Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
offline

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.09.2020

Schauermär

Der Vogelgott
0

Vier Familiemitglieder werden im Roman von Susanne Röckel in Geschehnisse rund um den Kult des Vogelgottes gezogen. Obwohl diese Geschehnisse auf die eine ,oder andere Art miteinander verknüpft sind ,erleben ...

Vier Familiemitglieder werden im Roman von Susanne Röckel in Geschehnisse rund um den Kult des Vogelgottes gezogen. Obwohl diese Geschehnisse auf die eine ,oder andere Art miteinander verknüpft sind ,erleben sie ihre ganz eigene Begegnung mit dem Vogelgott, da die Familienmiglieder nur lose Kontakt halten. So wird der Roman zu einem großen mystischen Puzzle,der dem Leser viel eigenen Spielraum lässt,zumal die Autorin Ort und Zeit des Geschehens wage lässt.

Die Autorin schaft es im Stil einer Schauermär eines Pos oder E.T.A Hoffmanns den Leser in den Bann zu ziehen. Mit Hilfe einer großartigen Sprache entwickelt sie eine düstere beklemmenden Atmosphäre,  in einem anderen Kapitel gelingt ihr der ruhigen Stil eines wissentschaftlichen Berichtes.

Susanne Röckel stand mit ihrem Roman Der Vogelgott verdient auf der Shortlist des deutschen Buchpreises und meiner Meinung  nach lohnt  es sich auch andere Romane der Autorin zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Thriller Klassiker

Das Schweigen der Lämmer
0

Nachdem sich  das Buch zwanzig Jahre in meinem Besitz befand, war ich endlich bereit es zu lesen. Ich muss sagen ich habe es nicht bereut, obwohl ich ganz falsche Vorstellungen von diesem Roman hatte. ...

Nachdem sich  das Buch zwanzig Jahre in meinem Besitz befand, war ich endlich bereit es zu lesen. Ich muss sagen ich habe es nicht bereut, obwohl ich ganz falsche Vorstellungen von diesem Roman hatte. Für mich war Hanibal Legter  immer nur ein schrecklicher Horror Psychophat , ich fand ihn aber absolut faszinierend.Aber keine Angst , dieser Roman enthält andere Schrecken.

Die Untersuchungsmethoden des FBIs haben es  mir in diesem Buch besonders angetan .Die psychologischen Gutachten mit den in  ihr enthaltenen Tests, allen voran der Baum-Haus -Mensch Test gefielen mir ausgesprochen gut. Auch die forensischen Arbeiten fand ich sehr interessant. Nicht zu vergessen sind die vielen psychologischen Spielchen der Akteure ,die dem Roman einen besonderen Reiz verleihen.

Zum Schluss möchte ich noch eine Warnung an die Leser aussprechen die eine" Buch zum Film Ausgabe "lesen wollen/ besitzen werden. In meiner Ausgabe haben die Bilder des Films gespoilert und zu früh das genaue  Ende verraten.




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Kurzweilige Geschichte über die fiktive Queen

Cornelsen Senior English Library - Literatur - Ab 11. Schuljahr
0

Was für ein feines kleines Büchlein. Schon am Anfang hat mich die fiktive Queen sehr entzückt mit ihrem trockenen Charme. Der Autor hat es sehr verstanden,durch Ausdrucksweisen ,die man von ihr durch Dokumentationen ...

Was für ein feines kleines Büchlein. Schon am Anfang hat mich die fiktive Queen sehr entzückt mit ihrem trockenen Charme. Der Autor hat es sehr verstanden,durch Ausdrucksweisen ,die man von ihr durch Dokumentationen ,beim small Talk mit ihren Gästen kennt, wie sie z. B. " Really..?" als Erwiderung einwirft ,ein glaubhaftes Bild von der Queen zu entwerfen .Ich liebte auch die Sätze, One macht dies und das ,wenn sie von sich sprach. Obwohl  es eine Satire ist,  kann one sich schon vorstellen, dass die Queen aus ihren Zwängen es allen Recht machen zu müssen,durch Lesen ausbrechen möchte/könnte. Auch die Reaktionen am Hof sind durchaus glaubhaft und nach zu vollziehen. Eigentlich gehört  sich die Queen nicht  selbst und kann selten machen was sie möchte. Und dies liegt nicht nur an ihrer Pflichterfüllung ,sondern ,glaube ich, auch an den sehr konservativen Adligen am Hof. Eigentlich sollte sich die Queen night so viel sagen lassen." Go,mam,go"

Ein sehr kurzweiliges Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Melancholisch schönes Buch

Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden
0

Was für ein schönes,melancholisch trauriges und lustiges Buch. Man könnte auch noch grotesk und surealistisch dazu sagen ( z.B fängt eine Katze an zu sprechen)

Der Teufel  entscheidet jeden Tag ,welche ...

Was für ein schönes,melancholisch trauriges und lustiges Buch. Man könnte auch noch grotesk und surealistisch dazu sagen ( z.B fängt eine Katze an zu sprechen)

Der Teufel  entscheidet jeden Tag ,welche Dinge im Tausch eines weitern Tag Leben des todgeweihten Protagonistens verschwinden sollen. Dadurch beginnt der namenlose Postbote darüber nachzudenken, welchen Wert die Dinge für die Welt haben, oder überhaupt, was wichtig im Leben ist. Er betrachtet sein kurzes ,erst 30jähriges Leben und es tauchen Erinnerungen auf die hauptsächlich mit seiner Familie und Beziehungen zu tun haben.

Nachdem der Teufel einige Dinge verschwinden lässt, trifft er bei dem Vorschlag die Katzen verschwinden zu lassen, eine Entscheidung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2020

Ein von mir lange verkanntes Meisterwerk

Früchte des Zorns
0

Das Buch hat bei mir zwanzig Jahre ungelesen im Regal gestanden, ich bin über die ersten Seiten nicht herausgekommen. Durch eine private Leserunde wagte ich nochmal einen Vesuch. Ich denke ich war als ...

Das Buch hat bei mir zwanzig Jahre ungelesen im Regal gestanden, ich bin über die ersten Seiten nicht herausgekommen. Durch eine private Leserunde wagte ich nochmal einen Vesuch. Ich denke ich war als Leserin noch nicht reif für das Buch gewesen, denn jetzt war ich begeistert von dem Roman. Besonderst hat mir die Sprache und der Stil Steinbecks angetan . Er verfasste die Kapitel abwechselnd in zwei unterschiedlich Erzählweisen, einmal beschrieb er die allgemeine Situation und dann im nächsten Kapitel die Geschichte der Familie Joad .Gerade bei der allgemeine Erzählweise gelang es Steinbeck sehr eindrücklich die verzweifelte Situation der Farmer durch die Dürre zu beschreiben.Das Schicksal der Familie Joad lebte man regelrecht mit. Dies ist meiner Meinung der detaillierten Pesonenbeschreibungen und starken Charakteren geschuldet.

Früchte des Zorns ist ein aufwühlendes Buch über die Unterdrückung der Migranten Farmer und deren unmenschlichen Situation in den USA der 30er Jahre, ohne erhobenen Zeigefinger. 




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere