Profilbild von Foxydevil

Foxydevil

Lesejury Star
offline

Foxydevil ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Foxydevil über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2018

Kurzweilig

Wer erbt, muss auch gießen
0

Ich bin auf das Buch per Zufall gestoßen da ich den Titel gut fand.
Mittlerweile weis ich, daß es Renate Bergmann schon in mehreren Teilen gibt.

Renate ist 82 Jahre und diverse Male verwitwet.
Da kann ...

Ich bin auf das Buch per Zufall gestoßen da ich den Titel gut fand.
Mittlerweile weis ich, daß es Renate Bergmann schon in mehreren Teilen gibt.

Renate ist 82 Jahre und diverse Male verwitwet.
Da kann man sich ja mal mit dem Gedanken des Sterbens und den damit anhängenden Sachen auseinandersetzen.
Wie man es pflichtschuldigst so macht…es sollte ja alles geregelt werden.
Dieses wird von ihr in witzigen Anschnitte erläutert.
Diese sind gut zu verstehen, kurzweilig und nicht zu lang.
Weder das Kostüm in welchem sie bestattet werden möchte, das Bestattungsinstitut noch der letzte Ruheplatz werden vergessen.
Dann kommt die Verteilung des Erbes….
Neben einen unerwarteten geldlichen Zugewinn muss ja auch für die Sammeltassen und Co gesorgt werden.
Man kann in dem von ihr erzählten Monolog so richtig ihren Gedanken folgen und hat das Gefühl direkt daneben zu sitzen.
Auch gefielen mir die Rückblicke in die DDR Vergangenheit und die Zitate sehr.

Ein Goodie gibt es auch am Ende…das Rouladen Rezept….wer es so nicht kennt…ausprobieren!
Da ich das Rezept schon kenne, lese ich die Vorgängerbücher ;o)
Mein Fazit: ein ernst zu nehmendes Thema welches kurzweilig und unterhaltsam verpackt ist

Veröffentlicht am 25.07.2018

Speziell - aber ein kurzweiliger Roman

Der will doch nur spielen
0

Da ich gern Bücher mir unbekannter Autoren/innen lese war ich erfreut über dieses Buch von Meg Cabot.
Kurz erwähnen möchte ich, daß dieses Buch aus einer Reihe stammt, und dieses hier das 2. Buch ist.
Die ...

Da ich gern Bücher mir unbekannter Autoren/innen lese war ich erfreut über dieses Buch von Meg Cabot.
Kurz erwähnen möchte ich, daß dieses Buch aus einer Reihe stammt, und dieses hier das 2. Buch ist.
Die Handlungen sind in sich abgeschlossen und man muss die anderen Teile nicht kennen.
Das Cover mit dem Hund gefiel mir sehr gut und ich wurde eigentlich deswegen auf das Buch aufmerksam.
Wenn man allerdings denkt das ein Hund im Buch die Hauptrolle spielt wird man leicht fehlgeleitet.
Die Verbindung zum Kuchen ist allerdings gegeben ;o)

Dieser Roman (wie auch sein Vorgänger "Um die Ecke geküsst" spielt in New York.
Dort arbeitete Kate, welche sich gerade von ihrem Freund getrennt hat, als Personalreferentin beim NY Journal.
Aufgrund der Trennung von ihrem langjährigen Freund und ihrem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung schläft sie auf der Couch ihrer Freundin Jen.
Denn eine bezahlbare Wohnung in New York zu finden gleicht einem 6er im Lotto.
Allerdings steht sie so der Familienplanung von Jen und ihrem Ehemann im Weg.
Dann soll Kate eine überaus beliebte 64 jährige Kollegin Mrs. Lopez feuern, weil die sich weigerte dem Firmenanwalt und Freund ihrer Cheffin Amy an der Essensausgabe das Dessert auszugeben.
Aufgrund der Kündigung reicht Mrs. Lopez Klage ein.
Ein Anwalt wird mit der Verteidigung der Firma beauftragt welcher nicht nur gut aussieht, sondern noch ein Herz besitzt.
Und Kate muss mit weichen Knien mit ihm zusammenarbeiten.
Auch möchte ihr Ex Freund sie gern zurück haben.
Und so nimmt die Handlung ihren Lauf….
Mehr möchte ich aus der Handlung nicht verraten.

Der Text im Buch ist u.a. in seiner Mailing Form, Chats oder Tagebucheinträge besonders dargestellt.
Was das Lesen nicht immer einfach gestaltet hat.
Aber trotz mal etwas Anderes ist.
Die Protagonisten polarisieren und sind gut vorstellbar.
Sicher ahnt man was passieren sollte aber das stört eigentlich nicht.
Die Handlung hat einen klaren Faden und es gibt keine unliebsamen Überraschungen.
Dadurch liest sich das Buch sehr entspannt und schnell.
Kurz erwähnen möchte ich das es sich um ein etwas älteres Buch handelt, da heute wahrscheinlich Chats oder Mobiltelefone statt Laptop und DSL dominiert hätten.
Und auch u.a. die TV Serie Charmed thematisiert wird.

Eine lockere leichte Lektüre für jemand der einen kurzweiliges Lesevergnügen sucht!

Veröffentlicht am 02.07.2018

Hochzeitsvorbereitungen der besonderen Art

Nächster Halt: Australien
0

Dieses Buch ist mir aufgrund des sehr gut gestalteten Covers ins Auge gefallen.
Es weckte sofort die Reiselust.
Der Klappentext klang interessant und so wollte ich das Buch unbedingt lesen.
Das es schon ...

Dieses Buch ist mir aufgrund des sehr gut gestalteten Covers ins Auge gefallen.
Es weckte sofort die Reiselust.
Der Klappentext klang interessant und so wollte ich das Buch unbedingt lesen.
Das es schon das 4. Buch aus einer Reihe ist, störte beim Lesen überhaupt nicht.

Aus dem Inhalt:
Der Lonely Hearts Travel Club ist im Ursprung eine Singles Reiseagentur.
Doch das ist Georgia nicht mehr.
Sie als „Happy Heart“ reist zu ihrer besten Freundin nach Australien um ihr bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen.
Kaum in Australien angekommen beginnt die besondere Herausforderung in Form ihrer Freundin und einem Roadtrip der speziellen Art mit Kleiderrun welcher im Ausverkauf seinen Höhepunkt findet.
Dieses ist nicht das einzige Highlight dieser irren Reise, auf der Alles und auch Nichts so recht gelingen mag.
Als beide Freundinnen auch noch in einen heftigen Streit geraten fühlt man sich gefangen in einem richtigen Crash Abenteuer.
Wie das ausgeht….wird mal nicht verraten.

Ich konnte diesen Schreibtstil sehr locker und entspannt von Anfang bis Ende lesen.
Die Charaktere sind interessant gezeichnet und somit gut vorstellbar.
Die Handlung ist unterhaltsam auch wenn sie mir etwas überspitzt ist.
Gut gefiel mir das ich das Gefühl hatte direkt dabei zu sein.
Ich bin gespannt auf den (hoffentlich) nächsten Teil!

Fazit:
Locker flockiger unterhaltsamer Sommer Urlaubs Roman welchen ich gern weiterempfehle!

Veröffentlicht am 26.04.2018

Spannendes Debüt

Krokodilwächter
0

Das Buch „Krokodilwächter“ von Katrine Engberg machte mich aufgrund des Titels und der Beschreibung neugierig.
Das Original Cover welches ich mittlerweile im Buchhandel sehen konnte sieht wirklich sehr ...

Das Buch „Krokodilwächter“ von Katrine Engberg machte mich aufgrund des Titels und der Beschreibung neugierig.
Das Original Cover welches ich mittlerweile im Buchhandel sehen konnte sieht wirklich sehr gut hochwertig gestaltet aus.
Meines war schlicht gestaltet mit weißem Hintergrund und roten Strichen welche an Schlitze erinnern.
Doch wenn man das Buch in der Hand hält ist der Schutzumschlag eingeritzt und das rotgebundene Buch scheint durch, was ein schöner Effekt ist.
Aus dem Inhalt:
Eine Studentin (Julie) zieht nach Kopenhagen in ein Mehrfamilienhaus und wird brutal ermordet aufgefunden.
Sie ist furchtbar zugerichtet, ein Muster ins Gesicht geschlitzt und die Wände voller Blut.
Zur selben Zeit schreibt eine ehemalige Literaturprofessorin an einem Werk welches deutliche Parallelen zum Tod der Studentin aufweist.
Zufall? Oder steckt da mehr dahinter?
Fakt ist das Julie vor dem Tod jemanden kennenlernt.
Zufall? Oder steckt da mehr dahinter?
Es beginnen Jeppe Körner und Anette Werner zu ermitteln.
Fragen über Fragen.
Aber die nächste Leiche lässt nicht auf sich warten.
Zufall? Oder steckt da mehr dahinter?
Eine spannende Ermittlung nimmt ihren Lauf.

Die Protagonisten sind vorstellbar beschrieben und polarisieren, auch durch spezielle Eigenheiten, haben Suchtprobleme welche man in skandinavischen Büchern oft findet.
Jeppe der Ermittler mit einem Suchtproblem und eine Bakterienphobie.
Ich konnte ihm wenig Sympathie beim Lesen entgegenbringen, nicht allein wegen der Sucht, sondern wegen seiner gesamten Art und Weise.
Trotzdem ist er ein interessant gezeichneter Protagonist.
Speziell seine Ausbrüche gefielen mir nicht, ebenso das Klischee um ihn.
Zum Glück hat er eine interessante und wie ich finde sympathische Kollegin Anette, welche durch ihre Art besticht.
Die Literaturprofessorin Esther hat ebenfalls ein Suchtproblem und ein Geheimnis.
Allerdings besitzt sie eine fürsorgliche Art was mir gefiel.
Das Buch ist gespickt mit falschen Fährten und spannenden Wendungen.
Ich mochte es bis zum Ende nicht zu wissen wer der Täter ist.
Auch zum Ende wird der Hintergrund zum Titel „Krokodilwächter“ aufgeklärt.
Das Buch hat mir gut gefallen und ist spannend, allerdings denke ich das es eher ein Krimi als ein Thriller ist.
Die Fäden werden am Ende zusammengeführt, allerdings erscheint mir das etwas zu konstruiert.
Schön war auch der gut zu lesende locker und flüssige Schreibstil.

Fazit:
Der Start welcher Auftakt zu einer neuen Serie sein soll, hat mich gut unterhalten.
Daher vergebe ich 4 Sterne.
Ich bin gespannt auf die folgenden Werke der Autorin.

Veröffentlicht am 26.04.2018

Irisher Thriller mit spannender Handlung

Zu nah
0

Aus dem Inhalt:
Frankie Sheehan ist nach einer Auszeit wieder im Dienst.
Hintergrund Ihres Ausfalls war der letzte Fall, der sie fast umgebracht hätte.
Man sieht davon Nichts mehr, allerdings sie die ...

Aus dem Inhalt:
Frankie Sheehan ist nach einer Auszeit wieder im Dienst.
Hintergrund Ihres Ausfalls war der letzte Fall, der sie fast umgebracht hätte.
Man sieht davon Nichts mehr, allerdings sie die Spuren auf der Seele noch längst nicht verheilt.
Wie man es bei guten Ermittlern kennt, können diese nicht ohne Ihren Job.
So ist es auch bei ihr.
Trotz Rückkehrerlaubnis verbleibt ein Risiko der ihr den Job kosten kann.
Eine bekannte Wissenschaftlerin wird erhängt in ihrem Schlafzimmer gefunden.
Frankie hat berechtigte Zweifel an einer Selbstmordtheorie.
Je mehr Ermittlungen sie startet je näher kommt sie einem sadistischen Täter, welcher ein Faible für brutale Spiele hat.
Und auch das Bild der Wissenschaftlerin ist nicht ganz so wie es scheint.
Die Ermittlungen führen ins Darknet wo Sadomasochisten einen regen Austausch von Todesphantasien pflegen.
Und die Wissenschaftlerin scheint dort eine andere Rolle als die des Opfers gespeilt zu haben.

Nach dem Fund einer weiteren Leiche beginnt die Uhr zu ticken und ein rasanter Wettlauf mit der Zeit beginnt.
Und für Frankie geht es um Vieles.

Meine Meinung:
Das Buch ist ein Debütthriller.
Der Klappentext las sich super spannend und spannende Thriller mag ich sehr gern lesen.
Erst hatte ich etwas Schwierigkeiten in die Geschichte reinzukommen.
Was einerseits am für mich etwas holprig empfundenen Schreibstil lag an den ich mich allerdings schnell gewöhnt habe.
Auch konnte ich mit den Protagonisten anfangs keinen Bezug aufbauen, was sich auch änderte da ich beispielweise Stück für Stück in Frankies Vergangenheit geführt wurde.
Das machte mir Frankie mehr und mehr interessant da sie mutig ist und nicht aufgibt.
Ihre Kollegen Buz und ihr Chef Clancy waren auch sehr polarisierend, da sie sich mit ihrer Kollegin beschäftigt haben und versucht haben sie in ein normales Leben zu führen.
Die Ermittlungen sind gut vorstellbar beschrieben.
Der Schreibstil nach der Gewöhnung meinerseits ist flüssig und somit gut zu lesen.
Die Geschichte ist gut gezeichnet und super spannend.
Wer schwache Nerven bei derben Szenen hat, sollte sich die Passagen der Verletzungen nicht zu genau vorstellen.
Immer wieder dachte ich den Täter aufgrund der Hinweise auf der Spur zu sein, aber das verlief im Sande.
Das gefällt mir immer besonders gut wenn man selber seine Gedanken anstellen kann.
Auch mag ich es wenn man so pö a pö dem Täter auf die Spur kommt, und genau da liegt in meinen Augen das Manko.
Die Aufklärung bzw. Erklärung wirkt auf mich nicht schlüssig und der Täter ist jemand den man absolut nicht unter Verdacht haben konnte.
Das wirkt für mich irgendwie unrund und es ist nicht optimal umgesetzt.
Mein Fazit:
Ein spannendes Thrillerdebüt welches (da es als Reihe angelegt werden soll) weiter ausbaufähig ist.
Aber durchaus lesenswert.
Daher vergebe ich 4 Sterne!