Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2018

Freunde sind die Familie, die man sich aussuchen darf

Der Sommer der Inselschwestern
0

Schon allein die schönen Farben des Covers, türkisblaue Töne und Weiß, lassen ein Inselflair aufkommen - man hat direkt kleine Sommerhäuschen am Strand vor Augen. Hier zunächst die kurze Beschreibung, ...

Schon allein die schönen Farben des Covers, türkisblaue Töne und Weiß, lassen ein Inselflair aufkommen - man hat direkt kleine Sommerhäuschen am Strand vor Augen. Hier zunächst die kurze Beschreibung, die mich neugierig gemacht hat:

"Drei Schwestern nennt man die Häuser auf Blackberry Island, und spontan kauft die junge Kinderärztin Andi das letzte Häuschen. Nach einer schweren Enttäuschung braucht sie dringend ein Heim für Herz und Seele. Was sie nicht nur im Haus, sondern vor allem bei ihren beiden neuen Nachbarinnen Deanna und Boston findet. Die zwei Frauen zeigen Andi: Wenn die Straße des Lebens holprig ist, braucht man dringend Freundinnen! Besonders wenn eine unerwartete Liebe alles durcheinanderzubringen droht..."

Manchmal hat man einfach das Gefühl, einen ordentlichen Strich unter das allgegenwärtige Chaos in seinem Leben ziehen zu müssen, um irgendwann hoffentlich wieder glücklich werden zu können. Andi, die von Männern die Nase gestrichen voll hat, braucht dringend einen Neubeginn. Mutig kehrt sie dem Großstadtleben in Seattle den Rücken zu und beschließt, auf Blackberry Island, einer nahegelegenen kleinen idyllischen Insel, nochmal ganz von vorne anzufangen. Sie freut sich auf ihre neue Stelle - bald wird sie als Kinderärztin ihre eigene Praxis beziehen. Gut, das dazugehörige halb verfallene Haus mit dem von Unkraut überwucherten Garten bedarf einer Totalsanierung, und sie kennt nicht eine Menschenseele auf dieser Insel, hat weder Freunde noch Familie hier. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Andi ist wild entschlossen, ihrem Leben eine neue Richtung zu geben und ist sich sicher: so schnell wird sie ihr Herz nicht wieder verschenken, dafür hat sie der letzte Vertrauensbruch einfach zu sehr verletzt. Doch bekanntlich begegnet einem die Liebe ja genau dann, wenn man sie am wenigsten erwartet...

Ich kann dieses Buch wärmstens empfehlen. Der Schreibstil ist angenehm flüssig und die Geschichte wirkt gut nachvollziehbar; die Story kommt trotz der Zeitsprünge (die Handlung erstreckt sich schließlich über mehrere Monate) nicht ins Stocken. Normalerweise bin ich kein großer Fan von Perspektiven-Wechsel, habe es lieber, wenn eine Geschichte aus Sicht einer einzigen Person erzählt wird, vielleicht maximal einer zweiten. Hier gibt es gleich 3 einzelne Lebensgeschichten, die wunderbar mühelos ineinander verflochten werden, sich ergänzen und einfach ein schönes Gesamtbild ergeben. Neben Andis Alltag wird nämlich auch das Leben von ihren beiden Nachbarinnen, Boston und Deanna, näher beleuchtet. Diese zwei könnten vom Wesen her unterschiedlicher kaum sein.

Die Beschreibung der einzelnen Charaktere hat mich begeistert (besonders was die Kinder angeht: entzückend). Jede/r hat mit gewissen großen oder kleinen Schwierigkeiten zu kämpfen - so wie das eben ist im Leben. Dieses Buch ist eine Ode an die Kraft der Freundschaft und darauf, dass der erste Eindruck manchmal täuschen kann. Auch Blackberry Island wirkt sehr einladend aufgrund der zahlreichen Details, mit denen die Autorin das idyllische Örtchen zum Leben erweckt; man kann beinahe die Meeresbrise spüren und die Möwen kreischen hören. Es klingt nach dem perfekten Ort - sowohl zum Aufwachsen als auch zum Einfach-Glücklich-Sein; würde es diese Insel tatsächlich geben, hätte ich jetzt meinen nächsten Sommerurlaub dort gebucht. Einen winzigen Abzug gibt es von mir nur aufgrund der paar - meinem Geschmack nach ZU detaillierten - Sexszenen. Klar, wenn ein Buch von drei erwachsenen Frauen handelt, bleibt das wohl nicht aus - aber ein bißchen weniger "Nippel" und Co. hätten auch ausgereicht - ist allerdings nur meine persönliche Meinung und sollte daher nur als Randbemerkung verstanden werden.

Veröffentlicht am 01.06.2024

Gelungene Fortsetzung

Always You
0

Endlich durfte ich wieder nach Schottland reisen und freute mich riesig auf das Wiedersehen mit dem Adair-Clan!

Dank des einnehmenden und routinierten Schreibstils der Autorin flog ich nur so durch die ...

Endlich durfte ich wieder nach Schottland reisen und freute mich riesig auf das Wiedersehen mit dem Adair-Clan!

Dank des einnehmenden und routinierten Schreibstils der Autorin flog ich nur so durch die Seiten, zumal ich der Story von Arro und Mac, aus deren beider Perspektiven erzählt wird, bereits seit Band 1 entgegengefiebert hatte. Was mir auffiel: Es gab deutlich mehr Rückblenden als zuvor - muss man mögen.

Theoretisch könnte man das Werk als Einzelband lesen, da alle wichtigen Details und Hintergründe (insbesondere in Bezug auf die diversen Verbrechen) verständlich erläutert bzw. zusammengefasst werden. Ich empfehle es allerdings eher nicht, weil gerade die facettenreiche Figurenausarbeitung in den Vorgängerbänden so viel bieten hat und euch einen viel besseren Eindruck von den Charakteren vermitteln kann. Im vorliegenden Roman begegnen wir nämlich zwar durchaus Thane, Lachlan & Co., aber hier stehen nun mal sie nicht im Fokus.

Arro und Mac waren mir beide sympathisch - die heißen Szenen zwischen ihnen waren Spice pur -, und vor allem die Kombination von Arros Verletzlichkeit und Stärke beeindruckte mich. Mac hingegen hätte ich gerne mal ein wenig geschüttelt - nicht böswillig, aber um ihm auf die Sprünge zu helfen. Er hat Arro wieder und wieder und wieder vor den Kopf gestoßen. Sehr frustrierend!

Den Age Gap von 13 Jahren empfand ich (genau wie Arro) als null tragisch, überhaupt bin ich allgemein nicht so der Fan von diesem ganzen "Ich bin nicht gut genug für dich"-Verhalten.

Wieder allgegenwärtig: Crime, Gefahr, Action. Ja, der Spannungsbogen war solide … doch an Band 2 kam das Buch diesbezüglich nicht heran. Unabhängig davon hat mich der Read wunderbar unterhalten und nun warte ich gespannt auf den Abschlussband, in dem Arran und Eredine ihre Geschichte bekommen - "Be with me" erscheint im Oktober 2024.

Abschließend möchte ich noch die hübsche Gestaltung loben - Cover, Innencover, Farbschnitt … die gesamte Reihe ist einfach ein Eyecatcher! 

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle Fans von Romantic-Suspense-Reads.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Locker und humorvoll

Sie haben Ihren Rollator beim Zumba vertauscht
0

Bei diesem mit herrlich schwäbischer Mundart gewürzten Unterhaltungsroman fühlte ich mich aufgrund des lockeren, umgangssprachlichen Erzähltons zwischenzeitlich leicht an meine geliebten Renate-Bergmann-Romane ...

Bei diesem mit herrlich schwäbischer Mundart gewürzten Unterhaltungsroman fühlte ich mich aufgrund des lockeren, umgangssprachlichen Erzähltons zwischenzeitlich leicht an meine geliebten Renate-Bergmann-Romane erinnert, definitiv aber auch an Conny from the Block.


Wie der ulkige Buchtitel und die kunterbunte Comic-Covergestaltung bereits erahnen lassen, strotzt die Geschichte nur so vor Schmunzelmomenten und Komik; diese besondere Art von Humor muss man mögen, um sich auf das Leseerlebnis einlassen zu können, das ist einfach Geschmackssache.


Prinzipiell finde ich es super, dass endlich mal das wichtige Thema Pflege in den Fokus gerückt wird - volle Punktzahl daher für das Setting sowie für die mit einem Augenzwinkern zu verstehenden Beschreibungen des Pflegepersonal-Alltags.


Mir war zuvor gar nicht bewusst gewesen, dass es sich beim vorliegenden Werk um den zweiten Band einer Buchreihe (namens "Haus Sonnenuntergang") handelt. Die humorvolle Story lässt sich auf jeden Fall separat lesen, ohne dass man Gefahr läuft, etwas nicht nachvollziehen zu können oder meint, etwas verpasst zu haben.


Inhaltlich wird es nie langweilig: Ein ausufernder Undercover-Einsatz bei der Konkurrenz, ominöse Botschaften, eine geheimnisvolle Tasche voller Bargeld … Es wird geradezu kriminell gut! Hinzu kommen die wunderbar ausgearbeiteten, liebenswerten, mitunter skurrilen Figuren, die eine echte Bereicherung darstellen.


𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:

Kurzweilige, erfrischende Lektüre mit sympathischen Charakteren und genau der richtigen Mischung an Action, Witz und Herz. Der perfekte Read für einen entspannten Sommernachmittag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Romantasy-Abenteuer mit Italien-Vibes

This Vicious Grace - Die Verbannten
0

Da ich in letzter Zeit immer häufiger die Erfahrung gemacht hatte, dass ein Quereinstieg in Dilogien nicht zwingend einen Dealbreaker in puncto inhaltliches Verständnis darstellen muss, wagte ich mich ...

Da ich in letzter Zeit immer häufiger die Erfahrung gemacht hatte, dass ein Quereinstieg in Dilogien nicht zwingend einen Dealbreaker in puncto inhaltliches Verständnis darstellen muss, wagte ich mich voller Neugier an den zweiten Band der Last-Finestra-Dilogie aus der Feder von Emily Thiede heran – der Klappentext hatte einfach zu catchy geklungen.

Tatsächlich ist der Einstieg für mich nicht ganz so easy-peasy verlaufen wie erhofft, denn das World Building, inklusive spezieller Begriffe und Personenkonstellationen, war letztlich komplexer als erwartet. Im Nachhinein dachte ich mir, die Kenntnis des Vorgängerbandes wäre definitiv von Vorteil gewesen (auch im Hinblick auf die Nähe zu den Figuren). Das Werk an sich kann freilich nichts dafür, daher ist dieser Punkt bitte nicht als Kritik zu verstehen - im Grunde ist ein kreatives, gut durchdachtes Story-Universe schließlich ein riesengroßes Plus.

Weiterhin lobenswert zu erwähnen: Figuren-Dynamik, gelungener Spannungsbogen und ein schwungvoller, bildgewaltiger Schreibstil (insbesondere das italienische Flair war eine tolle Besonderheit).

Fazit: Wer Romantasy mag, macht hier absolut nichts verkehrt. Idealerweise gönnt ihr euch vorab den Auftaktband.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2024

Gelungene Fortsetzung

Sexy Rich Vampires - Nächtliche Sünde
0

Der Einstieg in Geneva Lees unterhaltsame Vampire-Romance setzt genau dort an, wo Band 2 mich fassungslos zurückgelassen hatte - mit Leichtigkeit und einer Prise Humor, die trotz Drama auch im Laufe der ...

Der Einstieg in Geneva Lees unterhaltsame Vampire-Romance setzt genau dort an, wo Band 2 mich fassungslos zurückgelassen hatte - mit Leichtigkeit und einer Prise Humor, die trotz Drama auch im Laufe der weiteren Entwicklung nicht verlorengeht. Achtung: Die Ereignisse bauen aufeinander auf, also lest die Werke bitte unbedingt in chronologischer Reihenfolge.

Zunächst erleben wir pure Leidenschaft zwischen Julian und Thea, es wird ziemlich spicy, ehe der Fokus sich auf das große Ganze verlagert. Euch erwarten mehrere Perspektiven, überraschende Wendungen und interessante Nebenfiguren, von denen mich insbesondere Jacqueline fasziniert.

Irgendwie war ich davon ausgegangen, dass es keinen vierten Band geben würde - vielleicht deswegen, weil ich in letzter Zeit so viele Trilogien gelesen hatte und es gefühlt nur noch selten vorkommt, dass eine Buchreihe mehr als drei Bände umfasst -, stellt euch also meine Überraschung vor, als plötzlich die letzte Seite erreicht war und die Story mit einem bösen Cliffhanger endete! Aaaaah!

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle Vampir- und Romantasy-Fans. Ich freue mich schon auf die unverhoffte, aber sehr willkommene Fortsetzung: "Sexy Rich Vampires – Königliches Begehren" erscheint zum Glück bereits im August 2024.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere