Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.08.2019

Das Ende

Geblendet
0

Nach „Endgültig“ und „Niemals“ ist „Geblendet“ der finale Band der Trilogie mit Jenny Aaron, der Elite-Polizistin, die vor einigen Jahren durch einen Kopfschuss erblindet ist. Sich dennoch jeder Herausforderung ...

Nach „Endgültig“ und „Niemals“ ist „Geblendet“ der finale Band der Trilogie mit Jenny Aaron, der Elite-Polizistin, die vor einigen Jahren durch einen Kopfschuss erblindet ist. Sich dennoch jeder Herausforderung stellt. Aber jetzt gelangt sie an ihre Grenzen. Weiterhin blind sein oder die Therapie bei Reimers durchziehen? Auch dann, wenn sie dann ihre anderen Sinne verliert? Wenn sie nicht mehr mit der gewohnten Härte ihr Team unterstützen kann? Gerade jetzt, wo es so wichtig wäre, mit vollem Einsatz zu kämpfen?

Es sind diese Überlegungen, Abwägungen, die sehr viel Raum einnehmen. Ihre Zerissenheit. Dazu einiges an Erinnerungen an ihren Vater, der sie zu dem gemacht hat, was sie heute ist. An Rückblicke auf frühere Einsätze, bei denen sie Menschen verloren hat, die für sie Familie waren. Genau darum scheint es mir wichtig, die beiden Vorgängerbände gelesen zu haben, damit man verstehen kann, was Jenny Aaron umtreibt, Namen zuordnen und einordnen kann. Von Freunden und Feinden.

Der Stil ist wie immer perfekt, wie gewohnt. Allerdings kommt diesmal der Spannungsaspekt meiner Meinung nach etwas zu kurz. Der Autor lässt sich diesmal Zeit, macht Andeutungen, die zukünftige Auseinandersetzungen ahnen lassen. Streut Hinweise ein, gibt Fingerzeige auf Personen, die die Sondereinheit auflösen, zerstören wollen.

Jenny Aarons Geschichte ist auserzählt. Ein guter Thriller, aber nach meinem Dafürhalten der schwächste dieser Reihe.

Veröffentlicht am 08.08.2019

Gemeinsames Überleben in Zeiten der Pest

In der Mitte der Nacht
0

Minette Walters schließt mit diesem zweiten Teil der Pest-Saga unmittelbar an „Die letzte Stunde“ an. 1348, der schwarze Tod wütet noch immer im Land, aber die Bewohner von Develish können, sich dank der ...

Minette Walters schließt mit diesem zweiten Teil der Pest-Saga unmittelbar an „Die letzte Stunde“ an. 1348, der schwarze Tod wütet noch immer im Land, aber die Bewohner von Develish können, sich dank der Vorsichtsmaßnahmen ihrer Lady Anne, davor sicher fühlen. Doch die Versorgungslage wird immer prekärer. Wenn sie nicht verhungern wollen, muss jemand die sichere Zuflucht verlassen, um Vorräte aufzutreiben und das Überleben zu sichern. Thaddeus soll es richten. Der frühere Leibeigene und jetzige Verwalter, hat das Vertrauen von Lady Anne und begibt sich mit einer Handvoll Gefährten auf die gefährliche Reise.

Die Pest hat unzählige Opfer gefordert, und die wenigen Überlebenden darben wie die Menschen in Develish. Zwar gäbe es Nahrung, aber das Korn verrottet auf den Feldern. Selbst im Angesicht des Todes trauen sich die Menschen nicht, diese abzuernten, weil die Angst vor Bestrafung, nicht nur durch die Lehnsherren sondern auch durch Gott, noch immer tief verankert ist. Konfrontiert mit diesen Zuständen, reift ein Plan in Thaddeus‘ Kopf. Allerdings benötigt er für dessen Umsetzung die Unterstützung von Lady Anne. Doch die beiden haben nicht bedacht, dass mächtige Gegner alles daran setzen, dies zu verhindern.

Wie bereits in dem Vorgänger, merkt man diesem Roman die gründliche Recherchearbeit der Autorin an. Drei unterschiedliche Erzählebene, die das untermauern, sorgen für Abwechslung: zum einen sind da die Beschreibungen des Alltags in Develish, zum anderen die Erlebnisse von Thaddeus und seinen Begleitern während ihrer Mission, sowie die Auszüge aus dem Tagebuch von Lady Anne. Allerdings wirken diese Schilderungen teilweise sehr detailverliebt und gehen dann doch ab und an zu Lasten des Leseflusses.

Es ist eine Zeit des Wandels, die Walters hier beschreibt, und ihre Sympathie ist eindeutig auf Seiten der Rechtlosen sowie derjenigen, die sich, anders als die klerikalen Repräsentanten, dem gesellschaftlichen Wandel nicht verschließen. Die Strukturen haben sich durch die Epidemie verändert, sehen sich doch Leibeigene und Feudalherren gleichermaßen mit den lebensbedrohlichen Zuständen konfrontiert. Und nur gemeinsames Handeln kann helfen, beider Überleben zu sichern. Auch wenn die Personen eher Schwarz/Weiß gemalt sind und den aus historischen Romanen bekannten Klischees entsprechen, habe ich den Roman gerne gelesen. Meine Empfehlung geht an die Leser, die von einem historischen Roman mehr als eine Love-Story erwarten.

Veröffentlicht am 24.07.2019

Glaube und Verlust

WEST
0

Es gibt nicht viele Autoren, die mit wenigen Worten einen komplexe Geschichte erzählen können. James Sallis hat diese Fähigkeit. Aber auch Carys Davies, die mit „WEST“ beweist, dass auch sie über diese ...

Es gibt nicht viele Autoren, die mit wenigen Worten einen komplexe Geschichte erzählen können. James Sallis hat diese Fähigkeit. Aber auch Carys Davies, die mit „WEST“ beweist, dass auch sie über diese Begabung verfügt. Gerade einmal 208 Seiten hat dieser schmale Roman, von der „Sunday Times“ und dem „Guardian“ mit dem „Best Book of the Year-Award“ ausgezeichnet.

1815. Nachdem er in der Zeitung von einer spektakulären Entdeckung in Kentucky gelesen hat, möchte der Maultierzüchter und Witwer John Cyrus Bellman diese riesigen Tiere mit eigenen Augen sehen. Die beschriebenen Knochen befeuern seine Fantasie und lassen ihn den Aufbruch ins Ungewisse wagen. Raus aus den Tretmühlen des Alltags, von Pennsylvania nach Kentucky. Er hat keine genaue Vorstellung von dem „Wie“, „Wohin“ oder „Wie lange“, weiß nur, dass er auf die Reise gehen muss, immer Richtung Westen. Auch wenn seine Tochter nicht mitkommen kann, sondern von seiner Schwester bis zu seiner Rückkehr in maximal zwei Jahren beaufsichtigt werden soll.

Allen Widrigkeiten zum Trotz bricht er auf, gelangt er voran, stellt aber bald fest, dass ihm die Fertigkeiten fehlen, auf lange Sicht in der Wildnis zu überleben. Der eingepackte Tand zum Eintauschen von Nahrung und Gefälligkeiten wird knapp, doch ein Pelzhändler überlässt ihm einen seiner Helfer, einen jungen Shawnee namens „Alte Frau aus der Ferne“. Dessen Stamm wurde im Zuge der Landnahme von den Siedlern vertrieben. Abgespeist mit Versprechungen und doch betrogen. Bellman und Alte Frau aus der Ferne, zwei wie Don Quijote und Sancho Panza, ziehen gemeinsam weiter, immer Richtung Westen, immer auf der Suche nach dem Unbekannten. Der eine mit einer Vision, der andere ihm zur Seite gestellt, ihm folgend.

Verlust und Glaube, das sind die beiden Themen, um die dieser Roman kreist. Der Glaube daran, dass der Vater zurückkehrt. Der Glaube daran, dass der Westen ein außergewöhnliches Erleben bereithalten wird. Davies verzichtet auf ausufernde Beschreibungen, fügt aber immer wieder solche Elemente ein, die wir mit klassischen Western verbinden.

Sie ändert gekonnt die Tonlage, wenn sie zwischen den Kapiteln des Reisenden und denen der daheimgebliebenen Tochter hin und her wechselt. Hält so das Interesse des Lesers am Schicksal sowohl des einen als auch der anderen wach, verliert aber auch nie die darunter liegende Geschichte des Verlusts aus dem Blick, nämlich die Vertreibung der Ureinwohner, hier vertreten durch Alte Frau aus der Ferne. Und er wird es auch sein, der den Kreis schließt.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Stoppt die Lebensmittelverschwendung!

Zero Waste Küche
0

Nachhaltigkeit, der bewusste Umgang mit Ressourcen, der ökologische Fußabdruck, Vermeidung von Plastik, Verschwendung von Lebensmitteln, vegane Ernährung – Themen, die aktuell in aller Munde sind und mit ...

Nachhaltigkeit, der bewusste Umgang mit Ressourcen, der ökologische Fußabdruck, Vermeidung von Plastik, Verschwendung von Lebensmitteln, vegane Ernährung – Themen, die aktuell in aller Munde sind und mit denen wir uns auseinandersetzen sollten. Sophia Hoffmann hat sich diese Themen auf die Fahne geschrieben und gibt in „Zero Waste Küche“ nicht nur viele Denkanstöße sondern vermittelt auch umfassendes Grundlagenwissen speziell im Bereich Lebensmittel.

Gegliedert ist das Buch in drei Teile:
Grundlagen der Zero Waste Küche / Hinführung zu Thema (20 Seiten)
Ihr Werdegang und was sie umtreibt, ein umfassender Saisonkalender, Einkaufstipps, Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln, Aufbewahrungsmöglichkeiten, Müllvermeidung sowie Grundlagenvermittlung von Methoden zum Haltbarmachen.

Lebensmittel (110 Seiten)
Alphabetische Auflistung von Äpfel bis Zwiebeln, Tipps zu Einkauf, Lagerung und Verwertung mit Verweisen auf Rezepte in Teil 3 sowie Hinweisen auf problematische Aspekte dieser Lebensmittel, die eventueller Verschwendung Vorschub leisten könnten.

Zero Waste Rezepte (90 Seiten)
Die Zutaten konzentrieren sich auf heimische Produkte (Exoten sucht man vergebens, sehr positiv!) und sind allesamt vegan. Pro Rezept gibt es eine Doppelseite mit Auflistung der Zutaten, Zeitfaktor und ausführlicher Beschreibung der Zubereitung. Ein Foto, das auf überkandideltes Food-Styling verzichtet, rundet das Rezept ab. Die Gerichte sind ohne besondere Fertigkeiten seitens der „Köche“ herzustellen, manche gehen schnell, bei anderen braucht man etwas Zeit. Vorspeisen, Hauptgerichte und Süßes, aber auch Mitnehmmahlzeiten, für alles ist gesorgt. Das ist abwechslungsreiche Alltagsküche im besten Sinn, die auch den gelegentlichen Fleischesser zufriedenstellt.

„Zero Waste Küche“ ist in erster Linie für all diejenigen gedacht, die sich noch nicht eingehender mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Hier erfüllt es seinen Zweck. All denen, die schon lange kochen, immer bewusst mit Nahrungsmitteln umgegangen sind, Reste verarbeitet und/oder Vorräte angelegt haben, bietet es leider kaum Neues.

Veröffentlicht am 03.07.2019

Zwischen den Fronten

Die stille Tochter
0

1973: Ein Schwimmwettbewerb in Oslo. Die junge DDR-Athletin Christel Heinze will nicht mehr zurück und kommt mit Hilfe der deutschen Botschaft in die Bundesrepublik. Doch dort ist sie nicht willkommen, ...

1973: Ein Schwimmwettbewerb in Oslo. Die junge DDR-Athletin Christel Heinze will nicht mehr zurück und kommt mit Hilfe der deutschen Botschaft in die Bundesrepublik. Doch dort ist sie nicht willkommen, man unterstellt ihr Spionage. Frustriert kehrt sie zurück nach Oslo.

1982: Christel Heinze, mittlerweile vom sowjetischen Geheimdienst angeworben und für den KGB arbeitend, verschwindet spurlos in Oslo.

2016: In einem See werden die Überreste einer Frauenleiche gefunden. Niemand weiß, wer sie ist oder woher sie kam. Die Untersuchungen werden eingestellt, sehr zu Tommy Bergmanns Leidwesen, der mit dem Fall betraut ist. Wer hat hier was zu verbergen? Kurz darauf wird Arvid Storholt ermordet aufgefunden, ein Agent und Christel Heinzes große Liebe. Hat er etwas mit ihrem Tod zu tun?

Auf Geheiß von oben sucht Tommy Bergmann nach Hinweisen, die Licht ins Dunkel bringen könnten. Und er lässt nicht nach, selbst dann nicht, als er droht, seinen Job zu verlieren. Er muss tief graben und die Spuren aus der Vergangenheit richtig deuten, damit er die Hinweise findet, die ihn auf die richtige Spur führen.

„Die stille Tochter“ ist ein Agententhriller, der die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die in Zeiten des Kalten Krieges zwischen die Fronten gerät und dafür mit ihrem Leben bezahlt. Rückblenden und Gegenwart wechseln sich ab, wobei die Story ihre Spannung durchgängig aus den vergangenen Ereignissen bezieht. Bergmanns Ermittlungen gestalten sich schwierig, ziehen sich hin, und genau das nimmt ab und an das Tempo aus der Geschichte und bremst den Lesefluss. Ein spannender Thriller, der, obwohl bereits der vierte Band mit Tommy Bergmann, problemlos ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden kann.