Profilbild von EvaG

EvaG

Lesejury Star
offline

EvaG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit EvaG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2023

Längst nicht nur ein Weihnachtsroman...

Weihnachtsreise zum Nordlicht
0

Christy liebt es perfekt und tut alles dafür. So schreibt sie sich jeden Abend eine Liste, was sie am nächsten Tag alles erledigen muss. Nur leider läuft es selten glatt, denn die vierjährige Holly hat ...

Christy liebt es perfekt und tut alles dafür. So schreibt sie sich jeden Abend eine Liste, was sie am nächsten Tag alles erledigen muss. Nur leider läuft es selten glatt, denn die vierjährige Holly hat ihre eigenen Pläne und ist ein Wirbelwind - oder oft eher ein Wirbelsturm. Um Hollys größten Wunsch zu erfüllen, hat Christy sich ein Herz gefasst und der unbekannten Tante Robyn im schwedischen Lappland geschrieben, ob sie nicht zu Besuch über Weihnachten kommen könnten. Alles ist geplant, als Seb, Christys Mann und Hollys Vater, seine Anreise nach hinten verschieben muss, weil er ein sehr wichtiges Meeting hat, das er nicht verschieben kann. Christy ist ein wenig misstrauisch, möchte aber auch ihren Mann unterstützen und beschließt, ihre beste Freundin Alix um Hilfe zu bitten und diese mit Holly zum geplanten Termin nach Lappland reisen zu lassen, um mit Seb später nachzukommen...

Sarah Morgan hat in diesem Roman zwar die romantische Kulisse Lapplands im Winter gewählt, und auch noch zur Weihnachtszeit. Allerdings sind viele Themen, die es in der Familie und den Freundschaften zu klären gilt, weit weniger weihnachtlich oder romantisch, sondern ernst und sehr emotional. Die Handlung ist interessant und wartet mit vielen Gesprächen und Gedanken über die Vergangenheit auf, leider rückt so die Weihnachtsstimmung manchmal ein wenig in den Hintergrund, wird aber wieder durch Hollys unbedarftes Wesen in den Vordergrund gedrängt.

Da ich mich auf einen typischen Weihnachtsroman mit romantischer Stimmung eingestellt hatte, war ich positiv überrascht vom Tiefgang, den die gesamte Geschichte hat. Alix, Zac, Seb und Christy sind sehr sympathische und angenehme Hauptcharaktere, deren unterschiedliche Erzählperspektiven den Roman auflockern. Mit Holly hatte ich aber so meine Probleme, denn sie ist oft übertrieben aufgedreht und geht so manchmal etwas weit an der Realität vorbei. Leider weist die Handlung auch manchmal leichte Längen auf, da die Gespräche überhandnehmen. Insgesamt aber ein toller Roman, der so viel mehr als nur Winter- und Weihnachtsstimmung bringt, sondern auch zum Nachdenken führt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2023

Wenn du nicht mehr weiterweist, dann suche den Nordstern...

Winterküsse unterm Nordstern
0

Charlotte hat sich Lappland für ihren Neuanfang gewählt, denn in Deutschland war alles nur noch unerträglich für sie. So hat es ihr Ex-Freund innerhalb kürzester Zeit geschafft, sie vor dem Nichts stehen ...

Charlotte hat sich Lappland für ihren Neuanfang gewählt, denn in Deutschland war alles nur noch unerträglich für sie. So hat es ihr Ex-Freund innerhalb kürzester Zeit geschafft, sie vor dem Nichts stehen zu lassen und auch ihre Eltern konnten kein Verständnis für sie aufbringen. Im offiziellen Dorf des Weihnachtsmannes hat sie nun eine Anstellung als Weihnachtselfe und steht für die Besucher mit Rat und Tat zur Verfügung. Dennoch spürt sie, wie die Entfernung ihr guttut und sie sich wieder freier fühlt. Auch ihre Arbeitskollegen machen es ihr leicht und schnell gehört sie zur Weihnachtselfen-Clique. Aber auch die Liebe lässt nicht allzu lange auf sich warten...

Julie Larsen verbreitet mit ihrem Winter- und Weihnachtsroman eine wunderschöne Stimmung. Doch auch ernste Themen wie das Gaslighting von Charlottes Ex-Freund und der viel zu frühe Tod einer Ehefrau und Mutter spielen eine wichtige Rolle. So hat es die Autorin geschafft, dass der Roman nicht nur romantisch, sondern auch emotional ergreifend ist.

Ich habe mich beim Lesen der ersten Seiten schon total wohlgefühlt und habe entspannt gleich mal die erste Hälfte des Buches verschlungen. Es gefällt mir sehr, wie der Autorin die perfekte Mischung aus romantischen Gefühlen, aber auch Selbstzweifeln und Trauer gelungen ist, aber nach Beenden des Buches kein bitterer Nachgeschmack bleibt. Einfach ein wunderschöner Winter- und Weihnachtsroman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2023

Die Gastronomie rund um Münchens Bavaria

Schweinebraten, Hummus und Pad Thai
0

Luise Kinseher, die Mama Bavaria, nimmt ihre Leser in diesem Buch auf einen Streifzug durch die Gastronomie rund um Münchens Bavaria mit. Während dem Lockdown, als sie öfter mit ihrem Dackel auf der Theresienwiese ...

Luise Kinseher, die Mama Bavaria, nimmt ihre Leser in diesem Buch auf einen Streifzug durch die Gastronomie rund um Münchens Bavaria mit. Während dem Lockdown, als sie öfter mit ihrem Dackel auf der Theresienwiese spazieren war, hat sie festgestellt, dass die Bavaria rund um sich, viele Nationen vereint, denn alleine in ihrem Stadtviertel leben 25 Nationen friedlich miteinander und das spiegelt sich auch in der Restaurantvielfalt wieder.

Das Kochbuch ist in neunzehn Kapitel gegliedert, diese sind mit den verschiedenen Ländern überschrieben. Stellvertretend für eine Nation sprechen Besitzer eines Restaurants und erzählen über ihre Anfänge in Deutschland, ihre Erfahrungen mit den Münchnern und die Hintergründe ihrer Leidenschaft für das Kochen. Außerdem geben sie einige ihrer Lieblingsgerichte mitsamt Rezepten preis.

Die Rezepte sind in einem einheitlichen Layout und alle mit einem Foto versehen. Die Zutaten sind überall erhältlich und die Zubereitung einfach, sodass wirklich jeder etwas mit den Rezepten anfangen kann.

Es ist faszinierend zu sehen, wie vielfältig die Küche rund um die Bavaria ist und ich habe unheimlich gerne in den Interviews mit den Restaurantbetreibern gelesen. Mit den nachgekochten Gerichten war ich aber nicht so zufrieden, denn zwei der drei Essen haben uns leider gar nicht geschmeckt, da sie zwar schnell und einfach zubereitet waren, aber die Mengenangaben nicht zueinander gepasst haben. Die Spinat- und Speckknödel waren aber ein Highlight, sodass wir sie noch öfter machen werden. Trotzdem bekommt das Buch von mir aber 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.02.2023

80 Rezepte aus aller Welt mit dem bayerischen Touch

Einfach. Gut. Bachmeier. – In der Welt daheim
0

Der Koch Hans Jörg Bachmeier ist bekannt aus dem Fernsehen und begeistert dort mit seiner Sendung "Einfach. Gut. Bachmeier." seine Zuschauer. In diesem Kochbuch widmet er sich der internationalen Küche, ...

Der Koch Hans Jörg Bachmeier ist bekannt aus dem Fernsehen und begeistert dort mit seiner Sendung "Einfach. Gut. Bachmeier." seine Zuschauer. In diesem Kochbuch widmet er sich der internationalen Küche, allerdings nicht ohne die einzelnen Gerichte mit einem bayerischen Touch zu versehen. Denn für ihn ist es eine Kunst, die besonderen Rezepte mit regionalen Zutaten abzuwandeln.

Das Kochbuchs ist klassich in Grundrezepte, Vorspeisen, Salate & Suppen, Fleisch-, gefolgt von Fisch- und vegetarischen Gerichten und abschließend Desserts aufgeteilt. Der Aufbau der Rezepte ist immer der gleiche, sodass ein Nachkochen problemlos möglich ist. Die Zutaten sind in einem gut sortierten Supermarkt zu bekommen.

Mir hat das Kochbuch gut gefallen, allerdings störte mich von Beginn an, dass es nicht zu jedem der Essen ein Foto gibt. Denn ich liebe nicht nur das Nachkochen, sondern auch das Blättern in einem Kochbuch, was durch fehlende Bilder etwas langweiliger wird. Nachgekocht habe ich bisher fünf Gerichte und sie alle haben meiner Familie und mir sehr gut geschmeckt, auch wenn sie nicht alle alltagstauglich waren, da die Zubereitung einige Zeit in Anspruch genommen hat. Am besten hat uns die Panzanella, die durch das dunkle Brot und die Radieschen eine bayerische Note erhalten hat. Aber auch die Z'rupfte Sau mit bayerischem Coleslaw und Bauernbrot, das Münchner Schnitzel, die Heidelbeerpfannkuchen und der Topfen-Grieß-Schmarrn mit Kirschragout waren sehr lecker.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2023

Manchmal braucht es eine neue Liebe, um zu heilen!

The Things we left unsaid. Unsere Herzen auf dem Spiel
0

Kate ist auf dem Weg in die Bank, denn sie braucht Geld. Geld für ihren Ex-Freund, der sie vor zehn Jahren heimlich beim Sex gefilmt hat und das nun als Drohmittel verwendet. Ihr Bankberater, der normalerweise ...

Kate ist auf dem Weg in die Bank, denn sie braucht Geld. Geld für ihren Ex-Freund, der sie vor zehn Jahren heimlich beim Sex gefilmt hat und das nun als Drohmittel verwendet. Ihr Bankberater, der normalerweise alle ihre Bankgeschäfte mit ihr abwickelt ist heute leider krank, weshalb sie in ihrer Not auf den bieder wirkenden Jacob zugeht. Dieser tritt ihr gewohnt reserviert gegenüber, als sie nach dem bewilligten Kredit aber fragt, ob er sie wohl zu einer Abendveranstaltung begleiten würde, sagt er überraschenderweise Ja. Sie verstehen sich besser als gedacht, dennoch glauben beide, dass sie sich nach diesem Abend nie mehr wiedersehen. Das allerdings stimmt überhaupt nicht und sie beginnen eine Affäre, reden aber nicht darüber, wie es mit ihnen weitergehen soll.

Simona Ahrnstedt beschreibt in diesem Roman den Beginn einer wunderbaren Liebe zwischen Kate und Jacob. Die Beziehung ist aber sehr belastet durch die traumatischen Ereignisse in der Vergangenheit der beiden. Allerdings entwickeln sich beide weiter und können mit der Zeit wieder glücklich in die Zukunft sehen, was sie vorallem einander zu verdanken haben. Der Roman ist durch seine verschiedenen Themen spannend, auch wenn das Ende ein wenig voraussehbar ist.

Ich habe das Buch gerne gelesen und habe mich sehr gefreut, als ich die Veränderung der beiden Protagonisten immer deutlicher sehen konnte. Leider hat gerade Kate mich an manchen Stellen etwas genervt, da sie nie um Hilfe bitten wollte. Für mich der bisher beste Roman der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere