Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2022

Für kleine Autoliebhaber

Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken Autos
0

Welch ein geniales und tolles Buch für kleine Autoverrückte! Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen, auch abseits von Farben und Automarken. Und es gibt viele Antworten auf Fragen, die - zumindest ...

Welch ein geniales und tolles Buch für kleine Autoverrückte! Hier gibt es viel zu entdecken und zu lernen, auch abseits von Farben und Automarken. Und es gibt viele Antworten auf Fragen, die - zumindest ich - nicht hatte, so dass auch erwachsene LeserInnen hier durchaus noch etwas lernen können. Wie immer ein tolles Plus bei dieser Reihe. Und dann gibt es hier natürlich wieder diese tollen Klappen, hinter denen es immer noch eine Alternative zu entdecken gibt. Gleich zu Beginn werden jedoch zum Glück auch Alternativen zum Auto vorgestellt; es gibt ein Lastenrad und eine Station für Leihfahrräder. Außerdem werden Bäume und Blumen gepflanzt. Danach geht es rasch zur Sache mit Bestandteilen des Autos und der Frage, wie ein Motor arbeitet. Hier wird auch auf Elektromotoren eingegangen. Dann gibt es noch weitere Themen wie der Bau von Autos, Sicherheitsfragen, eine kurze Geschichte des Autos oder auch einen Teil zum Carsharing. Ein umfassendes Buch mit vielen Anregungen mit prägnanten Texten und ergänzenden Zeichnungen.

Veröffentlicht am 06.01.2022

Am Wasser

Lotta entdeckt die Welt: Am Wasser
0

Lotta und Mama machen heute einen Ausflug. Sie haben ihre Gummistiefel angezogen und los geht es zum Bach. Und Zottel, der Hund der Familie, darf natürlich dabei nicht fehlen. Am Bach gibt es viel zu entdecken ...

Lotta und Mama machen heute einen Ausflug. Sie haben ihre Gummistiefel angezogen und los geht es zum Bach. Und Zottel, der Hund der Familie, darf natürlich dabei nicht fehlen. Am Bach gibt es viel zu entdecken und viel zu unternehmen. Hier wird alles zu einem wunderbaren Abenteuer. Da gibt es zum einen die kleinen Enten zu bestaunen, die im Wasser schwimmen oder aber Lotta und Mama beschließen, bei einem Dammbau zu helfen - den Anfang haben hier die Biber gemacht. Und davon gibt es jede Menge auf der Doppelseite des kleinen Buches zu sehen. Wunderschön kindgerechte Zeichnungen, viele Tiere sind dort im und am Wasser zu sehen, nicht nur Wassertiere, sondern auch Katzen, die viele Kinder schon kennen. Die Textmenge ist gut auf das Alter angepasst und die Wörter bzw. die Buchstaben springen manchmal ganz lustig "aus der Reihe", worauf man beim Vorlesen auch gut aufmerksam machen kann. Ein tolles Buch für die Kleinen.

Veröffentlicht am 02.01.2022

Von Anfang an

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Wie helfe ich der Umwelt?
1

Von Anfang an, schon für die Kleinen, wird hier ein Umweltbewusstsein aufgebaut. So wird dazu angeregt, keine in Plastik eingeschweiten Gurken im Supermarkt zu kaufen, Bücher auch mal aus der Bücherei ...

Von Anfang an, schon für die Kleinen, wird hier ein Umweltbewusstsein aufgebaut. So wird dazu angeregt, keine in Plastik eingeschweiten Gurken im Supermarkt zu kaufen, Bücher auch mal aus der Bücherei auszuleihen oder aber Spielzeug und Co, das man nicht mehr braucht, zu verkaufen oder aber auch zu spenden. Aber auch keinen Müll fallen lassen, sondern in den Mülleimer zu werfen. Auf dieser Seite werden die Kinder dazu aufgerufen nach Dingen zu schauen, die nicht in den Wald gehören und so aktiv mit eingebunden. Und natürlich gibt es hier auch wieder die tollen Klappen, die man aufklappen und dahinter eine weitere Zeichnung entdecken kann. Die gehören ganz einfach immer wieder zu den Highlights dieser tollen Buchreihen. Das gesamte Buch ist schön robust aus Pappe und hält so einiges aus. Die Texte sind altergerecht geschrieben und dennoch informativ.

Veröffentlicht am 02.01.2022

Spannender und gut recherchierter historischer Roman

Die Brücke der Ewigkeit
0

Begeben wir uns auf eine Reise ins 14. Jahrhundert. Bis nach Prag führt uns diese Reise und wir werden hier eine große Bandbreite an Gefühlen durchleben, aber auch sehr viel lernen, sowohl historische ...

Begeben wir uns auf eine Reise ins 14. Jahrhundert. Bis nach Prag führt uns diese Reise und wir werden hier eine große Bandbreite an Gefühlen durchleben, aber auch sehr viel lernen, sowohl historische Fakten als auch so einiges über Architektur und natürlich die Geschichte der Stadt Prag bzw. natürlich der titelgebenden Brücke. Doch es handelt sich hier nicht um ein trockenes Sachbuch, sondern einen historischen Roman, der eine große Bandbreite an Gefühlen bietet, an Abenteuer, an Leid, Armut und Krankheit, aber auch Liebe und Freude etc. Neben historischen Persönlichkeiten begegnen uns hier natürlich auch Romanpersonen, deren Schicksal(e) gekonnt mit den historischen Gegebenheiten verknüpft werden. Zur besseren Orientierung gibt es zu Beginn eine Karte von Prag und ein Personenverzeichnis. Am Ende des Buches findet man ein Glossar und nach der Lektüre fand ich das Nachwort sehr spannend zu lesen.
Der Roman beginnt mit dem Ende und der Satz "Die Brücke ist schuld [...] oder nein, die Magdalenenflut" (S. 20) ist eine sehr gelungene Überleitung zu den zurück liegenden Ereignissen, die dann nach dem Prolog erzählt werden. Jan Otlin hat als junger Mensch einen Schwur geleistet, den er Jahre später, als er bereits in Avignon arbeitet, einlöst und ihn nach Prag zurück kehren lässt. Dort will er eine Brücke bauen,die heute noch berühmte Karlsbrücke, doch sein Konkurrent legt ihm viele Steine in den Weg. Jan Otlin, aber auch die vielen Nebenpersonen sind vielschichtig dargestellt und lassen uns in dieses großartige Buch eintauchen und die Welt um uns herum vergessen. Der Autor konnte mich mal wieder begeistern und ich empfehle diese buchige Reise sehr.

Veröffentlicht am 30.12.2021

Eve auf der Suche nach ihrer Vergangenheit

Das Babel Projekt – Lifelike
0

Eve Carpenter ist 17 Jahre alt. Ihre gesamte Familie, bis auf ihren Großvater, hat sie bei einem Überfall verloren. Seitdem lebt sie mit ihm auf der Insel Dregs von Roboterkämpfen. Nachdem sie in einem ...

Eve Carpenter ist 17 Jahre alt. Ihre gesamte Familie, bis auf ihren Großvater, hat sie bei einem Überfall verloren. Seitdem lebt sie mit ihm auf der Insel Dregs von Roboterkämpfen. Nachdem sie in einem Roboterkampf den tonnenschweren Gegner vernichtend geschlagen hat - nachdem sie arg in Bedrängnis geraten war - muss sie jedoch flüchten. Ihre Flucht ist zugleich eine Suche nach ihrer wahren Identität, denn immer wieder erscheinen Erinnerungsteilchen in ihrem Gehirn auf. Eve, aber auch der Lifelike Ezekiel, oder aber ihre Freundin Lemon und die kleinen Roboter wurden alle so anschaulich und differenziert beschrieben. Ein spannendes Science Fiction Abenteuer, mit mehr als nur einer kritischen Botschaft. Der Schreibstil und Ideenreichtum von Jay Kristoff sind einfach unglaublich.