Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2019

Dramatische Ereignisse im Urlaubsidyll

Mörderisches Lavandou (Ein-Leon-Ritter-Krimi 5)
0

Während sich die Feriensaison dem Ende zuneigt, machen sich alle bereit auf eine gemütlichere Zeit, ohne den Touristenandrang. Da wird zunächst ein einzelner Fuß gefunden, dann eine junge Frau vermisst ...

Während sich die Feriensaison dem Ende zuneigt, machen sich alle bereit auf eine gemütlichere Zeit, ohne den Touristenandrang. Da wird zunächst ein einzelner Fuß gefunden, dann eine junge Frau vermisst – hängen die beiden Ereignisse zusammen? Bald schon muss Rechtsmediziner Leon Ritter feststellen, dass sich zwar eine einfache Antwort auf die Taten finden lässt, doch da steckt noch viel mehr dahinter…

Dies ist bereits der fünfte Fall mit dem Rechtsmediziner Leon Ritter, der sich in der Provence auf einen neuen Lebensabschnitt eingelassen hat. Er ist jemand, der sich nicht mit einfachen Antworten zufrieden gibt, sondern sich auf sein Bauchgefühl verlässt, wenn er ahnt, dass etwas nicht stimmt, und damit fährt er meistens richtig. Seine Lebensgefährtin, Capitaine Isabelle Morell, arbeitet mit ihm gut zusammen, doch deren Vorgesetzter wie auch die Staatsanwaltschaft empfinden den Rechtsmediziner oft als Querulant. Doch die dramatischen Ereignisse dieses Bandes sprechen für sich.

Dem Autor Remy Eyssen sind sowohl die Person des Rechtsmediziners wie auch das Lokalkolorit sehr wichtig. Das zeigt sich in der Geschichte selbst auf positive Weise. Als Gegenpunkt zur idyllischen Landschaft steht die brutale Vorgehensweise des Täters - ein ziemlich kniffliges Rätsel für den Leser, denn ich habe lange nicht geahnt, wer es denn sein könnte. Erst im Nachhinein löst sich alles auf, nicht aber ohne eine gehörige Portion Spannung beim Lesen.

Wie die Bände davor hat mich auch dieses Buch in eine Geschichte entführt, die mich schnell fesseln konnte. Sehr gerne empfehle ich es weiter, ja überhaupt kann ich nur von der Suchtgefahr der gesamten Reihe schwärmen.

Veröffentlicht am 18.07.2019

Spannende Fortsetzung

Das Hotel der verzauberten Träume - Die goldene Botschaft (Das Hotel der verzauberten Träume 3)
0

Joëlle hat entdeckt, dass sie eine echte Traumdeuterin ist. Da findet sie in ihrem neuen Zuhause eine goldende Kapsel, darin steckt ein verloren gegangener Traum. Joëlle möchte helfen und ihn seinem Besitzer ...

Joëlle hat entdeckt, dass sie eine echte Traumdeuterin ist. Da findet sie in ihrem neuen Zuhause eine goldende Kapsel, darin steckt ein verloren gegangener Traum. Joëlle möchte helfen und ihn seinem Besitzer zurückbringen – doch das ist gar nicht so einfach, wenn man den Besitzer nicht kennt…

Der dritte Band der Reihe baut auf den Vorgängern auf, wobei die wichtigen Ereignisse der ersten beiden Bücher kurz skizziert werden. Dennoch empfehle ich, die Reihenfolge der Bände beim Lesen einzuhalten, gerade Kinder werden sich besser in der Geschichte zurechtfinden. Die Autorin Gina Mayer hat ihre bezaubernde Geschichte um die magischen Kräfte von Joëlle weitergeschrieben und dem Mädchen eine wichtige Aufgabe gegeben. Spannend ist es, mit Joëlle und ihrem Bruder auf die Suche nach dem Besitzer des Traumes zu gehen, und das als Geheimnis vor den Erwachsenen, denn die Schwestern Rose und Linde Apfel haben Angst, dass Joëlle diese Aufgabe noch gar nicht packen kann. Und ein bisschen Gefahr ist auch mit dabei, wenn die beiden Kinder auf eigene Faust unterwegs sind. Die Geschichte ist spannend und kindgerecht erzählt, entsprechend dem empfohlenen Alter ab 9 Jahren. Die Illustrationen ergänzen die Erzählung auf angenehme Weise und unterstreichen immer wieder den Auftrag, den vor allem Joëlle erledigen möchte.

Diese Geschichte, die zwar einen leichten Touch von Fantasy versprüht, enthält dennoch so viele Anteile aus dem Leben von Grundschulkindern und bietet die Werte unserer Gesellschaft unterschwellig, aber auf sympathische Weise dem jungen Leser an, ohne den erhobenen Zeigefinger bemühen zu müssen. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe gute 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 15.07.2019

Konnte mich nicht überzeugen

Das wilde Leben der Cheri Matzner
0

Der Arzt Solomon Matzner und seine Frau Cici freuen sich auf ihr Kind. Doch als sie eine Fehlgeburt erleidet, droht sie in Trauer zu versinken. Solomon arrangiert in Windeseile eine Adoption, ein kleines ...

Der Arzt Solomon Matzner und seine Frau Cici freuen sich auf ihr Kind. Doch als sie eine Fehlgeburt erleidet, droht sie in Trauer zu versinken. Solomon arrangiert in Windeseile eine Adoption, ein kleines Mädchen, dem sie den Namen Cheri geben. Cici verliebt sich sofort in ihre Tochter. Das Leben wird noch einige Geheimnisse und unerwartete Wendungen für die kleine Familie mit sich bringen.

Das erhoffte Glück stellt sich leider nicht ein, denn Cheri wird die Erwartungen der Eltern nicht ganz erfüllen. Ich habe mich in diesem Buch schwer getan mit den handelnden Personen, denn keine erscheint mir so richtig sympathisch, trotz des tragischen Schicksals, das sie alle begleitet. Erst auf den letzten 100 Seiten hat sich das gelegt, und erst dann konnte ich mit den Protagonisten mitfühlen. Die Handlungsfäden laufen in mehreren Zeitebenen, was manchmal etwas irritierend war. Viele Themen werden in diesem Buch angesprochen: Adoption und die Suche des Kindes nach der eigenen Identität, Trauer über den Verlust eines Kindes, gegenseitiges Verzeihen, Neubeginn. Meines Erachtens hat die Autorin Tracy Barone zu viel in die Geschichte hinein verfrachtet.

Der Roman stellt den Wert der Familie in den Mittelpunkt, mit all den Verfehlungen, die in diesem Buch geschehen, und lässt die Erkenntnis reifen, wie wichtig es ist, sich gegenseitig verzeihen zu können. Zum Schluss erst entsteht daraus eine Geschichte, die in sich gereift wirkt, doch sie gibt sich manchmal etwas sperrig, so wie auch Cheri Matzner immer wieder geschildert wird. Allerdings finde ich den Titel der deutschen Ausgabe nicht wirklich gelungen, hier wäre eine eher wörtliche Übersetzung des amerikanischen Titels viel besser gewesen.

Mich hat die Lektüre etwas zwiespältig hinterlassen, so ganz überzeugen konnte mich das Buch nicht, auch wenn meine Erwartungen zum Ende hin doch noch annähernd erfüllt wurden. Zwischen dem spannenden Einstieg und dem erklärenden Ende allerdings war mir manches etwas zu langatmig geraten, trotz der vielen unerwarteten Wendungen, die die Geschichte nimmt. Ich vergebe knappe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 12.07.2019

Über die Liebe

Das Leuchten jenes Sommers
0

Die junge Fotografin Chloe erhält den Auftrag, die Autorin Madeleine Hamilton zu fotografieren. Chloe, die sich in ihrer Ehe zunehmend eingeengt fühlt, kann schnell einen guten Draht zu der Autorin finden, ...

Die junge Fotografin Chloe erhält den Auftrag, die Autorin Madeleine Hamilton zu fotografieren. Chloe, die sich in ihrer Ehe zunehmend eingeengt fühlt, kann schnell einen guten Draht zu der Autorin finden, die sehr zurückgezogen auf ihrem Anwesen Summerhill lebt und die Öffentlichkeit eher scheut. Durch die Annäherung der beiden Frauen wird die Vergangenheit nochmal heraufbeschworen…

Mit dieser Erzählung verbindet die Autorin Nikola Scott die Geschichte zweier Frauen, die vielerlei Parallelen in ihrer Vergangenheit entdecken. Zudem hilft das Eintauchen in die Vergangenheit den beiden, sich neu in ihrer Gegenwart zurechtzufinden. Erst nach und nach arbeitet die Autorin diese Veränderungen heraus, wobei die Spannung darüber gut gehalten wird, auch wenn der Leser irgendwann ahnt, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird. Dabei streift und thematisiert die Autorin die verschiedenen Arten der Liebe: zwischen Partnern, zwischen Geschwistern, zu den Kindern. Sehr einfühlsam werden die handelnden Personen geschildert, die Geschehnisse sind gut nachvollziehbar. Nebenbei kann man sich fast schon auf das Gut Summerhill hinträumen (selbst wenn es dies überhaupt nicht gibt, wie die Autorin zum Schluss einräumt).

Für diese Geschichte, die sich auch nicht scheut, Probleme anzusprechen, vergebe ich sehr überzeugte 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch gerne weiter.

Veröffentlicht am 11.07.2019

Routiniert geschrieben

Erbsünde
0

Als die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes entdeckt wird, erkennt Detective Peter Decker recht schnell, dass der Vater des Opfers seit 20 Jahren wegen Raubmord im Knast sitzt. Sein Bauchgefühl ...

Als die übel zugerichtete Leiche eines jungen Mannes entdeckt wird, erkennt Detective Peter Decker recht schnell, dass der Vater des Opfers seit 20 Jahren wegen Raubmord im Knast sitzt. Sein Bauchgefühl lässt nicht locker, er sucht nach Verbindungen zwischen dem Verbrechen von damals und dem Tod des jungen Mannes. Kurz danach verschwindet ein junger Mann, ein Arbeitskollege des Toten. Was steckt nur dahinter?

Mit diesem Band legt die Autorin Faye Kellermann bereits den 25. Band der Reihe um Detective Peter Decker vor. Für mich allerdings war es das erste Buch der Autorin. Zwar merkte ich bald, dass es Teil einer Reihe ist, denn die Teamkollegen um Peter Decker waren sich doch recht vertraut, dennoch gelingt der Einstieg in das Buch jederzeit, denn der Fall ist in sich abgeschlossen. Routiniert werden die Abläufe geschildert, für meinen Geschmack war das vielleicht sogar etwas zu routiniert. Gut verständlich wird der Fall aufgerollt, die Ermittlungen sind gut nachvollziehbar dargestellt. Etwas unglaubwürdig wurde für mich die Geschichte nach dem großen Showdown, aber das muss nun jeder für sich selbst entscheiden.

Insgesamt ist das Buch ganz spannend geschrieben, hat allerdings nicht wirklich großen Eindruck bei mir hinterlassen. Ich vergebe knappe 4 von 5 Sternen dafür.