Profilbild von Fanti2412

Fanti2412

Lesejury Star
offline

Fanti2412 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Fanti2412 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2020

Unterhaltsamer winterlicher Roman um 3 Schwestern und ein Vermächtnis

Der Glanz einer Sternennacht
0

In ihrem diesjährigen Winterroman entführt uns Karen Swan nach Irland auf die Burg Lorne Castle, die seit vielen Generationen im Familienbesitz ist. Nun stirbt der letzte Ritter Declan Lorne und es kommt ...

In ihrem diesjährigen Winterroman entführt uns Karen Swan nach Irland auf die Burg Lorne Castle, die seit vielen Generationen im Familienbesitz ist. Nun stirbt der letzte Ritter Declan Lorne und es kommt zur Testamentseröffnung, die eine Überraschung offenbart, denn es gibt keinen männlichen Erben. Entgegen der Erwartungen hat Declan die Burg nicht seiner Ehefrau sondern seiner jüngsten Tochter Willow vermacht. Sie ist die einzige, die nicht mehr dort lebt sondern hat der Familie und dem Anwesen schon vor längerer Zeit den Rücken gekehrt.
Ihre Mutter Serena und ihre Schwestern Ottie und Pip sind überrascht und auch entsetzt, obwohl auch sie mit einem Erbe bedacht wurden.
Das Anwesen ist sehr stark renovierungsbedürftig und dazu fehlt das Geld. Daher hat Willow nur ein Interesse, die Burg schnellstmöglich zu einem guten Preis zu verkaufen und zurück in die Stadt zu kehren.
Sie nimmt Kontakt zu Connor Shaye auf, der ein Kaufinteresse hat, sich mit ihrem Vater jedoch schon überworfen hatte.
Wird die Familie Weihnachten noch auf ihrer Burg feiern?

Der Einstieg in die Geschichte war ein bisschen mühsam, denn es kommen viele Personen auf den Leser zu, die man erst einmal kennenlernen muss. Aber schnell wird klar, dass jede der drei Schwestern ihre eigene Geschichte hat und auch die Mutter wird von Sorgen geplagt.
Warum Willow vor längerer Zeit das Anwesen und die Familie verließ und ein Leben ist der Stadt vorgezogen hat, soll sich erst langsam im Verlauf der Geschichte herausstellen.
Pip ist eine Pferdeliebhaberin, betreibt einen Pferdehof und hat einen Traum, den sie konsequent verfolgt.
Ottie lebt in einem kleinen Cottage auf dem Anwesen, betreibt einen Campingplatz und hat eine heimliche Affäre mit einem verheirateten Mann, den sie sehr liebt.
Da das Anwesen in der Nähe eines Dorfes liegt, gibt es noch einige weitere Figuren, die die Geschichte bereichern.
Sie alle sind lebendig dargestellt, wobei mir anfangs Ottie am nächsten war. Aber so nach und nach lernt man alle näher kennen und damit auch besser verstehen.

Die Geschichte spielt in der Vorweihnachtszeit und ist entsprechend turbulent. Es gibt so einige Veranstaltungen, die stattfinden und alle werden überstrahlt von einer großen Weihnachtsparty, die der kaufinteressierte Connor auf der Burg veranstalten will.
Bis es dazu kommt, erleben wir, wie die Schwestern sich wieder zusammen raufen und auch die Mutter so einige Erkenntnisse gewinnt.
Das war schön zu erleben und die Autorin erzählt das alles recht gefühlvoll. Es kommt zu amüsanten aber auch romantischen Momenten und einigen emotionalen Situationen. Die Schwestern beginnen sich, ausgelöst durch einige Vorfälle, zu verändern, einander wieder anzunähern und ihr Leben zu überdenken.
Das alles war recht kurzweilig und teilweise auch spannend, denn die Geschichten um die Schwestern verknüpfen sich immer mehr miteinander und laufen auf die eine große Veränderung in ihrem Leben hin, dem Verkauf der Burg.

Das Setting auf der Burg und dem Landsitz sowie der ländlichen Gegend an der Küste Irlands war sehr schön dargestellt und hat auch eine schöne winterliche Stimmung vermittelt. Weihnachtlich wird es dann erst gegen Ende.

„Der Glanz einer Sternennacht“ ist ein unterhaltsamer, winterlicher Roman, den ich fast als Familiengeschichte bezeichnen würde, der eine schöne Stimmung vermittelt und mit vielfältigen Themen gut unterhält!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2020

Unterhaltsamer Familienroman mit viel Winter- und Weihnachtsflair

Eine Weihnachtshochzeit im Schnee
0

Rosie, die in den USA lebt, teilt ihrer Familie in England mit, dass sie an Weihnachten heiraten wird. Ihren Verlobten Dan kennt sie erst seit wenigen Monaten, aber Rosie und Dan sind sich sicher, dass ...

Rosie, die in den USA lebt, teilt ihrer Familie in England mit, dass sie an Weihnachten heiraten wird. Ihren Verlobten Dan kennt sie erst seit wenigen Monaten, aber Rosie und Dan sind sich sicher, dass sie zusammen gehören. Da die Familien sich noch vor der Hochzeit kennenlernen sollen, möchte Rosie, dass ihre Eltern und ihre Schwester Katie schon vor Weihnachten nach Aspen in Colorado kommen sollen.
Rosies Familie ist schockiert, denn ihre Eltern Maggie und Nick leben schon seit einiger Zeit getrennt und wollen sich scheiden lassen. Davon wissen aber ihre Töchter noch nichts. Sie entscheiden, dass sie den Schein bis nach der Hochzeit wahren wollen.
Auch Rosies Schwester Katie, die als Ärztin in einer Notaufnahme arbeitet, kann nicht glauben, was sie da hört, den sie ist der Überzeugung, dass ihre Schwester einen Fehler macht und völlig übereilt eine Entscheidung fürs Leben getroffen hat. Sie will ihrer Schwester diese Hochzeit unbedingt ausreden.
Und so reist die Familie ins Winterparadies Aspen, ohne zu ahnen, was alles auf sie zukommen wird.

Diese winterliche Geschichte ist mehr ein Familienroman als eine Liebesgeschichte, denn schnell stellt sich heraus, dass jeder in der Familie sein Päckchen mit sich herum trägt.
Maggie und Nick spielen das glückliche Ehepaar, das immer noch verliebt ist, wie am ersten Tag.
Katie unterzieht nicht nur den Bräutigam Dan sondern auch gleich dessen besten Freund und Trauzeugen Jordan einem regelrechten Verhör.
Dabei trägt sie selbst eine Menge Sorgen mit sich herum. Sie ist ein Workaholic und Ärztin mit Leib und Seele. Dabei hat ein kürzliches Ereignis in ihr ein Trauma und Zweifel ausgelöst.
Rosie selbst ist noch sehr jung, leicht flatterhaft aber sehr liebenswert. Schon von Kindheit an leidet sie unter Asthma, was ihre ältere Schwester dazu inspirierte, Ärztin zu werden.

In der Handlung dieser Geschichte geschieht eigentlich ständig etwas und die Zeit der Familie in Aspen ist sehr turbulent.
Es kommt zu einigen amüsanten Momenten im Zusammenhang mit Maggie und Nick und ihrer Täuschung.
Aber es gibt auch viele romantische Situationen und familiäre Gespräche. Die Dialoge sind lebendig und haben auch oft einige Tiefe, bezogen auf die jeweiligen Themen. Und Themen gibt es reichlich, die diese Familie zu bewältigen hat.

Das Setting in einer Lodge in Aspen ist wunderschön. Die Autorin beschreibt die winterliche Landschaft in den Bergen Colorados sehr bildhaft und anschaulich und auch die Lodge mit ihrem Hotel und Baumhäusern für die Touristen machen richtig Lust auf Urlaub dort.
Winterliche Aktivitäten wie Hundeschlitten fahren, Schneeballschlachten, Snowmobilfahrten und Spaziergänge im Schnee erzeugen eine tolle Atmosphäre. Weihnachtsvorbereitungen und weihnachtliche Dekoration in der Lodge, die toll beschrieben wird, erzeugen dann auch weihnachtliche Stimmung.

Die Geschichte wird wechselnd aus der Sicht von Rosie, Katie und Maggie erzählt, was viel Nähe zu ihren Gedanken und Emotionen bringt. Dabei kann man dann erleben, wie sie sich alle allmählich ihren Problemen und Sorgen stellen müssen und lernen, damit umzugehen bzw. etwas zu verändern. Das war alles sehr warmherzig und gefühlvoll beschrieben ohne kitschig zu werden und konnte mich auch fesseln.

Die drei Frauen sind als Charaktere gut gezeichnet und sympathisch, jede auf ihre Art. Auch Nick und Trauzeuge Jordan spielen ihre Rolle. Während Dan als Bräutigam nur wenige Auftritte hat und etwas blass blieb, fand ich seine Mutter, die sich nach dem Tod des Ehemannes etwas Neues aufbauen musste, sehr liebenswert.

Insgesamt ist dieser Familienroman in der verschneiten Bergwelt Colorados eine schöne Wohlfühlgeschichte, die mich mit sympathischen Figuren, vielfältigen lebensnahen Themen, Romantik und viel winterlicher bzw. vorweihnachtlicher Stimmung gut unterhalten hat.
Ein Lesevergnügen, das für diese Jahreszeit genau richtig ist!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2020

Romantische, unterhaltsame Geschichte mit vielen Themen und Weihnachtsflair

Winterzauber in Mayfair
0

Emily Parker ist Grundschullehrerin mit Leib und Seele. Sie unterrichtet eine Abschlussklasse an ihrer Schule in London und kümmert sich sehr engagiert um „ihre“ Kinder. Dadurch kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten ...

Emily Parker ist Grundschullehrerin mit Leib und Seele. Sie unterrichtet eine Abschlussklasse an ihrer Schule in London und kümmert sich sehr engagiert um „ihre“ Kinder. Dadurch kommt es häufiger zu Meinungsverschiedenheiten mit der Schulleiterin, deren Stellvertreterin Emily gerne werden möchte, um ihre Karriere voranzubringen.
In der Liebe hat Emily kein Glück und das Alleinleben gefällt ihr auch nicht besonders. Und dann überträgt ihr die Direktorin auch noch die Verantwortung für das diesjährige Weihnachtsmusical an der Schule, dass Emilys Klasse aufführen soll. Emily ist total unmusikalisch und muss bei den Liedern und Texten auch noch die Besonderheiten der Sponsoren der Schule berücksichtigen. Sie fühlt sich mit dieser Aufgabe völlig überfordert und sieht ihre Karrieremöglichkeiten dahin schwinden.
Da stolpert durch einen Zufall der Popstar Ray Stone in ihr Leben und das ihrer Schulklasse. Kann er helfen, das Weihnachtsmusical zu retten?

Mit Emily und Ray treffen in dieser Geschichte zwei völlig unterschiedliche Charaktere aufeinander.
Emily ist warmherzig und liebenswert, hat aber wenig Selbstvertrauen und kapselt sich durch die letzten Enttäuschungen ziemlich vom Leben ab. Ihr Verhältnis zu ihren Eltern ist etwas schwierig und außer ihrem besten Freund Jonah hat sie keine Unterstützung.
Ray ist zwar ein bekannter Popstar, ist zuletzt aber kräftig in die Schlagzeilen geraten. Die Trennung von seiner Ex-Freundin, zu viel Alkohol und dazu auch noch finanzielle und gesundheitliche Probleme, machen sein Leben gerade nicht leicht.

Die beiden treffen in Emily Schule aufeinander, wo Ray die Nacht in einem Schuppen verbracht hat, da er aktuell keine Unterkunft hat.
Schnell wird beiden klar, dass sie sich gegenseitig helfen können. Emily bietet Ray ihr Gästezimmer an und Ray verspricht Emily beim Weihnachtsmusical zu helfen.
Anfangs kam mir Ray recht oberflächlich vor, so ein typischer Popstar eben. Aber schnell wird klar, dass er das Herz am rechten Fleck hat, nur mit seinen Sorgen nicht so richtig klar kommt und auch die Vergangenheit belastet ihn noch in gewisser Weise.

Die Geschichte wird wechselnd aus Emilys und Rays Sicht erzählt und es war schön zu erleben, wie die beiden sich näher kommen und vor allem, wie sie sich einander öffnen und sich ihre Sorgen anvertrauen.
Sie erkennen bald, dass sie einander helfen können und unterstützen sich. Dabei knistert es gewaltig und auch wenn von Anfang an klar war, dass sich zwischen den beiden eine Liebesgeschichte entwickeln würde, war der Weg dahin wirklich schön erzählt.
Es gibt amüsante Momente, romantische Situationen und auch allerlei Überraschungen und Wendungen. Manchmal geht es recht turbulent zu.
Die Entwicklung der Handlung ist dabei aber authentisch und vor allem warmherzig. Dabei werden so allerlei Themen berührt, wie z. b. familiäre Beziehungen, Freundschaft, Vertrauen und eine multikulturelle Schulklasse bei der Vorbereitung des christlichen Weihnachtsmusicals, was Emily auch vor so einige Probleme stellt.

Dazu kommt viel winterliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung durch ein schönes Setting, Weihnachtsmarktbesuche, Geschenkekauf und eben die Vorbereitung der Lieder für das Weihnachtsmusical, was dem Roman insgesamt eine schöne Atmosphäre verleiht.

„Winterzauber in Mayfair“ hat mir schöne, kurzweilige, vorweihnachtliche Unterhaltung geboten, bei der Romantik und auch tiefer gehende Themen nicht zu kurz kommen!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2020

Melancholische Geschichte über eine verbotene Liebe und ihre Folgen

Als die Nacht uns Sterne schenkte
0

1926 in London, Selina Lennox ist noch jung, stammt aus einem wohlhabenden Haus und genießt ihre Jugend mit ihren Freunden sehr ausschweifend. Die jungen Leute sind auf jeder angesagten Party in London ...

1926 in London, Selina Lennox ist noch jung, stammt aus einem wohlhabenden Haus und genießt ihre Jugend mit ihren Freunden sehr ausschweifend. Die jungen Leute sind auf jeder angesagten Party in London zu finden, sprechen sehr dem Alkohol zu und die Presse berichtet regelmäßig über die kleinen Skandale der „Bright Young People“.
Eines Nachts trifft Selina auf den mittellosen Künstler Laurence Weston, der mit seinen Bildern auf die Missstände im Land aufmerksam machen möchte. Zwischen den beiden sprühen sofort die Funken uns sie verlieben sich ineinander, obwohl sie wissen, dass sie nie zusammen sein können, denn ihre Beziehung wäre nicht standesgemäß.
Aber sie nutzen jede Möglichkeit zusammen zu sein und verbringen sogar eine gemeinsame Zeit im Sommer auf den Landsitz von Selinas Familie, während die anderen Familienangehörigen in Schottland weilen.

Selinas Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Im Jahr 1936 erleben wir Selinas kleine Tochter Alice, die sich bei ihren Großeltern auf dem Landsitz aufhält, da sich ihre Eltern auf einer geschäftlichen Reise in Asien befinden. Alice erhält regelmäßig Briefe von ihrer Mutter, die ihr das traurige Leben in Blackwood Park versüßen und in denen ihre Mutter ihr kleine Rätsel aufgibt und Alice so von ihrer Vergangenheit erzählt.
Und damit wird man als Leser mit der Geschichte um Selina und Lawrence vertraut gemacht.

Im ersten Teil des Buches ist mir die Handlung um die kleine Alice sehr zu Herzen gegangen. Das kleine Mädchen erfährt keine Liebe und menschliche Wärme von ihren Großeltern und wird nur von einer Hauslehrerin und Dienstboten betreut. Auch darf sie sich nur in den für Kinder vorgesehenen Räumen aufhalten und begegnet ihren Großeltern kaum. Die einzigen Lichtblicke sind die Briefe ihrer Mutter und die kleinen Rätsel, die sie durch heimliche Entdeckungstouren durch das Anwesen alleine löst. So fühlt sie sich ihrer Mutter nahe und wartet sehnsüchtig auf die Rückkehr.
Die Liebesgeschichte zwischen Selina und Lawrence gerät im ersten Teil etwas in den Hintergrund, obwohl sie doch eigentlich die Hauptsache sein sollte. Auch die eigentlich starken Gefühle zwischen den beiden sind beim Lesen nicht so bei mir angekommen, wie ich das erwartet hätte.
Zudem war mir Selina anfangs nicht sonderlich sympathisch, da sie sich ziemlich oberflächlich gab und nur an ihrem Luxusleben interessiert schien. Erst durch die Briefe an ihre Tochter wurde klar, dass sie eigentlich doch eine warmherzige Person ist.

Der zweite Teil des Buches wird dann deutlich emotionaler und die beiden Handlungsstränge verknüpfen sich mehr und mehr.
Durch ein tragisches Schicksal entwickelt sich die Geschichte fast zu einem Familiendrama. Außerdem offenbart sich ein Geheimnis, dass ich aber so schon vorher vermutet hatte.
Nachdem der erste Teil sehr gemächlich und ruhig daher kam, konnte ich das Buch ab da nicht mehr aus der Hand legen und war von der Geschichte sehr gefangen genommen. Auch die emotionale Seite der Geschichte nimmt im zweiten Teil stark zu und die Handlung konnte mich sehr berühren ebenso wie das Ende, das so ganz anders ist als erwartet.

Dieser Roman ist weniger ein Liebesroman, auch wenn die Liebe zwischen Selina und Lawrence der Dreh- und Angelpunkt ist.
Vielmehr ist es eine melancholische, teilweise dramatische Geschichte, die auch die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit darstellt und mich, auch durch den schönen Schreibstil, gut unterhalten und besonders im zweiten Teil auch berührt hat!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

Winterlicher Wohlfühlroman mit Weihnachtsfeeling, Romantik und vielen Düften

Wintermeer und Dünenzauber
0


Jana kehrt nach einer Enttäuschung von Gran Canaria zurück in ihre Heimat
St. Peter-Ording. Hier lebt ihre Familie, hier ist sie zu Hause und sie zieht in das Kapitänshaus ihrer verstorbenen Großmutter.
Mit ...


Jana kehrt nach einer Enttäuschung von Gran Canaria zurück in ihre Heimat
St. Peter-Ording. Hier lebt ihre Familie, hier ist sie zu Hause und sie zieht in das Kapitänshaus ihrer verstorbenen Großmutter.
Mit ihrer besten Freundin Püppi bereitet sie die Eröffnung eines gemeinsamen Ladens vor, in dem Püppi leckere Kuchen und Getränke und Jana selbst hergestellte Duftkerzen, Öle und Seifen verkaufen wird.
Das von Püppi schon gemietete Ladenlokal liegt direkt gegenüber von Ayk Truels Buchladen. In Ayk war Jana schon in der Schule verliebt und sie merkt schnell nach den ersten Begegnungen, dass es da immer noch knistert. Doch Ayk umgibt ein Geheimnis, haben die beiden trotzdem eine Chance?

Es hat viel Freude gemacht, Janas Heimkehr nach St. Peter-Ording zu begleiten. Sie wird mit offenen Armen von ihrer Familie und ihrer Freundin empfangen und die beiden stürzen sich mit viel Eifer in die Vorbereitung der Eröffnung ihres gemeinsamen Ladens.
Die beiden jungen Frauen sind sehr sympathisch, liebenswert und engagiert. Auch die dazu gehörenden Familien und Freunde sind nette Menschen und sie halten alle zusammen und unterstützen sich.
Das schafft schon mal eine sehr herzliche Atmosphäre.
Dazu kommen die raue und herbe Schönheit der Nordsee im Winter, viele leckere Kuchen und Getränke und eine kleine Einführung in die Welt der natürlichen Düfte und Aromen.
Durch Ayks Buchladen werden auch Bücher zum Thema und eine interessante Verbindung von Büchern und Düften.
Das alles beschreibt die Autorin in einem eingängigen, lebendigen Schreibstil und inspiriert beim Lesen fast alle Sinne. Ich sah die Wellen der Nordsee und das hübsche alte Haus von Janas Oma vor mir, hatte die verschiedensten Düfte in der Nase und spürte den Geschmack der Leckereien.
Auch Weihnachtsvorbereitungen spielen eine Rolle und verbreiten eine schöne vorweihnachtliche, festliche Stimmung.

Die Handlung ist schon durch die vielfältigen Themen abwechslungsreich und auch ein etwas ernsteres Thema wird von der Autorin mit eingeflochten.
Ich habe mich mit den beiden Freundinnen über die erfolgreiche Eröffnung ihres Ladens gefreut und mit ihnen gebangt, als offenbar jemand etwas gegen den Laden hat und dann auch noch ein Unglück passiert.
Nachdem Pütti ihr Liebesglück gefunden hat, hoffte ich für Jana, dass es mir ihr und Ayk auch klappen würde. Aber da gibt es offenbar so einige Hindernisse.

Nachdem all die Leckereien, die Pütti im Laden zubereitet und serviert, Appetit machen, gibt es im Anhang zum Buch noch „Püttis Rezepte für Körper und Seele“ und für Freunde der natürlichen Aromen auch „Janas Wohlfühllexikon der Düfte, Öle, Heilsteine und Gewürze“.

Insgesamt ist dieser winterliche Nordsee-Roman ein schöner Wohlfühlroman mit sympathischen Protagonisten, einer stimmungsvollen Atmosphäre und abwechslungsreicher Handlung, der mich gut unterhalten hat!


Fazit: 4 von 5 Sternen


© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere