Profilbild von Gelinde

Gelinde

Lesejury Star
offline

Gelinde ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gelinde über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2019

Die Ewigkeit in einem Glas - positiv überraschend anders

Die Ewigkeit in einem Glas
0

Die Ewigkeit in einem Glas, von Jess Kidd

Cover:
Die dunkle Farbgestaltung macht es irgendwie geheimnisvoll und rätselhaft.
Das Buch selber „rabenschwarz“ mit roter Schrift auf dem Buchrücken.

Inhalt:
London ...

Die Ewigkeit in einem Glas, von Jess Kidd

Cover:
Die dunkle Farbgestaltung macht es irgendwie geheimnisvoll und rätselhaft.
Das Buch selber „rabenschwarz“ mit roter Schrift auf dem Buchrücken.

Inhalt:
London 1863.
Die Privatdetektivin Bridie Devine, bekommt einen überaus delikaten Auftrag.
Ein Mädchen wurde entführt: Christabel.
Doch dies ist kein normales Mädchen. Sie wurde von ihrer Außenwelt versteckt und geheim gehalten. Etliche Gerüchte ranken sich um es und die Polizei ist auf jedenfall von allem rauszuhalten.
Als Bridie, selber mit einer geheimnisvollen Vergangenheit, zu ermitteln beginnt, bleiben die ersten Toten nicht lange aus.

Meine Meinung:
Ein tolles Buch, für das ich irgendwie gar keine Genre-Bezeichnung finden würde.
Ein historischer Fantasy-Kriminal-Roman!?

Bridie ist eine ganz außergewöhnliche Persönlichkeit, die wir auch Stück für Stück kennen lernen werden. Sie ist sehr scharfsinnig und ihrer Zeit weit voraus.
Bei ihrer Suche nach diesem verschwunden Kind begegnet sie ungewöhnlichen Kreaturen, Personen und sonstigen Phänomenen.
Die Suche nach diesem Kind bleibt der rote Faden der Geschichte, darum herum erleben wir „fantastische“ Dinge auf die ich mich gerne eingelassen habe. Und das alles in einem London von 1863

Der Schreibstil selber ist sehr ungewöhnlich, sehr blumig und bildreich, mit Beschreibungen passend zur historischen Zeit auch manchmal etwas antiquiert, aber wirklich echt brillant und ein absoluter Lesegenuss darin zu versinken.

Zitate:
--Dr. Harbin hebt eine Hand, um seine Koteletten zu streicheln, erst eine Seite und dann die andere, sanft, beruhigend, als wären sie schreckhafte Haustiere, die ihm sonst aus dem Gesicht springen würden.
--Da sie die Nachthaube vergessen hatte, ergießt sich die überschäumende Gischt ihres Haares übers Kopfkissen.
--Seile, die so alt sind, dass Noah selbst sie zum Vertäuen der Arche benutzt hat- bloß noch gewundener Staub!
--So einen Regen hat London noch nie erlebt. Und jetzt rauscht das Wasser durch alle Straßen der Stadt, stinkend und schaumig grau. Als hätte Gott einen Waschzuber geleert, nachdem er Satans Unterhosen darin gekocht hat.

Zum Schluss gibt es einen Show-Down der „seinesgleichen“ sucht.

Autorin:
Jess Kidd, 1973 in London geboren, hat einen Großteil ihrer Kindheit an der irischen Westküste verbracht. Sie hat Literatur an der St. Mary’s University in Twickenham studiert. Die Autorin lebt mit ihrer Tochter in West London.

Mein Fazit:
Ein historischer Fantasy-Kriminal-Roman, wie ich ihn noch nie gelesen habe. Der Schreibstil: in seiner Vielfalt, ein absolutes Lesehighlight.

Von mir 5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.10.2019

Der Weg aus der Finsternis

Der Weg aus der Finsternis
0

Der Weg aus der Finsternis, von Ingrid Zellner

Cover:
Ein wunderschönes Cover das für mich Hoffnung ausstrahlt. Durch das Format und die orientalischen Ornamente hat es einen hohen Wiedererkennungswert ...

Der Weg aus der Finsternis, von Ingrid Zellner

Cover:
Ein wunderschönes Cover das für mich Hoffnung ausstrahlt. Durch das Format und die orientalischen Ornamente hat es einen hohen Wiedererkennungswert zum 1. Band der Kashmir-Saga.

Inhalt:
Indien.
Bei einer Reifenpanne lernt Vikram Sandeep, der Leiter eines Waisenhauses in Kashmir ist, Raja Sharma kennen, der ganz selbstlos seine Hilfe anbietet.
Entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit sind die Pflegekinder von Vikram sofort von ihm angetan und bitten Vikram, den sympathischen Fremden zu einer Übernachtung im Waisenhaus einzuladen.
Dort kommen Vikram und Raja miteinander ins Gespräch und eine unglaubliche dunkle Vergangenheit kommt ans Licht……..

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band der Kashmir-Saga, den die Autorinnen Ingrid Zellner und Simone Dorra zusammen schreiben (dieser Teil ist hauptsächlich aus der Feder von Ingrid Zellner).

Man muss nicht unbedingt den ersten Teil gelesen haben um einsteigen zu können, aber es ist auf jedenfall von Vorteil die Vergangenheit von Vikram zu kennen um zu verstehen, warum die beiden Männer irgendwie sofort auf einer Wellenlänge liegen und sich eine tiefe Freundschaft anbahnt.

Was Raja erzählt ist unglaublich!
Ist er doch für 25 Jahre im Gefängnis gewesen für Mord und Vergewaltigung.
Doch was steckt dahinter?
Und warum ist auch als er entlassen ist der Schrecken und die Bedrohung noch nicht vorbei?

Das alles erzählt Ingrid Zellner in einer rasanten Geschwindigkeit.
Der Atem stockt einem mehrmals, und WOW-Effekte oder Situationen die sich wie ein Paukenschlag anfühlen gibt es öfters.
Es ist wie eine Achterbahn, vieles ahnt man, oder vermutet man, möchte es aber nicht für möglich halten. Ja es gibt sehr viele Zufälle und vieles ist unwahrscheinlich miteinander verknüpft – aber schreibt das Leben nicht solche Momente? Schicksal - Kismet?
Trotzdem ziehe ich dafür einen Stern ab weil es mir beim Lesen manchmal „too much“ war, und im Vergleich zum 1. Band (von dem ich begeistert bin) irgendetwas gefehlt hat.

Das Ganze ist mit sehr viel Gefühl und Emotionen geschrieben (man fühlt auch sehr gut dass die Autorin dieses Land kennt).

Ich könnte mir das Ganze sehr gut als Kinofilm (Bollywood-Film) vorstellen, wobei ich noch nie einen ganzen gesehen habe, nur immer Sequenzen.

Autorin:
Ingrid Zellner, geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) sowie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Mein Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung vom 1. Band „Das Haus des Friedens“ und eine sehr gute Voraussetzung für weitere Bände.
Ich bin auf jedenfall nun auf weitere Abenteuer von Vikram, Raja, ihren Frauen und den Kindern gespannt.

Veröffentlicht am 05.10.2019

Ein Geschenk der Götter

Ein Geschenk der Götter
0

Ein Geschenk der Götter, Simone Dorra und Ingrid Zellner

Cover:
Wieder wunderschön, das Bild, die Farbe und durch das Format und die orientalischen Ornamente hat es einen hohen Wiedererkennungswert.

Inhalt:
Die ...

Ein Geschenk der Götter, Simone Dorra und Ingrid Zellner

Cover:
Wieder wunderschön, das Bild, die Farbe und durch das Format und die orientalischen Ornamente hat es einen hohen Wiedererkennungswert.

Inhalt:
Die wunderbare Freundschaft zwischen Vikram Sandeep, dem Leiter des Waisenhauses Dar-as-Salam in Kaschmir, und Raja Sharma aus Shivapur wird immer fester und tiefer. Sie helfen sich gegenseitig und erzählen sich ihre dunkelsten Geheimnisse.
Raja gewinnt sogar das Herz des Waisenjungen Moussa und dieser kann sich ihm öffnen und sein Herz ausschütten.
Als Vikram angeschossen und lebensgefährlich verletzt wird, ist Raja sofort zur Stelle um Sameera und den Kindern beizustehen.

Meine Meinung:
Dies ist nun der 3. Teil um das Waisenhaus Dar-as-Salam, seinen Bewohnern und Freunden in Kaschmir. (Und ich kann jedem die ersten beiden Bücher auch empfehlen).
Und wieder dürfen wir in eine hoch emotionale Welt eintauchen.
In diesem durch anhaltende Konflikte geschundenem Land gilt der Satz:
Der Hass in Kaschmir hat ein langes Gedächtnis - (Zitat).

Deshalb ist es so wunderschön alte Bekannte wieder zu treffen und große tiefgehende Freundschaften zu erleben, Liebe die alles ertragen und verzeihen kann, sowie Waisenkinder, die endlich ein Zuhause, Wärme und eine Perspektive gefunden haben. (Ja, Herzschmerz in seiner schönsten Form).

Beim Lesen bin ich einfach tief ergriffen und auch wenn zwischen den Zeilen das tiefe Leid dieses Landes durchblitzt, ist die Harmonie und Liebe die unsere Protagonisten überstrahlt ein ganz besonderes Erlebnis.
Hier feiert eine Christin, Hindi und Muslime, zum Beispiel friedlich vereint, ein wunderschönes Weihnachtsfest.

Autorinnen:
Simone Dorra ist in Wuppertal geboren, gelernte Buchhändlerin, hat auch schon Radio gemacht, hat geheiratet und hat drei Kinder.

Ingrid Zellner, geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) sowie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Mein Fazit:
Leider muss ich jetzt für einige Zeit wieder Abschied von diesen wunderbaren Menschen nehmen.
Es fällt mir nicht leicht aus diesem Buch aufzutauchen und freue mich schon voller Spannung auf die Fortsetzung.
Von mir eine klare Leseempfehlung und volle 5 Sterne.



Veröffentlicht am 04.10.2019

Disappeared – unglaublich spannend

Disappeared
0

Disappeared, von Kathy Tailor

Cover:
Mir gefällt das Cover gut. Wer und warum, versteckt sich jemand unter der Kapuze.

Inhalt:
Ein Internat, einsam gelegen. Ein Mädchen verschwindet daraus spurlos.
Die ...

Disappeared, von Kathy Tailor

Cover:
Mir gefällt das Cover gut. Wer und warum, versteckt sich jemand unter der Kapuze.

Inhalt:
Ein Internat, einsam gelegen. Ein Mädchen verschwindet daraus spurlos.
Die 16jährige Freya, selber das Herz schwer von eigenen Alpträumen, ist gerade neu angekommen und sieht viele Ungereimtheiten. Sie beginnt auf eigene Faust zu recherchieren.
Schnell zeigt sich: Hier hat jeder sein eigenes Geheimnis.
Plötzlich steckt sie mitten drin in kriminellen Machenschaften.
Und ist sogar ihr Leben gefährdet??

Meine Meinung:
Ein tolles Debüt.
Der Schreibstil ist flüssig, der Spannungsbogen wird kontinuierlich gesteigert und am Schluss kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil man unbedingt wissen muss was jetzt passiert und wie es ausgeht.
Ein echter Pageturner.
Es werden gekonnt immer wieder neue Puzzelteile aufgedeckt und neue Fährten gelegt.
Teilweise überschlagen sich die Ereignisse und ich sitze total geflasht am Buch und denke mir: einfach unglaublich.
Dabei werden kleine witzige oder ironische Aspekte super platziert, so dass auch das innere Schmunzeln nicht zu kurz kommt.
Die Darstellung des Internatsleben und die einzelnen Protagonisten, sowie ihre Charaktere, werden sehr realistisch und überzeugend geschildert.

Und dann:
Was für ein Ende. Mit Verfolgungsjagd, bei Nacht, Kälte und Schnee.
Und dann denkt man: Jetzt ist die Geschichte aus.
Blättert um – und dann WOW! – Erneut eine Wendung.

Nach einem Tag (Gedanken sortieren), nehme ich diese letzte Wendung der Autorin nicht mehr ganz ab.
Aber das ist nur meine Ansicht und es tut dem Buch überhaupt keinen Abbruch in seinem Lesegenuss.

Die Altersempfehlung wird mit 14-17 Jahren angegeben, aber auch ich mit 59 bin super auf meine Kosten gekommen.

Autorin:
Kathy Tailor wurde 1987 im schönen Saarland geboren. Dort lebt sie heute, nach einer längeren Unterbrechung für ihr Musicalstudium, wieder mit Freund, Hund, zwei Mitbewohnern und einem Staubsaugerroboter.
Kathy Tailor arbeitet als freie Schauspielerin, Regisseurin und Schauspieldozentin für Kinder und Jugendliche. Neben dem Theater ist das Schreiben ihre große Leidenschaft. Disappeared ist ihr erster Roman.

Mein Fazit:
Was für eine unglaublich spannende und sehr authentische Story, mit vielen Fährten und einem unerwarteten Ende.
Von mir volle 5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.09.2019

Fips will keine Schildkröte mehr sein

Fips will keine Schildkröte mehr sein
0

Fips will keine Schildkröte mehr sein,
von Simone Gruber und Jacqueline Kauer

Ein sehr schönes Kinder- Vorlese- und -Bastelbuch.

Das Format ist angenehm groß und die Altersbeschreibung passt auch.
Für ...

Fips will keine Schildkröte mehr sein,
von Simone Gruber und Jacqueline Kauer

Ein sehr schönes Kinder- Vorlese- und -Bastelbuch.

Das Format ist angenehm groß und die Altersbeschreibung passt auch.
Für die Kleinen ist es ein ganz tolles Bilderbuch, für die größeren ein Buch mit einigen Informationen über Schildkröten, und einer tollen Geschichte mit einer super Botschaft:
Alles hat seine zwei Seiten und jeder ist so wie er ist einzigartig und gut.

Darüber hinaus bietet das Buch noch eine Bogen zum Basteln und selber malen, passend zur Geschichte. Hier kann die Kreativität gefördert werden.

Ich bin absolut begeistert.

Die Bilder sind super schön gezeichnet, tolle Farben, und sie erzählen die Geschichte alleine schon ausführlich, z.B. kann man die Gefühle super gut in den Gesichtern ablesen. Ein kurzer Text ergänzt das ganze sehr schön.
Auf allen Seiten sind viele Details zu entdecken, eine unglaubliche Vielfalt macht das ganze sehr abwechslungsreich.

Herrliche neue Wortkreationen regen zum Lachen und aber auch Überlegen an.

Mein Fazit:
Ein ganz tolles Buch, das ich durch seine tollen Illustrationen, und die wichtige Botschaft nur aufs Wärmste empfehlen kann.
Von mir volle 5 Sterne.