Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2021

Nicht mein Fall

The Second Princess. Vulkanherz
0

Auf der real existierenden Vulkaninsel St. Lucien herrscht seit Langem die - fiktive - Monarchie der Bell-Frauen. Die Handlung des Buches spielt in der Gegenwart, jedoch verwoben mit fiktiven Elementen. ...

Auf der real existierenden Vulkaninsel St. Lucien herrscht seit Langem die - fiktive - Monarchie der Bell-Frauen. Die Handlung des Buches spielt in der Gegenwart, jedoch verwoben mit fiktiven Elementen. Diese Kombination fand ich in dem Buch nicht gut umgesetzt und außerdem merkt man fast nie, dass die Handlung in der Karibik spielt. Saphina, die jüngste, dritte Prinzessin, spielte bisher keine Rolle, doch plötzlich rutscht sie an die Stelle der zweiten Prinzessin. Weder Saphina noch der männliche Gegenpart Dante konnten mich überzeugen. Ich habe einfach mehr erwartet und hier wirkte viel zu viel unausgegoren. Schade, denn die Grundidee fand ich interessant.

Veröffentlicht am 13.06.2020

Hochgelobt

Das wirkliche Leben
0

Ein hochgelobtes Buch, das viele Preise in Frankreich eingeheimst hat und wahnsinnig gute Kritiken erhalten hat. Darum war ich auch so begierig und neugierig auf dieses Buch der belgischen Schriftstellerin ...

Ein hochgelobtes Buch, das viele Preise in Frankreich eingeheimst hat und wahnsinnig gute Kritiken erhalten hat. Darum war ich auch so begierig und neugierig auf dieses Buch der belgischen Schriftstellerin Adeline Dieudonné. Eine Geschichte, in der es um Gewalt in der Familie, Traumata, ein Mädchen, das für seinen kleinen Bruder und auch ein wenig für sich selbst kämpft mit einem beängstigenden, gewalttätigen Vater und einer Mutter, die sie nur als "Amöbe" bezeichnet, die nur aufblüht, wenn sie sich um ihre Ziegen kümmert, die sie hinten im Garten hält. Ein Mädchen, das in einer tristen Wohngegend aufwächst, das anders ist, das sich für Physik und die Naturwissenschaften fasziniert - und das eigentlich nur aus einem Grund. Ja, alles sehr interessant, aber ich kam mit dem Schreibstil und der Art zu erzählen nicht klar. Dabei mag ich französischsprachige Autoren sehr und ihre oft andere Art, aber mit diesem Buch bin ich leider nicht warm geworden.

Veröffentlicht am 01.09.2019

Pilze

Cold Storage - Es tötet
0

Ein Cover, das meine Aufmerksamkeit auf sich zog und der Klappentext sprach mich auch sofort an. ustralien, ein gefährlicher Pilz, der die Menschheit bedroht, bereits ein australisches Dorf ausgelöscht ...

Ein Cover, das meine Aufmerksamkeit auf sich zog und der Klappentext sprach mich auch sofort an. ustralien, ein gefährlicher Pilz, der die Menschheit bedroht, bereits ein australisches Dorf ausgelöscht hat Ende der 1980er Jahre. Und jetzt bedroht er wieder und noch umfassender die Menschheit.Eigentlich alles, was sich nach einem spannenden Wissenschaftsthriller anhört und der Verweis auf Marc Elsberg und Michael Crichton hat mich auch sofort angesprochen.
Aber leider ist dieses Buch weit unter meinen Erwartungen geblieben. Die Spannung blieb für mich einfach aus; vor allem deswegen, weil es sich einfach nur zog und für mich nicht so viel passierte. Vor allem nichts Überraschendes und Unerwartetes. Weder zwischendurch noch am Ende. Auch der Schreibstil erinnert viel zu sehr an ein Drehbuch, was bei dem Autor nicht so überraschend ist, aber dennoch sollte ein Thriller spannend sein, ein Pageturner. Meinen Humor traf es leider auch nicht. Schade. Ein Cover, das meine Aufmerksamkeit auf sich zog und der Klappentext sprach mich auch sofort an. Australien, ein gefährlicher Pilz, der die Menschheit bedroht, bereits ein australisches Dorf ausgelöscht hat Ende der 1980er Jahre. Und jetzt bedroht er wieder und noch umfassender die Menschheit. Eigentlich alles, was sich nach einem spannenden Wissenschaftsthriller anhört und der Verweis auf Marc Elsberg und Michael Crichton hat mich auch sofort angesprochen. Aber leider ist dieses Buch weit unter meinen Erwartungen geblieben. Die Spannung blieb für mich einfach aus; vor allem deswegen, weil es sich einfach nur zog und für mich nicht so viel passierte. Vor allem nichts Überraschendes und Unerwartetes. Weder zwischendurch noch am Ende. Auch der Schreibstil erinnert viel zu sehr an ein Drehbuch, was bei dem Autor nicht so überraschend ist, aber dennoch sollte ein Thriller spannend sein, ein Pageturner. Meinen Humor traf es leider auch nicht. Schade.

Veröffentlicht am 26.07.2019

Spannungsarm

Spreemörder
0

Ein Krimi, der bis in die Zeit des Nationalsozialismus zurück reicht, ein Familiengeheimnis um Menschenversuche, die nun im Geheimen weiter verfolgt werden. Ein Bruder, der sich wegen der Tagebucheinträge ...

Ein Krimi, der bis in die Zeit des Nationalsozialismus zurück reicht, ein Familiengeheimnis um Menschenversuche, die nun im Geheimen weiter verfolgt werden. Ein Bruder, der sich wegen der Tagebucheinträge der Großmutter und des Verhaltens seines Bruders an eine ehemalige Polizistin wendet. Menschen, die verschwinden, Leichenteile, die in der Spree gefunden werden. Dann noch ein Psychotherapeut und seine Klienten.
Erzählt wird aus immer wechselnden Perspektiven; die Kapitel sind nach den Orten benannt, an denen die jeweilige Handlung spielt.
Prinzipiell alles, was für einen spannenden Krimi eine gute Grundlage bildet. Allerdings fand ich leider den Schreibstil oftmals ungelenk, den Charakteren fehlte es an Tiefe und aufgrund der vielen unterschiedlichen Perspektiven dauerte es manchmal lange, bis etwas Aufregendes geschah. Schade.

Veröffentlicht am 12.06.2019

Schönheitswahn

The Belles 1: Schönheit regiert
0

Eine faszinierende Idee, die diesem Buch zugrunde liegt. Eine Welt, in der die Schönheit regiert und in der sogenannte "Belles" (Schöne), die die Kinder der Göttin sind, die einzigen sind, deren Schönheit ...

Eine faszinierende Idee, die diesem Buch zugrunde liegt. Eine Welt, in der die Schönheit regiert und in der sogenannte "Belles" (Schöne), die die Kinder der Göttin sind, die einzigen sind, deren Schönheit nicht vergeht und die die anderen Menschen vom Grau ihrer Haut und ihren roten Augen "befreien" können - auch wenn diese Verwandlung immer nur kurzfristig währt und monatlich wiederholt werden muss. Doch der Schönheitswahn wird von den Reichen - allen voran von der Prinzessin - ins Unermessliche gesteigert. Ständig neue Änderungen, neue Haare, Figuren etc., auch wenn jede Behandlung schmerzhaft ist.

Angesiedelt ist das Ganze im Königreich von Orléans und hier gibt es so manch einen Hinweis auf die französische Geschichte, um nur einmal die Lilie zu nennen oder Namen wie Du Barry oder de Polignac - allerdings gehen diese Anspielungen sicherlich an der Hauptzielgruppe vorbei.

Kommen wir nun zum "aber". Denn die Autorin ergeht sich leider in viel zu langen und ausführlichen Beschreibungen von Kleidung, Essen und Schönheitsbehandlungen, die Geschichte ist für meinen Geschmack zu vorhersehbar und es passiert einfach viel zu wenig. Lediglich am Ende überschlagen sich dann im Vergleich zum Rest des Buches die Ereignisse - jedoch auch nur im Vergleich.