Profilbild von Harakiri

Harakiri

Lesejury Star
offline

Harakiri ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Harakiri über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2023

alles Schauspiel

Böses Licht
0

Der Garderobier Uli wird während einer Theatervorstellung ermordet und das sorgt für einiges Aufsehen. Als wenig später ein weiterer Mord an einem Theatermitglied geschieht, wird es schwierig für Fina ...

Der Garderobier Uli wird während einer Theatervorstellung ermordet und das sorgt für einiges Aufsehen. Als wenig später ein weiterer Mord an einem Theatermitglied geschieht, wird es schwierig für Fina Plank und ihr Team. Denn die Presse sitzt ihnen im Nacken und der Täter ist noch nicht am Ende.
Ein Mord im Theater! Und Fina weiß nicht, wem sie glauben kann. Sind doch die Verdächtigen alle Schauspieler. Das macht es auch dem Leser schwierig, einen Verdächtigen zu haben. Ich habe von Anfang an mitgerätselt, kam aber nicht auf den Täter.
Witzig fand ich, dass sich Finas Schwester Calli bei ihr einnistet und wie dreist sie ist. Das brachte mich immer wieder zum Schmunzeln.
Schön fand ich auch das Wiedersehen mit Kaspary und Wenninger, die Ermittler in einer anderen Reihe der Autorin. Ein wenig verwirrt haben mich die Einschübe, die so gestaltet sind als kämen sie vom Täter. Allerdings sind die sehr rätselhaft.
Ein wenig unbefriedigend war das Ende für mich, denn einer der Morde blieb unaufgeklärt. Dennoch bin ich gespannt auf den nächsten Band, denn das Buch endet mit einem Cliffhanger, der schon sehr neugierig auf die Fortsetzung macht.
Fazit: wieder ein gelungener Band aus der Hauptstadt Österreichs. Leider nicht ganz so spannend wie die Kaspary-Reihe, aber dennoch sehr lesenswert.

Veröffentlicht am 26.02.2023

sein persönlichster Fall

Pain - Alex Cross 26
0

Seit Jahren ist „M“ Alex Cross ständiger Begleiter und Bedrohung.
Wieder ein neuer Fall für Alex Cross und seine Familie. Und ein sehr persönlicher noch dazu. Bedroht M doch Cross Familie und begeht nebenher ...

Seit Jahren ist „M“ Alex Cross ständiger Begleiter und Bedrohung.
Wieder ein neuer Fall für Alex Cross und seine Familie. Und ein sehr persönlicher noch dazu. Bedroht M doch Cross Familie und begeht nebenher noch grausame Morde. Dabei ist er Cross immer 3 Schritte voraus. Als M schließlich ein Mitglied der Familie entführt muss Alex alles geben, um sein Kind wieder zu bekommen.
Von Anfang an verfolge ich die Thriller um Alex Cross und bin jedes Mal wieder begeistert. Vor allem mag ich ja die Familie Cross sehr gerne. Aber auch die Fälle sind immer wieder spannend und neu. Der Täter im neuen Band ist sehr raffiniert und grausam. Seine Taten schiebt er anderen unter und schleicht sich nebenbei an die Familie an, was fesselnd und für Spannung sorgt.
Auch Cross‘ Hilflosigkeit wird gut spürbar und wirkt authentisch. Dass der Täter immer mehr weiß hat mich begeistert und so kam immer wieder die Frage auf: wie wird Cross ihn überwältigen?
Das Ende fand ich für mich etwas unbefriedigend. Dennoch, oder gerade deshalb, warte ich jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Band mit meinem Lieblingsermittler.
Fazit: einmal begonnen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Zwischendurch hatte es – für mich – einmal kurz eine Länge, da war mir zu viel Privatleben, das die Spannung etwas gedämpft hat.

Veröffentlicht am 24.02.2023

hat es in sich

Die marmornen Träume
0

Jean-Christophe Grangé, bekannt durch seine Thriller, wagt den Schritt in Neuland und veröffentlicht einen historischen Krimi.
Ich finde französische Bücher immer ein wenig schwierig und finde schwer in ...

Jean-Christophe Grangé, bekannt durch seine Thriller, wagt den Schritt in Neuland und veröffentlicht einen historischen Krimi.
Ich finde französische Bücher immer ein wenig schwierig und finde schwer in die Handlung. Dieses Mal nicht. Grangé erregt schnell die Neugier des Lesers durch anschauliche und grausame Morde. Gestapo-Mann Franz Beewen soll den Mord an zwei Frauen der gehobenen Gesellschaft aufklären, die barbarisch verstümmelt wurden. An Franz‘ Seite der kleinwüchsige Simon und die Psychiaterin Minna. Zusammen wollen sie den Fall aufklären, was aber nicht so einfach ist im Jahre 1939: wird doch überall alles vertuscht.
Eigentlich fand ich die Handlung sehr gut, allerdings war sie mir ein wenig zu langgezogen. Grangé schildert sehr ausführlich und flicht kleine Nebenschauplätze ein, die es für mich nicht gebraucht hätte, die dem Buch aber eine historische Tiefe geben. Denn was die drei Freunde herausfinden hat es in sich und ist absolut lesenswert.
Vor allem das Ende – und hier die letzten beiden Seiten – haben mir sehr gut gefallen. Die Grausamkeit, die der Autor schildert treffen wohl die Realität sehr genau und der Schluss ist einfach nur zauberhaft.
Fazit: Grangés Exkurs in die Vergangenheit ist gut gelungen, dennoch gefallen mir seine Gegenwartsthriller besser.

Veröffentlicht am 24.02.2023

Ennas persönlichster Fall

Enna Andersen und die verlorene Zeit
0

Enna Andersens persönlichster Fall.
Vor vielen Jahren wurden Ennas Eltern erschossen. Ein Mann ging dafür ins Gefängnis und kommt nun frei. Er beteuert seine Unschuld und Enna will den wahren Täter finden. ...

Enna Andersens persönlichster Fall.
Vor vielen Jahren wurden Ennas Eltern erschossen. Ein Mann ging dafür ins Gefängnis und kommt nun frei. Er beteuert seine Unschuld und Enna will den wahren Täter finden. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Zeugen etwas verschweigen.
Ich kam dieses Mal ein wenig schwer in die Handlung, weil anfangs sehr viele Personen eingeführt wurden, die ich gedanklich erst einmal sortieren musste. Schnell hatte ich mich dann aber eingelesen und empfand die Handlung als sehr interessant aufgebaut und spannend geschildert.
Enna ist mir als Protagonistin vom ersten Band an sympathisch und auch ihr Privatleben, das nur einen kleinen Teil der Handlung einnimmt, gefällt mir auch immer sehr gut.
Einen Cold Case zu lösen – und als Autor zu entwickeln – ist ja immer schwierig, denn meist ist es ja nur ein klitzekleines Detail, das letztendlich dann zur Lösung führt. Anna Johannsen ist es wieder toll gelungen, die Handlung so aufzubauen, dass man als Leser bis zum Ende miträtselt, wie die Lösung wohl gefunden wird.
Fazit: wieder ein sehr unterhaltsamer Fall. Allerdings mit vielen Charakteren, die man im Auge behalten muss.

Veröffentlicht am 18.12.2022

Nicht nur für Leute aus dem Pott

Glück auf - bis Heiligabend
0

„Was kann denn noch alles schiefgehen?“
Das merkt Nico sehr bald. Sein Vater ist zu Hause ausgezogen und Nico soll ihn zur Vernunft bringen. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn der Papa seinen Hang ...

„Was kann denn noch alles schiefgehen?“
Das merkt Nico sehr bald. Sein Vater ist zu Hause ausgezogen und Nico soll ihn zur Vernunft bringen. Doch das ist gar nicht so einfach, wenn der Papa seinen Hang zur Freiheit entdeckt hat.
In 24 Kapiteln, quasi auch als Adventskalender nutzbar, erzählt Mik Bäcker von einer ganz normalen Familie. Nico, der in Hamburg lebt und zurück nach Bochum zur Familie fährt, um Weihnachten zu feiern. Wie er seine alten Freunde wieder trifft und teilweise versumpft.
In sehr humoriger Schreibweise erzählt der Autor Geschichten, in denen sich jeder selbst wiedererkennt. Denn jeder weiß: die ach so friedliche Weihnachtszeit hat es manchmal ganz schön in sich.
Der Hauptfokus des Buches liegt auf dem Auszug des Vaters und der beendeten Beziehung von Nico. Und ein klein wenig Moral spielt dann doch noch mit: man sollte mehr mit den Menschen reden und sich klar sein, was man überhaupt möchte.
Fazit. Mir hat das Buch gut gefallen, es geht allerdings nicht in die Tiefe, was einem bei der Lektüre klar sein sollte. Es soll unterhalten und das tut es auch. Mit einem zwinkernden Unterton und einem Händchen für die kleinen Dinge im Leben.