Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2024

Herrliches Bodensee-Flair

Zeit der Schwestern
0

Was war das für ein Lesegenuss! An alle, die dringend eine Auszeit vom hektischen Alltag brauchen: Schnappt euch diesen tollen Wohlfühlroman und träumt euch an den wunderschönen Bodensee!


Bereits auf ...

Was war das für ein Lesegenuss! An alle, die dringend eine Auszeit vom hektischen Alltag brauchen: Schnappt euch diesen tollen Wohlfühlroman und träumt euch an den wunderschönen Bodensee!


Bereits auf der ersten Seite war ich hin und weg von den atmosphärischen Beschreibungen, mit denen die Autorin das malerische Setting zum Leben erweckt und mich direkt in die Handlung eintauchen lässt.


Die drei Schwestern, von denen ich mich am meisten mit Caro identifizieren konnte, sind unheimlich sympathische Figuren - überhaupt komme ich aus dem Loben gar nicht mehr heraus: ob facettenreiche Charakterzeichnung oder realistische Dialoge, hier war alles stimmig. Gerade mal zwei Wochen vergehen und doch verändert sich so viel in diesem Handlungszeitraum … Der bildreiche Schreibstil der Autorin ist einfach top!


Zu Beginn gibt es einen bestimmten Moment - ich sage nur: Kindermund tut Wahrheit kund … Ahhh, was habe ich in dieser Szene mitgelitten! Das setzt dem Ganzen - im wahrsten Sinne des Wortes - die "Krone" auf. Lest selbst, ihr werdet sofort wissen, was ich meine.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Herrlich! Ich packe dann mal ein Köfferchen für meinen Trip nach Überlingen. Was für ein Glück, dass Band zwei der Trilogie bereits im Bücherregal auf mich wartet! Von mir gibt es eine begeisterte Empfehlung für alle Fans von lebensnahen, cosy Familienromanen, in denen endlich mal normal agierende Erwachsene mittleren Alters im Mittelpunkt stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Hat mir wunderbar gefallen!

Ostseefinsternis
0

Der 19. (!) Band der Kriminalromanreihe um die sympathische Kommissarin Pia Korittki war gleichzeitig mein Reiheneinstieg und hat mich so prächtig unterhalten, dass ich mich nun darauf freue, nach und ...

Der 19. (!) Band der Kriminalromanreihe um die sympathische Kommissarin Pia Korittki war gleichzeitig mein Reiheneinstieg und hat mich so prächtig unterhalten, dass ich mich nun darauf freue, nach und nach die Vorgängerbände zu lesen. (Mir wird schon jetzt ein wenig mulmig beim Gedanken an Pias Entführung, die im vorliegenden Werk kurz erwähnt wird und im Handlungszeitraum der Reihe ca. zwölf Monate zurückliegt – wahrscheinlich ist es für mein schwaches Nervenkostüm von Vorteil, bereits zu wissen, dass alles gut ausgehen wird, hihi.)

Kürzlich war ich durch den sehr empfehlenswerten Krimi "Akte Nordsee – Der Teufelshof" auf die Autorin aufmerksam geworden – und auch in "Ostseefinsternis" stehen Familiengeheimnisse und -streitigkeiten im Fokus, wobei sich gleich zwei Familien spinnefeind sind … in der kleinen Gemeinde Kaltenbrode herrscht also jede Menge Konfliktpotential. Warum genau die Böttchers und die Hagendorfs sich hassen? Tja, diese Frage wird erst relativ spät beantwortet.

Neben der klassischen Ermittlungsarbeit, die sich zwischenzeitlich dezent gezogen hat, erhaschen wir auch einen Einblick in Pias Privatleben, wobei mir insbesondere die Passagen mit ihrem kleinen Sohn Felix gefallen haben.

Die - in meinen Augen der Vielzahl der Figuren geschuldeten - Längen habe ich nicht als tragisch empfunden, da der packende, rundum lebensnahe und wunderbar angenehme Schreibstil der Autorin mich dennoch komplett für die Geschichte einnehmen konnte.

Die Auflösung hat mich dann tatsächlich überrascht – diese Wendung hatte ich nicht auf dem Radar gehabt.

Ein weiterer Pluspunkt: Der Stammbaum war während der Lektüre eine große Hilfe für mich – bei dermaßen vielen, herrlich vielschichtig ausgearbeiteten Figuren/Familienmitgliedern ist solch eine Übersicht Gold wert.

Fazit: Klare Empfehlung für alle Fans von atmosphärischen Krimis!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Macht Lust auf einen eigenen Trip nach Florenz!

Fünf Tage in Florenz
0

Dieser Roman musste einfach bei mir einziehen! Wer kann einer süßen RomCom in Bella Italia schon widerstehen?! - Ich definitiv nicht.

War die Story um Maddie (liebenswert, clever, bodenständig, taktvoll) ...

Dieser Roman musste einfach bei mir einziehen! Wer kann einer süßen RomCom in Bella Italia schon widerstehen?! - Ich definitiv nicht.

War die Story um Maddie (liebenswert, clever, bodenständig, taktvoll) und ihr Liebes-Chaos vorhersehbar? Absolut.
Störte mich das? Absolut nicht.

Dank des wunderbaren Schreibstils (humorvolle Dialoge und Gedankengänge, herrlich atmosphärische Settingbeschreibungen, erklärende Rückblenden …) empfand ich weder die absehbare Entwicklung noch die bewusste Überzeichnung der Figuren (klare Einteilung in 'Gut' vs. 'Böse') als negativ. Im Gegenteil, ich könnte mir das Ganze sogar super als Verfilmung vorstellen. Zudem fühlte ich mich in puncto nervige Ex-Frau (Nicks Ex Sophia ist mit von der Partie - how lovely … not!) und Teenager-Töchterlein (Daisy) dezent an einen meiner liebsten deutschsprachigen Romane erinnert: "Feuerprobe" von Susanne Fröhlich.

Nick verwandelt sich in Gegenwart seiner Mutter Rosamund, die er ergeben "Mummy" nennt, zu einem großen Fragezeichen für Maddie. Nicht nur, dass er seiner Familie deren unterschwellige rassistische Bemerkungen durchgehen lässt ("»[…] woher kommen Sie? Ursprünglich?«") - vielmehr erkennt Maddie, dass es doch so einige Eigenheiten an ihrem zukünftigen Gatten gibt, mit denen sie nicht d'accord geht.

"Er hetzte durch Florenz, wie er durchs Leben hetzte (und jetzt, wo ich so darüber nachdachte, auch durch unsere Beziehung). Er konnte die Gegenwart nicht wertschätzen, weil er immer schon an den nächsten Schritt dachte, während ich das genaue Gegenteil war. Ich genoss am liebsten den Moment."

Bekommt Maddie lediglich kalte Füße … oder misst sie der zufälligen Begegnung mit ihrem Ex Aidan (der leider immer noch höllisch attraktiv ist) mehr Bedeutung zu, als sie sich eingestehen möchte?

Na, ihr ahnt es sicherlich.

Zum Abschluss habe ich euch noch mein Lieblingszitat herausgesucht:

"Vielleicht war es gar nicht die Stabilität, die mir ein Mann […] bot. Vielleicht brauchte ich jemanden, der mir zuhörte und mich für das liebte, was ich war. Für die guten Seiten und die schlechten. Wurde es langsam Zeit, etwas zu wagen? Mutig zu sein und das Risiko einzugehen? Vielleicht würde ich am Ende allein dastehen, aber das war doch sicher besser, als am Ende bei dem falschen Mann zu landen, oder nicht?"

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Sommerliches Italien-Flair, das richtig Lust auf einen Städtetrip macht, eine niedliche, eher ruhige, aber nicht minder unterhaltsame Love Story und ein rundum angenehmer Schreibstil - kurzum: klare Leseempfehlung für RomCom-Fans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.03.2024

Fesselnder historischer Roman!

Die Weite des Horizonts
0

Dieses gleichermaßen enorm bewegende wie atmosphärische Werk aus der Feder von Noa C. Walker ist ein wahrer Geheimtipp für alle Fans von historischen Romanen, speziell im Hinblick auf jene Stories, deren ...

Dieses gleichermaßen enorm bewegende wie atmosphärische Werk aus der Feder von Noa C. Walker ist ein wahrer Geheimtipp für alle Fans von historischen Romanen, speziell im Hinblick auf jene Stories, deren Handlung im Zweiten Weltkrieg angesiedelt ist.

Authentisch gezeichnete Figuren, mit denen man automatisch mitfiebert und die zum Teil eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen (meine Favoritin: Emmi!), erschreckend realistisch gezeichnete Szenen, die einem das Grauen der damaligen Zeit vor Augen führen, ein wunderbar integrierter Romance-Aspekt sowie der generell rundum fesselnde Schreibstil sind nur ein paar der Pluspunkte, die mich während der aus mehreren Perspektiven erzählten Lektüre begeistert haben.

Was mich besonders staunen ließ: Der Autorin gelingt es mühelos, die Unmenschlichkeit, aber eben auch das exakte Gegenteil davon aufzuzeigen - Mut inmitten von Gefahr, Hilfsbereitschaft trotz eigenem Risiko. Immer wieder fragte ich mich, wie ich selbst wohl in gewissen Situationen gehandelt hätte. Für mich verdeutlicht das Werk ganz klar, dass Werte wie Nächstenliebe und Charakterstärke das Rückgrat einer jeden Gesellschaft bilden.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Absolute Leseempfehlung! Ungemein spannend, tiefgründig, top recherchiert - so liebe ich das!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2024

Tolle RomCom!

You, with a View
0

Romance-Fans, aufgepasst: Hinter diesem RomCom-typischen, peppigen Cover verbirgt sich ein ganz zauberhafter, warmherziger Read, der viel mehr Tiefgang zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten ...

Romance-Fans, aufgepasst: Hinter diesem RomCom-typischen, peppigen Cover verbirgt sich ein ganz zauberhafter, warmherziger Read, der viel mehr Tiefgang zu bieten hat, als man auf den ersten Blick vermuten würde.



In letzter Zeit habe ich hin und wieder international gefeierte Bücher gelesen und mich im Nachhinein gefragt, was genau der Grund für all den Hype gewesen sein sollte. Hier ist das Gegenteil der Fall - ich hoffe sehr, dass wir Jessica Joyce's Werk bald all over Bookstagram sehen werden, denn die Geschichte hat wirklich alles, was das Herz begehrt!



Meine Highlights:



❏ liebenswerte Haupt- und Nebenfiguren, mit denen ich wunderbar mitfühlen konnte - Stichwort: Opa Paul schnüff; Noelles Liebe zu ihrer verstorbenen Oma doppelschnüff



❏ umwerfender Humor, der nicht gekünstelt wirkt



❏ Fokus auf Fotografie - liebe ich!



❏ Emotionen en masse! Herzklopfen und (viel!) Spice, Trauer(bewältigung), persönlicher Wachstum/Weiterentwicklung, Familienzusammenhalt …



❏ herrliche Roadtrip-Vibes, die mich direkt in die Zeit meines Auslandsjahres zurückversetzt haben, als ich per Mietwagen die USA erkundet habe (leider habe ich nicht alle geplanten Trips geschafft, 8 Bundesstaaten - Hawaii und Alaska nicht mitgezählt - möchte ich noch nachholen)



❏ ein Heiratsantrag, der mir die Tränen in die Augen trieb



Einzige (minimale) Schwäche: Irgendwann geriet mir der Aspekt um Grams und Paul zu sehr in den Hintergrund und es drehte sich gefühlt nur noch um Noelle und Theo.



𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
So geht RomCom! Klare Leseempfehlung für alle Fans des Genres!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere