den Fokus allein auf das vegetarische Kochen und das damit einhergehende Gemüse gelegt. Grundlage für das Kochbuch bilden zwanzig Interviews mit bekannten Profiköchen und -köchinnen, wie zum Beispiel Cornelia Poletto, Tim Raue, Haya Molcho, Nils Henkel oder Christian Hümbs. Jeden dieser zwanzig Spitzenköche hat sie im Interview als allererstes nach seinem Lieblingsgemüse gefragt und laut der Autorin stand immer innerhalb weniger Sekunden fest, welches das ist. Im Anschluss daran waren Rezepte und Zubereitungsarten Kernpunkt des Gesprächs. So konnten nicht nur viele Seiten mit interessanten Interviews gefüllt, sondern auch noch vierzig alltagstaugliche Rezepte gesammelt werden.Doch diese Rezepte sind nicht nur schnell und einfach nachzukochen, sondern versprechen trotzdem eine Raffinesse und neue Geschmackskombinationen, wie man sie zuvor noch nicht gekannt hat. Abgerundet wird das Buch von wunderschönen Fotografien, die Appetit auf die Gerichte machen und ein sehr gelungenes Layout, das alles perfekt in Szene setzt.

Dieses Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es endlich in Händen halten konnte. Die Kombination aus Interviews und Rezepten ist sehr gelungen und macht das Buch zu so viel mehr, als nur einem Kochbuch, in dem es rein um die Auflistung von Rezepten geht. Daher habe ich erst sehr viele Stunden darin gelesen, bevor ich das erste Rezept, die Wirsing-Pasta mit Olivenöl, Rosinen und gerösteten Pinienkernen von Heiko Nieder nachgekocht habe. Die Zubereitung war wirklich einfach und unkompliziert und der Geschmack sehr lecker. Mein zweites Rezept war dann das cremige Graupen-Risotto mit Rosenkohl, Limette und Kernöl von Paul Ivic. Auch dieses Gericht hat uns sehr gut geschmeckt.

Somit kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der nicht nur gerne kocht, sondern sich auch mit den Lebensmitteln, die er dafür verwendet noch genauer auseinandersetzt und immer offen für Neues ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

Ein Roman für Eis- und Kinoliebhaber!

Heute Abend in der Eisdiele am Meer
0

Gina hat beschlossen, die nächsten drei Monate in Polwhipple in Cornwall zu verbringen, um ihrem Großvater bei der Eisherstellung zu helfen, denn er hat sich ein Bein gebrochen und muss sich erholen. In ...

Gina hat beschlossen, die nächsten drei Monate in Polwhipple in Cornwall zu verbringen, um ihrem Großvater bei der Eisherstellung zu helfen, denn er hat sich ein Bein gebrochen und muss sich erholen. In Cornwall angekommen merkt sie schnell, wie sehr sie das beschauliche Leben in diesem kleinen Ort vermisst hat und wie anstrengend ihr Leben in London eigentlich war. Natürlich liebt sie ihre Arbeit als Eventmanagerin, allerdings verbringt sie auch neben der Arbeit unheimlich viel Zeit bei Partys, denn ihr Freund Max ist Bauunternehmer und nutzt jede Gelegenheit, die sich ihm bietet, um zu networken. Früher war sie einige Sommer bei ihrer Nonna und ihrem Nonno und verbindet viele schöne Erinnerungen an diese Zeit, umso schöner ist es, jetzt zurückzukehren und wieder mit dem Rauschen des Meeres den Tag zu beginnen und wieder einzuschlafen. Die Eisherstellung macht ihr sehr viel Spaß und sie lernt schnell, alles was wichtig ist, um das Eis alleine herzustellen. Aber sie ist sehr schockiert, als sie sieht, was aus dem alten Kino, dem Palace, geworden ist und überlegt, wie es sich wohl retten ließe. Denn sie liebt das Kino sehr und verbindet viele schöne Erinnerungen damit. Gemeinsam mit ihrem nun wiedergefundenen Jugend- und Sommerfreund Ben schmiedet sie einen Plan...

Holly Hepburn schreibt wunderbar und sogar ein Buch mit 540 Seiten liest sich innerhalb kürzester Zeit. Von der ersten Seite an, versteht man, warum Gina sich so verbunden mit diesem kleinen Ort fühlt und spürt diese Verbundenheit ebenfalls. Gina und Ben sind wunderbare und sehr sympathische Protagonisten, ebenso wie Nonna und Nonno, wohingegen Max und Rose immer etwas zwiegespaltene Emotionen beim Leser wecken, perfekt für die ganze Handlung.

Ich habe dieses Buch sehr sehr gerne gelesen und konnte mich gerade jetzt, in diesen kühler werdenen Herbsttagen nocheinmal an den Strand und den Sommer zurückträumen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die zwei anderen Bücher der Autorin zu lesen, die noch auf dem Stapel ungelesener Bücher bei mir zuhause liegen, aber das werde ich nun schleunigst nachholen, denn ich bin verzaubert von der Art und Weise, wie sie schreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere