Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2022

Mitreißend

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
0

LKA-Ermittler Tom Babylon hat endlich einen Hinweis auf den Verbleib seiner Schwester Viola, die 1998 verschwand. Die Spur führt Tom nach London, dort wacht er im Krankenhaus auf mit einer Amnesie. Während ...

LKA-Ermittler Tom Babylon hat endlich einen Hinweis auf den Verbleib seiner Schwester Viola, die 1998 verschwand. Die Spur führt Tom nach London, dort wacht er im Krankenhaus auf mit einer Amnesie. Während er einerseits sortieren muss, was ihn nach London geführt hat, muss er andererseits weiter auf der Suche nach Viola bleiben.

Dies ist bereits der vierte Band des LKA-Ermittlers Tom Babylon, der nun schon seit 23 Jahren nach Viola fahndet. Seine Suche erscheint aussichtslos, denn es spricht vieles dagegen, dass seine kleine Schwester noch leben könnte. War der Handlungsstrang um Viola in den bisherigen Bänden nur einer von mehreren, während die Ermittlung in einem Verbrechen im Vordergrund stand, nimmt in diesem Buch die Suche nach Viola den gesamten Handlungsverlauf in Anspruch. Ich empfehle unbedingt, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Auch diesmal wird Tom von der Psychologin Sita Johanns unterstützt, auch wenn sie räumlich getrennt ermitteln. Es geht dabei hart auf hart zu, das verspricht dem Leser jede Menge Action und Spannung. Die Geschichte ist mitreißend von der ersten Seite an, man kann nur gebannt weiterlesen, weil man wissen will, wie es weitergeht. Etwas unübersichtlich sind die verschiedenen Zeitebenen, in der die Geschehnisse erzählt werden, weil sie der Spannung wegen nicht unbedingt chronologisch aufeinanderfolgen. Dafür gibt es immer wieder völlig unvorhersehbare Wendungen und eine überraschende Auflösung.

Sehr gerne empfehle ich diesen Thriller weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2022

Der Tag, der alles veränderte

Man vergisst nicht, wie man schwimmt
0

Der 15jährige Pascal wird von allen Krüger genannt, und er hütet ein großes Geheimnis. Im August 1999 ist es sengend heiß, und dennoch mag er nicht zum Schwimmen gehen, seit Jahren tut er das nicht mehr. ...

Der 15jährige Pascal wird von allen Krüger genannt, und er hütet ein großes Geheimnis. Im August 1999 ist es sengend heiß, und dennoch mag er nicht zum Schwimmen gehen, seit Jahren tut er das nicht mehr. Ob er das vielleicht inzwischen verlernt hat? Doch da lernt er Jacky kennen, ein Mädchen mit roten Haaren und scheinbar keiner Angst vor irgendetwas. Sie gehört zu dem Zirkus, der gerade noch einen Tag im Pascals Heimatort eine Vorstellung gibt und am nächsten Tag weiterreisen wird. Mit Jacky verbringt Pascal diesen Tag, und alles verändert sich…

Pascal trägt ein großes Geheimnis mit sich herum, und dieses hält ihn davon ab, all das zu genießen, was die heißen Sommertage in den Ferien auszeichnet. Vor allem darf er nicht nur nicht zum Schwimmen gehen, sondern sich auch nicht verlieben. Aus diesem Geheimnis entsteht ein Spannungsbogen, der die Geschichte bis zum Ende hin trägt. Es geht um Freundschaft und um Liebe in diesem Buch, es geht auch um Außenseitertum, es geht um Themen, die Jugendliche in diesem Alter unbedingt beschäftigen, erzählt aus der Perspektive eines Jugendlichen auf der Suche nach seiner Identität. Das ist sehr eindrücklich beschrieben, so dass trotz mancher Längen in der Erzählung eine interessante Geschichte entsteht.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Spannende Abenteuer in der Elfenwelt

Lia Sturmgold – Das Geheimnis der Meereselfe
0

Lia findet so langsam Gefallen an ihrem Leben als Luftprinzessin im Elfeninternat, auch wenn sie ihre Mutter vermisst. Als die Schule von magischen Wasserfluten bedroht wird, gerät Lias Freundin Serafina ...

Lia findet so langsam Gefallen an ihrem Leben als Luftprinzessin im Elfeninternat, auch wenn sie ihre Mutter vermisst. Als die Schule von magischen Wasserfluten bedroht wird, gerät Lias Freundin Serafina unter Verdacht. Klar, dass Lia ihr unbedingt helfen möchte.

Lia, die so plötzlich im Körper der Luftprinzessin Asalia und damit im Elfeninternat gelandet ist, findet sich immer besser zurecht in ihrem neuen Schulleben. Auf ihre Freundinnen, mit denen sie das Zimmer teilt, kann sie sich unbedingt verlassen. Während sie sich einerseits um den Rückzauber kümmern muss, muss sie unbedingt ihrer Freundin Serafina zu Hilfe eilen, die unverschuldet in Verdacht gerät, der Schule zu schaden. Die Themen Freundschaft und Mobbing spielen nicht nur in der Elfenwelt eine Rolle, sie sind genauso Bestandteil der Welt der jungen Leserin. Diesmal konnte mich die Geschichte nicht ganz so begeistern wie der erste Band der Reihe – den man kennen sollte, um Lias Geschichte wirklich zu verstehen.

Diese Buchreihe empfehle ich gern allen fantasybegeisterten jungen Leserinnen ab 10 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2022

Miss Merkels zweiter Fall

Miss Merkel: Mord auf dem Friedhof
0

Die Rentnerin Angela findet eine Leiche auf dem Friedhof, und schwupps! ist sie wieder am Ermitteln. Der Friedhofsgärtner wurde ermordet. Doch wer hatte ein Motiv dazu? Angela muss diesmal zunächst ohne ...

Die Rentnerin Angela findet eine Leiche auf dem Friedhof, und schwupps! ist sie wieder am Ermitteln. Der Friedhofsgärtner wurde ermordet. Doch wer hatte ein Motiv dazu? Angela muss diesmal zunächst ohne ihren Ehemann ermitteln, denn der ist gerade anderweitig unterwegs. Dafür trifft sie auf einen kultivierten Steinmetz, mit dem sie endlich ihre Liebe zu Shakespeare teilen kann. Die Verdächtigen findet sie in zwei verfeindeten Bestatter-Familien.

Die Ex-Kanzlerin und frischgebackene Angela Merkel hat bereits in einem vorhergehenden Band ihre Neigung zum Schnüffeln entdeckt. Nun darf sie erneut ermitteln, und auch diesmal gibt es einige Verwicklungen, falsche Verdächtigungen und gefährliche Momente. Der Leser bzw. Hörer trifft all die bereits bekannten Figuren aus dem ersten Band wieder, da geht es gerne auch mal chaotisch zu. Doch Miss Merkel behält immer den Überblick und kann mit einer starken Hand und ihrem messerscharfen Verstand alles wieder ins rechte Lot bringen. Dafür muss sie sich diesmal viele Gedanken über die Liebe machen - doch keine Sorge, Miss Merkel bleibt sich selbst letztendlich treu. Auch einige Seitenhiebe auf die Politik gibt es natürlich. David Safier greift bei dieser Geschichte wieder in die Vollen, die Geschichte ist wie all seine bisherigen Bücher humorvoll geschrieben und zaubert immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Viele der Pointen sind aus dem ersten Band übernommen, die Überraschung darüber gelingt diesmal nicht mehr so ganz. Dennoch ist dies wieder eine bezaubernde Krimi-Geschichte um eine außergewöhnliche Ermittlerin. Die Sprecherin Nana Spier setzt die Geschichte gekonnt um, so dass man sich selbst als stiller Ermittler an der Seite von Miss Merkel wiederfindet.

Sehr gerne empfehle ich das Buch sowie das Hörbuch weiter für entspannte Hör- bzw. Lesestunden und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Düster mit Silberstreifen am Horizont

Die Nelsons greifen nach den Sternen
0

Die Nelsons haben drei Kinder, das sind der 12jährige Fitch und seine Zwillingsschwester Bird sowie deren älterer Bruder Cash. Während die USA im Januar 1986 dem Start des Spaceshuttles Challenger entgegenfiebert, ...

Die Nelsons haben drei Kinder, das sind der 12jährige Fitch und seine Zwillingsschwester Bird sowie deren älterer Bruder Cash. Während die USA im Januar 1986 dem Start des Spaceshuttles Challenger entgegenfiebert, ist es der Alltag, der die drei Geschwister gefangen nimmt. Es ist vor allem die technikbegeisterte Bird, die am Flug des Spaceshuttle besonders Anteil nimmt, denn sie träumt selbst davon, später einmal Teil einer solchen Expedition zu werden. Als die Raumfähre beim Start explodiert, verändert dies das Leben der drei Geschwister und bringt sie auf unerwartete Weise zusammen.

Es ist ein chaotischer Alltag, der das Leben der Familie Nelson prägt, mit Eltern, die sich oft streiten und dabei viel zu wenig für ihre Kinder da sind. Die Kapitel des Buches sind aus der Sicht der drei Geschwister geschrieben und deshalb so unterschiedlich ausgefallen wie die drei selbst. Dadurch erscheint die Erzählung sehr realistisch, ist aber auch von eher düsterer Stimmung. Durch die Katastrophe der explodierenden Raumfähre ist es vor allem Bird, die in Trauer zu versinken droht. Doch die Kinder sind stark und entdecken diese Stärke, als Bird sie dazu anstößt. Dieses versöhnliche Ende gibt einen positiven Ausblick der Geschichte, die ihren Lesern sehr viel zumutet. Sie hat mich sehr nachdenklich hinterlassen.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere