Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2023

Eindrücklich

Liebewesen
0

Lios Kindheit war von körperlicher Gewalt geprägt. Heute ist ihr Körper ein einziger Alptraum für sie. Als sie Max trifft und die beiden sich verlieben, versucht sie sich mühsam in einer schwierigen Normalität. ...

Lios Kindheit war von körperlicher Gewalt geprägt. Heute ist ihr Körper ein einziger Alptraum für sie. Als sie Max trifft und die beiden sich verlieben, versucht sie sich mühsam in einer schwierigen Normalität. Als sie ungewollt schwanger wird, kommen die Erinnerungen hoch an ihre kalte Mutter, ihren hilflosen Vater und all die Situationen, an die sie nie wieder denken wollte. Ihr gesamtes Leben steht an einem Wendepunkt…

Lios Leben bei ihren Eltern war äußerst schwierig, sie war froh, als sie dem Elternhaus endlich entkommen war. Wie aber lebt es sich in einer Beziehung mit einer solchen Vergangenheit? Sehr eindrücklich lässt die Autorin Caroline Schmitt ihre Hauptperson erzählen, wie Max in ihr Leben tritt und wie ihre Vergangenheit in ihre Beziehung mit hinein spielt. Immer wieder musste ich schlucken, wenn Lio manchmal eher sachlich, manchmal sehr emotional erzählte, was in ihr und um sie herum vorgeht. Vieles wird hier bruchstückhaft zusammengetragen, doch anders kann eine solch traumatische Vergangenheit nicht erzählt werden.

Diese bewegende Geschichte hat mich sehr beeindruckt, auch wenn sie keineswegs leicht zu lesen ist. Ich empfehle das Buch unbedingt weiter und vergebe 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2023

Liebevoll-chaotische Liebesgeschichte

Bissle Spätzle, Habibi?
0

Amaya ist 30 und Single. Während ihre Mutter bereits auf Hochtouren die Hochzeit von Amayas jüngeren Schwester plant, will sie unbedingt auch die älteste Tochter unter die Haube bringen. Deshalb soll Amaya ...

Amaya ist 30 und Single. Während ihre Mutter bereits auf Hochtouren die Hochzeit von Amayas jüngeren Schwester plant, will sie unbedingt auch die älteste Tochter unter die Haube bringen. Deshalb soll Amaya sich bei der muslimischen Dating-App Minder anmelden. Dort lernt sie Ismael kennen, doch ihr Herz schlägt schnell für dessen Freund Daniel. Amaya aber traut sich nicht, dies ihren Eltern zu berichten, wollen sie doch unbedingt einen muslimischen Schwiegersohn haben.

Es beginnt ein chaotisches Durcheinander, als Amaya sich zwar schnell für Daniel entscheidet, dies jedoch ihrer Familie gegenüber verschweigen will. Das wird umso schwieriger, da Amaya als Schauspielerin immer wieder im Rampenlicht steht. Amaya fühlt sich zwischen allen Stühlen, sie will es jedem Recht machen, das wird während der gesamten Geschichte deutlich und lässt sie sympathisch erscheinen von Anfang bis Ende. Gerne ließ ich mich von dieser interkulturellen Liebesgeschichte verzaubern und mit Amaya rätseln, wie sie aus dem selbst geschaffenen Dilemma wieder herausfindet.

Diese liebevoll-chaotische Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten können, so dass ich sie sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 25.04.2023

Opfer oder Täter...

Stigma (Milosevic und Frey ermitteln 1)
0

Als eine verstümmelte Männerleiche in einem Hamburger Park gefunden wird, sind Mordermittlerin Jagoda Milosevic und ihr Partner Vincent Frey gefragt. Auf den ersten Blick scheint der Tote ein unbescholtener ...

Als eine verstümmelte Männerleiche in einem Hamburger Park gefunden wird, sind Mordermittlerin Jagoda Milosevic und ihr Partner Vincent Frey gefragt. Auf den ersten Blick scheint der Tote ein unbescholtener Bürger zu sein. Zweifel daran werden geweckt, als eine Kollegin des Opfers von einem sexuellen Übergriff bei einer Weihnachtsfeier erzählt. Bald danach wird ein zweiter Toter gefunden, auch er ist verstümmelt, ein verurteilter Sexualstraftäter. Da stellt sich die Frage, ob jemand Jagd auf Männer macht, die Frauen Gewalt angetan haben. Da wird Milo selbst bedroht und gerät in Gefahr…

Die Geschichte erzählt in drastischen Bildern davon, wie sexuelle Gewalt das Leben der betroffenen Frauen verändert, auch bzw. gerade wenn die Männer oft ungeschoren davonkommen. Dürfen Frauen deshalb nicht nur als Opfer gesehen werden, sondern auch als Verdächtige in Mordfällen gegen Vergewaltiger? Die Frage, wer hier Opfer und wer Täter ist, wird trotz der harten Bilder sehr feinfühlig aufgegriffen, hier hat mich die Geschichte sehr berührt. Als spannend empfinde ich die Zusammenarbeit der beiden Ermittler: So unterschiedlich sie sind, was vor allem anfangs sehr schwierig erscheint, wachsen die beiden immer mehr zusammen und ergänzen sich. Die Auflösung wird gut vorbereitet, ein dramatischer Showdown steigert die Spannung aufs Höchste.

Insgesamt hat mich dieser Thriller gut unterhalten können, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2023

Krimi im historischen Baden-Baden

Fräulein vom Amt – Der Tote im Kurhaus
0

Im Jahr 1924 befindet sich Baden-Baden im Ägyptenfieber, denn das Kurhaus lässt Verdis „Aida“ aufführen. Bei der Premierenfeier gibt es jedoch einen Toten: Der Tenor der Oper wird ermordet aufgefunden. ...

Im Jahr 1924 befindet sich Baden-Baden im Ägyptenfieber, denn das Kurhaus lässt Verdis „Aida“ aufführen. Bei der Premierenfeier gibt es jedoch einen Toten: Der Tenor der Oper wird ermordet aufgefunden. Alma Täuber, regulär beim Telefonamt als Fräulein vom Amt beschäftigt, ist überzeugt, dass der Hauptverdächtige nicht der Mörder ist. Auf die Bitte ihrer Freundin macht sie sich ans Ermitteln. Dabei gerät sie selbst in größte Gefahr…

Das Buch ist bereits die zweite Geschichte um das Fräulein vom Amt, das so gern und effektiv ermittelt. Nebenher läuft auch ihre Liebesgeschichte mit dem Polizeibeamten Ludwig Schiller, die allerdings derzeit auf Eis liegt, denn als Fräulein vom Amt darf sie nicht verheiratet sein. Ich habe ein bisschen die konstruktive Zusammenarbeit der beiden vermisst, wie sie im ersten Band gegeben war, das fand ich etwas schade. Gut gelungen erscheinen mir hingegen die Schilderungen um das historische Baden-Baden mit dem Ägypten-Fieber, das die Bevölkerung ergriffen hatte, war doch diese Zeit sehr geprägt von den Ausgrabungen von Howard Carter im Tal der Könige. Aber auch die Hintergründe zu dem Beruf des Fräuleins vom Amt geben einen guten Einblick in das Frauenbild der damaligen Zeit und in einen längst ausgestorbenen Beruf. Die Mischung des historischen Umfelds und des Krimis hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt hat mich das Buch sehr gut unterhalten können, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2023

Bittere Tragödie einer Familie

Grenzfall - In der Stille des Waldes
0

Auf einer Baustelle am Ortsrand von Gnadenwald werden zwei ausgestopfte Dachse gefunden, in deren Inneren Babykleidung versteckt wurde. Chefinspektor Krammer und seine Kollegin rätseln, was dahinter steckt. ...

Auf einer Baustelle am Ortsrand von Gnadenwald werden zwei ausgestopfte Dachse gefunden, in deren Inneren Babykleidung versteckt wurde. Chefinspektor Krammer und seine Kollegin rätseln, was dahinter steckt. Oberkommissarin Alexa Jahn erholt sich von einer Schussverletzung, auch wenn sie am liebsten sofort weiter arbeiten würde. Da trifft es sich gut, dass ihr ehemaliger Kollege sie besucht und ihr erzählt, dass sie vermutlich in einem alten Fall den Falschen verhaftet haben. Die beiden brechen auf, um den tatsächlichen Mörder zu stellen.

Es ist die bittere Tragödie einer Familie, der Krammer und Szabo auf die Spur kommen. Man ahnt es von Anfang an, darauf weisen die vielen Kleinigkeiten hin, die so gar nicht zusammenpassen wollen in diesem Fall. Das Buch ist Teil einer Reihe, und beim Lesen merkte ich, dass hier vieles vorausgesetzt wird aus den beiden vorhergehenden Bänden. So fiel es mir nicht leicht, in die Geschichte hineinzufinden. Die Handlungen spielen als Grenzfälle zwischen der deutschen und österreichischen Seite, so erklärt sich der Titel der Reihe sehr schnell. Es sind eigentlich zwei Handlungsstränge, die eher lose in diesem Buch nebeneinander her laufen, so dass das Geschehen manchmal etwas unübersichtlich erscheint. Die Geschichte endet mit einem Showdown und einem Cliffhanger, den ich als nicht ganz glücklich empfinde. Ich vermute mal, die Geschichte hat mehr Potenzial, die ich als Einsteigerin in diese Reihe nicht wirklich nachvollziehen kann.

Ich empfehle die Reihe von Anfang an zu lesen, denn die Ereignisse bauen unbedingt aufeinander auf, und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere