Profilbild von Gaby2707

Gaby2707

Lesejury Star
offline

Gaby2707 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gaby2707 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2021

Wer ist hier der böse „Wolf“

Wenn der Glaubenberg schweigt
0

Warum versucht der russische Kunsthändler und Multimillionär Viktor Kasakow, der Mann, den sie als ihren schlimmsten Feind bezeichnet, Staatsanwältin Eva Roos-Chengiz unbedingt sprechen und versucht alles ...

Warum versucht der russische Kunsthändler und Multimillionär Viktor Kasakow, der Mann, den sie als ihren schlimmsten Feind bezeichnet, Staatsanwältin Eva Roos-Chengiz unbedingt sprechen und versucht alles um sie in seine Gewalt zu bekommen? Cem Cengiz, Ermittler beim Dezernat für Leib und Leben in Luzern, tut alles um seine Frau vor diesem Mann zu schützen.
Wie kommt da seine Exfreundin Lana Rot, „Lila“, ins Spiel? Was haben sie und der malische Junge Sambou mit dem russischen Geheimdienst zu tun? Und wer ist „der Wolf“?
Nicht nur mit diesen Fragen müssen sich Cem Cengiz und seine Kollegen in Luzern beschäftigen. Als Cem und Frau Ella anhand Tarotkarten eine Tote in der Wolfsschlucht finden, beginnt es richtig spannend zu werden.


Monika Mansour zieht mich sofort mit dem kurzen Prolog in den neuen Fall der Kripo Luzern mit ihrem Hauptermittler Cem Cengiz hinein und ich habe mich sehr schwer getan, auch mal eine kurze Lesepause einzulegen.
Sie träufelt genau die richtige Dosis aus Rückschau in die Geschichte ein, damit man sich in die Personen hinein denken kann und ihren Hintergrund besser versteht, auch wenn man die Vorgängerfälle von Cem Cengiz noch nicht kennt.

Da ich bisher alle Fälle zusammen mit Cem und seinen Kollegen gelöst habe, kenne ich viele der Personen, die hier agieren schon. Diejenigen, die neu hinzukommen, vor allem ein russischer Agent und Frau Ella (die mich absolut fasziniert hat!), werden so lebendig und echt beschrieben und wirken absolut menschlich mit den ihnen eigenen Charaktereigenschaften.
Es geht um Geldwäsche, Drogen-, Menschen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressung, Kunstfälschungen und vor allem die Erkenntnis, dass man sich nicht mit den falschen Leuten einlassen sollte.

Der Autorin ist es auch diesmal gelungen mich auf eine falsche Fährte zu führen und mit meinen eigenen Ermittlungen hat sie mich kläglich scheitern lassen.
Der Fall bleibt von Anfang bis Ende sehr spannend. Immer wieder kommen Fragen auf, die sich zum Ende hin schlüssig auflösen und die losen Fäden verbinden sich zu einem großen Ganzen.
Es gibt aber auch ein paar Szenen, wo ich schmunzeln bzw. lachen musste.

Für Leser, die nicht alle Ausdrücke kennen, findet sich am Schluss der Geschichte ein Glossar mit ein paar „Übersetzungen“ aus dem schwyzerischen, russischen oder italienischen.

Auch der 6. Fall für Cem Cengiz und die Kripo Luzern bietet wieder allerbeste Unterhaltung und man braucht diesmal sehr gute Nerven.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

„Auf der Baustelle“

Wieso? Weshalb? Warum? aktiv-Heft: Fahrzeuge auf der Baustelle
0

Die Bücher aus er Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? lieben unsere beiden Enkel.
Hier bin ich heute „Auf der Baustelle“ unterwegs und beobachte die verschiedensten Baumaschinen und die Menschen, die hier arbeiten.
Die ...

Die Bücher aus er Reihe „Wieso? Weshalb? Warum? lieben unsere beiden Enkel.
Hier bin ich heute „Auf der Baustelle“ unterwegs und beobachte die verschiedensten Baumaschinen und die Menschen, die hier arbeiten.
Die Fragen
„Was geschieht auf der Baustelle“
„Wie lange wird an einem Haus gebaut“
„Wie entsteht ein Fertighaus“
„Wie wird auf einer Baustelle gearbeitet“
„Wer arbeitet auf einer Baustelle“
„Wie lange baut man an einer Straße“
„Was ist unter der Straße“
„Wem gehören diese Werkzeuge“
werden ausführlich und mit verschiedenen Klappen, unter denen meist eine Auflösung liegt, beantwortet.
Die Altersangabe 4 – 7 Jahre finde ich persönlich etwas hoch angesetzt. Unser Kleiner ist 2 Jahre alt und erklärt der Oma schon, was hier alles vor sich geht.
Für die kleinen Kinderhände sind die Seiten aus dicker Pappe und mit einer abwischbaren Folie überzogen.
Ein für die Kleinen spannendes Buch, das ihnen die Welt „Auf der Baustelle“ erklärt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2021

Die tolle Lösung eines akuten Problems

Familie ist, wenn man trotzdem lacht
0

Es ist zum Verzweifeln. Mit ihrem Mann Arno und den Kindern Lina und Oskar in der 3-Zimmer-Wohnung auf auf 80qm, das geht gar nicht mehr. Aber in Hamburg-Ottensen gibt es keinen bezahlbaren Wohnraum für ...

Es ist zum Verzweifeln. Mit ihrem Mann Arno und den Kindern Lina und Oskar in der 3-Zimmer-Wohnung auf auf 80qm, das geht gar nicht mehr. Aber in Hamburg-Ottensen gibt es keinen bezahlbaren Wohnraum für eine Ottonormal-Familie. Dann fällt Steffi bei ihrer Suche auch noch auf einen betrügerischen Makler herein. Ihre allerbeste Feundin Helen Winter, Journalistin, schreibt daraufhin einen Artikel im Regionalteil einer Tageszeitung. Nie hätten sie mit der Flut an Leserbriefen gerechnet. Mit dabei der Brief einer älteren Dame, die gerne wieder Gesellschaft in ihrem großen Haus haben würde.
Witwe Flora Blum, Anfang 70, lebt seit dem Tod ihres Mannes Heino allein in der großen Jugendstilvilla mit riesigem Garten, nur 5 Radlminuten von Familie Ruttmann entfernt. Für Steffi steht fest: Hier zieht sie mit ihrer Familie ein.

Ob das was wird und welche Hürden bis dahin noch zu nehmen sind, davon erzählt der Roman von Wiebke Busch in einer so liebenswerten Art, dass ich immer noch hin und weg bin.
Die Protagonisten sind aber auch alle so liebenswerte Menschen. Allen voran Flora Blum, eine alte Dame mit einer Sicht auf die Dinge des Lebens, an der sich manch einer ein Beispiel nehmen sollte. Aber auch die leicht gestresste Steffi oder Helen, die bisher keinen Mann wieder fest in ihr Leben gelassen hat, haben sich mit ihren Kindern schnell in mein Herz geschlichen. Von dieser sympathischen Sorte Mensch gibt es hier noch einige mehr.
Manch einer, der dieses Buch lesen wird, wird die Situation auf dem Wohnungsmarkt kennen, die hier geschildert wird. Entweder "Löcher / Höhlen", in die niemand freiwillig einziehen will für viel Geld, oder nicht bezahlbar oder so weit draußen, dass man den Ehemann und Vater kaum noch sieht, da sich die Fahrzeugkolonnen in der Früh oder am Abend ellenlang in bzw. aus der Stadt stauen. Ein Problem, dass sich durch die gesamte Republik zieht und hier auf unterhaltsame Weise aufgearbeitet wird.
Auch der Häuserkampf in der Hafenstraße auf St. Pauli in den 1980er Jahren ist ein Thema, das hier eine Rolle spielt. Aber dazu will ich gar nicht mehr verraten.
Leicht und locker, mit ganz vielen Dialogen, darf ich mit dabei sein, wie Steffi versucht ihren Traum zu verwirklichen; wie Helen versucht ihren Traummann und Oma Flora eine neue Familie zu finden. Ich kann mir die verschiedenen Situationen so gut vorstellen, weil alles so natürlich und wie selbstverständlich rüber kommt. Und ich bin noch immer ganz gerührt von dieser Geschichte voller Liebe, Mut und Zuversicht. Nur das Ende hat mich ein ganz kleines bisserl traurig zurück gelassen. Warum? Ihr werdet mich bestimmt verstehen, wenn ihr das Buch gelesen habt. Allerbeste Unterhaltung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Jim Panse jetzt auch für die ganz Kleinen

Jims kleines Buch der miesen Laune
0

Nach „Jim ist mies drauf“ und Jim hat keinen Bock“ ist dies nun das 3. Buch, über den kleinen Affen Jim Panse, dem es einfach nicht gut geht. Da helfen auch eine Banane, ein Ball, einen Flamingo, Buntstifte ...

Nach „Jim ist mies drauf“ und Jim hat keinen Bock“ ist dies nun das 3. Buch, über den kleinen Affen Jim Panse, dem es einfach nicht gut geht. Da helfen auch eine Banane, ein Ball, einen Flamingo, Buntstifte und vieles andere mehr nicht. Jim kann einem schon leid tun. Dabei braucht er doch nur… Nein, das müsst ihr schon selbst lesen.

Dieses Buch kommt mit ganz wenigen Sätzen aus, setzt voll auf die Mimik des kleinen Affen. Da sprechen einfach nur die ausdrucksstark gestalteten Bilder, aus denen die Emotionen direkt zu sehen sind. Hier kann man selbst eine kleine Geschichte gestalten und 2 Seiten als Suchbilder nutzen.
Den dicken, stabilen, abwischbaren Pappseiten können kleine Kinderhände fast nichts anhaben.

Auch der 3. Band mit einer Jim Geschichte hat bei unserem kleinem Mann großen Anklang gefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 05.07.2021

Auch bei Freddy wird alles gut

Freddy Sidebottoms absolut peinliche Welt
0

Frederick „Freddy“ Sidebottom oder Fredster, wie er auch genannt wird, ist ein Junge, dem dauernd irgendwelche Peinlichkeiten passieren. Bei seiner Lehrerin im Zimmer kann er einen stinkenden Pups nicht ...

Frederick „Freddy“ Sidebottom oder Fredster, wie er auch genannt wird, ist ein Junge, dem dauernd irgendwelche Peinlichkeiten passieren. Bei seiner Lehrerin im Zimmer kann er einen stinkenden Pups nicht mehr halten, im Tierpark bekommt er Affenkacke auf den Kopf und im Schwimmbad verliert er seine Badehose, als er aus dem Becken steigt. So geht es am laufenden Band. Bis sein Opa ihm eine Anti-Peinlichkeitserfindung zusteckt, mit der er die Zeit zurück drehen kann und er endlich mal ein wirklich coller Junge ist, den seine Freunde und Schulkameraden bewundern. Doch als dieses Teil in die Badewanne plumpst, wird das Chaos nur noch größer…


Rebecca Patterson erzählt die Geschichte um Freddy Sidebottom und seine vielen kleinen Missgeschicke für Kinder verständlichen, anschaulich und sehr lebendig. Viele kleine schwarz-weiß Illustrationen ergänzen den Text auf anschauliche Weise. Immer wieder habe ich schmunzeln müssen und gehofft, dass Freddy, der ein sehr liebenswerter Junge ist, aus den verschiedenen Situationen wieder raus kommt. Schließlich lernt er, mit den peinlichen Situationen umzugehen und er merkt, dass alles halb so schlimm ist, wenn man einfach darüber hinweg sieht.

Ein tolles Kinderbuch über einen Jungen, der am Ende entschlossen seinen Weg geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere