Profilbild von Gila63

Gila63

Lesejury Star
offline

Gila63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gila63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2020

Ein tolles Debüt

Ausgerechnet Alabama
0

"Ausgerechnet Alabama" von Diana P. Lavender

Die 30 jährige Susan Parker ist ein Findelkind und weiß nichts über ihre Familie bis sie eines Tages einen Anruf erhält, der ihr Leben von einen auf den anderen ...

"Ausgerechnet Alabama" von Diana P. Lavender

Die 30 jährige Susan Parker ist ein Findelkind und weiß nichts über ihre Familie bis sie eines Tages einen Anruf erhält, der ihr Leben von einen auf den anderen Tag verändern wird. Ein Nachlassverwalter teilt ihr mit, dass sie ein altes Herrenhaus in Taspering, Alabama, von ihrer Großmutter Mae Grayson geerbt hat.
Doch die Erbschaft ist mit einer Bedingungen verbunden. Sie muss für ein halbes Jahr selbst in Grayson House leben. Um mehr über ihre Familie zu erfahren, lässt sie sich darauf ein, ohne zu ahnen, was sie in Alabama erwartet.
Kaum angekommen, steht sie auch schon einem unglaublich gutaussehenden Mann in der Küche gegenüber, der allerdings auch weiß, wie seine Wirkung auf Frauen ist. Auch wenn Susan keine Beziehung will und vor allem nicht vor hat, in Alabama zu bleiben, fällt es ihr schwer, seiner Anziehungskraft zu widerstehen. Doch das ist nicht ihr einziges Problem.
Auf der Suche nach Informationen über ihre Familie entdeckt Susan in einem alten Tagebuch ihrer Mutter Hinweise auf ein lang gehütetes Geheimnis. Und diese Entdeckung ändert plötzlich alles.

Als erstes möchte ich dieses wunderschöne Cover erwähnen, dass mit unheimlich gut gefällt. Es passt perfekt zur Story und genau so habe ich mir Grayson House auch vorgestellt.
Ich habe nicht lange gebraucht um in die Geschichte einzutauchen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und ich hätte mir das Buch über mehrere Tage sehr gut damit einteilen können. Doch es gibt immer wieder Bücher, bei denen ich es nicht schaffe das auch umzusetzen, weil die Geschichte mich so in den Bann zieht. "Ausgerechnet Alabama" ist eines dieser Bücher. Ich bin quasi durch die Seiten geflogen und habe es am ersten Tag nur nicht zu Ende gelesen, weil es sonst vier Uhr früh geworden wäre.
Diana P. Lavender hat einen herrlich lockeren und bildhaften Schreibstil und sie beweist ein gutes Gespür für ein angenehmes Erzähltempo.
Susan war mir als Hauptprotagonistin sofort sympathisch. Ich konnte ihre Bedenken und Emotionen sehr gut nachvollziehen und mich in sie hineinversetzen. Jeff Moley ist zu Beginn der typische Bad-Boy, doch nach und nach ließ er mich hinter seine Fassade blicken.
Die Wortgeplänkel und spritzigen Dialoge der Beiden fand ich sehr amüsant und auch die Liebesgeschichte ist gefühlvoll und nicht zu übertrieben dargestellt. Der Spritzer Erotik gibt dem ganzen dabei die richtige Würze.
Auch alle anderen Charaktere wurden von der Autorin sehr lebendig und facettenreich gestaltet und die Interaktionen zwischen ihnen waren glaubwürdig und nachvollziehbar. Ob es sich um Tom und Glenda handelt, July, Mister Powers oder dem Dreiertrio Trudy, Linda und Edwina, alle finden ihren berechtigten Platz in der Geschichte und fügen sich gut ein.

Die Autorin konfrontiert uns mit der Geschichte der Südstaaten, mit Sklaverei und Rassentrennung. Sie scheut sich auch nicht, aktuelle Themen anzuschneiden, wie zum Beispiel die tödlichen Polizeieinsätze gegen Schwarze, die immer noch stattfinden oder dem Problem,
dass in einer vermeintlich modernen Welt Menschen wegen ihrer Hautfarbe immer noch anders behandelt werden.
Die Botschaft, die die Autorin uns mit der Geschichte vermittelt hat, berührte mich teilweise emotional sehr und immer wieder liefen mir die Tränen.
Fazit
Die Autorin hat ein tolles Debüt geschrieben, in dem es nicht nur um eine Liebesgeschichte geht, sondern in dem auch Themen, wie das Recht auf Freiheit und Gleichberechtigung geschickt von ihr eingewoben wurden.
Und falls noch jemand das Rezept für Glendas leckere Limonade oder Olivias vegetarischen Gumbo sucht....schaut mal auf die letzte Seite!

Das Debüt von Diana P. Lavender bekommt von mir 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung!

unbezahlteWerbung

Buchwerbung #debütroman

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2020

Eine magische Geschichte voller Abenteuer mit einem wunderschönen Setting

Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht
0

"Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht" von Benedict Mirow

Eine magische Geschichte voller Abenteuer mit dem wunderschönen Setting

Cedrik hat ein richtig ungutes Gefühl und ist alles andere ...

"Die Chroniken von Mistle End 1: Der Greif erwacht" von Benedict Mirow

Eine magische Geschichte voller Abenteuer mit dem wunderschönen Setting

Cedrik hat ein richtig ungutes Gefühl und ist alles andere als begeistert bei dem Gedanken, dass er mit seinem Vater, aus der Großstadt London in das kleine Dorf Mistle End in die schottischen Highlands ziehen muss.
Doch kaum ist er angekommen, freundet er sich schon mit den Geschwistern Elliot und Emily an.
Als Cedrik nach der ersten Nacht in seinem neuen Zuhause aufwacht, glaubt er noch, dass er den Greif auf seinem Dach nur geträumt hat. Doch dann merkt er schnell, dass in Mistle End vieles nicht mit rechten Dingen zugeht und seine neuen Freunde über magische Kräfte verfügen. Elliot ist ein angehender Hexenmeister, Emily eine Gestaltwandlerin und Mistle End ein Ort, in dem magische Geschöpfe Unterschlupf finden.

Dank der Hilfe von Elliot und Emily, findet Cedrik bald heraus, dass es sich bei seinem nächtlichen Besucher um den magischen Wächter von Mistle End handelt.
Das Fabelwesen besucht ihn, um ihn einer Prüfung zu unterziehen, bei der sich die Gabe, die sich in Cedrik verbirgt, offenbaren soll.
Cedrik ahnt noch nicht, wie die Dorfgemeinschaft auf seine Gabe reagieren wird und welche Schwierigkeiten auf ihn zukommen werden.

In das wunderschöne Cover des Buches habe ich mich auf den ersten Blick verliebt. Die bunten Farben des Greifs strahlen in der Mitte des Covers und Cedrik und seine Freunde Elliot und Emily sind unten am Rand zu sehen.
Auch im Innern des Buches ist jedes Kapitel mit einer schönen Illustration versehen.

Dank des leichten und flüssigen Schreibstils des Autoren bin noch sehr schnell in die Geschichte eingetaucht.
Zu Beginn lernen wir Cedrik, sein Vater, seine neuen Freunde und alle anderen wichtigen Propagonisten nach und nach kennen. Cedrik wird in eine Welt geworfen, die er sich vorher nicht einmal in seinen kühnsten Träumen vorstellen konnte. Er erfährt plötzlich, dass er nicht nur in einem Dorf gelandet ist, in dem es verschiedene Hexen, Werwölfe, Dunkelelben, Zwerge, und andere magische Wesen gibt, sondern dass er selbst auch ein Magier ist. Dementsprechend viel hat er zu verarbeiten.
Dem Autor ist es gelungen, dem Leser Cedriks Gefühle und Emotionen so gekonnt zu vermitteln, dass es zu keinem Zeitpunkt unglaubwürdig wirkte.
Auch die Nebenfiguren sind schön geschrieben und haben mir sehr gefallen. Besonders der stotternde Crutch ist eine spannende Figur in der Geschichte und wird noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Alle Charaktere haben Ecken und Kanten, sind sehr glaubwürdig und fügen sich sehr gut in die Geschichte ein.
Das Setting ist wunderschön lebendig und farbenfroh beschrieben und als Leser lernt man Mistle End aus den Augen von Cedrik kennen.
In einigen Situationen hatte ich allerdings das Gefühl, an Harry Potter erinnert zu werden, doch andererseits ist die Geschichte auch wieder völlig anderes.
Zu Beginn zog sich der Plot etwas in die Länge, aber gerade als ich das Gefühl bekam, dass es zu langatmig wurde, stieg die Spannung an und blieb bis zum Schluss auf einem hohen Level. Ich war plötzlich so gefesselt von dem Geschehen, dass ich völlig in die Geschichte versunken bin und das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Der erste Teil endet mit einem tollen Schlussakt und ohne einen fiesen Cliffhanger.
Fazit
Auch wenn es mich etwas an Harry Potter erinnert hat, ist der erste Teil der Reihe ein tolles Buch für Kinder ab 10 Jahren, dass nicht nur eine magische Geschichte voller Abenteuer erzählt, sondern ihnen auch viel über Gerechtigkeit und Freundschaft vermittelt.
Von mir gibt es dafür 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine Leseempfehlung für Kinder ab 10 und junggebliebene Erwachsene.

DieChronikenvonMistleEnd1DerGreiferwacht

NetGalleyDE 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2020

Spannend von der ersten bis zur letzten Seite

Chased
0

Chased: Auf der Flucht von Ela Maus

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Liliane wächst behütet als Tochter des Bürgermeisters in Portland auf, bis sie von einem Geschäftspartner ihres Vaters ...

Chased: Auf der Flucht von Ela Maus

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Liliane wächst behütet als Tochter des Bürgermeisters in Portland auf, bis sie von einem Geschäftspartner ihres Vaters entführt und nach Kanada verschleppt wird.
Als einer der Entführer vergisst, ihr die Augen zu verbinden und sie das Gesicht eines der Männer erkennt, sehen diese sich gezwungen, Lily umzubringen sobald sie das Lösegeld kassiert haben. Bis dahin wird sie in einem abgelegenen Bunker in den Wäldern Kanadas eingesperrt. Doch Lily hat Glück, denn Jaio ist mit seinem Hund in der Nähe unterwegs und entdeckt und befreit sie aus ihrem Gefängnis.
Jaio wohnt mit seinem Freund Aiden und sechs Hunden mitten im Wald. Dort führen sie ein Leben fernab der Zivilisation. Aiden ist zu Beginn nicht begeistert als Jaio mit Lily im Schlepptau aufkreuzt und ziemlich launisch, ständig gereizt und kurz angebunden, doch nach anfänglichen Schwierigkeiten toleriert er ihre Anwesenheit.
Die Drei merken schnell, dass die Entführer nicht aufgeben und auf der Suche nach ihr sind. Doch Lily hat nun Jaio und Aiden an ihrer Seite, die ihr nicht nur Unterschlupf gewähren sondern sogar versuchen, ihr Leben zu retten.


Schon das Cover fand ich wunderschön und nachdem ich bereits die Schattenwölfe-Reihe der Autorin gelesen hatte, war ich sehr gespannt auf "Chased".
Es fiel mir auch nicht schwer, in die Geschichte einzutauchen, denn Ela Maus hat einen sehr schönen Schreibstil, der leicht, klar und flüssig ist und den Leser mitnimmt in die Wälder Kanadas. Die Sprache ist passend zur Geschichte und das Erzähltempo angenehm. Besonders gut hat mir gefallen, wie lebendig die Autorin das Setting beschreibt. Ich konnte selbst kleine Details in der Umgebung nicht nur klar und deutlich vor Augen sehen, sondern mit allen Sinnen wahrnehmen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Lily und ich hatte teilweise das Gefühl in ihrer Haut zu stecken. Ich konnte wunderbar in ihre Gefühls- und Gedankenwelt eintauchen und selbst die Stimmungsschwankungen von Aiden nervten mich.
Nach und nach erfahren wir immer mehr Details über Jaio und Aiden und es war spannend die Drei zu beobachten und sich die Entwicklung der Geschichte anzusehen.
Langeweile kommt hier jedenfalls nicht auf. Im Gegenteil, es fiel mir schwer, das Buch zwischendurch zur Seite zu legen.

Für mich ist "Chased: Auf der Flucht" ein rundum tolles, absolut gelungenes Buch, für das ich eine klar Leseempfehlung aussprechen kann.
Ich hoffe, es gibt irgendwann eine Fortsetzung!
Von mir gibt es verdiente 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2020

Fantasy mit tollen Charakteren

Golden Heart 1: Die Kriegerin des Prinzen
0

"Golden Heart 1: Die Kriegerin des Prinzen" von Tanja Penninger
Fantasyreihe mit tollen Charakteren

Seit Inga als Fünfjährige Königin Valerie auf dem Balkon des Schlosses, umgeben von ihren goldenen Schwestern ...

"Golden Heart 1: Die Kriegerin des Prinzen" von Tanja Penninger
Fantasyreihe mit tollen Charakteren

Seit Inga als Fünfjährige Königin Valerie auf dem Balkon des Schlosses, umgeben von ihren goldenen Schwestern bewunderte, hat sie nur noch ein Ziel. Sie möchte eine königliche Kriegerin werden und in den Dienst der Königin treten.
Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, absolviert Inga gegen den Willen ihres Vaters auf Burg Gedeleen eine eiserne Ausbildung, die sie viel Kraft und Ausdauer kostet und viele Jahre dauert.
Zwanzig Jahre später hat sie endlich ihr Ziel erreicht Doch im Schloss angekommen, darf sie nicht Königin Valerie dienen, sondern soll als Leibwächterin ihren Sohn Prinz Constantin vor dem eigenen Vater schützen. Inga ahnt nicht, dass sie schon bald die Marionette des Königs werden soll.
Während Constantin den Anweisungen seines Vaters, König Ivan folgen und seine Braut unter zehn Heiratskandidatinnen auswählen muss, fällt es Inga immer schwerer, den blauen Augen des Königssohns zu widerstehen.

Tanja Penninger hat mich mit ihrem leichten und fesselnden Schreibstil sehr schnell in den Bann gezogen. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen und konnte, einmal angefangen mit lesen, dass Buch kaum noch aus den Händen legen.
Sie erzählt die Geschichte überwiegend aus der Sicht von Inga, doch die Perspektive wechselt auch immer wieder zu anderen Charakteren. So konnte ich ab und zu auch bei Constantin, Niklas oder dem König hinter die Fassade blicken.
Nach dem Lesen des Klappentextes, habe ich eine schöne Romantasy-Story erwartet, wie es sie viele gibt. Das ist auch überhaupt nicht negativ gemeint, denn ich lese Liebesgeschichten, die in einer Fantasy-Story eingebettet sind, sehr gerne.
Doch hier wurde ich schnell eines besseren belehrt, denn diese Geschichte ist anders...Lady Inga ist anders....Prinz Constantin ist anders....
Inga hat schon als kleines Mädchen nur ein Ziel vor Augen und kämpft zielstrebig und beharrlich darum, die Ausbildung zur goldenen Kriegerin erfolgreich abzuschließen.
Sie ist couragiert, hartnäckig und furchtlos und hat bei mir schnell Sympathiepunkte sammeln konnen.
Constantin dagegen ist nicht gerade der typische Prinz, wie man ihn vielleicht erwartet hat. Anstatt den Umgang mit Schwert und Pfeil und Bogen zu erlernen und sich mit Kriegsführung zu beschäftigen, kümmert er sich lieber um seine Kräuter und stellt daraus Medikamente her. Infolgedessen strotzt er auch nicht gerade vor Kraft und ist eher ein schmächtiger und unsicherer junger Mann. Inga ist alles andere als begeistert darüber, dass sie für seine Sicherheit verantwortlich ist, denn die Beiden könnten nicht unterschiedlicher sein und Inga hält Constantin nicht gerade für einen würdevollen Thronfolger.
Die Autorin krempelt hier die klassische Rollenverteilung wie wir sie aus vielen Geschichten kennen, komplett um und schafft Charaktere abseits des Mainstreams. Und das ist ihr nicht nur wunderbar gelungen, sondern hat mir auch sehr gefallen, denn es ist bringt frischen Wind in die Geschichte.
Neben den beiden Hauptprotagonisten gibt es natürlich viele andere angenehme und unangenehme Charaktere, die sehr lebendig, facettenreich und authentisch beschrieben werden. Ob es sich dabei um Ingas Vater Olav Ericson, König Ivan oder Constantins gutaussehenden Halbbruder Niklas handelt, alle fügen sich wunderbar in die Geschichte ein.
Auch das mittelalterliche Worldbilding ist sehr gut beschrieben und der Spannungsbogen bleibt über die komplette Handlung hinweg auf einem konstant hohen Level. Ständig gibt es neue Verschwörungen, gemeine Intrigen und infame Machenschaften in die Inga verstrickt wird und die sie bewältigen muss.
Ich habe ständig mitgerätselt, allerdings immer wieder in die falsche Richtung gedacht und lange nicht geglaubt, dass die Geschichte sich so entwickeln würde. Doch ich will nicht zu viel verraten. Lest sie einfach selbst.

"Golden Heart 1" ist ein spannender Auftakt der Diologie und brilliert durch tolle Charaktere.
Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an mitgerissen und begeistert.
Der Cliffhanger ist richtig gemein und hat mich neugierig gemacht auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ und eine klare Leseempfehlung.
Vielen Dank an den Carlson Verlag und NetgalleyDE für die Bereitstellung des Rezessionsexemplars.

GoldenHeart1DieKriegerindesPrinzen

NetGalleyDE 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2020

Eine tolle Reihe

Wild Kingdom 3: Erbe der Löwen
0

Wild Kingdom 3: Erbe der Löwen von M.J. Martens


Annabella, die Löwen-Wandlerin wurde von König Karim als Ehefrau auserwählt. Allerdings finde die Eheschließung nicht aus Liebe statt, sondern weil Annabellas ...

Wild Kingdom 3: Erbe der Löwen von M.J. Martens


Annabella, die Löwen-Wandlerin wurde von König Karim als Ehefrau auserwählt. Allerdings finde die Eheschließung nicht aus Liebe statt, sondern weil Annabellas Familie sehr wohlhabend ist und König Karim dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, nachdem er aus dem Krieg in Andalier geschlagen zurückkehren musste.
Annabella versucht alles in ihrer Macht stehende um dem König zu gefallen, denn sie hofft auf eine gute Ehe mit ihm. Doch ihre Bemühungen sind vergebens und schon bald merkt Annabella, dass er nicht nur ein furchtbarer Ehemann, sondern auch ein grausamer Herrscher ist. Sein Volk ist ihm egal und seine Frau benötigt er nur um einen Erben zur Welt zu bringen.
Halt findet Annabella nur bei dem Jäger Ilya, doch die Gefühle, die er bei ihr auslöst, dürfen nicht sein.

Nachdem ich bereits von den ersten beiden Teilen der Reihe begeistert war, habe ich mich sehr gefreut, dass mir ein Rezensionsexemplar von NetGalley und dem Carlsen Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Vielen lieben Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Die Geschichte liest sich wie im Flug und ich war bereits nach wenigen Seiten eingetaucht in das Königreich von Korsua.
Nachdem wir im ersten und zweiten Teil bereits die Königshäuser von Kender und Ferlen kennengelernt haben, führt die Autorin uns hier ins Königreich von Andalier.
Die Löwen-Wandlerin Annabella ist erst sechszehn Jahre als, als sie mit dem grausamen König Karim vermählt wird. Sie fügt sich ihrem Schicksal um ihre Eltern nicht zu enttäuschen und hofft, dass ihre Ehe, auch wenn sie nicht aus Liebe geschlossen wurde, eine Chance hat. Doch sie muss bald feststellen, dass ihre Hoffnungen vergebens sind und das unsichere, schüchterne junge Mädchen wandelt sich zu einer jungen Frau die sehr schnell erwachsen werden musste.
Die Entwicklung von Annabella ist der Autorin sehr gut gelungen und ich konnte mich in ihre Gefühle und Empfindungen gut hineinversetzen.
Doch auch die anderen Propagonisten interagieren hervorragend miteinander. Karim ist ein gnadenloser und skrupelloser Herrscher, der seinem Volk gegenüber unbarmherzig und ohne Mitleid ist.
Marlen konnte ich lange Zeit nicht richtig einschätzen, aber gerade das machte ihre Figur so interessant. Lord Ilya ist sehr einfühlsam, besorgt und fürsorglich gegenüber Marlen und Annabella.
Die Autorin versteht es, den Figuren Leben einzuhauchen und den Leser mitzunehmen auf eine spannende Reise durch das Königreich Andalier.
Dabei gibt es keine Passagen, die sich in die Länge ziehen und es bleibt die ganze Zeit konstant spannend.
Auch mit dem Schreibstil bin ich sehr gut zurecht gekommen. Er ist sowohl lebendig als auch fesselnd und abwechslungsreich. M.J. Marlene beweist dabei auch ein gutes Gespür für die Sprache. Sie passt perfekt zur Story.

Sehr schön finde ich, dass alle drei Teile unabhängig voneinander gelesen werden können, obwohl sie in einer Art und Weise zusammen gehören.

Das dritte Band "Erbe der Löwen" bekommt von mir für ein tolles Lesevergnügen 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐und eine Leseempfehlung von mir.

rezension

rezensionsexemplar

bookadict

WildKingdom3erbederlöwen

NetgalleyDE

fantasy

youngadult

liebesroman

roman

bookstagram

m.j.martens

carlsenverlag

impressverlag

bücher

bücherliebe

booklover

leseratte

bücherwurm

bookworm

bookaholic

lesen

lesenmachtglücklich

booknerd

readingtime

ilovebooks

ichliebelesen #buchnerd

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere