Profilbild von Flyspy

Flyspy

Lesejury Star
offline

Flyspy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Flyspy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.12.2022

Bunt wie der Regenbogen

Ria Regenbogen und die Wetterlinge (Band 1)
0

Ria Grau lebt in den Wetterlanden, dort wo das Wetter gemacht und versucht wird, die Wetter-Wüsts mit ihren Unwettern und Tornados in Schach zu halten. Sie ist noch ohne Wettermagie und träumt davon eine ...

Ria Grau lebt in den Wetterlanden, dort wo das Wetter gemacht und versucht wird, die Wetter-Wüsts mit ihren Unwettern und Tornados in Schach zu halten. Sie ist noch ohne Wettermagie und träumt davon eine Erderforscherin zu werden. Ein heimlicher Ausflug auf die Erde ändert alles für sie und mit der Regenbogenmagie kommt auch eine neue Hoffnung.
Die Autorin kenne ich von „Amalia von Flatter“ und mit „Ria Regenbogen“ ist ihr wieder ein tolles Kinderbuch gelungen, welches voll von Einfallsreichtum und Kreativität ist. Ein sehr lebendiges und rasantes Buch, auf keiner Seite langweilig. Die Wetterlande und ihre Charaktere machen Spaß, die eigens kreierten Begriff wie Rumpelplunder und Himmelbeerenmarmelade bringen einen zum Schmunzeln. Durch viele, teils großformatige Zeichnungen wird der Text aufgelockert und überfordert so die Erstleser auch nicht. Für schwarz-weiße Illustrationen wirken sie dennoch irgendwie bunt – das wird der Regenbogen im Kopfkino sein! Im Mittelpunkt stehen Freundschaft und Familie. Auch vermeintliche Schurken haben eine zweite Chance verdient. Ein Buch mit Protagonisten, die gleichermaßen für Mädchen und Jungen Identifikationsfiguren bieten.
Rundum ein sehr gelungenes Buch. Auf den Folgeband freue ich mich auch als Erwachsene schon.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2022

Einfach nur Krass!

Krass
0

Buchtitel und Name des Protagonisten ist Programm! Ein grober Klotz, unhöflich, nach der Devise lebend „Hoppla, jetzt komm‘ ich!“ – und dazu dabei Erfolg habend. Ein Roman, der einen immer wieder in Erstaunen ...

Buchtitel und Name des Protagonisten ist Programm! Ein grober Klotz, unhöflich, nach der Devise lebend „Hoppla, jetzt komm‘ ich!“ – und dazu dabei Erfolg habend. Ein Roman, der einen immer wieder in Erstaunen versetzt, die Entwicklung ist einfach nicht zu erwarten und was im ersten Kapitel passiert lässt keinen Rückschluss auf die weiteren zwei Kapitel zu. In schon bekannter Manier lässt Mosebach seiner opulenten Fabulierkunst freien Lauf und konstruiert fein verschlungene Sätze, die einen kaum zu Atem kommen lassen. Durchhaltevermögen ist gefragt. Ob die Handlung noch in Neapel spielt oder sich inzwischen nach Frankreich oder Kairo verlagert hat, spielt nicht die entscheidende Rolle. Auch ist die Handlung selbst im Grunde genommen nicht wichtig. Interessant ist einfach das Verhalten von Krass und seine Wirkung auf seine mehr oder weniger blassen Entourage. Peinlichkeiten werden nicht ausgelassen, langweilig wird es nie. Neben Krass strahlt nur Lidewine Lebendigkeit aus und bewahrt sich eine gewisse Unabhängigkeit, auch von dem großzügigen und narzisstischen Krass. Hier ist auch der Bezug zum Titelbild: die Bachstelze, deren Bildnis sich im Teich widerspiegelt. Zum Narren halten oder genarrt werden - das eigene Spiegelbild täuscht zuweilen. Täuscht auch der Roman? Nein, auch wenn man sich zuweilen in die Irre geführt fühlt bleibt ein interessanter, selbstsicherer Roman, dem man sich mit einer gewissen Gelassenheit nähern und einfach Mosebachs Schreibkunst genießen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Musikalisch unterlegte Gespenstergeschichte

Das Gespenst von Canterville (Weltliteratur und Musik mit CD und zum Streamen)
0

Ein großformatiges Bilderbuch mit ganzseitigen Illustrationen und der nacherzählten klassischen Geschichte von Oscar Wilde wartet darauf erlebt zu werden. Eine klassische Geschichte und dazu klassische ...

Ein großformatiges Bilderbuch mit ganzseitigen Illustrationen und der nacherzählten klassischen Geschichte von Oscar Wilde wartet darauf erlebt zu werden. Eine klassische Geschichte und dazu klassische Musik bilden ein harmonisches Ensemble. Die beigefügte CD erzählt die Geschichte plastisch als Hörspiel, die Figuren und Motive des Buches werden passend orchestriert, ein Wiedererkennungswert ist dabei gegeben. Im Buch werden die verwendeten Instrumente erklärt, dabei wischen die Blechbläser den Blutfleck weg, das Auftauchen des Gespenstes wird gruselig von den Streichern inszeniert. Und das Motiv des Yankee-Doodles für die amerikanische Familie taucht immer wieder auf. Auf jeder Buchseite wird hingewiesen, welche Musikstücke zu diesem Abschnitt gehört werden sollten. Die CD kann auch als eigenständiges Hörspiel wiedergegeben werden, wobei es beim ersten Hören sinnvoll ist, dies parallel zum Buch abzuspielen. So erlebt man die Bilder dazu und bekommt die Musik erläutert. Die Buchtexte sind nicht mit dem gesprochenen Hörspieltext identisch, da hier die Handlung eher zusammengefasst nacherzählt wird.
Auch das Streamen der Musik aus dem Internet klappt gut, setzt jedoch eine Anmeldung auf der Internetseite (siehe letzte Buchseite) voraus.
Gelungene Illustrationen und eindringliche Musik machen dieses musikalische Bilderbuch zum Erlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2022

Mit 13 Kindern kulinarisch rund um die Welt

Die Welt schmecken und entdecken – eine kulinarische Weltreise für Kinder von 6 - 11 Jahren
0

Dieses spezielle Kochbuch entführt uns in 13 Länder, in denen uns Kinder ihre landestypischen Lieblingsgerichte näherbringen. Nicht nur die Gerichte, sondern auch die Länder mit ihren Besonderheiten werden ...

Dieses spezielle Kochbuch entführt uns in 13 Länder, in denen uns Kinder ihre landestypischen Lieblingsgerichte näherbringen. Nicht nur die Gerichte, sondern auch die Länder mit ihren Besonderheiten werden kurz vorgestellt. Wir erfahren auch von den Kindern selbst, ihren Familien und ihren Vorlieben. Das großformatige Buch mit vielen Bildern und Illustrationen lädt zum Stöbern ein, die Rezepte sind anschaulich beschrieben und machen das Nachkochen einfach. Es ist eine Freude, das Buch in den Händen zu halten und laufend etwas Neues zu entdecken. Ein buntes Buch mit einer bunten Mischung aus Rezepten und Informationen, die das Interesse an dem jeweiligen Land wecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.12.2022

Mit lautem „Arrgh“ und „Ahoi“ geht’s los, auf in die Abenteuer!

Kapitän Grimmbart
0

Ein kleines, handliches Buch in wertiger Aufmachung erwartet die Leserschaft. Die kleine Reihe mit Piratengeschichten ist vorerst als Trilogie geplant und im ersten Band sind vier Kurzgeschichten der vier ...

Ein kleines, handliches Buch in wertiger Aufmachung erwartet die Leserschaft. Die kleine Reihe mit Piratengeschichten ist vorerst als Trilogie geplant und im ersten Band sind vier Kurzgeschichten der vier befreundeten Autorinnen enthalten. Die Geschichten bauen zeitlich aufeinander auf und lesen sich gut aufeinander abgestimmt „wie aus einem Guss“.
Die Abenteuer rund um den noch jungen Piratenkapitän Grimmbart sind spannend und lustig geschrieben, außer ihm und seiner Mannschaft treten dazu noch selbstbewusste und furchtlose Frauen auf, die wichtige Rollen in den Erzählungen spielen. Und die Geschichten sind nicht piratenmäßig grausam, höchstens mal gruselig.
Das Buch ist auch für Leseanfänger geeignet, es überfordert nicht hinsichtlich der Länge der einzelnen Geschichten, der Zeilenabstand ist auch gut gewählt. Dazu liegt es leicht in der Hand und ist prima für unterwegs geeignet.
Aufgelockert wird das Buch mit schönen, zurückhaltend colorierten Illustrationen von Alex Nemec, der auch das tolle Cover und die Seekarte gestaltet hat.
Insgesamt ein Buch, bei dem man am Ende feststellt: „Schade, dass es schon zu Ende ist.“ Es bleibt dann die Vorfreude auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere