Profilbild von FionaH

FionaH

Lesejury Star
offline

FionaH ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit FionaH über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.02.2023

Ein spannender und emotional mitreißender New-Adult-Roman!

Every Little Secret
0

Nach dem lesen des Klappentextes war ich sehr gespannt auf die Geschichte und wurde nicht enttäuscht. Das Buch wartet mit einem tollen mitreißendem Schreibstil auf, bewegende und spannende Momente wechseln ...

Nach dem lesen des Klappentextes war ich sehr gespannt auf die Geschichte und wurde nicht enttäuscht. Das Buch wartet mit einem tollen mitreißendem Schreibstil auf, bewegende und spannende Momente wechseln sich ab und es wird definitiv nicht langweilig.

Die beiden Protagonisten Julie und Caleb sind sehr vielschichtig und machen im Laufe der Geschichte beide gute Entwicklungen durch. Julie ist eine sehr sanftmütige aber trotzdem selbstbewusste und verantwortungsvolle Person. Caleb hat am Anfang der Geschichte den typischen unnahbaren "Bad-Boy-Touch", jedoch kommt man Stück für Stück hinter seine Fassade. Auch fand ich das die Chemie zwischen beiden einfach gestimmt hat und dies beim Lesen gut spürbar war.

Die Geschichte hat viele spannende Elemente sowie beängstigende.

Was mich persönlich ein wenig gestört hat, war der Prolog, da er vieles "vorwegnimmt" bzw. erahnen lässt. Ich finde das zerstört immer ein bisschen die Spannung beim Lesen, da man weiß "auf was es hinausläuft". Auch Cliffhanger sind persönlich gar nicht meins, aber führen natürlich oft dazu das man Band 2 lesen "muss"

Insgesamt ein wirklich toller Roman, mit einem packenden Schreibstil!

Aber Vorsicht, wer keine Cliffhanger mag sollte die Finger von lassen oder direkt Band 2 hinterherlesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Ein interessantes Buch mit wertvollen Tipps und humorvollen Anekdoten

Der ganz normale Wahnsinn
0

Wer kennt sie nicht? Diese Miesepeter welche einem den ganzen Tag durch ihre bloße Anwesenheit und Laune verderben können. Dauernörgel, der dauergestresste Kollege oder der kleinkarierte Nachbar. Meist ...

Wer kennt sie nicht? Diese Miesepeter welche einem den ganzen Tag durch ihre bloße Anwesenheit und Laune verderben können. Dauernörgel, der dauergestresste Kollege oder der kleinkarierte Nachbar. Meist kommen wir mit diesen Personen nicht so gut zurecht. Dieses Buch soll Abhilfe schaffen und uns aufzeigen was für verschiedene Persönlichkeitstypen es gibt, welche Merkmale diese charakterisieren und wie man mit Ihnen sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld besser klarkommt.

Im Fokus liegen zum einen die verschiedenen Persönlichkeitstypen wie ängstlich, narzistisch, depressiv, manisch oder Zwanghaft. Ihre Vor- und Nachteile werden aufgezeigt und anhand von Beispielen verdeutlicht. Dies finde ich sehr vorausschauend, da man so umgeht, nur die "schlechten" Seiten einer Person zu sehen. Zudem werden auch bekannte Persönlichkeiten aus Film,Fernsehen und Literatur unter die Lupe genommen. Jedoch war dies nicht unbedingt notwendig, da diese z.T. auch unbekannt sind. Ein wichtiger Aspekt des Buches sind die praktischen Ratschläge um mit den genannte Persönlichkeiten umzugehen.

Am Ende einen jeden Kapitels gibt es einen Fragebogen um sich selbst oder auch Personen aus seinem Umfeld zu "testen", ob bestimmte Merkmale zutreffen.

Mir persönlich fehlte etwas die Gliederung im Buch, da ich gerne Bücher auch mal "querlese" und thematisch lese, was mich interessiert. Da hätte ich mir Übersichtsseiten zu den verschiedenen Persönlichkeitstypen gewünscht, um einfach alles auf einen Blick parat zu haben. Auch wenn man später vielleicht einfach so nochmal ins Buch schauen möchte, ohne alles zu lesen.

Insgesamt ein sehr gutes und umfangreiches Buch mit vielen Einblicken und tiefgründig noch dazu.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.01.2023

Eine süße Kleinstadtromanze mit tiefgründigen Charakteren

Sweeter than Fame
0

Ich mag Kylie Scotts Liebesromane aufgrund ihres Schreibstils sehr gerne. Er ist meist locker und leicht, hat einen schönen Humor und beinhaltet immer auch tiefgründige Elemente. Auch dieser Roman liest ...

Ich mag Kylie Scotts Liebesromane aufgrund ihres Schreibstils sehr gerne. Er ist meist locker und leicht, hat einen schönen Humor und beinhaltet immer auch tiefgründige Elemente. Auch dieser Roman liest sich sehr flüssig und hat eine interessante Geschichte. Anfangs war ich etwas skeptisch, denn Rockstar-Romance gibt es derzeit ja zu Hauf. Demensprechend war ich gespannt ob die Geschichte mit genug "Tiefgang" aufwarten konnte. Ani und Garret sind beide sehr interessante und vielseitige Charaktere. Auch das Kleinstadtsetting fand ich sehr gelungen und durch die Beschreibungen konnte man sich die Stadt gut vorstellen. Auch die Nebencharaktere sind allesamt sehr liebenswert und passen gut in die gesamte Geschichte.

Sehr gut gefallen hat mir das die Handlung etwas ruhiger ist und der Fokus mehr auf der Charakterentwicklung liegt. Man lernt Ani und Garret sehr gut kennen und kann sich dementsprechend auch gut in ihre Gedanken- und Gefühlswelten hineinversetzen. Außerdem kann man die Entwicklung der Liebesgeschichte gut verfolgen und diese ist, wie ich finde sehr tiefgründig. Die Geschichte ist in sich stimmig und hinterlässt einfach ein gutes Gefühl beim Lesen. Es geht um das reale Leben und die Probleme, mit denen man, egal ob Rockstar oder "Normalo" zu kämpfen hat.

Einziger Kritikpunkt ist die Länge des Buches. Es war mir etwas zu kurz, was aber nicht bedeutet das mir inhaltlich etwas gefehlt hätte. Ich hätte nur gerne mehr von Ani und Garret gelesen. Nichtsdestotrotz war das Buch in sich stimmig und hat mir schöne Lesestunden beschert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2023

Spannend und vielseitig mit kleineren Schwächen

CATAN - Der Roman (Band 1)
0

Als leidenschaftliche Catan Spieler (sowohl als Kartenspiel als auch als Brettspiel) war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Mir hat der Klappentext schon sehr zugesagt und so erwartete ich eine historische ...

Als leidenschaftliche Catan Spieler (sowohl als Kartenspiel als auch als Brettspiel) war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Mir hat der Klappentext schon sehr zugesagt und so erwartete ich eine historische aber auch spannende Geschichte.

Das Buch spielt im Jahre 860 in Norwegen. Dort soll die Fürstentochter Asla verheiratet werden, jedoch flieht sie gemeinsam mit ihrer Schwester Stina zu Thorolf, welcher der Sohn eines benachbarten Stammesfürsten ist und Aslas große Liebe ist.
Jedoch spüren Aslas Brüder sie auf und es kommt zu einem Kampf, an dessen Ende Thorolf, seine beiden Brüder und Asla verbannt werden. Nun beginnt das Abenteuer mit der Reise zur Insel Catan, wo sie eine neue "Siedlung"/Gemeinschaft nach ihren Vorstellungen gründen wollen.

Ich fand die Geschichte sehr ansprechend geschrieben, der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. So dreht sich hier viel um den Aufbau der ersten eigenen Städte. Es ist ein bisschen wie bei den Spielen: die Leute müssen den Boden bearbeiten, Holz und Erz abbauen und natürlich handeln. Daneben spielen aber auch die gesellschaftlichen Verhältnisse zwischen den einzelnen Schichten eine große Rolle.

Die Liebesgeschichte rückt während der Geschichte immer mehr in den Hintergrund, es geht mehr um das damalige Leben und die Fortschritte beim Aufbau der Städte.

Ein bisschen verwirrend und etwas störend für den Lesefluss sind die vielen Personen, Nebencharaktere und Figuren die im Laufe der Geschichte gefühlt immer mehr werden. Da verliert man schnell den Überblick. Umso gelungener war das Personenverzeichnis am Ende sowie ein Stammbaum. So konnte man immer kurz einen Blick hineinwerfen um nicht den Faden zu verlieren.

Die Saga selbst ist als Trilogie angelegt, somit kann man sich auf noch weitere Bände freuen.
Sehr gelungen fand ich das Nachwort, in denen der Autor erklärt, wie und warum damals das Spiel entstand. Das fand ich sehr informativ und spannend zu lesen.

Mir hat die Geschichte insgesamt gut gefallen, aber mit einigen Abstrichen. Auf der einen Seite waren es mir schlichtweg zu viele Charaktere. Wie schon oben geschrieben, stört es doch den Lesefluss wenn man ständig nach hinten ins Personenverzeichnis blättern muss. Und auf der anderen Seite gab es auch einige "brutalere" Szenen. Was mitunter an der kriegerischen Zeit lag in der die Geschichte spielte (Wikinger usw.). Das ist bestimmt auch Geschmackssache. Und weiterhin gab es in der Geschichte meines Erachtens ein paar Ansichten und Themen, die zu stark an die heutige Zeit erinnern wie Menschenrechte, Gleichberechtigung usw. Dafür dass das Buch in der Zeit des 9 Jhr. spielt, war mir dies doch etwas zu unrealistisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2022

Ein Wohlfühlroman aus der Feder von Catherine Bybee

Herzflattern in San Diego
0

Ich mag Catherine Bybees Romane sehr. Sie hat so einen lockeren und leichten Schreibstil, das die Seiten nur so dahinfliegen.

Auch in diesem Roman schafft sie wieder eine schöne Stimmung in einer idyllischen ...

Ich mag Catherine Bybees Romane sehr. Sie hat so einen lockeren und leichten Schreibstil, das die Seiten nur so dahinfliegen.

Auch in diesem Roman schafft sie wieder eine schöne Stimmung in einer idyllischen Kleinstadt. Beide Protagonisten sind sehr authentisch und wachsen einem schnell ans Herz. Luca mit seiner kleinen Tochter und seinem Herz, was für sein Restaurant schlägt, ist einem direkt sympahtisch, genauso wie Brooke, welche sich aufopferungsvoll um ihren Vater kümmert und einen Neuanfang in einer neuen Stadt wagt.

Sehr gelungen finde ich die Entwicklung in der Geschichte und das sich Brooke und Luca langsam aneinander annähern. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und man kann gut eine Entwicklung beobachten. Besonders gut gefallen hat mir hier der Familienzusammenhalt. Das ist so schön und herzerwärmend zu lesen.

Ich finde es ist der Autorin mit dieser Geschichte wieder gut gelungen ganz viele Elemente unter einen Hut zu bringen, so findet man hier Liebe, Zusammenhalt, Humor, aber auch Tragik und ein wenig Dramatik. Aber nichts ist an den Haaren herbeigezogen oder wirkt unrealistisch. Das finde ich sehr positiv.

Ein weiterer Pluspunkt ist das es der erste Band einer neuen Reihe ist, somit können wir uns auf weitere Geschichten aus San Diego freuen.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für diesen schönen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere