Profilbild von Frechdachs

Frechdachs

Lesejury Star
offline

Frechdachs ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Frechdachs über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2022

Ganz anders als die idealisierten TV-Schmonzetten

Sisi - Kaiserin wider Willen
0

Das Buch "Sisi - Kaiserin wider Willen" von Allison Pataki bietet einen guten Kontrast zu den allseits gern gesehenen TV-Schmonzetten, die vorzugsweise an Weihnachten über den Bildschirm flimmern.

Ein ...

Das Buch "Sisi - Kaiserin wider Willen" von Allison Pataki bietet einen guten Kontrast zu den allseits gern gesehenen TV-Schmonzetten, die vorzugsweise an Weihnachten über den Bildschirm flimmern.

Ein Roman quasi zwischen Fakten und Fiktion, der die weichgezeichnete und romantisch schöne TV-Fassade dann sehr schnell bröckeln lässt.

In die Story fühlte ich mich sehr schnell ein und sah mich in der Zeit zwischen den Jahren 1853 und 1867 wieder.

Dieser historische Roman ist wohl dann doch viel näher an der Wahrheit dran als uns die romantisierten TV-Filme Glauben schenken möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2022

Je oller, desto doller! - Leg dich nicht mit Tante Jutta und ihrer Gang an!

Rate mal, wer hier spricht
0

Der Autorin Christa Laas gelingt mit ihrem Buch "Rate mal, wer hier spricht" ein sehr kurzweiliger Roman rund um Tante Jutta, ihrem Neffen Manuel und ihren beiden Freundinnen Bärbel und Elke, die einen ...

Der Autorin Christa Laas gelingt mit ihrem Buch "Rate mal, wer hier spricht" ein sehr kurzweiliger Roman rund um Tante Jutta, ihrem Neffen Manuel und ihren beiden Freundinnen Bärbel und Elke, die einen richtigen Coup austüfteln. Der Coup soll Paula aus der Patsche helfen, die urplötzlich eine Eigenbedarfskündigung am Hals hat und ihr trautes Heim verlassen soll. Einen Anwalt kann sich Paula leider nicht leisten. Woher das Geld nehmen, wenn nicht stehlen. Aber Tante Jutta hat einen ausgeklügelten Plan und eine Menge blühende Phantasie oder doch eher kriminelle Energie!?

Soviel sei zur eigentlichen Story hier verraten. Nicht mehr aber auch nicht weniger!

Die Handlung selbst hat viel Charme und Witz. Sie lässt einen selbst aber an der ein oder anderen Stelle dann auch nachdenken.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und kurzweilig. Die doch recht kurzen Kapitel tun ihr übriges dazu und lassen einen regelrecht durch das Buch fliegen - ganz ohne Flügel und Red Bull.

Wer gerne richtige Typen aus dem echten Leben kennenlernen will, wie Du und Ich und eine Tante, die Recht und Gesetz auf ihre eigene Art auslegt, der wird hier gut bedient.

Aber bitte nicht nachmachen liebe Leseinteressierte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.11.2021

Wenn Pasta und Amore sich zu leidenschaftlichen Gerichten vereinen

Die Geschichte der Pasta in zehn Gerichten
0

Viele von uns können wohl auf eine gutes Pastagericht nicht ganz verzichten. Wer kennt aber die Ursprünge und die Hintergründe von den beliebtesten Pastagerichten dieser Welt?

Ich persönlich ehrlich gesagt ...

Viele von uns können wohl auf eine gutes Pastagericht nicht ganz verzichten. Wer kennt aber die Ursprünge und die Hintergründe von den beliebtesten Pastagerichten dieser Welt?

Ich persönlich ehrlich gesagt nicht. Für mich muss die Pasta nur lecker schmecken. Das genügt mir dann bis dato meistens schon.

Der Autor Luca Cesari nimmt uns mit auf interessante und spannende Reise zu eben diesen Ursprüngen der folgenden beliebtesten Pastagerichte:

- Fettuccine Alfredo

- Amatriciana, Carbonara

- Gnocchi

- Tortellini alla bolognese

- Ragù alla napoletana

- Ragù alla bolognese

- Lasagne

- Pesto alla genovese

- Spaghetti al pomodoro

Wer der mediterranen Küche fröhnt wird Gefallen an diesem Pastabuch haben. Damit das ganze Thema nicht allzu trocken ist werden die beschreibenden Texte immer wieder um einige leckere Rezepte ergänzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.10.2021

Eintauchen in eine längst vergessene/verdrängte Zeit

Einsatz in Afrika
0

"Mittendrin statt nur dabei" könnte der Untertitel des Buches wohl auch lauten. Schlussendlich folgt man dem Leutnant Franz Reuter auf seinem Weg in die deutsche Kolonie Kamerun.


Die veröffentlichten ...

"Mittendrin statt nur dabei" könnte der Untertitel des Buches wohl auch lauten. Schlussendlich folgt man dem Leutnant Franz Reuter auf seinem Weg in die deutsche Kolonie Kamerun.


Die veröffentlichten Tagebucheinträge lassen einen in eine längst vergessene Zeit eintauchen. Man bekommt einen besseren Einblick in den Alltag der Schutztruppen fern der Heimat Deutschland und einen Einblick ins damalige Kamerun.


Wer sich für deutsche Geschichte interessiert wird in diesem Buch fündig und erhält hier Informationen aus allererster Hand.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 15.10.2021

Mittendrin statt nur dabei - als Proband bei einem Experiment?

Das Experiment sind wir
0

Ganz nach dem altbekannten von mir etwas abgewandelten Song von Hape Kerkeling „Das ganze Leben ist ein Experiment und wir sind nur die Probanden“ sprach mich persönlich bereits der Titel des Buches von ...

Ganz nach dem altbekannten von mir etwas abgewandelten Song von Hape Kerkeling „Das ganze Leben ist ein Experiment und wir sind nur die Probanden“ sprach mich persönlich bereits der Titel des Buches von Christian Stöcker als auch der Klappentext sehr stark an. Schließlich geht es in diesem vorliegenden Werk nicht minder um die ganzen rasanten aktuellen Veränderungen und Entwicklungen im Kosmos unseres Heimatplaneten - der Mutter Erde.

Manchmal meint man ja selbst, die Welt nicht mehr begreifen zu können, da alles gefühlt viel zu schnelllebig geworden ist. Christian Stöcker verweist bei der enormen Beschleunigung der unterschiedlichen Themengebiete immer wieder auf die durchschlagende Wirkkraft des exponentiellen Wachstums. Dieses starke Wachstum kann genau genommen Fluch und Segen zugleich sein - für uns Menschen wie auch für unsere Umwelt.

Das Buch selbst erschloss sich für mich in zwei großen Teilen. Durch die erste Hälfte des Buches (Kapitel 1 bis 7) habe ich mich leider mehr oder weniger durchgekämpft. Immer wieder wurde hier der Wunsch in mir geweckt, das Buch in die Ecke zu legen und nicht weiter anzufassen.

Nicht falsch verstehen sollte man jetzt meine persönliche Meinung zur ersten Hälfte des Buches. Diese enthält sehr viele Fakten und interessante Erkenntnisse. Diese haben mich persönlich aber etwas mehr als erschlagen und waren nicht ganz so flüssig für mich zu lesen.

Mein Durchhaltevermögen sei Dank nahm der Inhalt des Buches dann mit dem Kapitel 8 deutlich an Fahrt auf und wurde für mich dann auch flüssiger zum Lesen und stieß doch noch auf starkes Interesse in mir.

Zu den aktuell brennenden Fragen in Bezug auf den Klimawandel hätte ich mir allerdings noch tiefere Ausführungen gewünscht.

Summa summarum ein interessantes faktenbasiertes Buch, dass sehr gut den aktuellen Status quo abbildet und Einblicke in die Zukunft gibt, vor welche herausfordernden Aufgaben die Menschheit gestellt wird und wie wir diese meistern können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere