Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.11.2021

Ein Buch, das so viel mehr als nur ein Kochbuch ist!

Vegetarisch – Gemüse neu entdeckt!
0

Stefanie Hiekmann hat in diesem Buch den Fokus allein auf das vegetarische Kochen und das damit einhergehende Gemüse gelegt. Grundlage für das Kochbuch bilden zwanzig Interviews mit bekannten Profiköchen ...

Stefanie Hiekmann hat in diesem Buch den Fokus allein auf das vegetarische Kochen und das damit einhergehende Gemüse gelegt. Grundlage für das Kochbuch bilden zwanzig Interviews mit bekannten Profiköchen und -köchinnen, wie zum Beispiel Cornelia Poletto, Tim Raue, Haya Molcho, Nils Henkel oder Christian Hümbs. Jeden dieser zwanzig Spitzenköche hat sie im Interview als allererstes nach seinem Lieblingsgemüse gefragt und laut der Autorin stand immer innerhalb weniger Sekunden fest, welches das ist. Im Anschluss daran waren Rezepte und Zubereitungsarten Kernpunkt des Gesprächs. So konnten nicht nur viele Seiten mit interessanten Interviews gefüllt, sondern auch noch vierzig alltagstaugliche Rezepte gesammelt werden.Doch diese Rezepte sind nicht nur schnell und einfach nachzukochen, sondern versprechen trotzdem eine Raffinesse und neue Geschmackskombinationen, wie man sie zuvor noch nicht gekannt hat. Abgerundet wird das Buch von wunderschönen Fotografien, die Appetit auf die Gerichte machen und ein sehr gelungenes Layout, das alles perfekt in Szene setzt.

Dieses Buch stand schon lange auf meiner Wunschliste und ich habe mich sehr gefreut, als ich es endlich in Händen halten konnte. Die Kombination aus Interviews und Rezepten ist sehr gelungen und macht das Buch zu so viel mehr, als nur einem Kochbuch, in dem es rein um die Auflistung von Rezepten geht. Daher habe ich erst sehr viele Stunden darin gelesen, bevor ich das erste Rezept, die Wirsing-Pasta mit Olivenöl, Rosinen und gerösteten Pinienkernen von Heiko Nieder nachgekocht habe. Die Zubereitung war wirklich einfach und unkompliziert und der Geschmack sehr lecker. Mein zweites Rezept war dann das cremige Graupen-Risotto mit Rosenkohl, Limette und Kernöl von Paul Ivic. Auch dieses Gericht hat uns sehr gut geschmeckt.

Somit kann ich dieses Buch jedem empfehlen, der nicht nur gerne kocht, sondern sich auch mit den Lebensmitteln, die er dafür verwendet noch genauer auseinandersetzt und immer offen für Neues ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.11.2021

Ein Roman für Eis- und Kinoliebhaber!

Heute Abend in der Eisdiele am Meer
0

Gina hat beschlossen, die nächsten drei Monate in Polwhipple in Cornwall zu verbringen, um ihrem Großvater bei der Eisherstellung zu helfen, denn er hat sich ein Bein gebrochen und muss sich erholen. In ...

Gina hat beschlossen, die nächsten drei Monate in Polwhipple in Cornwall zu verbringen, um ihrem Großvater bei der Eisherstellung zu helfen, denn er hat sich ein Bein gebrochen und muss sich erholen. In Cornwall angekommen merkt sie schnell, wie sehr sie das beschauliche Leben in diesem kleinen Ort vermisst hat und wie anstrengend ihr Leben in London eigentlich war. Natürlich liebt sie ihre Arbeit als Eventmanagerin, allerdings verbringt sie auch neben der Arbeit unheimlich viel Zeit bei Partys, denn ihr Freund Max ist Bauunternehmer und nutzt jede Gelegenheit, die sich ihm bietet, um zu networken. Früher war sie einige Sommer bei ihrer Nonna und ihrem Nonno und verbindet viele schöne Erinnerungen an diese Zeit, umso schöner ist es, jetzt zurückzukehren und wieder mit dem Rauschen des Meeres den Tag zu beginnen und wieder einzuschlafen. Die Eisherstellung macht ihr sehr viel Spaß und sie lernt schnell, alles was wichtig ist, um das Eis alleine herzustellen. Aber sie ist sehr schockiert, als sie sieht, was aus dem alten Kino, dem Palace, geworden ist und überlegt, wie es sich wohl retten ließe. Denn sie liebt das Kino sehr und verbindet viele schöne Erinnerungen damit. Gemeinsam mit ihrem nun wiedergefundenen Jugend- und Sommerfreund Ben schmiedet sie einen Plan...

Holly Hepburn schreibt wunderbar und sogar ein Buch mit 540 Seiten liest sich innerhalb kürzester Zeit. Von der ersten Seite an, versteht man, warum Gina sich so verbunden mit diesem kleinen Ort fühlt und spürt diese Verbundenheit ebenfalls. Gina und Ben sind wunderbare und sehr sympathische Protagonisten, ebenso wie Nonna und Nonno, wohingegen Max und Rose immer etwas zwiegespaltene Emotionen beim Leser wecken, perfekt für die ganze Handlung.

Ich habe dieses Buch sehr sehr gerne gelesen und konnte mich gerade jetzt, in diesen kühler werdenen Herbsttagen nocheinmal an den Strand und den Sommer zurückträumen. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, die zwei anderen Bücher der Autorin zu lesen, die noch auf dem Stapel ungelesener Bücher bei mir zuhause liegen, aber das werde ich nun schleunigst nachholen, denn ich bin verzaubert von der Art und Weise, wie sie schreibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2021

Die perfekte Mischung aus Sound- und Wimmelbuch!

Mein Klassik-Klangbuch: Das Tier-Orchester spielt Mozart
0

Mozart war ein sehr berühmter Komponist und hat schon im Kindesalter viele erfolgreiche Musikstücke komponiert, in seinem ganzen Leben hat er es auf über 600 Stücke gebracht. Das Tier-Orchester, das aus ...

Mozart war ein sehr berühmter Komponist und hat schon im Kindesalter viele erfolgreiche Musikstücke komponiert, in seinem ganzen Leben hat er es auf über 600 Stücke gebracht. Das Tier-Orchester, das aus ganze vielen verschiedenen Tieren besteht, spielt uns nun fünf seiner Kompositionen vor und bringt sie uns so näher.

Sam Taplin hat die Fakten sehr schön in die tollen Illustrationen von Ag Jatkowska eingebaut, sodass Kinder nicht nur die Musik hören und die Wimmelbilder anschauen, sondern auch wichtige Fakten über den Komponist Mozart erfahren. Die Auswahl der Stücke ist sehr gelungen, denn es handelt sich hierbei nicht unbedingt um die berühmtesten Werke, sondern auch unbekanntere, wie das Hornkonzert Nr. 4 oder die 41. Sinfonie. Auch wenn die Doppelseiten immer sehr ähnlich wirken, darf man sich davon nicht täuschen lassen, denn gerade die Details sind immer anders und es kann auch nach mehrmaligem Anschauen noch Neues entdeckt werden. Durch die Gucklöcher auf die vorherigen und nachfolgenden Seiten sind trotzdem alle miteinander verbunden.

Meine Tochter mit ihren vier Jahren liebt das Buch sehr, denn sie ist schon immer ein Fan von Wimmelbüchern und kann hier sehr viel entdecken, außerdem liebt sie Tiere und die Musik, die durch einen schnell reagierenden Sensor gestartet, rundet das ganze noch ab. Immer wieder muss ich ihr die Informationen zu Mozart vorlesen und auch die Namen der Musikstücke. Durch die hochwertige Bindung ist das Pappbilderbuch sehr stabil und das Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Einzig die etwas blechern klingende Musik ist ein kleiner Minuspunkt, das stört mich aber mehr als meine Tochter. Ich finde, dieses Soundbuch eignet sich perfekt als Weihnachtsgeschenk und bringt dem beschenkten Kind bestimmt viel Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.10.2021

Emma lebt ihren Traum

New York Dreams
0

Die 26-jährige Emma aus Deutschland hat sich endlich ihren Traum erfüllt und ist nach dem Staatsexamen in Jura für ein Jahr nach New York gegangen, um dort an der NYU ein Auslandsjahr zu verbringen und ...

Die 26-jährige Emma aus Deutschland hat sich endlich ihren Traum erfüllt und ist nach dem Staatsexamen in Jura für ein Jahr nach New York gegangen, um dort an der NYU ein Auslandsjahr zu verbringen und ihren Master zu machen. Sie liebt die Stadt und das pulsierende Leben und außerdem hat sie in ihrer vorübergehenden Mitbewohnerin Isy eine sehr gute Freundin gefunden, die sie in das New Yorker (Nacht-)Leben einführt. Sie war es auch, die ihr einen Job als studentische Aushilfe bei der großen und erfolgreichen Anwaltskanzlei Donovan & Thompson verschafft hat. So kann Emma Geld für ihren Lebensunterhalt verdienen, denn von ihrem Vater bekommt sie keinerlei Unterstützung, da er ihren Traum nicht nachvollziehen kann. Allerdings bleibt ihr Leben nicht so unkompliziert und traumhaft, wie es anfangs war, denn sie findet den Chef Anthony viel mehr als nur charmant und freundlich und kommt leider erst viel zu spät hinter sein Geheimnis...

Nadine Kerger hat einen emotionalen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Ihre Charaktere sind allesamt sehr sympathisch und liebenswürdig. Der Aufbau der Handlung ist schlüssig und sehr übersichtlich in die einzelnen Monate von Emmas Aufenthalt gegliedert. Als roter Faden zieht sich Emmas To-Do-Liste durch den Roman, die immer am Ende eines Monats wieder aktualisiert wird. Gerade wenn es um juristische Details geht, wird deutlich, dass die Autorin selbst aus diesem Berufszweig kommt und sich daher sehr gut damit auskennt. Auch die Stadt New York wird immer wieder wunderschön beschrieben, sodass sie damit bei dem ein oder anderen Leser bestimmt das Fernweh weckt.

Schon als ich dieses Buch das erste Mal in Händen hielt, wusste ich, dass ich nicht lange warten kann, bis ich es anfange zu lesen, denn mich hat einfach alles angesprochen - vom Cover über den Klappentext und die ersten Seiten, die ich natürlich schon mal aus reiner Neugier gelesen habe. Für mich ist New York schon lange mein Traumurlaubsziel und beim Lesen hat sich mein Wunsch, endlich dorthin zu reisen, noch verstärkt, denn die Autorin versteht es, alles so bildlich zu beschrieben, dass man es direkt vor Augen hat. Emma war mir sofort sympathisch, denn sie ist ein sehr strukturierter und ehrgeiziger Mensch, die aber von Isy perfekt ergänzt wird und so wesentlich mehr Spaß hat.

Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil und hoffe, dass es der Autorin gelingt, die Liebesgeschichte so romantisch weiterzuführen, wie sie geendet hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.10.2021

Eine Maus und ein Wandwichtel erleben ein Abenteuer!

Mörtel und Maus wollen hoch hinaus
1

Mörtel ist ein Wandwichtel, gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern und seinen Eltern lebt er in den Zwischendecken und Wänden eines Hauses. Gemeinsam sind sie für die Instandhaltungsarbeiten an diesem ...

Mörtel ist ein Wandwichtel, gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern und seinen Eltern lebt er in den Zwischendecken und Wänden eines Hauses. Gemeinsam sind sie für die Instandhaltungsarbeiten an diesem Haus zuständig. Damit Mörtel sich auch ohne zu sehen in einem Haus zurechtfinden kann, muss er sämtliche Arten von Staub kennenlernen. Aber das macht Mörtel keinen Spaß, denn er will eigentlich ein Held werden. So ganz genau weiß er zwar nicht, was ein Held so macht, aber er will auf keinen Fall Wandwichtel wie sein Vater werden. Außerdem ist er mutiger als seine Eltern und Geschwister, denn er ist mit Maus befreundet, obwohl Mäuse angeblich gefährlich sind für Wichtel. Aber Maus ist lieb und sie zeigt ihm sogar, wie man einen Papierflieger faltet. Leider geht etwas schief und Mörtel gleitet auf dem Papierflieger aus der Sicherheit des Hauses hinaus auf den Kirchplatz und in das gegenüberliegende Haus. Nun beginnt das Abenteuer der beiden Freunde...

Michael Engler schreibt sehr flüssig und versteht es, die Worte so zu wählen, dass sie von Kinder gut verstanden und Eltern gut vorgelesen werden können. Das Abenteuer der beiden Freunde ist spannend, aber niemals so sehr, dass Kinder schlechte Träume davon bekommen können. Durch die wunderschönen Illustration von Nina Dulleck ist vieles noch anschaulicher.

Meine Kinder mögen das Buch sehr und haben nach der letzten Seite gefragt, ob es schon ein weiteres Abenteuer gibt. Leider musste ich verneinen und sie waren sehr traurig. Ich musste die Geschichte richtiggehend einteilen, denn sonst hätten wir sie am Stück gelesen, denn es passt einfach alles!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover