Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2021

Klassiker der Weltliteratur für Kinder erzählt

Der Sohn des Odysseus
0

Der elfjährige Telemachos hat seinen Vater Odysseus nie wirklich kennengelernt, denn er war ein Jahr alt, als Odysseus zum Kampf um Troja aufbrach. Seit Jahren wartet der Hof auf die Rückkehr des Königs. ...

Der elfjährige Telemachos hat seinen Vater Odysseus nie wirklich kennengelernt, denn er war ein Jahr alt, als Odysseus zum Kampf um Troja aufbrach. Seit Jahren wartet der Hof auf die Rückkehr des Königs. In der Zwischenzeit belagern junge machtgierige Männer den Königshof und wollen Königin Penelope heiraten. Ob Odysseus jemals wiederkehrt?

Die Autorin Annika Thor erzählt die Odyssee des Königs von Ithaka aus der Sicht seines Sohnes Telemachos. Mit den kindlichen Augen und Ohren des Sohnes erfährt der junge Leser die Geschichte selbst und nimmt teil an Telemachos‘ Gedanken, welches seine Rolle in diesen Geschehnissen sein kann. Damit wird schnell eine ganz besondere Nähe zu Telemachos selbst hergestellt, man fiebert mit ihm mit. So groß die Sehnsucht des Jungen nach seinem Vater ist, so kritisch hinterfragt er all das, was mit dem Krieg zusammenhängt. Ein Glossar der Personen als Anhang hilft sich zurechtzufinden in der Erzählung. Die Illustrationen ergänzen den Text auf eine gelungene Weise.

Die Geschichte führt junge Leser ab ca. 10 Jahren an einen Klassiker der Weltliteratur hin. Sehr gerne empfehle ich das Buch für junge Leser weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2021

Die ungebremste Wucht der Trauer

Betreff: Falls ich sterbe
0

Die junge Mutter Carolina entdeckt eines Morgens überraschend, dass ihr Lebensgefährte Aksel in der Nacht verstorben ist. Nichts wies darauf hin, dass er gefährdet sei. Da gab es zwar eine Mail vor einiger ...

Die junge Mutter Carolina entdeckt eines Morgens überraschend, dass ihr Lebensgefährte Aksel in der Nacht verstorben ist. Nichts wies darauf hin, dass er gefährdet sei. Da gab es zwar eine Mail vor einiger Zeit, in der er für den Fall seines Todes alles Wichtige für sie auflistete, was sie dann bräuchte. Doch die beiden haben nie darüber gesprochen. Rückblickend erzählt Carolina die Zeit, seit die beiden sich kennengelernt haben, und die unfassbare Zeit der Trauer nach dem Tod des geliebten Menschen.

Dieses Buch gerät zu einem Tagebuch über die Liebe zu Aksel und dem schweren Weg nach seinem überraschenden Tod. Sehr realistisch erzählt die Autorin Carolina Setterwall über diese bodenlose Trauer, es scheint, als wäre es nur die Liebe zu ihrem kleinen Sohn, der sie zwangsläufig am Leben erhält. Als Leserin habe ich die ungebremste Wucht der Trauer gespürt, die Carolina zu lähmen drohte; das war nicht einfach zu lesen. Umso berührender gerät die Geschichte, vor allem da Carolina auch kein einfacher Charakter ist. Nicht empfehlenswert ist das Buch für alle, die selbst noch in der Trauer stecken – zumindest wäre das für mich in der Zeit der Trauer unmöglich zu lesen. Doch wer Trauernde verstehen will, wird mit Carolinas Innenansichten sicher mehr Verständnis für Hinterbliebene finden.

Diese emotionale Geschichte ist nicht einfach zu lesen, denn sie ist berührend und authentisch geschrieben. Dennoch oder gerade deshalb ist sie empfehlenswert. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

Thriller mit viel Action und Gefahrenmomenten

Die Verlorenen
0

Als Jonah Colley eines Abends den Anruf eines alten Freundes erhält, erkennt Jonah, dass er Gavins Bitte um ein Treffen folgen muss. Gavin hatte vor zehn Jahren ermittelt, als Jonahs Sohn spurlos verschwand. ...

Als Jonah Colley eines Abends den Anruf eines alten Freundes erhält, erkennt Jonah, dass er Gavins Bitte um ein Treffen folgen muss. Gavin hatte vor zehn Jahren ermittelt, als Jonahs Sohn spurlos verschwand. Daraufhin zerbrach Jonahs Leben, auch der Kontakt zu Gavin brach ab, als die Ermittlungen zu keinem Ergebnis führten. Als Jonah nun jedoch in das verlassene Lagerhaus kommt, das Gavin als Treffpunkt vereinbart hat, trifft Jonah seinen Freund nur noch als Leiche an, zusammen mit drei weiteren Toten. Ob Gavin Neues wusste über das Verschwinden von Jonahs Sohn?

Jonah ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Deshalb ist er körperlich gut trainiert – und das muss er auch sein, wenn er die Abenteuer in diesem Buch überleben möchte. Er setzt alles auf eine Karte, denn er ist getrieben von der Vermutung, dass Gavin ihm was Neues über seinen Sohn Theo erzählen wollte. Da Gavin dies nun nicht mehr kann, muss Jonah selbst danach suchen. Viel Action erwartet den Leser hier, Jonah kann sich immer wieder nur äußerst knapp aus einer äußerst gefährlichen Situation retten. Das mag man so glauben oder auch nicht. Doch die Auflösung der Geschichte wartet mit einer solch unerwarteten Wendung auf, dass ich mich von der Idee einer unbedingt an der Realität orientierten Erzählung verabschiedet habe. Dafür gibt es jede Menge Gefahrenmomente und überbordende Actionmomente.

Dieser Thriller greift den Albtraum aller Eltern auf, er bringt viel Spannung auf jeder Seite auf und konnte mich so gut unterhalten, dass ich das Buch in kürzester Zeit durchgelesen habe. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2021

Eine junge Reiterin im Zwiespalt

Pferdeflüsterer-Mädchen, Band 3: Das verbotene Turnier
0

Auf der Ocean Ranch lernt Ruby die Sprache der Pferde. Als bekannt wird, dass auf dem Nachbargrundstück ein Flughafen entstehen soll, sind alle bedrückt, denn das wäre das Aus für den Reiterhof. Ruby will ...

Auf der Ocean Ranch lernt Ruby die Sprache der Pferde. Als bekannt wird, dass auf dem Nachbargrundstück ein Flughafen entstehen soll, sind alle bedrückt, denn das wäre das Aus für den Reiterhof. Ruby will versuchen, mit dem Besitzer des Grundstücks zu reden. Da schlägt dieser ihr einen Deal vor: Wenn Ruby an seinem Reitturnier teilnimmt und gewinnt, verkauft er das Grundstück an die Ocean Ranch, so dass diese erweitert werden kann und der Flughafen nicht gebaut wird. Aber eigentlich sind Pferdeturniere für Pferdeflüsterer streng tabu!

Dies ist bereits der dritte Band der Reihe um Ruby, die auf der Ocean Ranch ein ganz anderes Verhältnis zu Pferden lernt: Sie erkennt, wie wichtig es ist, Pferde zu verstehen und Vertrauen zwischen Tier und Mensch aufzubauen, um eine tragbare Zusammenarbeit zu erreichen. Das Buch ist bereits der dritte Band der Reihe, doch man kann auch ohne weitere Vorkenntnisse in die Geschichte einsteigen. Kennt man allerdings die bisherigen Geschehnisse, kann man erkennen, wie sich die Figuren weiter entwickeln. In diesem dritten Band wird die Ocean Ranch nicht mehr so intensiv vorgestellt wie im ersten, hier wird vieles vorausgesetzt, was das besondere an diesem Reiterhof darstellt. Auch in diesem Buch erkennt man das Wissen der Autorin Gina Mayer über Pferde. Im Anhang gibt es ein kurzes Kapitel, das sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit Pferden beschäftigt. Spannend ist in der Geschichte, wie Ruby sich wohl entscheidet, wenn sie ein Pferdeturnier reiten soll, um die Ocean Ranch zu retten, obwohl man dort eigentlich gegen solche Turniere ist, weil sie den Bedürfnissen der Pferde widersprechen. Das Buch wendet sich an junge pferdebegeisterte Leserinnen ab ca. 8 Jahren, entsprechend ist das Buch gestaltet mit einem größeren Schriftbild, den Illustrationen wie auch der gut verständlichen Sprache.

Mir hat der erste Band mit den vielen Erklärungen zu den Bedürfnissen der Pferden etwas besser gefallen, doch auch diese Geschichte zeigt, wie pferdebegeisterte Reiter sich gut um ihr Tier kümmern können. Sehr gerne vergebe ich gute 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.10.2021

Eine Frau am Scheideweg

Die Frau im Park
0

Bisher hat die ehemalige Schauspielerin Eva Rosenberg ihre Tochter Alisa mit viel Liebe im Alltag unterstützt, die seit einem tragischen Unfall im Rollstuhl sitzt. Nun zieht Alisa in eine WG, und Eva muss ...

Bisher hat die ehemalige Schauspielerin Eva Rosenberg ihre Tochter Alisa mit viel Liebe im Alltag unterstützt, die seit einem tragischen Unfall im Rollstuhl sitzt. Nun zieht Alisa in eine WG, und Eva muss ihren Alltag ohne ihre Tochter meistern. Sie spürt die Leere, die Alisa hinterlässt. Ihre Beziehung zu ihrem Mann Johannes hat im Laufe der Jahre sehr gelitten, es scheint, als lebten die beiden einfach nur noch nebeneinander her. Eva besinnt sich auf die Spaziergänge im Park, wo sie mit Alisa regelmäßig war, und will diese Tradition neu beginnen, um sich Gedanken über ihr Leben zu machen. Im Park lernt sie Ben kennen. Er wird zu einem aufmerksamen Zuhörer für vieles, was sie derzeit bewegt. Und plötzlich findet sie sich wieder zwischen Ben und Johannes, mit beiden verbindet sie etwas, doch wo findet sie die Liebe, die zu ihrem Leben gehört?

Mit ihren 49 Jahren ist Eva eine ältere Protagonistin, die an einem Scheideweg in ihrem Leben steht. Dies geschieht sehr unvermutet, denn Alisa stellt ihre Mutter vor fertige Tatsachen und zieht von München nach Berlin. Nun kann Eva nicht mehr umhin und muss sich Gedanken um sich selbst machen. Dieses Dilemma kennen viele Frauen, die sich nach einer Familienphase umorientieren müssen, hier schildert die Autorin Ella Janek sehr anschaulich und einfühlsam die Gedanken, die sich Frauen zu diesem Thema machen müssen – bis hin zu der Tatsache, dass Frauen ihre Karriere zurückstellen, mit allen Konsequenzen, während dies für Väter oft gar nicht in Frage kommt. Zur Frage der Neuorientierung gehört manchmal auch die Beziehung zum Ehepartner, auch dieses Thema hat die Autorin feinfühlig aufgegriffen. Frau kann sich gut einfühlen in Eva wie auch in die beiden Männer, die nun plötzlich eine Rolle in Evas Leben spielen. Dennoch finde ich einige der Handlungsstränge etwas zu rosarot gefärbt, aber das ist nun mal Geschmackssache – hier wird es sicher Leserinnen geben, die im Roman genau das lesen wollen.

Insgesamt hat mich diese Geschichte gut unterhalten, ich habe gerne von Eva und ihrer Neuorientierung im Leben gelesen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere