Profilbild von Foxydevil

Foxydevil

Lesejury Star
offline

Foxydevil ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Foxydevil über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2020

Ein guter Auftakt mit einem satten Cliffhanger - Hörbuchrezension

Die 12 Häuser der Magie
0

Schon das Cover ist schön gestaltet und fällt ins Auge.
Da springt einem die Magie schon an – zumindest macht es sehr neugierig auf den Inhalt.
Daher wollte ich das Hörbuch kennenlernen.

Aus dem Inhalt:

Nach ...

Schon das Cover ist schön gestaltet und fällt ins Auge.
Da springt einem die Magie schon an – zumindest macht es sehr neugierig auf den Inhalt.
Daher wollte ich das Hörbuch kennenlernen.

Aus dem Inhalt:

Nach der Ausbildung warten die 3 Freunde Nic, Matt und Jane auf die Verteilung in die Häuser der Magie wo für sie eine neue Zeit beginnt.
Einer der Freunde, Nic, will so Einiges - aber ein Schicksalswächter werden möchte er nicht.
Aber das Orakel der 12 Häuser hat seinen eigenen Plan und wählt ihn für die Rolle des vergessenen 13. Hauses – das Haus der Schicksalswächter aus.
Diese sollen verhindern, dass sich furchtbare Ereignisse aus der Vergangenheit wiederholen.
Nic bekommt es mit geheimen Mächten der magischen Welt zu tun.
Er versucht seinen Platz zu finden und stellt er sich mit seinen Freunden so einigen Hindernissen. Und das ist wird kein Spaziergang!
Wie wird es weitergehen?

Meine Meinung:
Das Hörbuch startet sofort mit einem rasanten Prolog ist mittendrin in der Story und weis erst mal Nichts damit anzufangen.
Dann mit den Freunden und der Zuteilung der Häuser erinnerte ich mich erst mal an die Harry Potter Story.
Aber gleich zur Beruhigung…es bleibt nur bei dieser Erinnerung.
Für mich als Neuling hätte ich mir eine Erklärung der Häuser gewünscht, denn die fehlt irgendwie.
Die Stimme von Herrn Jan Katzenberger empfinde ich als angenehm und das erleichterte mit den Einstieg.
Die ab und an vorkommende sarkastische Ironie passte direkt in die Handlung.
Die Charaktere sind interessant gezeichnet, polarisieren und ich musste meine anfängliche Meinung auch bei einigen revidieren.
In jedem Fall machen sie eine Entwicklung durch.
Allerdings hatte meine Hörbuchversion so ein paar Schwächen in punkte Schnitt.
Die Sprache ist eindrucksstark, Wendungen halten die Spannungskurve oben.
Die Handlung spannend und fesselnd was meine Vorstellungskraft positiv angestachelt hat.
Die Spannung steigt stetig an und mündet am Ende mit einem satten Cliffhanger.
Und da möchte ich schon gern wissen wie es weitergeht!
Der Auftakt zu dieser 3 teiligen Serie ist gut gelungen.


Fazit:
Ich fühlte mich gut unterhalten und empfehle das Buch gern an Fantasy Fans und denen die es werden wollen weiter.
Auch bin ich schon auf die kommenden Teile gespannt.
Daher vergebe ich 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2020

Ein unterhaltsames Hörbuch welches nicht ganz an die Vorgängerbücher heran reicht

Kalter Zwilling
0

Da ich ein großer Fan von Catherine Shepherd und den Zons Thrillern bin, war ich natürlich sofort von dem Hörbuch begeistert.
Der Titel klingt ja schon spannend.

Aus dem Inhalt:

Im Jahr 1496 wird Elisa ...

Da ich ein großer Fan von Catherine Shepherd und den Zons Thrillern bin, war ich natürlich sofort von dem Hörbuch begeistert.
Der Titel klingt ja schon spannend.

Aus dem Inhalt:

Im Jahr 1496 wird Elisa wird von einer Hexe verflucht.
Durch eine Mutprobe mit ihrer Schwester stiehlt sie der Heye ein Ei und überträgt einen Fluch auf ihre Blutlinie.
Jeder ihrer 7. Generation wird ungleiche Zwillinge gebären.

In der Gegenwart wird Bergmann zur Leiche einer Prostituierten gerufen.
Am Tatort findet sich eine Visitenkarte seines Kollegen.
Diese lässt er verschwinden – mit Folgen der Suspendierung.
Aber immer mehr Leichenfunde zwingen seinen Chef zur Umkehr.

Meine Meinung:

Ich liebe die Zons Thriller.
Frau Shepherd versteht es meisterlich beide Zeitebenen so gut miteinander zu verknüpfen das man gar nicht aufhören möchte der Handlung zu folgen.
Aber in diesem Fall ist es ihr meines Erachtens nicht so gut gelungen.
Ich hatte nicht das Gefühl das es rund ist, obwohl ich Mystik normalerweise recht gern mag.
Das liegt wahrscheinlich auch am Ende der Handlung welches mich nicht so gefesselt hat und Fragen offen gelassen hat.
Auch gab es einige Längen in der Handlung und das kenne ich nicht so.
Der Erzählstil ist gut aufzunehmen und die Erzählstimme von Herrn Berger finde ich richtig gut und passend.
Der Kommissar Bergmann ist ein vorstellbarer und sympathischer Ermittler, andere Zeitgenossen polarisieren aber auch.
Trotzdem freu ich mich jetzt schon auf weitere Werke aus Zons!

Fazit:
Dieser Thriller ist unterhaltsam mit Schwächen und daher vergebe ich in diesem Fall mal keine gewohnten Sterne.
Trotzdem ist er ein guter Thriller und 4 Sterne wert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2019

Schutzpatrone – Es muss nicht immer vor Blut triefen

Schutzpatrone
0

Den Titel fand ich interessant und einen Krimi aus dem Wiener Bereich lese ich auch nicht häufig.
Auch ist das Cover interessant gestaltet.
Die Kasperle Figur ist von dem Autor höchst selbst vor vielen ...

Den Titel fand ich interessant und einen Krimi aus dem Wiener Bereich lese ich auch nicht häufig.
Auch ist das Cover interessant gestaltet.
Die Kasperle Figur ist von dem Autor höchst selbst vor vielen Jahren geschnitzt und mit Hilfe seiner Frau gestaltet.
Das Foto hat seine Tochter gemacht, sozusagen ein Familienwerk!
So etwas finde ich immer sehr schön!
Der Autor war mir bisher auch nicht bekannt- daher wollte ich den Krimi gern lesen!

Aus dem Inhalt:

Nach den Morden an Obdachlosen wird der in Pension befindliche Kriminalist Rumpler von seinen Kollegen um Unterstützung gebeten.
Zeugen gibt es bis auf einen keinen, doch dieser lebt in seiner eigenen Welt mit Spielfiguren.
Mühsam kommt Rumpler diesem Zeugen näher.
Doch was bedeuten der Kuhmann, der Teufel und eine Kiste in dem Zusammenhang?
Wird Rumpler den Fall lösen können?

Meine Meinung:
Man ist sofort mitten in der Handlung weil auch Wert auf eine Dialetik dieser Gegend gelegt wurde.
Auch macht es die Protagonisten neben den persönlichen Eigenheiten greifbarer.
Der Schreibstil ist vorstellbar und gut zu lesen!
Es wird viel Wert auf Detailtreue gelegt, ebenso bekommt man sehr viel von Rumplers Leben und kulinarischen Vorlieben mit und das macht es näher.
Diese Vorlieben sind im Laufe des Buches allerdings eine Prise zu viel.
Auch kann es hilfreich sein sich in der Wiener Kulinarik auszukennen.
Die Spannung steigt mit den Ermittlungen Rumplers und findet eine logische Auflösung!
Das Buch liefert zum Titel eine passende Handlung.
Was mir sehr gut gefällt ist, dass der Krimi ohne große Gewaltexzesse und Blutmengen auskommt.

Fazit:

Wer gern gemäßigte oder Cosy Krimis liest und mit Kulinarik kein Problem hat ist hier sicher gut aufgehoben!
Darum empfehle ich es sehr gerne weiter und vergebe 4 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2019

Leichte Lektüre - Ein Liebes - Fall für MacGuyver

Eine Samtpfote zum Verlieben
0

Als ich das Hörbuch mit der süßen Katze sah, wollte ich unbedingt wissen was dahinter steckt!
Auch war mit Die Autorin nicht bekannt.
Der Titel machte mich sehr neugierig.
Der Klappentext klang gut und ...

Als ich das Hörbuch mit der süßen Katze sah, wollte ich unbedingt wissen was dahinter steckt!
Auch war mit Die Autorin nicht bekannt.
Der Titel machte mich sehr neugierig.
Der Klappentext klang gut und daher begab ich mich auf ins Hörvergnügen.

Aus dem Inhalt:

Jamie, die Besitzerin von Kater MacGyver nimmt sich ein Auszeitjahr um zu sich zu finden.
Keine Männer sondern nur sie und ihr Kater.
Sie ziehen für 1 Jahr befristet in eine wunderschöne Siedlung nach Los Angeles.
Aber so ganz kann sich MacGyver damit nicht abfinden, denn er kann ihre Einsamkeit nicht nur fühlen sondern auch riechen.
Kurzum es muss einen passenden Partner finden!
Als er den Nachbarn David anhand seines Einsamkeitsgeruchs ausmacht ist sein Plan geboren.
Doch wie soll dieser gelingen? Haben doch beide die Suche nach Liebe auf Eis gelegt!


Meine Meinung:

Die Geschichte ist gut zu hören und das liegt an der angenehmen Erzählstimme von Frau Voss.
Sie haucht den Charakteren gut Leben ein und liefert gekonnte Tempowechsel.
Die Charaktere sind gut beschrieben und gefallen mir, da sie mit vorstellbaren und amüsanten Eigenarten versehen sind.
Die Handlung selber ist kurzweilig, abwechslungsreich und ab und an witzig gespickt.
Aber der beste Charakter ist natürlich MacGyver, welcher unschlagbar ist und durch seine Aktionen sehr zur Erheiterung beiträgt!
Leider kommt der Hund von David etwas schlecht dabei weg aber das kann ich gerade so akzeptieren da es ein Roman ist ;o)
Das in diesem Roman Klischees bedient werden macht mir Nichts aus, denn es ist dadurch eher lebensnah.
Und das mag ich eher als völlig abgehobene Handlungen.
Auch gefällt mir, dass es wenig kitschig gehalten ist, denn diese Gefahr besteht leider oft bei solchen Romanen.
Es gab keine großen Überraschungen und das Ende war recht schnell aufgelöst.

Fazit:
Gefühl gepaart mit Witz und absoluter Fellnasenpower!
Ein schönes Hörbuch zum Entspannen. Was will der geneigte Hörer da mehr?
Ich empfehle das Höhrbuch sehr gern weiter und vergebe gern 4 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.12.2019

Unterhaltsame , entspannte Fortsetzung der Hansen Saga

Der zerbrechliche Traum
0

Ich wurde bei einer Bücherverlosung auf das Buch aufmerksam.
Da es in einer Zeit spielt, welche mich sehr interessiert und auch zum großen Teil in Hamburg spielt wurde ich sehr neugierig.
Nun ist es nicht ...

Ich wurde bei einer Bücherverlosung auf das Buch aufmerksam.
Da es in einer Zeit spielt, welche mich sehr interessiert und auch zum großen Teil in Hamburg spielt wurde ich sehr neugierig.
Nun ist es nicht oft, dass ich neu mitten in eine Reihe einsteige, aber die Neugier war eben doch größer.
Auch weil mir die Autorin bisher nicht bekannt war.
Um es gleich vorweg zu nehmen…dieser Einstieg störte meinen Lesefluss überhaupt nicht!

Aus dem Inhalt:

Das Buch beginnt im November 1894 und endet im März 1895.
Die Schauplätze wechseln zwischen Hamburg nach Kamerun und Wien.
Es wird’s die Geschichte der Familie Hansen aufgegriffen, welche in Hamburg ein Kontor besitzt und um ihr Geschäft aufrecht zu erhalten auf die Ausbeute und Lieferungen der Plantagen angewiesen ist.
Doch leider läuft es in Kamerun nicht so ganz nach Plan.
Ein blutiger Kampf droht alles zu zerstören.
Auch in Hamburg steht die Familie Hansen vor Problemen.
Nach der Geburt ihrer Tochter welche sie erfüllt, lässt Louise die Arbeit im Kontor nicht in Ruhe.
Gern möchte sie dorthin wieder zurück.
Doch ist die Zusammenarbeit mit Cousin Richard in dieser Situation eine gute Lösung?

Allgemeines:

In diesem Roman werden Themen der Kolonialzeit wie: die hanseatische Kultur, der Streit, Familienprobleme, Einblicke in die Plantagenverwaltung und die Zerrissenheit, wenn man zwischen zwei Welten steht, beleuchtet.
Das Buch liest sich sehr flüssig, ist interessant und unterhaltsam auch wenn das Erzähltempo gemäßigt ist.
Etwas mehr Spannung würde dem Buch etwas mehr Würze geben.
Man ist sofort in der Handlung und hat eine gute Vorstellung von den Charakteren, welche immer in einer Form berühren.
Die Szenenwechsel sind gut gekennzeichnet und lockern die Handlung auf.
Manche Situationen waren etwas ausgeholt gezeichnet aber das ist Geschmackssache.
Man merkt dem Buch die Recherche der Autorin an, welche durch ein Quellenverzeichnis sinnvoll ergänzt wird!
Auch bleibt am Schluss noch etwas der Handlung offen, so dass man vermuten und rätseln kann.
Ebenso nährt es natürlich die Hoffnung auf einen weiteren Teil, den ich mit Sicherheit lesen werde!
Die Wartezeit verkürze ich mir damit, mir die Vorgängerbände zu lesen- auch um einen Vergleich zu haben!

Fazit:

Ich fühlte mich gut unterhalten und bin schon auf den Folgeband gespannt!
Und vergebe gern 4 Lesesterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere