Profilbild von Furbaby_Mom

Furbaby_Mom

Lesejury Star
offline

Furbaby_Mom ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Furbaby_Mom über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2022

Ganz okay

Heart of Texas - Das Land so weit
0

Ich hatte mich sehr darauf gefreut, mit diesem Werk, welches den 3. Band von Debbie Macombers Heart-of-Texas-Reihe darstellt, erneut in die heimelig-charmante Kleinstadt Promise zurückzukehren, die aufgrund ...

Ich hatte mich sehr darauf gefreut, mit diesem Werk, welches den 3. Band von Debbie Macombers Heart-of-Texas-Reihe darstellt, erneut in die heimelig-charmante Kleinstadt Promise zurückzukehren, die aufgrund des Zusammenhalts ihrer liebenswerten, gottesfürchtigen, teilweise kauzigen Einwohner:innen in den zwei Vorgängerbänden einen ganz besonderen Reiz auf mich ausgeübt hatte.

Grady ist kein Mann großer Worte, kein eloquenter Redner, kein Charmeur. Dafür ist er aufrichtig, loyal und zuverlässig - jemand, der dein Fels in der Brandung sein kann. Er rackert sich auf der Familienranch ab und denkt erst ganz zuletzt an sich selbst. Der oftmals schroff wirkende, aber herzensgute Brummbär hatte mich ursprünglich an den charismatischen Drake aus Kelly Morans Redwood-Love-Reihe erinnert - harte Schale, weicher Kern. Allerdings fällt die Charakterzeichnung hier deutlich flacher aus.

Es tat mir im Herzen weh, dass ausgerechnet die Story um die Figur, die mich von Anfang an am meisten interessiert hatte, relativ seicht gehalten worden ist. Jegliches vorheriges neckisches Flirt-Geplänkel zwischen Grady und Caroline wird mit dem Frontal-Einstieg knallhart erstickt; Grady weiß aus heiterem Himmel: "Diese Frau will ich!" und los geht's. Ich spürte null Emotionen.

Insgesamt war das ganze Werk für meinen Geschmack zu sehr auf das Drama um den skrupellosen, manipulativen 'Bösewicht' der Reihe ausgerichtet (- jemand der mir schon seit Band 1 auf die Nerven gegangen war und den ich bisher still ertragen hatte, weil seine Handlungen die Story vorangetrieben haben). Am liebsten hätte ich seine Passagen einfach überblättert, was bei einem Werk von so wenigen Seiten jedoch wenig Sinn macht.

Apropos: Diese Form der zig kurzgehaltenen Geschichten hat den einzelnen Storys in meinen Augen eher geschadet, weil man permanent das Gefühl hat, es fehle etwas (da die Szenen ruck, zuck abgehandelt werden). Eine inhaltliche Verknüpfung zu zwei, drei längeren Romanen hätte mir besser gefallen und dem Ganzen sicherlich mehr Tiefe, den Charakteren mehr Entfaltungsspielraum verschafft.

Ein weiterer Punkt, der mir das Lesevergnügen ein wenig vermiest hat, war die Klischeehaftigkeit. Bestes Beispiel: Carolines Tochter. Bei fast ausnahmslos allen Liebesromanen, in denen jüngere Kinder vorkommen, läuft das Kind irgendwann weg, verirrt sich oder ist schlichtweg verschwunden und muss dann mit allerlei dramatischem Getöse gesucht werden. So auch hier. Da hatte ich mir von der international gefeierten Bestsellerautorin wirklich mehr Kreativität erhofft.

Das Setting gefiel mir wieder gut, auch wenn ich es nicht mehr als so atmosphärisch wie zuvor empfunden habe.

Fazit: 3 Sterne

Aller guten Dinge sind drei, und für mich wird dieser Band den Abschluss der Reihe bilden. Gradys Story hatte mich von all den (vielen, vielen) Figuren am meisten gereizt, weshalb ich es schade finde, dass sie mich nicht 100%ig überzeugen konnte. Es war okay; ein Buch, das man zwischendurch mal lesen kann (aber nichts Gravierendes verpasst, wenn man es nicht tut).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Toxisch dominanter männlicher Protagonist

My Wish - Strahle wie die Sonne
0

Auf den 2. Band der Wish-Reihe aus der Feder von Autorin Audrey Carlan war ich unheimlich gespannt, denn die weibliche Hauptfigur Evie - erfolgreiche Geschäftsfrau, rational, zuverlässig, klug, familienorientiert ...

Auf den 2. Band der Wish-Reihe aus der Feder von Autorin Audrey Carlan war ich unheimlich gespannt, denn die weibliche Hauptfigur Evie - erfolgreiche Geschäftsfrau, rational, zuverlässig, klug, familienorientiert und liebenswert - war mir bereits im Vorgängerband deutlich sympathischer als ihre flatterhafte Schwester Suda Kaye gewesen; folglich hatte ich mich sehr auf ihre eigene Geschichte gefreut.

Erneut spielt die Handlung dieses eigenständigen Romans im sonnenverwöhnten U.S. Bundesstaat Colorado, womit ich gleich zu meinem ersten Kritikpunkt komme – denn 'Handlung' ist eigentlich das falsche Wort, angesichts der Tatsache, dass so gut wie nichts passiert. Bereits im 1. Kapitel erfahren wir: Evie Ross war von klein auf heimlich in Milo Chavis verliebt. Jetzt ist Evie Ross dreißig Jahre alt und Milo Chavis verkündet ihr, dass er a) sie auch schon immer wollte und b) sie nun umwerben wird. – Ende.

Warum ich wiederholt die Nachnamen der Figuren anführe? Dies ist Kritikpunkt Nummer 2: Die Autorin wiederholt sie auch gerne, in sämtlichen Dialogen. Selbst in Liebeserklärungen. Das mag Ansichtssache sein, aber ich habe noch nie in meinem Leben jemanden, zu dem ich eine enge Bindung, sei es nur eine Freundschaft, habe, (immer und immer und immer wieder) mit dem vollen Namen angesprochen. Im vorliegenden Werk fand ich dies stilistisch nicht schön und es gab dem Ganzen einen recht weltfremden Touch.

Apropos weltfremd: Die Ausdrucksweise von Milo trieb mir teilweise die Tränen in die Augen, meistens vor Lachen (z.B. aufgrund von knackigen Sprüchen wie "»Das war ein heißblütiger, hungriger Mann, der nach eingehender Begutachtung in dir eine köstliche Mahlzeit erkannt hat. Aber er wird seinen Hunger nicht stillen können, denn der Einzige, der sich an dir laben wird, bin ich.«" - bei aller Liebe, aber so antiquiert redet heutzutage kein Mensch! -), leider aber auch vor Entsetzen, angesichts seines toxisch besitzergreifenden, als völlig selbstverständlich erachteten übertrieben dominanten Verhaltens Evie gegenüber. Dem Himmel sei Dank, dass sie ihn ohnehin anziehend fand und seit jeher für ihn geschwärmt hatte, andernfalls hätte sie seine Aufdringlichkeit gewiss als Stalking empfunden. – Er bombardiert sie mit Anrufen und Nachrichten, bedrängt sie (körperlich wie psychisch), lauert ihr frühmorgens im Dunkeln auf… Und wie reagiert die bis dahin besonnene, vernünftige Evie Ross auf seine grenzwertigen Avancen? - "Nachdem er mir mitgeteilt hatte, dass er mit mir schlafen wollte, schien mein Verstand komplett ausgeschaltet zu sein […]".

Prinzipiell habe ich ja nichts gegen ein bisschen Dominanz beim männlichen Gegenpart – solange die Bedürfnisse von IHR dabei nicht komplett übergangen werden. Milo jedoch ignoriert Evies wiederholte Bitte, sich doch etwas mehr Zeit zu lassen konsequent: "»Von wegen einen Gang zurückschalten, wir geben Gas. Das lernst du schon noch. Ich bring es dir bei«, verkündet er […]". Kein Wunder, dass sie prompt eine Panikattacke erleidet, wenn er sie nach ein, zwei Küssen bereits permanent als 'seine Frau' (bzw. sich selbst als 'ihren Mann') bezeichnet und von Ehe und Kindern spricht, als sei alles beschlossene Sache. Überhaupt scheint seine favorisierte Kommunikationsmethode die eines Alphamännchens zu sein, er redet kaum, dafür "verlangt", "fordert", "grollt" oder "knurrt" er. Was wahrscheinlich animalisch, selbstbewusst und sexy, mysteriös und weise an ihm wirken sollte, kommt eher bevormundend (trag' diese Kleidung, ruh' dich aus, etc.) bzw. übertrieben und unauthentisch rüber. Evie ist doch nicht sein Besitz, was er allerdings anders zu sehen scheint: "»Du bist die Schönheit, die ich mir verdient habe.«"

Kaum signalisiert er Interesse, ist von der gestandenen Businessfrau nichts mehr übrig als williges Fleisch; sie idealisiert ihn auf eine beinahe schon ungesunde, selbsttorpedierende Weise, als wäre sie nicht gut genug für ihn ("ein imposanter Gott, der auf seine Schülerin herabblickt"). Zwischenzeitlich hätte ich Evie wahrlich am liebsten kräftig geschüttelt und ihr einen kalten Waschlappen ins Gesicht geworfen. Milos Ansagen wurden immer bedenklicher: von Ansagen wie "»Wir treffen uns heute Abend zum Dinner. Keine Widerrede. Und denk gar nicht dran, vor mir davonzulaufen. Ich werde dich finden«" über indirekte Drohungen wie"Evie, wann verstehst du endlich, dass ich nie aufhören werde, dir zu folgen?«" bis hin zu Evies eigener Einschätzung: "Seine Miene ist zornig. Er ist ein Gott, der sich auf die Schlacht vorbereitet. Ein Krieger. Ein Jäger. Und soeben habe ich mich in seine Beute verwandelt."

Tut mir leid, aber in meinen Augen wird hier ein völlig rückständiges, gefährliches Verhalten nicht nur normalisiert, sondern sogar als Romanze hingestellt. (Genau wie in Band 1, nur mit anderem Protagonisten; scheinbar hat die Autorin ein Faible dafür.) Er gibt Anweisungen ("»Begleite mich zur Tür«, verlangt er. »Äh, okay.« […] »Und jetzt küss mich.«") und wenn das Weibchen brav spurt, gibt es ein Lob ("»Genauso sollst du deinen Mann küssen«").

War ich vielleicht sauer über Milos Charakterzeichnung! - So viel Potenzial wurde damit verschenkt! Denn, angesichts meiner harschen bisherigen Kritik mag man es kaum glauben, zu Beginn des Romans hatte ich tatsächlich das Gefühl, es könnte ein 5-Sterne-Read werden: ein berührendes Vorwort der Autorin, das zum Nachdenken anregt, eine tolle Einführung von Evies überaus sympathischer Figur, die Hervorhebung ihres innigen Verhältnisses zu ihrer Schwester…alles war super. Und dann kam Milo (- der sich, wie aus einem Rückblick deutlich wird, bereits als Zwölfjähriger geschwollen-philosophisch und nicht seinem damaligen Alter entsprechend ausgedrückt hat, kurzum, von der Autorin insgesamt leider mit höchst unpassender Wortwahl ausgestattet worden ist). Die Dominanz in Person, immer unter Strom. Allein auf Seite 37 wird seine Attitude mehrfach nicht gerade schmeichelhaft beschrieben: "Seine Stimme klingt streng und anklagend"; "Seine Stimme klingt wie das leise, warnende Donnergrollen, kurz bevor das Gewitter so richtig losgeht".

Evies allgemeine Verunsicherung konnte ich gut nachvollziehen. Ihre Mutter hatte sie und Suda Kaye während ihrer gesamten Jugend immer wieder verlassen, was tiefe Narben in Evies Seele hinterlassen und sich natürlich auch auf ihre späteren Beziehungen ausgewirkt hat. "Solange ich denken kann, habe ich immer nur einen einzigen Traum gehabt. Jemanden zu finden, den ich liebe und dessen Liebe zu mir groß genug ist, dass er mich nie verlassen will." Sie fühlt sich minderwertig (daher überrascht es mich nicht, dass sie sich zum vor Selbstsicherheit strotzenden Milo hingezogen fühlt) und hatte neben den meist abwesenden Eltern obendrein damit zu kämpfen, dass sie - im Gegensatz zu ihrer Schwester - nicht wie eine Native American aussieht. "Zur Hälfte amerikanische Ureinwohnerin und zugleich väterlicherseits Weiße mit europäischen Wurzeln […]. Ich stand immer mit dem einen Fuß in der einen und mit dem anderen in der anderen Welt. War nirgends wirklich zu Hause." Ihr Leben lang hat sie stets 'das Richtige' getan, Familie steht für sie an oberster Stelle ("Ich habe dieses Bedürfnis umherzuziehen, aus reiner Abenteuerlust die Menschen, die man liebt, im Stich zu lassen, nie verstanden"). Sie erzielte Bestnoten in der Schule, zog nach dem Tod der Mutter ihre kleine Schwester groß, schaffte als Familienerste einen Collegeabschluss, etablierte sich mit ihrem eigenen Unternehmen erfolgreich im Finanzsektor. Aber bezeichnet sie sich selbst als glücklich? - Nein, denn sie seht sich nach einer Familie, nach einem Mann, nach Kindern.

Warum genau Milo so auf Evie fixiert ist (abgesehen von ihrem Aussehen, das ihm schon immer gefallen hat), erschloss sich mir nicht; er kennt sie im Grunde nicht wirklich, was sie irgendwann sogar selbst anspricht. Mir fehlten hier die echten, greifbaren Emotionen.

Abschließend noch ein paar positive Anmerkungen.
1. Der Titel passt perfekt. Evie wird wegen ihrer hellblonden Haare von allen "taabe" genannt, was Comanche für "Sonne" ist.
2. Das Cover ist traumhaft schön und sieht neben Band 1 richtig hübsch aus im Regal; ich liebe den glitzernden Schriftzug!
3. Kurz vor Schluss kommt Spannung auf, Band 3 wird mit der Einführung einer neuen Person clever angeteasert.
4. Die Konfliktaufarbeitung zwischen Suda Kaye und Evie verdient großes Lob. Evies Gefühle werden absolut nachvollziehbar beschrieben.

Ich bin froh, dass ich nun über Evies Schicksal Bescheid weiß, und für mich wird diese Buchreihe damit enden.

Fazit: Ein durchaus vielversprechender Anfang, wobei das Lesevergnügen letztlich durch die platten bis dreisten Aussagen des männlichen Protagonisten nicht durchgehend anhielt. Kaum Handlung, dafür eine schöne Geschwisterverbindung, viele Erotikszenen, und ein Fokus auf die indigenen Wurzeln der Hauptfiguren. Ich vergebe 3 wohlgemeinte Sterne (für die Covergestaltung, Evies an sich positive Figur sowie den flüssigen Schreibstil).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2022

Interessante Idee, in der Umsetzung noch ausbaufähig

Das verschlossene Zimmer
0

Ich habe ein Faible für historische Frauenromane; insbesondere Werke, die handlungstechnisch vor dem Hintergrund der zwei Weltkriege angesiedelt sind, faszinieren mich ungemein. Folglich war mein Interesse ...

Ich habe ein Faible für historische Frauenromane; insbesondere Werke, die handlungstechnisch vor dem Hintergrund der zwei Weltkriege angesiedelt sind, faszinieren mich ungemein. Folglich war mein Interesse sofort geweckt, als ich den vielversprechenden Klappentext zu Rachel Givneys im Krakau des Jahres 1939 spielenden Roman "Das verschlossene Zimmer" las. (Neben dieser Zeitebene gibt es zudem im Jahr 1918 beginnende Rückblicke.)

Erzählt wird in der dritten Person und abwechselnd aus mehreren Perspektiven, hauptsächlich aus Sicht der 17-jährigen Marie, die gerne Medizin studieren möchte, und ihrem Vater Dominik, einem angesehenen Arzt, der seine einzige Tochter lieber heute als morgen verheiratet sehen würde, um sie abgesichert zu wissen. Marie hingegen hat nur Augen für ihren Jugendfreund Ben, einen sympathischen Burschen, dessen einziger Makel sein jüdischer Glaube ist – denn die antisemitische Stimmung im Land heizt sich immer weiter auf und es wird gemunkelt, dass Hitlers Einmarsch bevorsteht. Ausgerechnet jetzt beginnt die bisher stets fügsame Marie zu rebellieren: Sie konvertiert heimlich zum Judentum, um Ben heiraten zu können, stellt unbequeme Fragen über den Verbleib ihrer Mutter und erkennt zunehmend, dass sie ihren allseits für seine Wohltätigkeit bekannten Vater scheinbar gänzlich falsch eingeschätzt hatte. Was ist mit ihrer Mutter geschehen? Wird Marie sie jemals wiedersehen?

Aus einem solch bedeutungsschweren Familiengeheimnis wie einer verschwundenen Mutter lässt sich gewiss eine spannende Geschichte zaubern, sollte man meinen; das geschmackvoll gestaltete, in dunklen Farben gehaltene Cover unterstreicht den Eindruck des Mysteriösen. Insgesamt erfüllte das Werk meine Erwartungen nur bedingt.

Der Schreibstil ist unkompliziert und flüssig, aber leider wirkte er insgesamt irgendwie farblos und lustlos auf mich. Vom Flair der Stadt Krakau spürte ich rein gar nichts, der historische Hintergrund war – abgesehen von der vorherrschenden Judenfeindlichkeit – komplett nebensächlich und auch mit Marie haderte ich; sie war für mich eine blasse Figur, die mir nicht in Erinnerung bleiben wird. Am interessantesten gestaltet fand ich ihren Vater, der schwer einzuschätzen war. Im Krankenhausalltag wurde deutlich, dass er das Herz am rechten Fleck hat und ein sehr gütiger Mensch ist – wieso ist er also strikt gegen Maries Ehe mit einem Juden? Das verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht! Ein weiterer Minuspunkt waren die zahlreichen Schreibfehler; gerade bei Namen sollte man auf die korrekte Schreibweise achten [Karska ≠ Karski], alles andere führt nur zu Verwirrung.

Zwar erschienen mir ein, zwei Passagen etwas langatmig, doch im letzten Drittel überraschte mich die Autorin mit einem kreativen Twist. Ich war so fixiert auf die Romanze des jungen Paares gewesen, auf Maries Nachforschungen sowie ihr auf Vorhaben, zum Medizinstudium zugelassen zu werden, dass ich diese Möglichkeit nie in Betracht gezogen hätte, mit der das Verschwinden von Maries Mutter erklärt wird. Realistisch und glaubwürdig ist die Story nicht, allerdings kann ich das bei einem Unterhaltungsroman hin und wieder verschmerzen.

Mein Lieblingszitat aus dem Werk lautet: "[…] wenn ich nicht mit Liebe leben darf, dann sehe ich keinen Sinn darin, überhaupt zu leben." – Ein durchaus romantischer Gedanke, der typisch ist für die teenagerhafte Naivität der jungen Marie; so schön diese Idee in ihren Ohren klingen mag, über ihre spontane, wenig durchdachte Konversion zum Judentum zu Zeiten der Judenverfolgung habe ich nur ungläubig den Kopf schütteln können.

Fazit: In meinen Augen ist es kein rein historischer Roman, da man von der Atmosphäre der damaligen Zeit kaum etwas spürt (abgesehen von der antisemitischen Stimmung), für eine Einstufung als Liebesgeschichte fehlt es an emotionalen Momenten. Am ehesten sehe ich das Werk noch als Familiengeschichte. Meine 3 Sterne vergebe ich für die hübsche Covergestaltung (inklusive der edlen Gesamtaufmachung mit Lesebändchen), die Grundidee und den allgemein nicht schlechten Schreibstil. Von mir gibt es eine kleine Empfehlung für Fans von Storys über Familiengeheimnisse.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2022

Ganz eigen, aber nicht schlecht

Doppelt oder nichts, sagt das Glück
0

Puh, ich weiß nicht, was genau ich von diesem Roman erwartet hatte - eine humorvolle, gerne vorhersehbare, gemütlich unterhaltsame Liebeskomödie à la ZDF-Herzkino-Abendprogramm vielleicht -, aber das vorliegende ...

Puh, ich weiß nicht, was genau ich von diesem Roman erwartet hatte - eine humorvolle, gerne vorhersehbare, gemütlich unterhaltsame Liebeskomödie à la ZDF-Herzkino-Abendprogramm vielleicht -, aber das vorliegende Werk von Liane Mars war absolut unvorhersehbar und ich hätte wohl mit jeder Vermutung danebengelegen.

Rein hinsichtlich der Thematik hätte ich mich eigentlich auf eine tragische Geschichte gefasst machen müssen, denn wenn zwei Schwangere im Geburtsvorbereitungskurs feststellen, dass es sich bei ihrem Partner Peter um denselben Mann handelt (- Emily und er sind seit 6 Jahren verheiratet, Leonie ist Peters Freundin‚ die nicht ahnt, dass er bereits vergeben ist -), dürfte klar sein, dass für mindestens eine von ihnen wahrscheinlich eine Welt zusammenbrechen wird. Die Lebensumstände für beide Frauen ändern sich drastisch und all diese Komplikationen fallen genau in jenen speziellen Zeitraum, in welchem jegliche Form von Stress dringend vermieden werden muss. Aber wie soll frau angesichts solch eines niederträchtigen Verrats noch eine – im wahrsten Sinne des Wortes – ruhige Kugel schieben?!

Die beiden weiblichen Hauptfiguren, Emily und Leonie, sind grundverschieden. Emily plant gerne, ist sensibel und schüchtern, sie wagt es kaum, für ihre Meinung einzustehen; Leonie ist selbstbewusst, schlagfertig, spontan und direkt, lässt sich nicht so leicht die Butter vom Brot nehmen. Emily ist begeistert von Geburtsmeditation, Leonie ist eher der Typ 'wird schon werden'. Emily ist verzweifelt angesichts Peters Betrug, Leonie brodelt vor Wut.
Die Darstellung der jeweiligen Gefühlswelt der Figuren ist der Autorin vortrefflich gelungen, ich habe mit Emily mitgelitten, war zusammen mit Leonie, die sich auch noch mit den anstrengenden Eskapaden ihrer getrennten Eltern befassen muss, aufgebracht.

Handlungstechnisch passiert nicht wahnsinnig viel, es geht eher darum, wie die beiden Frauen fortan mit der delikaten Situation umgehen und dass sie wider Erwarten Freundinnen werden. Die Message, dass jede Schwangerschaft anders ist und jedes damit einhergehende Gefühl, jede Sorge, jede Angst, zugelassen werden darf und sollte, finde ich sehr wichtig.

Der lockere Schreibstil ist amüsant, umgangssprachlich und unkompliziert gehalten. In vielen Passagen war er mir einen Tick zu klamaukig und die Ereignisse einfach viel zu unrealistisch, sodass ich mich nicht mit vollem Herzen auf Emily und Leonie, aus deren beider Sicht abwechselnd erzählt wird, einlassen konnte. Ich kann mir das Werk allerdings super als Verfilmung vorstellen und glaube, dass dann gewisse überzeichnete Elemente witzig wirken könnten.

Fazit: Kein Highlight, aber nette Unterhaltung für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2022

Netter Roman für Zwischendurch

Kein Isländer ist auch keine Lösung
1

An diesem Roman hat mir vor allem das Setting gefallen; eine Crime Kreuzfahrt inklusive Schreibworkshop ist schon grandios und mal was ganz anderes, eine ausgesprochen kreative Idee! Und dann kamen auch ...

An diesem Roman hat mir vor allem das Setting gefallen; eine Crime Kreuzfahrt inklusive Schreibworkshop ist schon grandios und mal was ganz anderes, eine ausgesprochen kreative Idee! Und dann kamen auch noch die atmosphärischen Beschreibungen der einzigartigen Natur Islands sowie der Färöer-Inseln hinzu, toll!

Wie sehr hatte ich gehofft, dass dieses mit einem niedlichen Cover und einem humorvollen Buchtitel ausgestattete Werk mich begeistern würde! Ich liebe Feel-Good-Storys und gerade in Zeiten, in denen sich meine Reisen auf literarische Ausflüge beschränken, bin ich Feuer und Flamme für Geschichten, die mich träumen und fremde Orte erkunden lassen.

Die beiden weiblichen Hauptfiguren, die 38-jährigen besten Freundinnen Steffie ("kinderlos, […] Karrierefrau, von Beruf Chefin eines florierenden Spielwarenladens") und Merle ("alleinerziehend, Single, unterbezahlt und überbeschäftigt"), haben eine Gruppenreise gebucht; mit der Fähre soll es bis zu ihrem Sehnsuchtsreiseziel gehen: Island. Im hohen Norden wohnt übrigens auch eine Onlinebekanntschaft von Merle: ihr Sprachlernpartner Hannes, von dem sie allerdings noch nie ein Foto gesehen hat. Es soll ein Mädelstrip werden, Merle ist vom Vater ihrer Teenagertochter zu sehr verletzt worden und daher nicht auf der Suche nach einer neuen Liebe – Steffie hingegen findet, Merle sei durchaus bereit für etwas Neues und mischt sich prompt fleißig in das Liebesleben ihrer besten Freundin ein.

Mit fortschreitender Handlung wurden mir die Damen zunehmend unsympathischer – Merle, an sich eine herzensgute Person, die dazu neigt, das Wohl anderer über ihr eigenes zu stellen, rutscht in die Rolle eines naiven, wankelmütigen Teenagers und Steffie beweist regelmäßig, dass sie in erster Linie nur an sich selbst denkt. Ihre Freundschaft wirkte auf mich nicht ausgeglichen; Merle gibt und geht Kompromisse ein, Steffi nimmt und macht, was sie will. Beide bleiben blasse Figuren und werden mir nicht so sehr im Gedächtnis bleiben wie die Nebenfiguren, die zum Teil echte Unikate und enorm liebenswert sind, speziell Lasse und Einar.

Der Schreibstil ist umgangssprachlich und unkompliziert. Humor ist allgegenwärtig und manchmal kam er mir etwas arg herbeigezwungen vor, vielleicht lag dies auch an der mal flapsigen, mal over-the-top-möchte-gern-lustigen Ausdrucksweise in den Dialogen, die eher zu zwei Teenagern auf einer Klassenfahrt gepasst hätte als zu fast 40-jährigen Frauen. Es sollte sicher zeigen, wie ulkig, junggeblieben und modern die Damen sind; mir wurde es schnell zu anstrengend. Vor allem erschien es mir nicht glaubwürdig. Interessanterweise beschränkt sich dieser Eindruck der in meinen Augen unpassenden Wortwahl nur auf die Dialoge zwischen Merle und Steffi.

Sehr lobenswert hervorzuheben ist der Spannungsaufbau in der ersten Hälfte des Buches; ich habe gerätselt und gerätselt – wer ist der ominöse Hannes?

Meine 3 Sterne beruhen auf der Storyidee, dem ausgefallenen Setting (inklusive der wirklich schönen Landschaftsbeschreibungen) und der Gesamtaufmachung des Werkes (niedliches Cover, Vokabelübersicht zu Beginn).

Fazit: Mein Herz habe ich zwar nicht verloren an die Hauptfiguren, dennoch bietet "Kein Isländer ist auch keine Lösung" Fans von locker-flockigen Frauenromanen gewiss unterhaltsame Lesestunden und lädt zum Miträtseln ein; und da jeder Mensch einen anderen Sinn für Humor hat, wer weiß – vielleicht treffen die Dialoge genau euren Geschmack. Mein Highlight waren ganz klar die Landschaftsbeschreibungen, weswegen ich das Werk zudem allen Island-Begeisterten empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere