Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2022

Eine düstere Geschichte in Zeiten der Not

Grace – Vom Preisträger des Booker Prize 2023 ("Prophet Song")
0

1845 leiden die Bewohner Irlands unter einer drückenden Hungersnot. Die vierzehnjährige Grace wird von ihrer Mutter in Männerkleidung gesteckt und aus dem Haus geschickt, sie soll sich Arbeit suchen und ...

1845 leiden die Bewohner Irlands unter einer drückenden Hungersnot. Die vierzehnjährige Grace wird von ihrer Mutter in Männerkleidung gesteckt und aus dem Haus geschickt, sie soll sich Arbeit suchen und von nun an selbst ernähren. Grace‘ Bruder Colly hat sich ihr angeschlossen. Sie reihen sich in die Scharen der Hungernden ein, die auf der Suche nach Arbeit und Essen durch Irland ziehen. Es beginnt eine Odyssee, während der Grace sich vom Mädchen zur Frau entwickelt.

Es ist eine alptraumartige Reise, die Grace durch einige Grafschaften Irlands führt, immer getrieben von der Suche nach Essen, nach Unterkunft, nach einer Zukunft für sich. Was sie erlebt, ist nicht einfach zu lesen, denn Grace hat es nie einfach in ihrem Leben. Düster ist dieses Buch, man fiebert mit der Heldin bei all ihren Erlebnissen mit. David Lynch hat Grace‘ Reise in eine poetische Sprache gepackt, immer wieder – und vor allem zum Schluss – vermischen sich Realität und (Alp-)Traum.

Dieses Buch vermittelt einen düsteren Einblick in die Jahre der Hungersnot in Irland. Es fordert den Leser bei der Lektüre, ist teilweise sehr verstörend. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2022

Spannendes Debüt mit kleinen Fehlern

Pantarch
0

Nach einem schweren Autounfall müsste die Ärztin Aurora eigentlich tot sein. Doch kein Kratzer findet sich an ihrem Körper. Evan, ihr Unfallgegner, erklärt ihr, dass Aurora zu einer Pantarch geworden sei, ...

Nach einem schweren Autounfall müsste die Ärztin Aurora eigentlich tot sein. Doch kein Kratzer findet sich an ihrem Körper. Evan, ihr Unfallgegner, erklärt ihr, dass Aurora zu einer Pantarch geworden sei, einem unsterblichen Wesen, dem Krankheit, Alter und der Tod nichts mehr anhaben könnte. Einen Weg zurück in ihr Leben als Mensch gäbe es nicht. Aurora will dies nicht akzeptieren und sucht nach einer Möglichkeit, ihr altes Leben weiterzuführen. Doch bald merkt sie, dass sie in etwas viel Größeres geraten ist…

Die Welt der Pantarche liegt einem Kaiser zu Füßen, sie ist streng hierarchisch geordnet. Zunächst weigert Aurora sich, diese Zwischenwelt überhaupt kennenzulernen, dennoch ist sie bereits ein Teil davon. Mit der Protagonistin zusammen erkundet der Leser die Welt der Pantarchen, muss sich orientieren und zurechtfinden, wem Aurora vertrauen kann. Die Hauptfiguren sind dabei sehr gut ausgearbeitet. Mir fehlten jedoch noch einige Informationen darüber, wie es überhaupt zu dieser Zwischenwelt kommen konnte und wer aus welchen Gründen dort landet. Vielleicht wird dies ja im zweiten Band der Dilogie ausgearbeitet. Denn obwohl die Handlung des Buches mehr oder weniger in sich abgeschlossen ist, bleiben noch genügend Fragen für eine Fortsetzung. Die Geschichte ist spannend geschrieben, allerdings fiel mir auf, dass mit zunehmender Spannung auch manches nicht mehr so logisch erschien. Die leider sehr zahlreichen Schreibfehler stören beim Lesen.

Insgesamt hätte diese Geschichte noch viel mehr Potenzial gehabt, und ich hoffe, dass dies in der Fortsetzung besser ausgeschöpft wird. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2022

Gesellschaftskritik spannend verpackt

Reality Show
0

Der alljährliche Heiligabend bricht an, scheinbar so wie immer in Deutschland. Doch nicht für die einflussreichsten Personen des Landes, sie werden in ihren Häusern eingesperrt, ihre Geiselnahme live übertragen. ...

Der alljährliche Heiligabend bricht an, scheinbar so wie immer in Deutschland. Doch nicht für die einflussreichsten Personen des Landes, sie werden in ihren Häusern eingesperrt, ihre Geiselnahme live übertragen. Es geht darum, ihre Machtausübung aufzuzeigen, und die Zuschauer sollen zu ihren Richtern werden.

Wer steckt hinter den Machthabern, welche Leichen haben sie im Keller? Es sind einige, und die Drahtzieher der Reality Show haben akribisch alles recherchiert. Hier trifft geballte Gesellschaftskritik auf den Leser, zusammen mit der Frage: Welche Strafe ist gerecht für diejenigen, die skrupellos ihre Macht ausnutzen? Doch während der Lektüre drängt sich immer mehr die Frage auf, wer denn hinter den Machern der Reality Show steckt. Aber auch die Frage taucht zunehmend auf, welche Rolle wir Verbraucher dabei inne haben. Es fiel mir nicht immer leicht, den einzelnen Handlungsfäden der Geschichte zu folgen, gibt es doch sehr viele Figuren, die hier eine Rolle spielen, zudem purzeln die einzelnen Stränge zeitlich doch sehr durcheinander. Dennoch gelang es der Geschichte, mich recht schnell in ihren ganz eigenen Sog zu ziehen.

Dieses Buch verpackt Unterhaltung und Gesellschaftskritik äußerst spannend in einen interessanten Plot hinein. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2021

Spannender Abschluss der Trilogie

Abgetrennt
0

In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Die meisten davon scheinen illegal beschafft worden zu sein. Der Rechtsmediziner Paul Herzfeld erkennt einen der beschlagnahmten ...

In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Die meisten davon scheinen illegal beschafft worden zu sein. Der Rechtsmediziner Paul Herzfeld erkennt einen der beschlagnahmten Arme wieder, an einem auffälligen Nazi-Tattoo. Den Mann, dem dieser Arm gehörte, den hat Herzfeld selbst schon einmal seziert. Wie aber kommen die Leichenteile zu diesem privaten Lehrinstitut? Und dann taucht Schneider wieder auf…

Das Buch ist der dritte Band um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld, wobei die Bände auch unabhängig voneinander gelesen werden können. Michael Tsokos hat sich inzwischen bereits einen Namen gemacht mit seinen True-Crime-Büchern, die mit viel Action, einem spannenden Fall und vor allem einem fundierten Hintergrund zur Rechtsmedizin überzeugen. Viele der Ereignisse in Tsokos‘ Geschichten bauen auf eigenen Erlebnissen in seiner Berufstätigkeit als Rechtsmediziner auf. Zwar hat das Buch zwischendrin auch einige Längen, insgesamt aber gibt es jede Menge Spannung und einen furiosen Showdown in dieser Geschichte.

Am besten liest man sich chronologisch durch die einzelnen Bände der Reihe, denn dieses Buch ist der Abschluss der Geschichte um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2021

Beeindruckendes Buch

Das Buch der verschollenen Namen
0

Eva Traube ist Jüdin und wohnt mit ihren Eltern in Paris. Doch die Juden werden verfolgt und eines Abends verhaftet. Eva und ihre Mutter entgehen dieser Verhaftung nur durch Zufall und können flüchten. ...

Eva Traube ist Jüdin und wohnt mit ihren Eltern in Paris. Doch die Juden werden verfolgt und eines Abends verhaftet. Eva und ihre Mutter entgehen dieser Verhaftung nur durch Zufall und können flüchten. Im Bergdorf Aurignon findet Eva Zuflucht und in dem jungen Widerstandskämpfer Rémy eine gute Hilfe, um ihre eigenen Papiere so zu fälschen, dass sie der Deportation entgehen kann. So kommt sie selbst zu ihrer Rolle in der Résistance. Doch alle Widerstandskämpfer leben gefährlich.

Das Buch der verschollenen Namen enthält all die Namen derjenigen, die gefälschte Papiere erhalten haben. Das Buch taucht sechzig Jahre später wieder auf, und Eva reist nach Frankreich, wird sie doch von ihrer Vergangenheit wieder eingeholt. In zwei verschiedenen Zeitebenen lernt der Leser Eva und ihre Geschichte kennen, einerseits als junge Widerstandskämpferin, andererseits als alte Frau, die ihrer eigenen Geschichte hinterherreist. Mit Eva taucht der Leser ein in die Zeit, als Eva eine junge Frau und auf der Flucht ist vor den Häschern der Nazis, aber auch fest entschlossen, so viele Juden wie möglich zu retten.

Das Buch beschreibt die Zeit der Judenverfolgung sehr authentisch und erzählt spannend von den Geschehnissen der damaligen Zeit. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere