Profilbild von FionaH

FionaH

Lesejury Star
offline

FionaH ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FionaH über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2024

Alltagsmomente, mal tiefgründig, mal etwas politisch untermalt

3 Sekunden
0

Mich hat der Klappentext angesprochen und ich war neugierig auf den Inhalt des Buches.
Karl-Theodor zu Guttenberg nimmt uns hier auf eine kleine Reise mit - in die Gegenwart. Denn Neurowissenschaftler ...

Mich hat der Klappentext angesprochen und ich war neugierig auf den Inhalt des Buches.
Karl-Theodor zu Guttenberg nimmt uns hier auf eine kleine Reise mit - in die Gegenwart. Denn Neurowissenschaftler haben in Studien herausgefunden das der Mensch die Gegenwart in 3 Sekunden wahrnimmt - das Genau Jetzt. Und um genau diesen Moment soll es in dem Buch gehen - um die Kostbarkeit und Wahrnehmung des Moments in unserem oft viel zu schnelllebigen Leben,

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen.
Insgesamt finden sich hier 42 kurze Texte, die einen anderen Blickwinkel schaffen, für kurzweilige Unterhaltung sorgen, zum Nachdenken anregen und teils einfach schöne Allagsbeobachtungen zum aktuellen Zeitgeschehen darstellen.

Mir hat das Buch gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 18.03.2024

Spannend und gefühlvoll mit vielen Wendungen!

Unlikely Love
0

Ich mag L.J.Shens sehr gerne. Sie schreibt immer sehr lebhaft und authentisch und auch dieser Roman konnte mich wieder einmal gut unterhalten.

Die Autorin hat hier geschickt die Vergangenheit und Gegenwart ...

Ich mag L.J.Shens sehr gerne. Sie schreibt immer sehr lebhaft und authentisch und auch dieser Roman konnte mich wieder einmal gut unterhalten.

Die Autorin hat hier geschickt die Vergangenheit und Gegenwart verwoben und schreibt auch immer wieder abwechselnd aus Sicht beider Protagonisten Rory und Mal.
Die Rückblicke zu ihrem ersten Treffen vor acht Jahren hat der Geschichte noch mehr Esprit gegeben. Es gab immer wieder am Ende jedes Kapitels kurze Abschnitte, die aus der Sichtweise von anderen Charakteren, oder sogar Tieren oder Gegenständen beschrieben wurden - eine tolle skurile Idee, die für Abwechslung sorgte.

Die Charaktere waren authentisch, hatten ihre Ecken und Kanten und konnten mich somit auch überzeugen, da alles sehr realitätsnah war.Es war sehr schön mitzuerleben, wie sich die Charaktere im Laufe der Handlung weiterentwickelt haben und auch zusammen und aneinander gewachsen sind. Auch die vielen Nebencharaktere spielen eine große Rolle und passen einfach wundervoll ins Gesamtgeschehen.

Die Handlung ist eher düster, traurig und voller Verlust und Manipulation. Es passiert unglaublich viel und gibt zum Ende hin zahlreiche Wendungen, die das Buch nochmal in eine ganz andere Richtung gebracht haben und es durchweg spannend gemacht haben. Die Liebesgeschichte der beiden war auf der einen Seite sehr romantisch und leidenschaftlich aber auf der anderen Seite auch toxisch und voller Lügen. Ich fand die Mischung aus beiden wirklich toll und habe es genossen mitzuerleben, wie es sich zwischen Rory und Mal weiterentwickelt.

Das Einzige was mich etwas gestört hat war das mir die Version von Rory und Mal aus der "Jetzt"-Zeit nicht so packen konnte, wie ihre Vergangenheitsversion. Irgendwie blieben die Gefühle dabei auf der Strecke und es hatte mehr einen negativen Touch.

Insgesamt ein schönes Buch welches mich gut unterhalten hat, kein Highlight, aber definitiv sehr spannend zu lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2024

Ein interessanter Roman rund um die Wissenschaftlerin Rosalind Franklin!

Das verborgene Genie
0

Dr. Rosalind Franklin war, zusammen mit ihrem Assistenten Raymond Gosling, den DNA-Geheimnissen auf der Spur wie niemand anderes zu ihrer Zeit. Eine brilliante und tiefgründige Wissenschaftlerin, welche ...

Dr. Rosalind Franklin war, zusammen mit ihrem Assistenten Raymond Gosling, den DNA-Geheimnissen auf der Spur wie niemand anderes zu ihrer Zeit. Eine brilliante und tiefgründige Wissenschaftlerin, welche nichts dem Zufall überließ. Und ohne es jemals gewollt zu haben, in den Wettstreit um die Entschlüsselung der DNA hineingeriet. In einer Welt und zu einer Zeit, in der den Frauen in der Wissenschaft noch üblicherweise Steine in den Weg gelegt wurden und ihnen wenig Vertrauen entgegengebracht wurde.

Der Autorin Marie Benedict gelingt es mit ihrem fiktiven Roman "Das verborgene Genie" die Leserinnen und Leser am Leben und Schaffen von Rosalind Franklin teilhaben zu lassen. Einiges beruht dabei auf wahren Begebenheiten und sind Teil einer umfassenden und genauen Recherche. Andere Bereiche des Romans sind fiktiv und als Leser weiß man nicht genau, was Fiktion und was Realität ist.

Der Schreibstil ist sehr einnehmend, jedoch auch mit viel wissenschaftlichen Fakten gespickt, sodass es keine "leichte" Lektüre ist, was ich aber hier auch nicht erwartet habe.

Die Autorin versucht die Gefühlswelt von Rosalind Franklin und ihren Kampf um die Wissenschaft darzustellen. Neben den Konflikten unter Wissenschaftlern hat Rosalind auch sehr gegen die Ablehnung ihrer Familie zu kämpfen.Vor allem ihr Vater hält nichts von der Tatsache das sie in die Wissenschaft gehen möchte. Die Autorin skizziert hier das Lebenswerk einer Frau, die ein Vorbild für viele weitere Wissenschaftlerinnen ist und wahr!

Ein sehr schöner und aufschlussreicher Roman mit einem spannenden Handlungsstrang!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2024

Ein Buch mit vielen Anregungen aus Philisophie, Wissenschaft und Gesellschaft

Denkanstöße 2024
0

Ich lese sehr gerne Bücher über die Themen Achtsamkeit, Gesellschaft, Philisophie und Spiritualität und das Buch Denkanstöße hat mich direkt durch das Cover und den Klappentext angesprochen und ich erwartete ...

Ich lese sehr gerne Bücher über die Themen Achtsamkeit, Gesellschaft, Philisophie und Spiritualität und das Buch Denkanstöße hat mich direkt durch das Cover und den Klappentext angesprochen und ich erwartete ein Buch mit vielen Anregungen und Input für das neue Kalenderjahr.

Das Buch ist inhaltlich sehr umfangreich und beschäftigt sich mit vielen verschiedenen Themen und Erkenntnissen aus der Philisophie und Wissenschaft. Im Inhaltsverzeichnis finden sich daher u.a. Kapitelüberschriften wie "Moralischer Fortschritt?" "Die Banalität des Bösen" oder "Stress, die große Unbekannte". Es werden viele Themen aus dem aktuellen gesellschaftlichen Geschehen aufgegriffen um so Anregungen für das eigene Leben und den eigenen Lebenstil zu geben.

Neben Erkenntnissen geht es jedoch auch um persönliche Erfahrungsberichte von Menschen, die in dem Buch zu Wort kommen dürfen und u.a. über die Klimakrise sprechen oder das wir unseren inneren Frieden finden müssen.

Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, ist teilweise humorvoll aber auch stellenweise wachrüttelnd.
Das Buch bietet eine Vielzahl von Themen und Interessengebieten, sodass es perfekt ist um einfach mal zwischendurch darin zu "schmökern" und zu lesen. Es muss nicht in einem Rutsch gelesen werden, sondern man gut auch mal zwischen den Kapiteln hin und hin springen.

Gut fand ich das die Kapitel stellenweise durch Sprüche aufgelockert wurden. Was mir persönlich etwas gefehlt hat, war noch eine etwas ansprechendere Präsentation des Inhalts. Auflockerungen durch Grafiken z.B. oder Zitate von Wissenschaftlern, bekannten Persönlichkeiten etc.
Es ist letztendlich doch sehr viel "Fließtext" auch wenn die Kapitel eine angenehme Länge haben.

Insgesamt ein schönes Buch, was viele Anregungen bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 07.01.2024

Ein tolles Buch rund um die Welt der Astrophysik mit Anekdoten aus dem Alltag und Berufsleben!

Alles Zufall im All?
0

Im Buch "Alles Zufall im All" bekommt man auf eine humorvolle und ansprechende Art und Weise eine Vielzahl von Informationen rund ums Weltall präsentiert. Die beiden Autoren Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika ...

Im Buch "Alles Zufall im All" bekommt man auf eine humorvolle und ansprechende Art und Weise eine Vielzahl von Informationen rund ums Weltall präsentiert. Die beiden Autoren Dr. Erik Bertram und Dr. Dominika Wylezalek sind Astrophysiker und wollen mit ihrem Buch noch mehr Leute für die Astrophysik begeistern.

Sie geben in diesem Buch nicht nur Wissen wieder, sondern erzählen auch von ihrem Arbeitsalltag und den Fragen, mit denen sie sich dort beschäftigen. Der Schreibstil lässt sich leicht und flüssig lesen und durch viele humorvolle Apsekte wird das Ganze noch aufgelockert.

Sehr schön eingebunden sind die vielen farbigen Illustrationen und Bilder, welche die Informationsflut noch anschaulicher und nachvollziehbarer machen. Das Buch ist ein sehr gelungener Einstieg, sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene, die vielleicht erstmals in diese Materie einsteigen wollen.

Thematisch umfasst das Buch eine Vielzahl von Bereichen rund ums All. Vom frühen Universum, über die Entstehung von Galaxien und Sternen bis hin zu den Geheimnissen des späten Universums. Daneben werden wichtige Astrophysikalische Begebenheiten behandelt wie z.B. die Stringtheorie.

Sehr gut gelungen finde ich auch, das jedes Kapitel noch einmal mit einer Kurzübersicht endet, in der man eine kleine Zusammenfassung findet.

Insgesamt ein tolles Buch zum Einstieg in das Thema der Astrophysik und durch den leichten humorvollen Schreibstil und den vielen Anekdoten aus dem Alltag sowie Berufsleben sehr gut zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil