Profilbild von Gittenen

Gittenen

Lesejury Star
offline

Gittenen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gittenen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2021

Roman für einen langen Atem, lohnt sich

Sturz der Titanen
0

Durch den  Roman von Ken Follet lernt  man ganz viel zur Geschichte  zu Zeiten des Umsturz zwischen 1911 und 1923 kennen . Durch unterschiedliche Familien aus unterschiedlichen Klassen und Ländern erfährt ...

Durch den  Roman von Ken Follet lernt  man ganz viel zur Geschichte  zu Zeiten des Umsturz zwischen 1911 und 1923 kennen . Durch unterschiedliche Familien aus unterschiedlichen Klassen und Ländern erfährt man viel über den Bergbau,Frauenrecht ,Revolution,Diplomatie und Ränkeschmiede rund um den ersten Weltkrieg.Nicht zuletzt auch ausführlich über den 1. Weltkrieg und  dies nicht zu knapp. Hierin sehe ich die Schwäche des Romans.Auch wenn Ken Follet wahrscheinlich den 1.Weltkrieg als das wichtigstes G eschehen  der Zeit hält ( Was es ja auch war ), ist die sehr ermüdend. Der Roman zieht sich und egal wie interessant ich den  Roman fand ,ich in froh dass ich ihn endlich ausgelesen habe.

Die folgende Romane machen mich neugierig aber ich weiss nicht ob ich nochmal die Ausdauer aufbringen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Paralellwelt Coputerspiele

88 Namen
0

Ich mochte es sehr, dass John uns in die Tiefen der Computerspiele und speziell der Rollenspiele führte .Besonders gefiel mir auch die Vielfallt der Genres, da er gründlich wie er ist  Mr. Jones alles ...

Ich mochte es sehr, dass John uns in die Tiefen der Computerspiele und speziell der Rollenspiele führte .Besonders gefiel mir auch die Vielfallt der Genres, da er gründlich wie er ist  Mr. Jones alles zeigen möchte. Das Angebot Mr. Jones hätte ich nie angenommen, egal wie lukrativ, da ich von Anfang an Ärger roch.

John lebt sein Leben sowohl im wirklichen Leben wie auch  im virtuellen Raum . Er verbringt seine Freizeit im virtuellem Raum und  rekrutiert seine Leute für seine Rollenspiel- Begleiter- Firma. Schön fand ich , den Zusammenhalt seiner Mitarbeiter die fast wie seine Freunde sind , sie aber fast ausschließlich durchs  Internet in ihrer Avatar Form kennt. Er datet sogar, so handelt  eine Nebengeschichte von sein Beziehung zu seine Ex .

Und plötzlich kommt , dass Ende der Geschichte ziemlich zügig , macht aber gar nichts, da das Ende im großen und ganzen eine Überraschung ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Spannende Jugend -Thriller -Dystopie

LifeHack. Dein Leben gehört mir
0

vorweg ich fand es so spannend, dass ich es  zum Schluss sogar beim Kochen gehört habe, obwohl ich Hörbücher sonst lieber mit Kopfhörer höre ,wenn ich meine Ruhe habe.

Am Anfang des Science Fiction Thriller ...

vorweg ich fand es so spannend, dass ich es  zum Schluss sogar beim Kochen gehört habe, obwohl ich Hörbücher sonst lieber mit Kopfhörer höre ,wenn ich meine Ruhe habe.

Am Anfang des Science Fiction Thriller habe ich richtig mit Elli mitgelitten,  die sehr schüchtern, manchmal etwas verwirrt rüberkam und den Druck  gespürt den Ada auf sie ausübte und ihr alles versaute , ich hätte Ada schütteln können. Nach und nach war mir Elli aber nicht mehr in ihrem Verhaltem verständlich...

Sehr gut haben mir die technischen Details der Zukunftwelt gefallen, KIs haben mich schon immer fasziniert. Und dabei spielt immer die Fragen: was macht ein Mensch aus, was unterscheidet sich von einer KI, welche Rechte/ Lebensrechte hat eine KI. Ein großes Thema war  hier die Akzeptanz  und Rolle der KIs in der Gesellschaft. Natürlich fühlten sich einige bedroht von ihnen.Da es ein Jugendbuch ist , ist dieser Roman auch gut geeignet als Anregungung zur Diskussion im Unterricht. 

Auf jeden Fall sehr aufregend und Spannend, mit der einen ,oder anderen Überraschung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.12.2020

Ana u n d Jesus ?

Das Buch Ana
0

Eigentlich hat der Roman mir gut gefallen, aber er hat nicht ganz das erfüllt, was ich erwartet habe und Sue Kidd Monk hat zu einem gewissen Grad das potential, der im Grunde guten Story verschwendet.

Das ...

Eigentlich hat der Roman mir gut gefallen, aber er hat nicht ganz das erfüllt, was ich erwartet habe und Sue Kidd Monk hat zu einem gewissen Grad das potential, der im Grunde guten Story verschwendet.

Das Buch wurde groß damit  beworben, dass Ana die Ehefrau Jesu sei. Mir war es definitiv zu wenig Ana  u  n  d  Jesus. Als es wirklich interessant wurde und sie eine Rolle im Weltkontext hätte spielen können, wurde sie weggeschickt und wenn Sue Kidd Monk die Eigenständigkeit Anas betonen wollte, war  Ana hier erstens aber nicht wichtig genug und zweitens hätte dann jeder Mann ihr Mann sein können. Ich war ein bißchen enttäuscht darüber, dass sie nicht mutig genug war Ana als starke Frau neben Jesus wirken zu lassen. Da gab es noch ganz  andere Frauen Jesu, in Jesu Romanen , die ihren Weg konsequenter haben  gehen dürfen und wichtiger waren. Ein bißchen schade, bei einer sonst guten Geschichte.Es wäre schöner gewesen wenn sie Jesus Partnerin hätte sein dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.11.2020

Vom schwierigen erwachsen werden

The Catcher in the Rye
0

In den letzten Monaten wurde gefühlt in allen Romanen die ich gelesen habe das Buch erwähnt, besonders in Büchern in dem sich die Hauptperson viel mit Literatur in einer bestimmten Lebensphase beschäftigt ...

In den letzten Monaten wurde gefühlt in allen Romanen die ich gelesen habe das Buch erwähnt, besonders in Büchern in dem sich die Hauptperson viel mit Literatur in einer bestimmten Lebensphase beschäftigt hatte. So  beschloss ich diese Lücke zu schließen. 

Am Anfang des Romans war ich von der Hauptperson dem 16-jährigen Holden sehr genervt, vor allem von seiner Sprache.Ich war fast schon soweit das Buch aufzugeben, wenn er noch einmal " and all" ans Ende seiner Aussage setzen würde .Und alles und jeder ist unecht und blöde .Außerdem , ist er für vieles gerade nicht in der " mood". Es war zunächst sehr anstrengend und am Anfang kam er mir wirklich wie ein kleines A... vor. Bis ich mitbekommen habe ,dass er einfach  noch ein unreifer ,hilfloser und zerrissener Junge ist, der um seinen jüngeren Bruder trauert. Zudem kann er auch ab und zu nett zu Leuten sein ,wie z.b zu zwei Nonnen ,denen er zufällig begegnet. Oder auch zu seiner kleinen Schwester, die ich richtig ins Herz geschlossen habe. So habe ich im Laufe des Romans mehr und mehr Verständnis für Holden bekommen. Ich denke dies ist es auch was Salinger bezweckte und was das Buch zum berühmten Klassiker gemacht hat. Er hat es schon sehr geschickt   eingefädelt : Ein Buch das einem  am Anfang  fast Abstößt,  wandeln zu lassen ,so das es regelrecht  für ein Verständnis für das oft schwierige heranwachsen von jungen Leuten wirbt  .

Also einfach durchhalten




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere