Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.08.2022

Nur wenig Krimi-Elemente

Mörderische Masche
0

Als seine Frau Maike auf einer Weide durch einen Stier zu Tode kommt, ist ihr Mann Henri zunächst am Boden zerstört. Da erscheint es ihm zweitrangig, was mit ihrem Handarbeitsladen „Nähschiff & Nadelflotte“ ...

Als seine Frau Maike auf einer Weide durch einen Stier zu Tode kommt, ist ihr Mann Henri zunächst am Boden zerstört. Da erscheint es ihm zweitrangig, was mit ihrem Handarbeitsladen „Nähschiff & Nadelflotte“ geschieht. Die einzige Angestellte, Edda, möchte jedoch einen Verkauf verhindern. Sie will Henri für Wolle und alles, was damit zusammenhängt, begeistern. Und so ganz nebenbei wird Henri zum Häkel-Henri. Während Henri sich zunehmend in der ihm bisher völlig unbekannten Welt der Handarbeiten zurechtfindet, entdeckt er, dass die Damen des Häkelclubs finsteren Machenschaften auf der Spur sind, so wie das wohl auch Maike war. Ob das vielleicht zu ihrem Tod geführt hat?

Dieser Häkel-Krimi entführt den Ermittler tatsächlich in die Welt der Häkelei! Und so entsteht ein Krimi, der wenig blutig daherkommt, aber viel Raum lässt für Henris Wechsel in die Welt der Handarbeiten und in seine neue Rolle als Häkel-Henri und Besitzer eines Handarbeitsladens. Die Geschichte lebt von den vielen verschiedenen Charakteren, die mit ihren mehr oder weniger kleinen Verschrobenheiten viel Heiterkeit verströmen. Damit stellt sich die Frage, ob das Buch mit der Etikette „Krimi“ tatsächlich im richtigen Genre gelandet ist, denn die Ermittlungen decken nur einen äußerst geringen Anteil des Buches ab. Wer hier also konkret nach einem Krimi sucht, wird wohl eher enttäuscht sein. Vielmehr überzeugt das Buch mit einer heiteren Geschichte darüber, wie ein Witwer ein neues Ziel in seinem Leben findet.

Als unterhaltsamen Roman für zwischendurch empfehle ich das Buch jedoch sehr gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Uriger Nordseekrimi

Die Leiche am Deich
0

Gesine betreibt mit viel Herzblut die Kneipe „Kroog“ in Sünnum an der Nordsee. Dort kommen alle aus dem Ort zusammen. Da wird die Leiche einer Frau am Strand gefunden, es ist die Ehefrau des Großbauern ...

Gesine betreibt mit viel Herzblut die Kneipe „Kroog“ in Sünnum an der Nordsee. Dort kommen alle aus dem Ort zusammen. Da wird die Leiche einer Frau am Strand gefunden, es ist die Ehefrau des Großbauern Burmeister. Bei den Ermittlungen gerät einer der Dorfbewohner ins Visier. Gesine hat sich auf die Fahnen geschrieben, den wahren Täter zu finden.

Es ist schon ein interessantes Dörfchen, dieses Sünnum, das so klein ist, dass es auf keiner Karte zu finden ist. Herzlich geht es hier zu, man ist füreinander da. Gesine ist eine resolute Frau, die das Herz auf dem rechten Fleck hat. Auch wenn sie manchmal nicht einer Meinung ist mit ihrer Tochter, die bei der Polizei für den Mordfall zuständig ist, stehen die beiden Frauen füreinander ein. Die Geschichte lebt von dem dörflichen Hintergrund dieses Krimis, von dem Zusammenhalt, selbst wenn man mal nicht derselben Meinung ist. Dass Gesine beharrlich auf der Suche nach dem richtigen Täter bleibt, bringt sie auch mal in schwierige Situationen, doch auch das lässt sie nicht innehalten, wenn ihre Hilfe gebraucht wird. Da kann es schon mal vorkommen, dass sie auf nicht ganz legalen Wegen ermittelt, Hauptsache, das Ergebnis stimmt. Natürlich kommt es dabei immer wieder zu liebevollen Reibereien zwischen Mutter und Tochter. Die Spannung auf der Suche nach dem Täter steigt kontinuierlich, bis hin zu einem spannenden Showdown, der zur Auflösung des Falles führt. Das ist witzig und spannend zu lesen, so dass die Geschichte neugierig macht auf weitere Fälle mit Gesine und ihrer Tochter Wiebke. Allerdings war mir da ein bisschen zu viel Tüddelkram dabei, wenn Gesine zur Tüdelbüdel wird und ihr selbstgebrautes Bier zum Tüdelbräu.

Alles in allem hat mich dieser Regionalkrimi bestens unterhalten können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Eine äußerst skurrile Geschichte

Bekenntnisse eines Betrügers
0

Der junge Inder Ramesh arbeitet als „Bildungsberater“ - nun ja, eigentlich legt er für betuchte Teenager die Prüfungen ab, damit diese sie auch wirklich bestehen. Ramesh hat sich seine Bildung hart erkämpft, ...

Der junge Inder Ramesh arbeitet als „Bildungsberater“ - nun ja, eigentlich legt er für betuchte Teenager die Prüfungen ab, damit diese sie auch wirklich bestehen. Ramesh hat sich seine Bildung hart erkämpft, er kommt selbst aus einfachsten Verhältnissen. Für einen seiner Prüflinge legt er die Prüfungen so gekonnt ab, dass dieser, der 18jährige Rudi, zum berühmtesten Mann Indiens wird. Nun winkt Rudi die Moderation einer Fernsehsendung, tatkräftig unterstützt von Ramesh. Doch dann werden die beiden entführt…

Der Einstieg in das Buch fiel mir nicht ganz leicht, das liegt vermutlich daran, dass ich mich mit der Lektüre in das Leben in der indischen Gesellschaft hineindenken musste. Doch sobald mir dies gelungen war, konnte ich gut eintauchen in diese bizarre Geschichte eines Betrügers, dessen Lebensgeschichte sich so ganz anders aufbaut als je gedacht. Dabei spiegelt die Geschichte das Leben in Indien, von Korruption geprägt und von eher vorgegebenen Lebenswegen. Um es auf den Punkt zu bringen: Eigentlich werden in Indien die Reichen immer reicher, die Armen bleiben kontinuierlich arm. Doch genau dieses Muster hat Ramesh unterbrochen, bis sein Lebenstraum jäh unterbrochen wird. Hier ändert sich dann auch der Tonfall des Buches, es wird zu einer Gangsterkomödie, die mit vielen slapstickartigen Situationen aufwartet. Wenn am Anfang der Geschichte die Gesellschaftskritik überwiegt, so sind es in der zweiten Hälfte des Buches die skurrilen Begebenheiten, die Rameshs Beruf so mit sich ziehen können.

Das Buch unterhält sehr gut, während es gleichzeitig der indischen Gesellschaft einen Spiegel vorhält. Mir hat die Geschichte, nach leichten Anlaufschwierigkeiten, gut gefallenn, so dass ich das Buch gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.08.2022

Spannende Abenteuer im Meer mit Tintoretto

Tintoretto und seine Freunde
0

Der Tintenfisch Tintoretto erlebt mit seinen Freunden Crabby Krabbe, Mala Mandarinfisch, dem Delfin Doppelklick und der Qualle Kurt spannende Abenteuer im Meer. Es geht um Streit und Versöhnung, um Umweltverschmutzung ...

Der Tintenfisch Tintoretto erlebt mit seinen Freunden Crabby Krabbe, Mala Mandarinfisch, dem Delfin Doppelklick und der Qualle Kurt spannende Abenteuer im Meer. Es geht um Streit und Versöhnung, um Umweltverschmutzung und Klimawandel, und immer geht es um Freundschaft und Achtsamkeit.

Es sind kurze Episoden, die hier erzählt werden, so dass das Buch gut geeignet ist schon für die kleinsten Zuhörer. Die verschiedenen Charaktere sind liebevoll angelegt, man fiebert schnell mit ihnen mit, wenn es darum geht, ein Problem zu lösen, egal was es ist. Hier werden auch schwierige Themen wie Umweltverschmutzung und Klimawandel kindgerecht erklärt und nach einer guten Lösung gesucht. Die Abenteuer haben mich immer wieder ein bisschen zu sehr an Spongebob, das hat mich etwas gestört. Ansonsten sind die Geschichten gut aufgebaut und spannend erzählt. Es geht mal sachlich, oft aber recht lustig zu, vor allem die interessanten Wortschöpfungen sind sehr erheiternd. Das Hörbuch wird von Rufus Beck gelesen, der jedem der Figuren gekonnt sein ganz besonderes Flair zuordnet.

Das Hörbuch empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2022

Magic Cooking für Gasgrillbesitzer

Saftig vom Grill
0

Magic Cooking auf dem Grill, das verspricht das kleine Büchlein mit sehr interessanten Rezepten: Grillen mit dem Gasgrill, innen zart, außen knusprig.

Man merkt es diesem Buch an, dass der Autor Matthias ...

Magic Cooking auf dem Grill, das verspricht das kleine Büchlein mit sehr interessanten Rezepten: Grillen mit dem Gasgrill, innen zart, außen knusprig.

Man merkt es diesem Buch an, dass der Autor Matthias F. Mangold bereits einiges an Erfahrung beim Kochen, beim Vermitteln der Kochkunst und beim Verlegen von Kochbüchern hat: Die Rezepte sind leicht verständlich geschrieben, jede Menge Tipps sind über die Seiten hin verstreut, die Zutaten teilweise sehr bodenständig, teilweise eher exklusiv und nicht ganz einfach zu beschaffen. Hier gibt es sowohl für Anfänger wie auch für Geübtere eine gute Auswahl an Rezepten mit Fleisch und Fisch und dazu Beilagen als Ergänzung. Jedes Rezept wird von einem ansprechenden Bild begleitet, auch hier blitzt die Erfahrung des Food-Fotografen deutlich durch. So machen die Rezepte Lust, sich am Grillen mit dem Magic Touch auszuprobieren. Geeignet sind die Rezepte für alle, die einen Gasgrill besitzen; wer dies nicht hat, sollte die Erfahrung mitbringen, die Rezepte auf seinen Grill umzurechnen. Leider wird dies weder im Titel noch in der Buchbeschreibung erwähnt, man muss also schon bis zur Seite 5 blättern, um zu erfahren, dass die Rezepte sich auf den Gasgrill beziehen. Zudem ist das Buch zwar sehr ansprechend und professionell aufgemacht, dürfte aber in meinen Augen für den Preis von 15 Euro doch ein paar mehr Rezepte beinhalten.

Das Buch macht eindeutig Lust, sich an den Rezepten auszuprobieren. Sehr gerne empfehle ich es weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil