Profilbild von Goldie-hafi

Goldie-hafi

Lesejury Star
online

Goldie-hafi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldie-hafi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

Ganz spannender Krimi

Der treue Spion
0

Der Band ist der dritte einer Reihe und gegen den Band davor fällt er leicht zurück. Eigentlich hat die Reihe ein interessantes Setting: der preußische Reserveoffizier Wilhelm Freiherr von Gryszinski wird ...

Der Band ist der dritte einer Reihe und gegen den Band davor fällt er leicht zurück. Eigentlich hat die Reihe ein interessantes Setting: der preußische Reserveoffizier Wilhelm Freiherr von Gryszinski wird in den 1890 er Jahren
als Sonderermittler an die Königlich Bayerische Polizeidirektion nach München ausgeliehenen und löst dort auf seine eigenen Art brisante Fälle. Die Autorin beschreibt sehr schön und bildhaft die damalige Zeit und die Ermittlungsmethoden. Man kann sich somit als Leser gut in die Zeit und die Umstände hineinversetzen. In diesem Band geht es, wie der Titel bereits sagt, um Spionage und das sehr ausführlich, was mir manchmal ein wenig zu viel war, denn es ist etwas schwer, dem roten Faden zu folgen. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, die Ermittlungen des Vaters in der Vorkriegszeit und den Ermittlungen des Sohnes von Gryszinski im Ersten Weltkrieg. Zeitweise sind die Verwicklungen, die dieser Fall mit sich bringt verworren, doch am Ende wird es doch noch aufgelöst.
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und der Sprecher hat die einzelnen Personen angenehm rübergebracht, so dass das Zuhören Spaß machte und ich einen Stern mehr dafür vergebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Vergangenheitsbewältigung?

Schönwald
0

Was geschehen kann, wenn in einer Familie - Schönwald - alle Differenzen immer nur unter den Teppich gekehrt werden, lässt sich in diesem Buch gut erkennen. Die drei Kinder, Chris, Karolin und Benni, leben ...

Was geschehen kann, wenn in einer Familie - Schönwald - alle Differenzen immer nur unter den Teppich gekehrt werden, lässt sich in diesem Buch gut erkennen. Die drei Kinder, Chris, Karolin und Benni, leben das erlernte 'Verschweigen' oder 'Nicht-Nachfragen' weiter und bringen es sogar schon der folgenden Generation bei. Die Geschichte wird aus den verschiedenen Perspektiven der Figuren erzählt und dadurch erfährt man viel über das Innenleben und die Beweggründe des Einzelnen. Interessant, wie der Autor hier auch die wichtigen gesellschaftlichen Fragen mit den Figuren verknüpft - Karolin mit ihrem queeren Buchladen, Chirs als Trump Anhänger, Benni mit Mustervorzeigefamilie und alles finanziert mit dem 'Nazigeld' des Großvaters? Dass das nicht gutgehen kann, liegt klar auf der Hand. Wie sich die Figuren da durch winden, ist gut erzählt und ob dann doch noch offen geredet wird, sei hier nicht verraten. Es lohnt sich aber, das Buch zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Gutes Sachbuch

Totentanz – 1923 und seine Folgen
0

Die Autorin pickt sich ein geschichtlich sehr interessantes Jahr -1923 - heraus. Anhand von exemplarischen bekannten Biographien werden die historischen Hintergründe der Zeit beleuchtet und der Leser ...

Die Autorin pickt sich ein geschichtlich sehr interessantes Jahr -1923 - heraus. Anhand von exemplarischen bekannten Biographien werden die historischen Hintergründe der Zeit beleuchtet und der Leser erfährt sehr viel Interessantes und wird durch den eingängigen Schreibstil und die Kapitel, die den einzelnen Monaten zugeordnet sind, gut mitgenommen. Mir hat das Buch gut gefallen, da man es immer mal wieder zur Hand nehmen konnte um in den Kapiteln etwas nachzulesen. Auch sind die Fakten gut aufbereitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Spannend

Totenwinter
0

Winter 1947 im Ruhrgebiet - die junge Edith, Flüchtling aus Ostpreußen, findet in Bochum eine Anstellung bei einem Rechtsanwalt. Was als Roman daher kommt, entwickelt sich dann doch eher zu einem Kriminalfall ...

Winter 1947 im Ruhrgebiet - die junge Edith, Flüchtling aus Ostpreußen, findet in Bochum eine Anstellung bei einem Rechtsanwalt. Was als Roman daher kommt, entwickelt sich dann doch eher zu einem Kriminalfall über alte Seilschaften, Schwarzmarktgeschäfte und den Aufbau neuer Gewerkschaften. Sehr spannend geschrieben und die Protagonistin war mir gleich sympathisch und von der Sprecherin eindrucksvoll in Szene gesetzt. Die Not, der Hunger, die Kälte, der tägliche Kampf ums Überleben werden sehr plastisch dargestellt. Dass dies der zweite Band einer Reihe um die Protagonistin Edith ist, wusste ich nicht und man bemerkt es während der Geschichte auch nicht. Sie ist in sich geschlossen und gut verständlich. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Interessante Familiengeschichte

Solange wir leben
0

Die Geschichte von Joshi und Waltraut Safier erzählt vom Sohn David - eine ungewöhnliche Familiengeschichte zwischen 1937 und jetzt. Der Autor erzählt in zwei Strängen - Joshi und Waltraut - in einfachen ...

Die Geschichte von Joshi und Waltraut Safier erzählt vom Sohn David - eine ungewöhnliche Familiengeschichte zwischen 1937 und jetzt. Der Autor erzählt in zwei Strängen - Joshi und Waltraut - in einfachen Worten das Leben seiner Eltern. Manchmal war es für mich leicht verwirrend, da die Stränge keine Überschriften haben und es sich erst beim Lesen erschloss, um wen es sich handelt. Andererseits ist die Zeit, in der das Ganze spielt an sich eine interessante und so erfährt man viel zum Hintergrund und erhält Einblicke in die Gedanken der Beiden 'Parteien'. Da Joshi ein Wiener Jude ist und Waltraut eine Deutsche aus Bremen, kommen natürlich auch die üblichen Vorurteile und Verwicklungen zum Tragen, was der Autor aber auf seine Familie bezogen recht berührend darstellt. Allerdings ist dies auch eine sehr tragische Geschichte ohne Happy End, also keine Kost für zwischendurch, aber lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere