Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2021

Informativ und gut verständlich

Die geheime Kraft des Fettstoffwechsels
0

Wer zu viel Gewicht auf die Waage bringt, könnte dies durch die richtige Ernährung ins Gleichgewicht bringen und einige Erkrankungen in den Griff kriegen. Doch welche Ernährung ist die richtige für einen ...

Wer zu viel Gewicht auf die Waage bringt, könnte dies durch die richtige Ernährung ins Gleichgewicht bringen und einige Erkrankungen in den Griff kriegen. Doch welche Ernährung ist die richtige für einen gesunden Fettstoffwechsel? Die Frauenärztin Dr. Marion Kiechle und die Journalistin Julie Gorkow haben ein Buch herausgebracht, um „das innere Schlank & Gesund – Programm“ zu aktivieren.

Sehr gut verständlich und dennoch gut fundiert werden die Grundlagen der Ernährung rund um den Fettstoffwechsel erklärt. Manches davon war mir schon bekannt, anderes habe ich so vertieft noch nicht gelesen. Neben den Grundlagen zu Änderungen in der Ernährung gibt es Tipps, z.B. gegen den Heißhunger, für den Zuckerverzicht. Ergänzt wird die Theorie durch praktische Rezepte, die einen Einstieg in eine veränderte, gesundere Ernährung vereinfachen sollen. Diese Rezepte sind recht einfach umzusetzen, sie sind vegan oder vegetarisch gestaltet, enthalten allerdings auch Ideen zur Ergänzung mit Fisch oder Fleisch. Und auch für diejenigen, die Süßes lieben, gibt es leckere Rezeptvorschläge.

Dieser umfassende und informative Ratgeber lässt sich durchaus immer mal wieder in die Hand nehmen und durchblättern, um sich neue Ideen und Anregungen zu holen, denn auf Anhieb wird man sicher nicht alle Informationen umsetzen können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.03.2021

Die faszinierende Welt der Tierwandler

Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Fesselnde Gestaltwandler-Romantasy)
0

Quinn ist neu an der Vancouver Island University. Während sie noch dabei ist, sich zu orientieren, lernt sie Nathan kennen, der ihr einen Studentenjob vor der Nase wegschnappt. Dennoch kommen die beiden ...

Quinn ist neu an der Vancouver Island University. Während sie noch dabei ist, sich zu orientieren, lernt sie Nathan kennen, der ihr einen Studentenjob vor der Nase wegschnappt. Dennoch kommen die beiden sich näher. Andererseits gibt es auch noch die unheimlichen Visionen, die Quinn seit Monaten verfolgen und die nun immer hartnäckiger werden. Und da ist auch das Tattoo, das sie im Nacken trägt, von dem sie aber nicht weiß, was es zu bedeuten hat. Denn Quinn wurde als kleines Kind adoptiert, von ihren leiblichen Eltern weiß sie gar nichts.

Es ist ein weiter Weg, den die junge Studentin Quinn zurücklegen muss, bis sie etwas mehr von dem Geheimnis erfährt, das sie selbst und auch Nathan umgibt. Doch neben dem Hauch Abenteuer birgt es auch eine große Gefahr, und weder Quinn noch Nathan ahnen, wie groß diese Gefahr tatsächlich ist. Es ist eine faszinierende Welt, die der Leser mit der jungen Frau erkunden kann, faszinierend vor allem, wie die Fantasy-Elemente in die reale Welt Quinns hereinbrechen. Ein ziemlich fieser Cliffhanger lässt den Leser gespannt auf die Fortsetzung warten, denn nun will man unbedingt wissen, wie es weiter geht.

Dieser Auftakt in die Sage der Wandler hat mich sehr schnell fesseln können, so dass ich gespannt auf die Fortsetzung bin. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2021

Wie viel Fair Play ist möglich?

Fair Play
0

Die 17jährige Berliner Schülerin Kera hat eine große Idee, mit der die ganze Klasse an einem Wettbewerb teilnehmen kann. So entsteht Fair Play, eine App, in der jeder Angemeldete seinen ganz konkreten ...

Die 17jährige Berliner Schülerin Kera hat eine große Idee, mit der die ganze Klasse an einem Wettbewerb teilnehmen kann. So entsteht Fair Play, eine App, in der jeder Angemeldete seinen ganz konkreten Energieverbrauch erkennen kann. Ziel soll es sein, dass das eigene Icon auf grün bleibt und nicht auf rot wechselt. Gar nicht so einfach, wie sich die Jugendlichen das vorgestellt haben. Doch dann gerät das Experiment außer Kontrolle…

Es ist eine spannende Idee, die diesem Roman zugrunde liegt: Wieviel Energie verbraucht jeder jeden Tag, ab wann ist es zu viel? Vier Jugendliche finden sich als diejenigen, die den Wettbewerb vorantreiben oder auch einfach kritisch hinterfragen wollen. Die Figuren sind äußerst unterschiedlich angelegt; durch die vier verschiedenen Perspektiven gelingt es dem Leser, dicht am Geschehen zu bleiben. Die Gedanken der Jugendlichen über die Klimakatastrophe sind gut aufgefangen, ihre Überlegungen spiegeln das wider, was Jugendliche zu den Themen Umwelt und Energieverbrauch erleben und denken. So gesehen ist diese App ein genialer Gedanke, der hilft, sich im Alltag klimagerechter zu verhalten. Doch da kommen noch einige weitere Parameter ins Geschehen, die die Jugendlichen nicht bedacht haben, ja gar nicht bedenken konnten. Da ist zum einen der Gruppenzwang – kann man sich einfach dieser App verweigern, ohne das Gesicht zu verlieren? Doch dieser Gedanke ist nur ein Aspekt der vielen Störfaktoren, die im Hintergrund des Geschehens laufen. So entsteht eine Geschichte, die gut durchdacht ist und Jugendliche in ihren Fragen ernst nehmen. Es gab einige Szenen in diesem Buch, die mir sehr imponiert haben. Das Buch wird noch eine Weile zum Nachdenken anregen. Auch der Spannungsbogen ist gut geraten, es gibt einige Geheimnisse aufzudecken, die sich anfangs noch gar nicht zeigen. Das ist äußerst realitätsnah geschrieben und dadurch umso erschreckender.

Sehr gerne empfehle ich deshalb diese gesellschaftskritische Geschichte weiter, und zwar nicht nur Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen. Für das Buch vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Eine ganz besondere Lebensreise

Miss Bensons Reise
0

Als die Lehrerin Margery Benson in ihrer Schule einen herben Rückschlag erlebt, entschließt sie sich, ihren Lebenstraum zu verwirklichen: den goldenen Käfer in Neukaledonien zu finden, den ihr Vater ihr ...

Als die Lehrerin Margery Benson in ihrer Schule einen herben Rückschlag erlebt, entschließt sie sich, ihren Lebenstraum zu verwirklichen: den goldenen Käfer in Neukaledonien zu finden, den ihr Vater ihr in ihrer Kindheit gezeigt hatte. Kurz entschlossen bricht sie zur Expedition auf, als Assistentin reist mit ihr die junge Enid Pretty. Was Margery nicht weiß: Enid trägt ein großes Geheimnis mit sich herum.

Zwei so unterschiedliche Frauen auf einer völlig laienhaft vorbereiteten Expedition, die ein launiges Schicksal zusammenwürfelt – das kann doch niemals funktionieren, denkt der Leser schon auf den ersten Seiten. Doch was die Autorin Rachel Joyce daraus entstehen lässt, ist für viele Überraschungen gut. Immer wieder dominieren humorvolle Szenen voller Situationskomik, die Geschichte droht ins Absurde abzurutschen – immer aber sind die beiden Frauen im Mittelpunkt, mit ihren Träumen, die immer wieder zu zerplatzen drohen und die sie dennoch nicht aus den Augen verlieren. Der Ton der Erzählung ist äußerst warmherzig, und dem Leser wachsen die beiden Frauen ganz allmählich ans Herz. So entsteht eine ganz besondere Reise mit einem ernsthaften Unterton, der sich genauso wie die Sympathie zu den beiden Frauen heimlich ins Herz der Leserin schleicht.

Dieses Buch war für mich völlig überraschend, ich hätte anfangs nicht gedacht, dass mich diese Lebensreise so begeistern kann. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2021

Wieder einmal höllisch gut

Luzifer junior (Band 9) - Ein Dämon im Klassenzimmer
0

Luzie und seine Freunde bemerken im Matheunterricht, dass Lehrer Holzapfel sich mehr als seltsam benimmt. Kein Wunder, ist er doch von einem höllischen Dämon besessen.

Bereits zum neunten Mal darf der ...

Luzie und seine Freunde bemerken im Matheunterricht, dass Lehrer Holzapfel sich mehr als seltsam benimmt. Kein Wunder, ist er doch von einem höllischen Dämon besessen.

Bereits zum neunten Mal darf der Sohn des Teufels ein höllisches Abenteuer auf der Erde erleben. Hier soll er, zusammen mit seiner Zwillingsschwester Lilly, das Bösesein lernen, weil er für die Hölle noch viel zu gut ist. Es ist immer spannend, wie schwer sich Luzie im normalen Alltag tut, weil er vieles ja nicht kennt, was für uns selbstverständlich ist. Diesmal muss er sich mit einem rachsüchtigen Dämon herumschlagen, während Cornibus von einem Schnupfen heimgesucht wird. Die Szenen, die sich daraus ergeben, sind so humorvoll geschildert und gezeichnet, dass ich mit meinen beiden Kindern (10 und 13 Jahre) immer wieder vor Lachen herumkugelte. Zudem ist Luzie äußerst pfiffig, so dass man gerne mit ihm fiebert, wie er sich zusammen mit seinen Freunden aus dem schlimmsten Situationen wieder herausholen kann. Auch die Nebenhandlungen sind so komisch erzählt und gezeichnet, dass man am Ende des Buches enttäuscht feststellt: Jetzt muss wieder eine Weile gewartet werden auf das nächste Abenteuer!

Diese höllisch gute Geschichte hat uns allen viel Spaß gemacht, so dass wir sie natürlich gerne weiter empfehlen und alle 5 möglichen Sterne dafür vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere