Profilbild von Griinsekatze

Griinsekatze

Lesejury Star
offline

Griinsekatze ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Griinsekatze über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.01.2018

Klar ist es Liebe

Klar ist es Liebe
0

Die Idee von "Klar ist es Liebe" finde ich großartig! Es ist mal etwas wirklich Besonderes. Ich mag die Erzählweise des Buches sehr. Es ist ein komplett neuer Eindruck einer Liebesgeschichte, wenn man ...

Die Idee von "Klar ist es Liebe" finde ich großartig! Es ist mal etwas wirklich Besonderes. Ich mag die Erzählweise des Buches sehr. Es ist ein komplett neuer Eindruck einer Liebesgeschichte, wenn man anhand von Meinungen und Beobachtungen der Mitmenschen erfährt, wie sich die beiden eigentlichen Hauptcharaktere verhalten.

Da ich das Hörbuch hören durfte, ist es durch die verschiedenen Stimmen relativ leicht zu sagen, wer gerade liest und es macht einen sehr neugierig, jedoch kann eine Stimme auch vieles versauen. So z. B. Danny. Ich finde seine Stimme wahnsinnig anstrengend und er wirkt so übertrieben schwul! Wohingegen ich Victor sehr mochte. Hätte ich ihn nur gelesen, wäre es wohl anders gekommen aber seine genervte Art war herrlich. Stimmen haben einen wahnsinnigen Einfluss.

Süß finde ich aber das Eichhörnchen. Auch wenn es auf Dauer anstrengend wird und sie wie ein verzogenes Kind klingt macht es diesen Part zu etwas Besonderem. Genauso wie die Parkbank, die auch eine super Stimme hat :)

Es gibt so viele Charaktere und man kann einfach nicht auf alle eingehen. Gabe ist unheimlich süß. Seine schüchterne und zurückhaltende Art tritt besonders in Leas Gegenwart hervor. Wenn er aber bei Sam und Casey ist, dann zweigt er eine kleine sarkastische Seite. Manchmal geht einem seine Zurückhaltung schon auf die nerven und ich wollte ihn so gern ab und an schütteln aber durchweg ist er auf jeden Fall sehr liebenswert. Lea ist Gabe gar nicht unähnlich. Sie traut sich einfach nicht ihn anzusprechen, doch im Laufe des Buches nimmt sie den Mut zusammen und versucht Gabe öfter aus der Reserve zu locken.

Sehr sympathisch sind mir Inga, Maxime, Casey und Charlotte. Und wie schon erwähnt finde ich den Part von Viktor sehr unterhaltsam. Der Sprecher bringt ihn richtig gut rüber. Es ist süß, wie alle versuchen, die beiden in die richtige Richtung zu schubsen.

Das Ende fand ich sehr süß. Es ist ein perfekter Abschluss für eine ganz besondre Geschichte. Es passiert nichts Aufregendes. Es ist ein seichtes perfektes Ende. Ich kann die Leser, die genervt von dem ewigen Hin und Her sind, zwar auch verstehen aber es hat etwas so Besonderes an sich, dass es einfach in Vergessenheit gerät. So ein Buch habe ich noch nie gelesen.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Verräter der Magie

Verräter der Magie
0

Puh!? Was soll ich zu dem Buch nur sagen? Ich war wirklich positiv überrascht. Ich hatte nicht wirklich die hohen Erwartungen an "Verräter der Magie" aber schon nach den ersten Seiten war ich begeistert. ...

Puh!? Was soll ich zu dem Buch nur sagen? Ich war wirklich positiv überrascht. Ich hatte nicht wirklich die hohen Erwartungen an "Verräter der Magie" aber schon nach den ersten Seiten war ich begeistert. Es ist wirklich spannend und vor allem humorvoll geschrieben. Ich saß öfters da und musste einfach nur lachen. Kira und Cian sind einfach herrlich, wie sie sich immer anzicken.

Das Sidhemädchen Kira wurde morgens plötzlich von irgendeiner Macht übermannt und lag dann bewusstlos in ihrer Wohnung, als sie wieder aufwachte, hatte sie auch schon Cian Kingsley am Hals. Einen Meistermagier! Kira hasst nichts mehr als die Magier, die ihre Mutter töteten. Cian ist auch nicht wirklich begeistert, dass er in dem Kopf einer Sidhe gelandet ist doch er überredete Kira ihn zu seinem Freund Evan zu bringen, der den beiden helfen kann. Kira will nichts sehnlicher, als diesen Störenfried wieder loszuwerden.

Man denkt vielleicht, das wird ja nicht so schwer aber es kommt ihnen einiges dazwischen. Kira und Cian müssen sich nicht nur mit den Magiern anlegen, sondern auch mit Werwölfen, Vampiren und einer ausgesprochen eingebildeten Sidhekönigin. Einzeln würden die beiden da niemals lebend herauskommen aber gemeinsam sind sie unschlagbar und im Laufe ihrer Reise verstehen sie sich auch besser und wollen, dass sowohl Kira als auch Cian die Trennung überleben.

Kira zog sich die nächste Sprosse hoch und wollte sich nicht anmerken lassen, wie sehr er sie verletzt hatte. Aber es war schwer, etwas vor jemandem zu verheimlichen, der in ihrem Kopf nistete.
Tinker Bell, flüsterte Kingsley besänftigend. So meinte ich das doch nicht.
(Seite 77)

Die Rebellen, angeführt von der Sidhekönigin Sina verschleppen Kira in ihr Versteck und nur Kiras Herkunft bewahrt sie vor dem sicheren Tod aber Sina gibt nicht auf, sie hasst Kira. Ares, der Werwolf, der Kira das Leben schwer macht ist auch ein sehr interessanter Charakter! Er ist gezwungen sich Sina zu unterwerfen aber heckt schon seine eigenen Pläne aus, in denen Kira eine wichtige Rolle spielt. Nebenbei ist er auch ein sehr sexy Werwolf, der Kira ein klein wenig die Sinne vernebelt. ;)
Auf den ersten Blick findet man, dass er zu den bösen gehört aber ich mochte, ihn nur Minuten später einfach. Er ist faszinierend und ich bin sehr darauf gespannt wie es mit ihm Kira und Cian im nächsten Band weitergeht!

Er besaß nichts von der tödlichen Eleganz eines Vampirs oder der zarten Schönheit eines hohen Sidhelords, aber verdammt, niemand spielte die Rolle des wilden Werwolfs so sexy wie Ares.
(Seite 199)

Welcher Charakter in dem Buch es mir angetan hat, ist Pooka _ Er ist so niedlich! Ich würde am liebsten auch einen haben. Er ist Kira gegenüber treu ergeben und total loyal. Ohne ihn wäre sie schon am Anfang des Buches bei ihrem Ausbruch aus dem Reservat gescheitert.

„Ich brauche ein Pferd“, hatte Kira zu Pooka gesagt und dabei an einen einfachen, stinknormalen Gaul gedacht. Doch was hatte sie bekommen? Ein Ungestüm aus der Hölle, mit pechschwarzem Fell, einem blutroten Horn auf der Stirn, weißer Mähne und nadelspitzen Reißzähnen.
Ach, was regte sie sich eigentlich noch auf?
(Seite 229)

Fazit:
Kira mit ihrer freundlichen aber auch sehr sarkastischen Art und Cian, der es sich anscheinend zur Aufgabe gemacht hat Kira in den Wahnsinn zu treiben machen das ganze Buch zu einer hervorragenden Geschichte, die man nicht verpassen sollte.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Das Königreich der Drachen

Serafina – Das Königreich der Drachen
0

Serafina ist mal wieder ein Jugendbuchroman, der mich nicht mehr loslässt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich hoffe Rachel Hartman lässt uns nicht ...

Serafina ist mal wieder ein Jugendbuchroman, der mich nicht mehr loslässt. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es weitergeht. Ich hoffe Rachel Hartman lässt uns nicht so lange auf den zweiten Teil warten.

Anfangs hatte ich ein paar kleine Probleme mich in die Geschichte einzufinden. Es gibt ein Haufen Erklärungen, eine neue Welt, Wesen, die man nicht kennt und geheimnisse. Es gibt viele neue Begriffe und schwierige Wörter und Serafinas Geheimnis, was einem nicht gleich am Anfang erzählt wird.

Das Mysterium um Serafina wurde sehr gut eingebracht. Man wurde immer wieder ein bisschen angereizt aber man erfährt nie genug. Es wird dem Leser Stück für Stück immer ein bisschen, was von ihrer Geschichte hingeworfen aber man muss, es sich zusammenbauen, um alles zu begreifen. Das macht wirklich neugierig und führt bei Menschen, die sehr neugierig sind, dazu, dass sie dieses Buch nicht mehr hergeben wollen. Ich bin einer von diesen Menschen. In meinem Kopf waren ganz viele Fragezeichen. Durch die ganzen Begriffe wie Ard, Daaniter, Exzision, Saarantras und die ganzen Glaubensrichtungen Sankt Ogdo, Sankt Vitt, Sankt Yirtrudis wird man etwas verwirrt aber das hat man ja nicht nur hier, sondern auch bei berühmten Reihen wie Eragon und Herr der Ringe.

"Irgendjemand sollte es aber tun. Irgendjemand sollte dich lieben. Ich werde ihn beißen, wenn er es nicht tut."
(Seite 477)

Serafina, die Hauptprotagonistin ist ein sehr interessanter Charakter. Sie soll sich im Hintergrund halten und nie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen aber sie liebt die Musik über alles und ist auch begeistert bei der Sache. Wenn sie erst einmal anfängt, sind alle Zuhörer von ihr begeistert und hören andächtig zu. Sie spüren die Emotionen in den Liedern und sind hin und weg von ihr. Wie soll man so keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Sobald sie alt genug war, ist sie aus dem Hause ihres Vaters ausgezogen und begann bei dem Hofkomponisten Viridius als Gehilfin zu arbeiten und zog in den Palast. Sie ist anfangs etwas schüchtern und verschlossen, sie muss schließlich ihr Geheimnis wahren aber das ändert sich im Laufe des Buches. Sie wird offener und kann nicht immer alles verbergen, was auch an ihrer Freundschaft mit Prinzessin Glisselda und ihrem Verlobten Prinz Lucian Kiggs liegt.

Prinzessin Glisselda ist immer gut gelaunt und wirkt zu anfang wirklich sehr naiv aber so ist es gar nicht. Man merkt im Laufe des Buches, das sie wirklich scharfsinnig ist und ein gutes Herz hat. Sie weiß, was es heißt, eine Prinzessin zu sein und den Hof zu führen. Sie kann als Prinzessin, und sogar als Königin überzeugen und ich bin mir ziemlich sicher, dass sie eine sehr gute Königin wird. Prinz Lucian Kiggs ist ihr Verlobter und ein Bastard der Familie. Er ist klug und sehr neugierig was Wissen und Geheimnisse anbelangt, deshalb ist er auch sehr aufmerksam und es entgehen ihm selten dinge. Er ist außerdem der Hauptmann der Wachen. Ein sehr schöner Charakter, der den Leserinnen sicherlich das Herz erwärmen wird ;) mir ging es jedenfalls so.

Orma räumt einen Stapel Bücher von einem Stuhl, damit ich mich setzen konnte, er selbst hockte sich auf einen anderen Bücherstapel. [...] Jetzt war Wissen der Schatz, den Orma und seine Generation anhäufte. Und wie schon seit undenklichen Zeiten setzten sich Drachen auf das, was sie gehortet hatten.
(Seite 143)

Noch ein Charakter den ich sehr ins Herz geschlossen habe ich Orma. Serafinas Lehrer. Er ist ein Drache und als solcher zeigt er natürlich keinerlei Gefühle aber ab und an bemerkt man doch etwas. Serafina versucht immer wieder ihm zu entlocken wie viel sie ihm bedeutet aber er sagt nie etwas dazu, was sie ein wenig verzweifeln lässt. Sie kann sich immer auf ihn verlassen und er hilft ihr, wo er nur kann. Ich hoffe im nächsten Band gibt es auch wieder etwas von ihm zu hören, den Orma ist sehr mit Serafinas Geheimnis verbunden. Je weiter die Geschichte fortschreitet umso mehr erfährt man über die Welt, die Rachel Hartmann erfunden hat und in die wir entführt werden. Es gibt einiges über die Drachen zu lernen und man kann sich dann sehr gut in die Gefühle der Menschen hineinversertzen die Angst vor den Drachen haben. Man stellt sich vielleicht auch selbst die Frage. Zu welcher Seite gehört man, zur der, die die Drachen hasst und aus der Stadt vertreiben wollen oder zu denen die sich mit ihnen abfinden können? Das ist aber nicht das einzige Thema des Buches. Hauptsächlich spielt es sich bei Hofe ab, Bälle, Intrigen, Geheimnisse und Abtrünnige Drachen sind ein großes Thema und ein kleines Mädchen mittendrin, was eigentlich keinerlei Aufmerksamkeit auf sich ziehen sollte.

Fazit
Rachel Hartman entführt uns in eine fantastische Welt, die beherrscht wird von Drachen, Musik und Freundschaften aber auch die Furcht vor dem Unbekannten und Veränderungen.
Ich kann es einfach nur jedem Fan von Eragon empfehlen und auch wenn man Bücher über Drachen allgemein mag.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Auf vier Pfoten ins Glück

Auf vier Pfoten ins Glück
0

"Auf vier Pfoten ins Glück" ist ein besonderes Buch. Eine wunderschöne, authentische Liebesgeschichte und viele beglückende Kinder und Hundeszenen, die das Herz höher hüpfen lassen. Es hat mir einfach ...

"Auf vier Pfoten ins Glück" ist ein besonderes Buch. Eine wunderschöne, authentische Liebesgeschichte und viele beglückende Kinder und Hundeszenen, die das Herz höher hüpfen lassen. Es hat mir einfach Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen.

Die Charaktere sind mir schnell ans Herz gewachsen. Merry mit ihrer ehrlichen Art. Man erfährt sehr schnell, dass ihr etwas schreckliches Wiederfahren ist, und weiß somit auch gleich, warum sie einer Beziehung abgeneigt ist. Ihre Hunde liebt sie über alles und auch ihre Arbeit auf der Kinderstation im Krankenhaus spielt eine Rolle. Sie kümmert sich um alleingelassene und ausgesetzte Hunde und im Krankenhaus um Kinder! Sie ist ein Charakter mit Prinzipien, der aber nie aufgibt und vor allem der weiß, was er will. Ich mochte sie sehr. Ihr Umgang mit den Hunden und mit den Kindern im Camp macht sie zu einem Charakter, den man eigentlich nicht nicht mögen kann.

Mit T. J. brauchte ich erst meine Aufwärmphase, den er wird als Cowboy beschrieben und diese Vorstellung hat erst ein bisschen gebraucht, ehe sie in meinem Kopf ankam. Der sexy Cowboy hat sich aber durchgesetzt. Er ist aber nicht nur das, sondern er ist sehr aufopferungsvoll. Er ist Tierarzt mit Leib und Seele, auf seiner Farm finden Pferde ein Heim und er liebt sie und er würde alles für seinen autistischen Neffen Noah tun. Der Umgang von ihm mit den Kindern, insbesondere mit Noah und später auch mit Amber, der Hündin, ist wundervoll und lässt einem das Herz erweichen. Er ist kein knallharter Typ, sondern eher der Familienmensch, der einen unheimlich guten Vater abgeben würde aber der auch manchmal sehr stur sein kann.

Noah spielt ebenfalls eine große Rolle. Er ist ein Autist und liebt Hunde. Er kann einfach mit Hunden besser als mit anderen Menschen. Da kommt es gerade recht, das sein Onkel eine Hundetrainerin in das Sommercamp holt. Er und Amber werden sofort ein Herz und eine Seele. Ich fand es klasse wie er und auch seine Krankheit mit in die Geschichte eingeflochten werden. Eigentlich dreht sich die Geschichte eher um ihn als um Merry und T. J.. Noah ist ein lieber, sehr zurückgezogener Junge, der gerne mit Lego spielt und Hunde liebt. Leider dringt niemand wirklich zu ihm durch und aus diesem Grund versucht sein Onkel ihm mit dem Camp zu helfen.

Die Autoren hat es für mich geschafft sehr viele Themen miteinander zu verknüpfen und in die Geschichte einzubringen. Es muss nicht immer tief sein und jedes Thema bis zur Erschöpfung ausgekratzt werden. Sie hat eine gute Balance zwischen den Themen gefunden. Die Liebe steht natürlich auch ziemlich weit vorne. Sie ist ungezwungen und hat für mich nur eine zweite Rolle gespielt, den das Drumherum stand mehr im Vordergrund. Es ging um Liebe, Vertrauen und das man Ängste überwinden kann.

Fazit
"Auf vier Pfoten ins Glück" konnte mich ziemlich schnell begeistern. In einem Rutsch hatte ich 150 Seiten durch und musste mich zwingen, das Buch aus der Hand zu legen. Ich wollte einfach nicht mehr aufhören, weil die Mischung aus Liebesgeschichte, Hunden und Kindern so fantastisch war. Es war herzerwärmend zu lesen wie die Hunde und Kinder sich aneinander gewöhnen und zusammenarbeiten. Mich haben nur zwei Kleinigkeiten an dem ganzen Buch gestört. T. J. sagt ständig Weib! Das hat mich einfach genervt und Merry wird als Püppchen dargestellt, zumindest von den Outfits her aber das passte so gar nicht zu ihr als Person. Immer wenn T. J. sich über ihre Rosa Klamotten "beschert" hat, fühlte ich mich einen Moment aus der Geschichte gerissen, weil das einfach nicht Merry war. Ansonsten war das Buch perfekt.

Veröffentlicht am 21.01.2018

Schütze meine Seele

Soul Screamers 4: Schütze meine Seele
0

"Soul Screamers: Schütze meine Seele", hat mich vollkommen von der Reihe überzeugt. In den ersten Bänden hat mir das gefehlt, was hier ein Hauptthema ist. Die Beziehung von Kaylee und Nash.

Nash öffnete ...

"Soul Screamers: Schütze meine Seele", hat mich vollkommen von der Reihe überzeugt. In den ersten Bänden hat mir das gefehlt, was hier ein Hauptthema ist. Die Beziehung von Kaylee und Nash.

Nash öffnete die Coladose. Alles an ihm strahlte Anspannung und Nervosität aus. Er beobachtete mich wie eine tickende Bombe, die jeden Moment hochgehen könnte.
(Seite 95)

Es geht hoch hinaus in dem vierten Teil. Ein neuer Charakter wird eingeführt. Sabine, eine Mara und dazu ist sie noch Nashs Exfreundin. Kaylees und Nashs Beziehung ist ein Drahtseilakt und da hilft seine Exfreundin nicht gerade weiter. Die charakterlichen Veränderungen sind auch etwas dramatischer. An Kaylee kommt eine sehr eifersüchtige und teilweise auch selbstsüchtige Seite zum Vorschein. Sie hat mir ihren Ängsten und dem Verlust ihres Freundes zu kämpfen aber sie wirkt ansonsten stärker. Sie muss nicht dauernd beschützt werden und will die seltsamen Vorkommnisse alleine ergründen, sie hat auch Vermutungen aber ob sie war sind oder ob sie einfach nur in dieser Hinsicht voreingenommen ist, ist unklar. Nash hat sich auch sehr verändert, leider zum Negativen, wie ich finde. Er ist schwächer geworden, obwohl es genau zu der Situation passt. Ich kann seine Schuldgefühle und sein Verhalten verstehen. Dann gibt es noch Sabine, die es alles noch komplizierter macht, da sie Kaylees Angst ausnutzt und ihre frühere Verbindung zu Nash.

Im dritten Teil bemängelte ich noch, dass Todd so selten auftaucht, was hier gleich wieder in den Wind geschossen wurde. Todd ist mal wieder sehr oft anwesend aber auch mit ihm stimmt etwas nicht und ich habe so meine Vermutungen. Ich bin sehr gespannt was alles noch zwischen den ganzen Charakteren passiert, da alles immer komplizierter wird.

Avari, der Hellion aus der Unterwelt spielt mal wieder eine große Rolle. Er wird nicht eher aufgeben, ehe er das hat, was er will. Kaylees Seele! Er versucht es mit allen Mitteln und spinnt wieder ein Netz aus Intrigen und Gefahren.

Der Geist der vergangenen Liebschaft, der mir still befahl: Nur gucken, nicht einmischen.
(Seite 181/182)

Ich kann in dem Buch von fast jedem die Gefühle nachvollziehen, sie sind wirklich authentisch und das meiste würde ich in der gleichen Situation auch fühlen aber in einer Hinsicht ist Kaylee wirklich stark, obwohl es schmerzhaft ist. Sie gibt nicht auf. Ich wüsste nicht, ob ich das schaffen würde. Das ist ein großer Pluspunkt für sie aber dann ist ihre Reaktion Nash gegenüber auch gemein. Eben weil sie ihn angeblich liebt, sollte sie für ihn da sein und ihm durch diese schwere Zeit helfen, denn genau das braucht er. Hilfe.

In "Schütze meine Seele" geht die mehr oder minder noch vorhandene Beziehung von Nash und Kaylee in die Tiefe. Ängste kommen zum Vorschein und es werden immer wieder Themen angesprochen, die ein Problem darstellen. Ob die beiden ihre Probleme überwinden können und dann alles gemeinsam durchstehen ist aber ungewiss.

Fazit:
Die Reihe hat es geschafft von Band eins, mit 3 Eulchen, bist zu Band Vier 5 Eulchen zu ergattern. Es hat sich wirklich einiges zum besseren entwickelt. Die Handlung wird immer interessanter und die anfangs bemängelte tiefe der Beziehung hat sich schlagartig verändert und ist in den Mittelpunkt gerückt. "Schütze meine Seele", ist eine sehr gelungene Fortsetzung. Ich kann es kaum erwarten, den fünften Band in den Händen zu halten.