Profilbild von Girdin

Girdin

Lesejury Star
offline

Girdin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Girdin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.10.2018

Würdiger Abschluss der Jahrhundert-Trilogie

Zeitenwende
0

„Zeitenwende“ ist der dritte und abschließende Teil der Trilogie von Carmen Korn, die das Leben von vier jungen Frauen schildert, die alle etwa um das Jahr 1900 geboren wurden. Als Leserin konnte ich ihre ...

„Zeitenwende“ ist der dritte und abschließende Teil der Trilogie von Carmen Korn, die das Leben von vier jungen Frauen schildert, die alle etwa um das Jahr 1900 geboren wurden. Als Leserin konnte ich ihre Geschichte in den drei Bänden ab dem Frühjahr 1919 bis Januar 1999 verfolgen. Der vorliegende Roman schließt unmittelbar an den vorigen an und beginnt im März 1970. Anhand eines vorgeschalteten Personenverzeichnisses konnte ich nochmals in kurzer Form die Ereignisse nachlesen, die die vier Protagonistinnen und ihre Angehörigen in den ersten beiden Teilen erlebt haben.

Die vier Freundinnen Henny, Käthe, Lina und Ida sind zu Beginn des dritten Teils etwa siebzig Jahre alt. Ihre Sorge gilt weniger sich selbst als ihren Lieben. Jede von ihnen lebt in einer langjährigen Beziehung und hat ein gutes Verhältnis zum Nachwuchs, einzig das Verhältnis von Käthe zu ihrer Adoptivtochter trübt sich durch deren Nähe zum linksextremen Untergrund. Die Jahre ziehen an ihnen vorbei und in manche bedeutende Zeitgeschichte sind auch die Familienmitglieder der Protagonistinnen eingebunden. Große Themen des Romans sind die Aktivitäten der RAF, Kriege im Nahen Osten, Aids, das geteilte Deutschland und die Wiedervereinigung sowie die Jahrhundertwende. Die Familien teilen Freude und Leid und feiern die Feste wie sie fallen. Meist erlebt man die Charaktere im Alltag, aber auch im Beruf als Ärztin, Redakteur, Buchhändler, Fotomodell, Journalistin oder Student.

Über jedem Kapitel steht die Zeit in der die nachfolgenden Ereignisse spielen. Carmen Korn reiht darin kurze Szenen mit den Freundinnen und ihren Angehörigen aneinander. Nacheinander begegnete ich den inzwischen lieb gewonnenen Figuren. Vor allem zu Beginn erinnern ihre Charaktere sich gerne zurück, so dass auch Leser, die die vorigen Teile nicht kennen, einen Einstieg in die Erzählung finden.

Am abschließenden Band hat mir besonders gefallen, dass er über eine Zeitspanne handelt, die ich selbst erlebt hatte. Ich erinnerte mich gerne an die im Text erwähnten Bücher, Filme und Songs. Die Geschehnisse in Deutschland und der Welt, die den Hintergrund des Romans bilden, ließen mich freudig oder betrübt zurück genau wie Henny und ihre Verwandten und Bekannten sie erlebten. Doch auch an ihnen geht das Alter nicht vorbei und es ist zwar vorhersehbar, doch stimmt es auch traurig, dass man von vielen der Figuren bis zum Ende des Buchs Abschied nehmen muss. Was mich vom ersten Band an bewegt hat, ist der besondere Zusammenhalt der Freundinnen und ihren Liebsten, die in guten wie in schlechten Tagen immer füreinander da sind.

„Zeitenwende“ ist ein würdiger Abschluss der Romantrilogie von Carmen Korn. Wer „Töchter der Zeit“ und „Zeiten des Aufbruchs“ gelesen hat, sollte unbedingt auch diesen abschließenden Teil lesen. Wer Interesse an einem unterhaltsamen zeitgeschichtlichen Abriss des 20. Jahrhunderts hat mit dem Haupthandlungsort Hamburg, der sollte ebenfalls zu den Büchern dieser Trilogie greifen.

Veröffentlicht am 02.09.2018

Historischer Zeitabschnitt aus neuer Sicht mit heldenhafter Protagonistin

Manhattan Beach
0

Titel und Cover des Romans „Manhattan Beach“ von Jennifer Egan verrieten mir als Leser schon den Ort, an dem die Geschichte mich hinführen würde, als ich das Buch zum ersten Mal in die Hand nahm. Im Hintergrund ...

Titel und Cover des Romans „Manhattan Beach“ von Jennifer Egan verrieten mir als Leser schon den Ort, an dem die Geschichte mich hinführen würde, als ich das Buch zum ersten Mal in die Hand nahm. Im Hintergrund des Umschlagfotos ist die Skyline von Manhattan zu sehen, Manhattan Beach jedoch befindet sich am südlichen Ende von Brooklyn. Es ist der Schauplatz des ersten Kapitels mit einem Treffen der drei Protagonisten in den 1930er Jahren, welches das Leben von jedem von ihnen nachhaltig verändern wird. Ein Interview mit Jennifer Egan, das dem Roman vorweg gestellt wird, lieferte mir nicht nur Informationen zur Entstehung des Buch, sondern auch Fotos, die die Fakten im Buch ergänzten.

Im Mittelpunkt des Romans stehen Anna Kerrigan, ihr Vater Eddie und dessen neuer Arbeitgeber Dexter Styles, dem Chef mehrerer Nachtclubs. Als Jugendliche begleitet Anna ihren Vater häufig bei seinen Lieferungen von Umschlägen mit wichtigem Inhalt. Nur sehr knapp kommt die Familie mit dem Lohn zurecht, die Mutter verdient als Näherin einiges dazu. Anna hat eine jüngere schwer behinderte Schwester, die viel Aufmerksamkeit benötigt. Als sie fast dreizehn Jahre alt ist verschwindet Eddie spurlos. Ihr Studium bricht sie ab, um ihren Beitrag zum Kriegsdienst des Zweiten Weltkriegs zu leisten. Sie arbeitet bei der Brooklyner Marinewerft und überprüft dort kleine Maschinenteile. Doch ihr großer Traum ist es, sich den Tauchern der Marine anzuschließen, die sie in ihren Pausen bei Reparaturen an Schiffen beobachten kann. Eigentlich ist der Beruf nur Männern vorbehalten, doch viele von ihnen sind im Krieg, darin sieht sie ihre Chance. Mit einer Freundin besucht sie abends einen Club, in dem sie Dexter auffällt. Zwischen beiden entwickelt sich eine ganz besondere Beziehung.

Jennifer Egan hat mit Anna eine starke Frauenfigur geschaffen, die mutig und unbeirrt ihren Weg geht und sich dabei den Widrigkeiten ihrer Zeit stellt. Bei ihren Recherchen war es der Autorin möglich, selbst einmal einen der damaligen Tauchanzüge anzuziehen, so dass ihre Beschreibungen rund um den Tauchvorgang authentisch wirken. Anna verfolgt aber nicht nur entschlossen ihren Traum, sondern zeigt im Umgang mit ihrer schwer behinderten Schwester auch ihre mitfühlende Seite. Einen weiteren Kontrast hierzu zeigt die Autorin indem sie ihre Protagonistin am Nachtleben von New York teilnehmen lässt. Hier trifft sie auf zwielichtige Gestalten. Schon durch Eddie und Dexter wurde ich in die Welt der Schwarzmarktgeschäfte, der Kleinkriminellen und des organisierten Verbrechens mitgenommen.

Das Geschehen geht einher mit der Geschichte New Yorks vor, während und nach dem 2. Weltkrieg. Einiges beschreibt die Autorin sehr detailreich. Es gelingt ihr trefflich, ein vorstellbares Bild der Ereignisse zu schaffen. Bald standen die beiden Fragen im Raum, warum Eddie verschwunden ist und ob Anna ihren Traum verwirklichen kann, die nach raschen Antworten verlangten. Dennoch konnte mich die Erzählung nicht mitreißen, was vielleicht daran lag, dass die Handlung zwischen den Protagonisten immer wieder wechselt, auch auf unterschiedlichen Zeitebenen. Der Schluss war für mich nicht wirklich stimmig.

„Manhattan Beach“ erzählt einen historischen Zeitabschnitt aus einer neuen Sicht mit einer heldenhaften Protagonistin. Die Autorin überzeugt mit bewegenden Hintergrundgeschichten und einer unvoreingenommenen Sicht auf die Ereignisse, die sie in ihrer klaren Sprache einfängt. Gerne empfehle ich den Roman daher weiter.

Veröffentlicht am 20.07.2018

Ein leicht und schnell lesbarer Roman mit einer gehörigen Portion Romantik

Wo mein Herz dich findet
0

„Wo mein Herz dich findet“ ist großes Kino fürs Gefühl aus der Feder der Deutschen Kathryn Taylor. Mit Blumen und Schmetterlingen verziert wirkt das Cover des Taschenbuchs eher leicht und unbeschwert, ...

„Wo mein Herz dich findet“ ist großes Kino fürs Gefühl aus der Feder der Deutschen Kathryn Taylor. Mit Blumen und Schmetterlingen verziert wirkt das Cover des Taschenbuchs eher leicht und unbeschwert, doch die Protagonisten des Romans haben ihre ganz eigenen Probleme. Wünscht man sich bei einem Buch, das fürs Lesen am Strand ebenso geeignet ist wie für gemütliche Stunden auf Balkon und Terrasse oder einfach nur nebenher, ein bitteres Ende? Nein, ohne zu viel zu verraten, darf man zu diesem Roman greifen, wenn man sich mit den Hauptfiguren zum Schluss freuen möchte.

Kathryn Taylor hat in ihre Erzählung gleich zwei Liebesgeschichten eingeflochten, in die ein Geschwisterpaar involviert ist. Cara Connelly ist Jurastudentin in London und kehrt nach absolvierten Prüfungen nach Irland in die Heimat zurück zur bevorstehenden Hochzeit ihres älteren Bruders Patrick, der tatkräftig im Hotel seiner Eltern mithilft und es eines Tages übernehmen wird. Kurz vor ihrem Ziel hat sie eine Autopanne und findet Hilfe bei dem eigenbrötlerisch wirkenden Liam, der von seinem Onkel eine einsam gelegene Hütte geerbt hat. Cara fühlt sich von ihm angezogen, aber Liam hütet ein Geheimnis. Währenddessen bereitet Jessica, die Braut von Patrick, alles für ihre Heirat vor. Unruhe entsteht als Amy, eine Freundin aus Jugendtagen der Connelly-Geschwister, plötzlich vor der Tür des Hotels steht. Und sie kommt nicht allein.

Trotz eines stellenweise vorauszuahnenden Handlungsablaufs konnte mich der Roman durch gut aufgebaute, steigende Spannung mit mehreren Cliffhangern in seinen Bann ziehen. Schon das Setting mit altem Herrenhaus und Burgruine in der irischen Grafschaft Kerry mit Blick auf weite saftige Wiesen faszinierte mich. Es ist Sommer in Irland und Urlaubszeit, was dem Hotel von Caras Eltern viele Gäste bringt. Gerne hätte ich dazugehört.

Die Charaktere wirken glaubhaft und ihre Reaktionen auf unvorhergesehene Ereignisse nachvollziehbar, auch wenn sie auf falschen Annahmen beruhen, die aber schließlich geklärt werden. Als allwissende Erzählerin wechselt die Autorin ihren Blickwinkel wenn nötig, um die Gedanken einer einzelnen Figur einzufangen. Auf diese Weise gelang es ihr, deren Gefühle besser zu übermitteln.

Der Roman liest sich schnell und leicht. Mit einer ordentlichen Portion Romantik verzaubert und bewegt er den Leser. „Wo mein Herz dich findet“ ist ein Liebesroman, der für einen lauschigen Zeitvertreib sorgt.

Veröffentlicht am 30.06.2018

Unterhaltsam, bewegend und lesenswert

Die kleine Welt der Madame Jeanne
0

In ihrem Roman „Die kleine Welt der Madame Jeanne“ lässt Véronique de Bure die 90-jährige Jeanne ein ganzes Jahr lang ihren Alltag in Tagebuchform erzählen. Das Buch ist schön gestaltet mit einem textilen ...

In ihrem Roman „Die kleine Welt der Madame Jeanne“ lässt Véronique de Bure die 90-jährige Jeanne ein ganzes Jahr lang ihren Alltag in Tagebuchform erzählen. Das Buch ist schön gestaltet mit einem textilen Einband und erinnerte mich mit dem hellen feinen gemusterten Karo etwas an ein Tischtuch mit dem Jeanne vielleicht ihren Küchentische geschmückt hat.
Jeanne wurde in Paris geboren, wo sie auch bis zu ihrer Heirat wohnte. Dann zog sie mit ihrem Mann René, der vor zwei Jahren gestorben ist, in ein Dorf unweit von Vichy in Frankreich. Gemeinsam haben sie einen Sohn und eine Tochter, die fünfzehn Jahre jünger ist als ihr Bruder. Mit ihren drei Freundinnen, alle über 90 Jahre alt, trifft sie sich regelmäßig. Glücklicherweise ist sie noch in der Lage Auto zu fahren. Im Haushalt hat sie eine Hilfe und auch für ihren Garten kommt jemand zur Pflege. Nach einem kurzen Prolog enthält das Buch eine Zeichnung auf der Jeannes kleine Welt bildnerisch dargestellt ist.
Der Roman beginnt im Frühjahr, als Leser konnte ich den täglichen Verrichtungen folgen die Jeanne in ihrem hohen Alter für nötig hält und die sich kaum von denen in ihren jüngeren Jahren unterscheiden. Voller Stolz zählt sie immer wieder einen Teil der Dinge auf, die sie gut kann oder weiß. Gleichzeitig ist sie voller Ärger über die Wehwehchen die sie plagen. Aus den Besuchen von Nachbarn, Freundinnen und Familie erkennt man, dass sie beliebt ist. Ihre Art wirkt ausgleichend, selten beklagt sie sich. Immer wieder denkt sie an die Vergangenheit. Gestern wie heute hat sie nie ihren Humor verloren und sieht vieles mit zeitlichem Abstand auf eine amüsante Weise. Die Zeit bringt allerdings einige Abschiede mit sich. Doch Jeannes Trauer ist nur kurz, denn ihr ist bewusst, dass auch ihre Tage gezählt sind. Sie nimmt sich daher vom Leben, woran sie Freude hat und was sie noch aufgrund körperlicher Einschränkungen umsetzen kann.
Véronique de Bure gelingt es, sich einfühlsam in die Lage der 90-jährigen Jeanne hinein zu versetzen. Ihre Erzählung wirkt authentisch und nachvollziehbar. Auf diese Weise vermittelt sie dem Leser ein gutes Verständnis für den Alltag einer gewöhnlichen französischen Frau vom Land. Auch wenn der Roman große Highlights entbehrt ist er unterhaltsam, bewegend und lesenswert.

Veröffentlicht am 21.06.2018

Der Auflösung des Rätsels um die Namen der Mitglieder des Danehofs wieder ein Stück näher gekommen ....

Oxen. Der dunkle Mann
0

„Oxen – Der dunkle Mann“ ist der zweite Band der Thriller-Trilogie des Dänen Jens Henrik Jensen bei dem der Kriegsveteran und frühere Elitesoldat Niels Oxen ermittelt. Er hat die höchsten dänischen Auszeichnungen ...

„Oxen – Der dunkle Mann“ ist der zweite Band der Thriller-Trilogie des Dänen Jens Henrik Jensen bei dem der Kriegsveteran und frühere Elitesoldat Niels Oxen ermittelt. Er hat die höchsten dänischen Auszeichnungen für seine Einsätze erhalten und ist von den furchtbaren Erlebnissen im Krieg tief traumatisiert. Nach dem Geschehen des ersten Bands hat er sich zurückgezogen und lebt als angeblicher Rumäne bei dem Besitzer einer Fischzucht Jütlands als Helfer in einem abgelegenen Bedienstetenhaus. Dass er dort kein ruhiges und unbeachtetes Leben führen kann, deutet bereits das Cover an. Das Gewitter steht symbolisch für die Vergeltung des bereits im ersten Teil thematisierten Danehofs, einer Versammlung des dänischen Adels und obersten Gerichts.

Nur durch Zufall wird Oxen zum Mitarbeiter der Fischzucht. Über Wochen hinweg installiert er in seiner Unterkunft ein Alarmsystem und einen Notausgang, denn die Schatten seiner Vergangenheit lassen ihm keine Ruhe und er plant die Möglichkeit einer schnellen Flucht vor seinen Verfolgern. Bevor er sich zurückzog hat er einem Experten für den Danehof, der Museumsdirektor des Schlosses Nyborg Slot ist, wichtige Unterlagen zukommen lassen. Eines Nachts wird der Direktor ermordet aufgefunden. An der Aufklärung des Falls hat nicht nur die lokale Kriminalpolizei Interesse, sondern auch der Inlandsnachrichtendienst (PET) für den Margrethe Franck arbeitet. Mit ihr hat Oxen bereits vor geraumer Zeit zusammengearbeitet. Franck arbeitet daran, Oxen aufzuspüren, der aber nach wie vor Skepsis ob der Integrität von Margrethes Chef hat. Und auch die unbenannten Mitglieder des Danehofs möchten Oxen aufspüren. Sie haben für ihn nichts Gutes im Sinn. Oxen entscheidet sich, im Einsatz gegen das Parlamentum wieder mit dem Nachrichtendienst zusammenzuarbeiten.

Über der Trilogie von Jens Henrik Jensen steht die große Frage nach den Namen der Mitglieder des Danehofs. Der zweite Teil lässt sich ohne Kenntnisse des ersten Bands lesen, denn sowohl die Vergangenheit der Hauptfiguren wie auch die geschichtlichen Hintergründe werden ausführlich erklärt, was dazu führt, dass es gerade zu Beginn des Thrillers zu ein paar Längen kommt. Auch diesmal kommt es wieder zu einer heiklen Lage, die nicht ohne weiteres durch die Kriminalpolizei aufgeklärt werden kann, weil verschiedene Gruppen ein Interesse an der Verschleierung des Geschehens haben. Obwohl zwischen Oxen und Franck inzwischen eine gewisse Zuneigung entstanden ist, bleibt ihr Vertrauen zueinander mit Argwohn behaftet. Die Taktiken des Überlebenskampfs von Oxen mit seinen geschärften Sinnen, sind interessant zu lesen. Die Handlung ist von Beginn an spannend und kann den Spannungsbogen bis zum Ende halten, allerdings fehlte mir die Neuartigkeit wie sie durch den Danehof und den Aufbau der Figuren im ersten Teil entstanden ist. Im abschließenden letzten Teil der Trilogie, der im September 2018 auf Deutsch erscheint, wird das Geheimnis um den fehlenden Namen eines entscheidenden Charakters aufgedeckt werden.

„Oxen – Der dunkle Mann“ ist ein Lese-„Muss“ für alle Fans von Jens Henrik Jensen.