Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2022

Spannende Zeitreise

Unser kostbares Leben
0

Mainheim, 1972: Minka und Caro sind beste Freundinnen, Klassenkameradinnen und Nachbarn. Ihre Welt scheint noch in Ordnung – bis ihr Freund Guy vor ihren Augen im Schwimmbad verunglückt. Die beiden Mädchen ...

Mainheim, 1972: Minka und Caro sind beste Freundinnen, Klassenkameradinnen und Nachbarn. Ihre Welt scheint noch in Ordnung – bis ihr Freund Guy vor ihren Augen im Schwimmbad verunglückt. Die beiden Mädchen erfahren, wie ihre Väter als Bürgermeister bzw. Schokoladenfabrikdirektor auf diesen Vorfall reagieren – das ist bei weitem nicht so, wie es die Mädchen erwartet hätten. Nach und nach erkennen sie, wie ihnen in der kleinen Industriestadt immer mehr Unstimmigkeiten auffallen: vergiftetes Flusswasser, Tierversuche, Experimente mit Psychopharmaka.

Es ist ein umfassender Roman, der von der Jugendzeit der Mädchen in den Siebziger Jahren bis ins Erwachsenenalter in den Achtziger Jahren hineinreicht. Die Autorin Katharina Fuchs erzählt vorwiegend aus der Sicht der Mädchen Minka und Caro sowie Claire, einem Mädchen, das als vietnamesisches Waisenkind in ein Mainheimer Kinderheim kommt. Die Geschehnisse sind gut recherchiert und sehr realistisch geschildert, sie versetzen den älteren Leser, der selbst in jenen Jahren Jugendlicher war, in eigene Erinnerungen zurück. Umso mehr habe ich mit den Mädchen mitgefiebert und mir zum Schluss die entscheidende Frage gestellt: Wenn so vieles schief gelaufen ist, wie kostbar muss unser Leben sein, für welche Veränderungen wollen wir einstehen?

Mich hat das Buch sehr schnell in seinen Bann gezogen, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Mit Hawking durch Raum und Zeit

Einfach Hawking
0

Mit Stephen Hawking durch Raum und Zeit: Der Wissenschaftsjournalist und Hawking-Experte Rüdiger Vaas erzählt über Stephen Hawking als Mensch wie auch als Wissenschaftler.

Stephen Hawking war ein brillanter ...

Mit Stephen Hawking durch Raum und Zeit: Der Wissenschaftsjournalist und Hawking-Experte Rüdiger Vaas erzählt über Stephen Hawking als Mensch wie auch als Wissenschaftler.

Stephen Hawking war ein brillanter britischer Physiker und Astrophysiker, der unverwechselbar an seinem Rollstuhl zu erkennen war. Rüdiger Vaas erzählt über das private Leben von Stephen Hawking wie auch zu seinen wissenschaftlichen Forschungen zum Urknall, zu Schwarzen Löchern, zur Relativitätstheorie. Kann man in die Vergangenheit reisen? Gibt es außerirdisches Leben? Hawking hat auch sehr viele Bücher publiziert, sowohl wissenschaftliche wie auch Kinderbücher. Rüdiger Vaas erklärt, zu welchen Themen Hawking geforscht hat und bringt dem Leser bzw. Hörer dessen Erkenntnisse nahe. Das Buch ist gut gelungen, man meint, hinter all den Erzählungen tatsächlich Hawking zu erkennen. Der Sprecher Daniel Pokladek wandelt das Buch in ein gut verständliches Hörbuch um.

Sehr gerne empfehle ich das Hörbuch all jenen, die interessiert sind an Stephen Hawkings Forschungen und an dem Menschen, der dahintersteckte. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2022

Romantische Geschichte einer Selbstfindung

The Sky in your Eyes
0

Elin und Jón lernen sich bei einem Kochkurs kennen. Jón fasziniert sie sehr, doch vor einigen Wochen hat sich erst ihr Freund Daniel von ihr getrennt. Elin fühlt sich dick, das hat Daniel ihr immer vorgehalten, ...

Elin und Jón lernen sich bei einem Kochkurs kennen. Jón fasziniert sie sehr, doch vor einigen Wochen hat sich erst ihr Freund Daniel von ihr getrennt. Elin fühlt sich dick, das hat Daniel ihr immer vorgehalten, und sie traut sich nicht, eine neue Beziehung zu beginnen. Doch Jón arbeitet gerne mit ihr im Kochkurs zusammen.

Dieses (Hör)Buch ist der erste Teil eines Zweiteilers zum Thema Bodyshaming und Selbstfindung. Elins Zweifel an sich selbst, die sich nicht nur auf ihren Körper beziehen, werden sehr gut dargestellt, wie auch ihre Umwelt: Ihre Mutter, die ihr auf zweideutige Weise zu verstehen gibt, dass sie mit ihrer Einschränkung (zu dick zu sein) nehmen muss, was übrig bleibt, wie auch Elins Freundin, die Elin bestärkt, sie selbst zu sein, unabhängig von ihrem Aussehen. Mit Elin zusammen begibt die Leserin bzw. die Hörerin sich auf die Suche nach sich selbst. Das ist realistisch geschildert und macht Elin auch sehr sympathisch. Was mich ein bisschen gestört hat, sind die Kuss- und Sexszenen, die meiner Meinung nach etwas ausführlich geraten sind – es wird aber sicher Leserinnen geben, die gerade diese Szenen lieben werden. Vor allem, wenn dieser sehr sympathische und verständnisvolle Jón daran beteiligt ist… Der Sprecherin Dagmar Bittner gelingt es, diese Geschichte sehr gefühlvoll umzusetzen, so dass man Elins Schicksal gespannt mitverfolgt.

Dieses äußerst romantische Buch zu einem sehr wichtigen Thema empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Ernstes Thema humorvoll erzählt

Ende in Sicht
0

Hella, 69, ist auf dem Weg in die Schweiz, dort will sie sterben. Doch dann fällt ihr auf der Autobahn etwas Schweres auf die Motorhaube: Es ist die 15jährige Juli, die sich von der Brücke in den Tod stürzen ...

Hella, 69, ist auf dem Weg in die Schweiz, dort will sie sterben. Doch dann fällt ihr auf der Autobahn etwas Schweres auf die Motorhaube: Es ist die 15jährige Juli, die sich von der Brücke in den Tod stürzen wollte. Hella nimmt sie mit ins Krankenhaus und danach noch eine Weile mit auf den Weg, denn Juli erzählt, sie will zu ihrer Mutter nach Ulm. Auch wenn das überhaupt nicht stimmt.

Zwei Frauen mit dem Wunsch zu sterben: eine junge Frau zu Beginn ihres Lebens, die sich unerwünscht fühlt, und eine ältere Frau, die keinen Sinn mehr in ihrem Leben sieht. Doch darf die andere das natürlich nicht erfahren. So beginnt ein Roadtrip, der immer wieder voller Situationskomik erzählt, wie Hella und Juli um das Thema herumeiern. Die Autorin Ronja von Rönne liest die Geschichte selbst im Hörbuch, es gelingt ihr bestens, den Leser in die Gedanken und in die Motive ihrer Protagonistinnen mitzunehmen und mit ihnen mitzufiebern, in welche Richtung die Reise (doppeldeutig gesprochen) denn nun geht. Und trotz allem Klamauk ist auch der Ernsthaftigkeit des Themas genügend Raum gelassen, im Gegenteil, die Schwere der Geschichte wird durch den humoristischen Einschlag gut aufgehoben.

Sehr gerne empfehle ich das Hörbuch wie auch insgesamt die Geschichte weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Entwicklungsroman mit Drache

Die Drachenschwestern
0

Kaja verliert auf einen Schlag ihren Job und ihren Freund. Zudem wird sie plötzlich von einem blauschillernden Drachen verfolgt. Ja gibt es denn überhaupt Drachen? Doch als sie ihn etwas näher kennenlernt, ...

Kaja verliert auf einen Schlag ihren Job und ihren Freund. Zudem wird sie plötzlich von einem blauschillernden Drachen verfolgt. Ja gibt es denn überhaupt Drachen? Doch als sie ihn etwas näher kennenlernt, verbringt sie nicht nur viele Streitgespräche mit ihm, er ist ihr auch eine Hilfe dabei, ihr Leben neu zu organisieren.

Kaja schlittert in einen Umbruch in ihrem Leben, mit dem sie überhaupt nicht gerechnet hatte, ja gar nicht rechnen konnte. Der Drache, so nervig er manchmal ist, hilft ihr, das Leben in eine neue Richtung zu lenken, zusammen mit den beiden Drachenschwestern: So wird die Geschichte zum Entwicklungsroman. Ein richtiger Drachenroman ist es also nicht, und das wird vielleicht so manchen Leser (bzw. Hörer) enttäuschen. Und doch hat dieser Drache seine ganz eigene Berechtigung wie auch die beiden Drachenschwestern, die Kaja neu kennenlernt. An die Stimme der Sprecherin musste ich mich anfangs etwas gewöhnen: Sie scheint immer ein Lächeln auf den Lippen zu haben, was sie sympathisch macht, allerdings nicht zu jeder Situation passte. Nachdem ich mich aber daran gewöhnt hatte, fiel mir das nicht weiter auf. Dennoch gelingt es ihr sehr gut, die verschiedenen Personen darzustellen wie auch verschiedene Emotionen und Situationen. Ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung der Reihe.

Sehr gerne empfehle ich das Hörbuch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere