Profilbild von Flyspy

Flyspy

Lesejury Star
online

Flyspy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Flyspy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2023

Ein Kriminalfall der besonderen Art

Tod in Siebenbürgen
0

Ein Kriminalfall der besonderen Art

Auf diesen Krimi war ich sehr neugierig, gibt es doch nicht viele Kriminalromane, die in Rumänien, im Land Draculas, spielen. Kurz zum Inhalt: Der Journalist Paul Schwartzmüller ...

Ein Kriminalfall der besonderen Art

Auf diesen Krimi war ich sehr neugierig, gibt es doch nicht viele Kriminalromane, die in Rumänien, im Land Draculas, spielen. Kurz zum Inhalt: Der Journalist Paul Schwartzmüller fährt in das Land seiner Kindheit, um den von seiner Tante geerbten Bauernhof zu verkaufen. Ein Mord führt dazu, dass er selbst beginnt zu ermitteln. Dabei holen ihn Ereignisse aus seiner Vergangenheit ein.
Der Krimi ist eher in einer langsamen Gangart angelegt, es wird ruhig erzählt und man erfährt einiges über die Region und die Menschen, die dort zu Hause sind. Durchaus auch mit gesellschaftskritischen Momenten, ohne zu langweilen. Der Fall selbst scheint eine eher untergeordnete Rolle zu spielen, er drängt sich jedenfalls nicht in den Vordergrund.
Was mir im Roman nicht so gut gefallen hat: Paul hätte als Charakter deutlich mehr Präsenz und Handlungskraft verdient. So wirkt er öfters konfus und wenig zielgerichtet, lässt sich ablenken. Sei es vom guten Essen oder einem Schnäpschen.
Der Roman las sich für mich insgesamt interessant, einfach auch deswegen, weil er einfach mal anders ist. Aber es gibt noch Luft nach oben, einiges von dem Potential muss erst noch geweckt werden. Würde ich zum zweiten Band greifen? Ja!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2023

Zum fünften Mal ein Prost!

Prost, auf die Singles
0

Im fünften Band der Reihe um Kommissar Tischler steht ein Mord an einer jungen Frau im Mittelpunkt, die nach einem Speeddating im Wirtshaus Kraus am Flussufer tot aufgefunden wurde. Ihr Auftreten bei der ...

Im fünften Band der Reihe um Kommissar Tischler steht ein Mord an einer jungen Frau im Mittelpunkt, die nach einem Speeddating im Wirtshaus Kraus am Flussufer tot aufgefunden wurde. Ihr Auftreten bei der Veranstaltung am Abend zuvor kam nicht besonders gut bei den übrigen Anwesenden an. Findet sich hier ein Motiv für ihre Ermordung oder ergeben sich bei den Ermittlungen am Arbeitsplatz, sie war Krankenschwester, weitere Anhaltspunkte? Tischler und sein Team haben alle Hände voll zu tun.

Gewohnt locker und amüsant liest sich der Krimi von Friedrich Kalpenstein. Zusätzlich zum aktuellen Fall unterhalten die weiteren Nebenschauplätze, wie die Übernahme der örtlichen Metzgerei durch einen Ortsfremden. Auch Dackeldame Resi ist wieder dabei und darf bei Constantin Tischler wohnen, solange ihr Herrchen auf Kur ist. Daraus ergeben sich einige Schmunzelmomente. Die Geschichten rund um das Dorf tragen diesmal den Krimi mehr als der eigentliche Fall, der nicht so viel an Spannung bringt. In diesem mit viel Lokalkolorit aufwartenden Roman finde ich es nachrangig, ich fühlte mich gut unterhalten und freue mich schon auf weitere Krimis aus der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Adele schlägt wieder zu

Die schreckliche Adele 05
0

Adele gründet den Club der Bizarren, um nicht mehr alleine gegen Jade und den Club der Barbies antreten zu können. Nur, wie es nicht anders zu erwarten war, ist ihr Team nicht das schlagkräftigste und ...

Adele gründet den Club der Bizarren, um nicht mehr alleine gegen Jade und den Club der Barbies antreten zu können. Nur, wie es nicht anders zu erwarten war, ist ihr Team nicht das schlagkräftigste und Adele hat viel zu tun, um sie auf Linie zu bringen. Und auch mit ihrer Katze Ajax geht Adele nicht gerade zimperlich um, eine Tierfreundin ist sie nicht! Der Comic trieft, wie von den bisherigen Bänden gewohnt, nur so vor Zynismus, man muss schwarzen Humor lieben, wenn man das Buch in die Hand nimmt. Die kurzen, durchaus amüsanten Geschichten bringen es auf ein bis zwei Seiten einfach auf den Punkt. Die farbigen Illustrationen passen toll. Der Verlag hat inzwischen die Altersempfehlung auf 8 Jahre angehoben, die ersten Bücher waren bei Erscheinen noch ab 7 Jahren ausgewiesen. Das finde ich gut, denn um den Humor zu verstehen, braucht es etwas mehr Reife, um die Inhalte richtig einordnen zu können. Schön schräg!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Adele verliebt? Das kann nicht gut gehen.

Die schreckliche Adele 04
0

Wie geht Adele damit um, dass sie sich verliebt hat? Die Frage zieht sich durch die toll illustrierten Cartoons. Schon die Vorstellung der Hauptpersonen ist schon witzig gestaltet. In gewohnter Weise zynisch ...

Wie geht Adele damit um, dass sie sich verliebt hat? Die Frage zieht sich durch die toll illustrierten Cartoons. Schon die Vorstellung der Hauptpersonen ist schon witzig gestaltet. In gewohnter Weise zynisch bringen es die kurzen Geschichten auf den Punkt. Adeles Liebesleben gestaltet sich erwartet schwierig. Der Neue in der Schulklasse hat es ihr angetan und Gabriel ist wie immer abgemeldet und nur da, um von der eigensinnigen und selbstbewussten Adele malträtiert zu werden. Ich finde die Geschichten amüsant, liegt auf meiner Humorlinie. Der Verlag hat inzwischen die Altersempfehlung auf 8 Jahre angehoben, die ersten Bücher waren bei Erscheinen noch ab 7 Jahren ausgewiesen. Das finde ich gut, denn um den Humor zu verstehen, braucht es etwas mehr Reife, um die Inhalte richtig einordnen zu können. Schräger kann ein Comic kaum noch sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2023

Vermitteln schließt das Ermitteln nicht aus

Fräulein vom Amt – Der Tote im Kurhaus
0

1924, zwei Jahre nach dem ersten Band, ist Alma noch immer als Fräulein vom Amt im Dienst. Ganz Baden-Baden begeistert sich für eine Aufführung der Oper AIDA und bewundert die begleitende Ausstellung ägyptischer ...

1924, zwei Jahre nach dem ersten Band, ist Alma noch immer als Fräulein vom Amt im Dienst. Ganz Baden-Baden begeistert sich für eine Aufführung der Oper AIDA und bewundert die begleitende Ausstellung ägyptischer Repliken, bis der Mord an dem Star-Tenor die Stadt erschüttert. Alma gerät in die Ermittlungen und dabei auch in Gefahr.
Auf das Buch hatte ich mich schon gefreut und ich wurde auch nicht enttäuscht. Der zeitliche Rahmen der Handlung spiegelt eine interessante Zeit wider, die Jahre, in denen auch meine Großmutter Anfang 20 war. Von daher interessiert mich die gut recherchierte Gesellschaft, mit allen Zwängen und neuen Freiheiten. Und es ist dem Autorinnenduo gut gelungen, ein interessantes Abbild der damaligen Jahren zu entwickeln, mit unterschiedlichen Charakteren, die glaubwürdig wirken und in die man sich einfühlen kann. Dabei kommt auch der Kriminalfall nicht zu kurz und der Schluss überrascht. Ein kurzweiliges Buch, das unterhält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere