Profilbild von Harakiri

Harakiri

Lesejury Star
offline

Harakiri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Harakiri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.03.2023

Tödliche Drohnen

Das Spiel - Desert Rogue
0

Navid und Tim wohnen zusammen in Berlin. Kurz bevor Navid in Kabul zu Tode kommt, schickt er eine verschlüsselte Datei an Tim. Was dieser darin findet macht ihn zum Staatsfeind Nr. 1. Fortan hat er nicht ...

Navid und Tim wohnen zusammen in Berlin. Kurz bevor Navid in Kabul zu Tode kommt, schickt er eine verschlüsselte Datei an Tim. Was dieser darin findet macht ihn zum Staatsfeind Nr. 1. Fortan hat er nicht nur einen Verfolger, der ihn tot sehen will.

Mit „Das Spiel“ legt Hense einen Erstling vor, der es in sich hat. Spannende Verfolgungsjagden und aussichtslose Situationen machen das Buch von Anfang an sehr spannend und aufwühlend. Allein die Szene mit Navid im Prolog war schon sehr emotional und mitreißend.

Henses Charaktere wirken authentisch und sympathisch. Tim mochte ich gleich und auch Bahar konnte mich überzeugen.

Teilweise hatte das Buch ein paar Längen, vor allem wenn der Geheimdienst im Spiel war oder die Russen.
Erschreckend war die Vorstellung, ob das Setting mit den Drohnen so auch tatsächlich stattfinden könnte. Möglich wäre es. Die Autorin hat selbst schon in der IT gearbeitet und das merkt man ihrem Thriller auch an. Sehr fundiert, aber ohne zu verwirren, erzählt sie ihre Handlung auf mehreren Ebenen, was dem Ganzen noch mehr Brisanz gibt.
Sehr gefreut hat mich der Satz
auf der letzten Seite: „Fortsetzung folgt“: Denn ich kann nicht so recht glauben, dass die Handlung schon zu Ende sein soll.

Fazit: Julia Henses Erstling hat mir sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 05.03.2023

Ein Einblick in die Computerwelt

Morgen, morgen und wieder morgen
0

Ein Einblick in die Computerwelt

Sam und Sadie lernen sich im Krankenhaus kennen. Ein paar Jahre später programmieren sie ihr erstes Computerspiel und sind damit sehr erfolgreich. Doch mit dem Ruhm gibt ...

Ein Einblick in die Computerwelt

Sam und Sadie lernen sich im Krankenhaus kennen. Ein paar Jahre später programmieren sie ihr erstes Computerspiel und sind damit sehr erfolgreich. Doch mit dem Ruhm gibt es auch immer wieder Konflikte, die es zu lösen gilt. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.

Ich habe das Buch an einem Tag durchgesuchtet. Schon die Schilderungen über das Kennenlernen von Sadie und Sam im Krankenhaus fand ich sehr berührend. Sie bei ihrem Aufstieg und den alltäglichen Problemen begleiten zu können war sehr spannend und emotional. Auch die Annäherung Sams im späteren Teil des Buches fand ich sehr rührend.
Zevin schreibt einen Roman wie aus dem Leben. So oder genau so könnte es tatsächlich gewesen sein. Zevin spannt den Bogen von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter der Protagonisten und gibt immer wieder Rückblicke in Themen, die länger zurückliegen. Als Kind der 70er konnte ich die Geburtsstunde der Spieleindustrie sehr gut nachvollziehen, weil ich das teilweise selbst miterlebt habe. Der erste Gameboy, Super Mario, Donkey Kong – um nur einige Stichwort zu nennen.
Fazit: ein sehr schönes Buch über Freundschaft, Liebe und Gefühle.

Veröffentlicht am 26.02.2023

Britischer Humor at its best

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Die Mordclub-Serie 3)
0

Aus einem Cold Case wird ganz schnell ein aktueller Mordfall
Der Donnerstagsmordclub will den Tod von Bethany Waites klären und sticht in ein Wespennest. Plötzlich gibt es zwei Tote. Wer kann nicht wollen, ...

Aus einem Cold Case wird ganz schnell ein aktueller Mordfall
Der Donnerstagsmordclub will den Tod von Bethany Waites klären und sticht in ein Wespennest. Plötzlich gibt es zwei Tote. Wer kann nicht wollen, dass der alte Mord geklärt wird?
Ich habe mich sehr auf den dritten Band des Donnerstagsmordclub gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die 4 älteren Herrschaften sind immer für amüsante Unterhaltung gut. Mit viel Humor beschreibt der Autor die Charaktere und wie sie sich überall durchmogeln und mitmischen. Ein herrlicher Spaß. Aber natürlich ist auch der Fall sehr durchdacht und interessant und mitreißend geschildert. Allein die Rätsel um die Empfänger der Gelder. Besonders mochte ich auch Rons Interaktion mit Pauline und die überraschende Auflösung des Falls.
Sehr gespannt bin ich schon auf die Fortsetzung. Was plant Conny? Und was meint Bogdan mit seiner kryptischen Äußerung? Ich hoffe, Osmans Pause ist vorüber und er sitzt wieder am Schreibtisch.
Fazit: ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Veröffentlicht am 25.02.2023

Mitfiebern von Anfang an

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Der dritte Fall für Max Bischoff
In einem kleinen Städtchen an der Mosel verschwindet ein junger Mann. Das war vor zwanzig Jahren. Jetzt soll Max Bischoff herausfinden, was damals passiert ist. Doch er ...

Der dritte Fall für Max Bischoff
In einem kleinen Städtchen an der Mosel verschwindet ein junger Mann. Das war vor zwanzig Jahren. Jetzt soll Max Bischoff herausfinden, was damals passiert ist. Doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Alle Einwohner haben etwas zu verbergen. Gelingt es Max dennoch, das Rätsel zu lösen?
Ich habe mich sehr auf den neuen Bischoff gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Fall klingt von Anfang an mysteriös und schwer zu lösen, was ich immer sehr gerne mag. Max Bischoff ist ein interessanter Charakter, der sich sehr positiv von seinen Ermittlerkollegen in anderen Krimireihen abhebt. Und Marvin mag ich auch sehr gerne, mit ihm kommt ein wenig Humor in die Handlung.
Strobels Schreibstil mag ich ja schon immer sehr gerne. Auch im 3. Fall von Mörderfinder beweist er, dass er noch viele Ideen hat. Ich habe von Anfang an mitgerätselt, vor allem auch in den kursiven Kapiteln, in denen der Täter zu Wort kommt. Letztendlich kam ich erst kurz vor dem Ende auf den Mörder und das ist es, was einen Strobel ausmacht: falsche Fährten, irre Wendungen und Spannung bis zum Schluss.
Fazit: mitfiebern vom Anfang bis zum Ende.

Veröffentlicht am 24.02.2023

sehr gut gelungen

Mein Leben in deinem
0

Als Sam versehentlich Nishas Sporttasche mitnimmt, schlüpft sie unversehens in deren High Heels und in ein anderes Leben. Sie weiß nicht, was sie dadurch lostritt.
Sam und Nisha sind zwei grundverschiedene ...

Als Sam versehentlich Nishas Sporttasche mitnimmt, schlüpft sie unversehens in deren High Heels und in ein anderes Leben. Sie weiß nicht, was sie dadurch lostritt.
Sam und Nisha sind zwei grundverschiedene Frauen. Nisha, die Glamouröse und Sam, die etwas Biedere. Nachdem Nisha von ihrem Ehemann gnadenlos abserviert wird und eine Unterhaltszahlung erst bekommt, wenn sie die verlorenen Schuhe wieder findet, entspinnt sich fast ein Drama um die Suche nach den roten High Heels. Denn auch Sam bringen sie nicht wirklich Glück.
In ihrem neuen Roman spielt Ahern ein wenig mit dem „Was wäre wenn“. Was, wenn ich auf einmal toll gekleidet meine Geschäftspartner treffe? Habe ich dann mehr Erfolg? Doch nach und nach erkennt Sam, dass es nicht auf die richtige Kleidung, sondern ihre Haltung ankommt. Und auf Freundschaft und Liebe.
Anfangs fand ich die Person der Nisha noch etwas hölzern und stereotyp. Das hat sich mit dem Fortgang der Handlung gewandelt. Vor allem aber gefiel mir Jasmine aus dem Hotel. Ihre Art war einfach hinreißend. Aus einer Verwechslung wird auf einmal eine kleine Gaunerkomödie, die Ahern zauberhaft und mitreißend schildert, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Fazit: ich habe mit beiden Frauen mitgebangt bis zum Ende. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.