Profilbild von Goldmaria

Goldmaria

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Goldmaria ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Goldmaria über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2023

Irrungen und Wirrungen

Gut Erlensee - Cäcilias Erbe
0

Da ich den ersten Teil von Gut Erlensee gelesen habe, war ich sehr auf den zweiten Teil gespannt. Cäcilia hat die Ausbildung zur Lehrerin erfolgreich abgeschlossen und freut sich darauf zu unterrichten. ...

Da ich den ersten Teil von Gut Erlensee gelesen habe, war ich sehr auf den zweiten Teil gespannt. Cäcilia hat die Ausbildung zur Lehrerin erfolgreich abgeschlossen und freut sich darauf zu unterrichten. Sie bekommt eine Anstellung ganz in der Nähe von Gut Erlensee. Im Jahr 1922 ist es Lehrerinnen untersagt zu heiraten, aber das hat Cäcilia auch Nicht vor. Sie ist froh, dass sie weiterhin auf dem gut wohnen kann. Dort lernt sie auch den Physiker Jakob Kaltenberger kennen. Doch dann stirbt ihr Vater, bei der Testamentseröffnung kommen einige Geheimnisse zu Tage. Denen Cäcilia auf die Spur kommen will.
Bei ihrer Ausführung ihres Berufs als Lehrerin macht ihr der dortige Pfarrer das Leben schwer. Er ist mit ihrer Leerweise nicht einverstanden. Auch das in diesem Band das Leben der Schwestern und des Bruders und Ihrer Familie weiterhin eine Rolle gespielt hat, hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Verwirrend

Der Weg ins Apfelreich
0


Verwirrend


Das Buch von Anna Fredriksson „Der Weg ins Apfelreich“ Die Jahreszeiten-Saga Herbst hat mich vom Titel und auch vom Cover sehr angesprochen. Von dieser Jahreszeiten-Saga gibt es bereits Frühling ...


Verwirrend


Das Buch von Anna Fredriksson „Der Weg ins Apfelreich“ Die Jahreszeiten-Saga Herbst hat mich vom Titel und auch vom Cover sehr angesprochen. Von dieser Jahreszeiten-Saga gibt es bereits Frühling und Sommer, diese beiden Vorgängerromane habe ich allerdings nicht gelesen. Und das ist das Problem, ich konnte mich nicht richtig in die Geschichte einfinden.

Die Beziehungen zwischen Mutter Vanja und Tochter Sally und der Enkelin Josefin, versprach ein tolles Leseerlebnis. Jedoch waren manche Handlungen und Aussagen der Protagonisten für mich teilweise sehr verwirrend. Ein Verzeichnis der einzelnen Personen am Anfang des Buches wäre sehr hilfreich gewesen.

Aus den einzelnen Kapiteln geht zwar durch die Überschrift hervor, um wen es geht, aber es kommt kein flüssiges Leseerlebnis zustande.
Um sich in die Geschichte reinzufinden sollte man auf jeden Fall die beiden Romane „Zwischen Himmel und Meer“ (Frühling) und „Der Traum vom einfacheren Leben“ (Sommer) gelesen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.03.2023

Familie kann man sich nicht aussuchen

Things We Never Got Over (Knockemout 1)
0

Das Cover von Things we never got over war für mich sehr ansprechend und hat mir gut gefallen. Der TIKTOK Erfolg von Lucy Score wurde so hoch gelobt, dass ich ihn auch unbedingt lesen musste.
Leider musste ...

Das Cover von Things we never got over war für mich sehr ansprechend und hat mir gut gefallen. Der TIKTOK Erfolg von Lucy Score wurde so hoch gelobt, dass ich ihn auch unbedingt lesen musste.
Leider musste ich aber nach kurzer Zeit feststellen, dass mir der Schreibstil der Autorin in wechselnder Ich-Form, je nachdem aus welcher Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt wurde, nicht zugesagt hat. Ich fand es sehr schwierig und musste öfters zurückblättern um zu wissen, wer jetzt erzählt. Denn das wurde aus den Handlungen und Dialogen oft nicht klar.
Auch bin ich mit den Figuren nicht richtig warm geworden und konnte teilweise ihre Handlungen und Reaktionen nicht nachvollziehen.
Die Geschichte ist sehr vorhersehbar und wird teilweise unnötig in die Länge gezogen. Viele Dialoge sind einfach nur nichtssagenden und seitenfüllend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere