Profilbild von Herbstrose

Herbstrose

Lesejury Star
offline

Herbstrose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Herbstrose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

Faszination Raumfahrt

Höllenritt durch Raum und Zeit
0

Der Astronaut und Autor dieses Buches, der in München lebende und an der TU lehrende Inhaber des Bundesverdienstkreuzes Prof. Dr. Ulrich Walter, Jahrgang 1954, ist studierter Physiker und einer von elf ...

Der Astronaut und Autor dieses Buches, der in München lebende und an der TU lehrende Inhaber des Bundesverdienstkreuzes Prof. Dr. Ulrich Walter, Jahrgang 1954, ist studierter Physiker und einer von elf Deutschen, die bereits im Weltall waren. 1993 umrundete er im europäischen Raumlabor Spacelab an Bord der Raumfähre Columbia zehn Tage lang die Erde und berichtet hier von seinen Erlebnissen. Bereits die Schilderung vom Start lässt uns erahnen, welchen Höllenritt die Astronauten dabei durchmachen und wie gefährlich besonders die Minuten nach dem Start sind. Er erzählt uns, wie sie mit der Angst umgehen, wie sie in der Schwerelosigkeit essen, trinken und schlafen und wie dort oben ein Toilettengang vonstattengeht. Alles ist für den Laien gut erklärt und wird durch Fotos näher verdeutlicht.

„Höllenritt durch Raum und Zeit“ ist jedoch nicht nur für den Laien aufschlussreich, sondern auch für begeisterte Fans der Raumfahrt und der Erforschung des Weltalls generell. Wir erfahren mehr über die verschiedenen Möglichkeiten der Raketenantriebe, über den Warp-Antrieb, über Zeitreisen und über eventuelle zukünftige Missionen. Auch vergangenes wird zum Thema, so die Entwicklung von Wernher von Braun bis zu Elon Musk und SpaceX. Die Gefährlichkeit von Weltraummüll für die ISS und für stationäre Satelliten wird ebenso erläutert, wie auch künftige Pläne der NASA, der ESA und die Aktivitäten diverser anderer Nationen. Ein Kapitel über die Zukunft der Astronautik und einige von Ulrich Walter gesammelte Aphorismen über Raumfahrt runden das Werk gekonnt ab.

Fazit: Spannend und faszinierend - sowohl für Laien, als auch für Interessenten und Fans der Raumfahrt sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Sieg der Wissenschaft über eine Geisel der Menschheit

Die Formel der Hoffnung
0

In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und in den 1940er Jahren unter erschwerten Bedingungen ihr Medizinstudium in San Francisco abgeschlossen, hat es Dr. Dorothy Horstmann schwer, in der dominanten ...

In bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und in den 1940er Jahren unter erschwerten Bedingungen ihr Medizinstudium in San Francisco abgeschlossen, hat es Dr. Dorothy Horstmann schwer, in der dominanten Männerwelt eine ihrer Ausbildung angemessene Stelle zu finden. Durch einen glücklichen Zufall, man hält sie für einen Mann, wird sie im Vanderbilt-Hospital in Nashville als Assistenzärztin angestellt. Dort wird sie hautnah mit dem Elend der weltweit grassierenden Polio-Pandemie konfrontiert, die überwiegend Kinder befällt und sie zeitlebens in den Rollstuhl oder gar in die Eiserne Lunge zwingt. Dorothy beschließt einen Impfstoff zu entwickeln, um diese heimtückische Krankheit zu besiegen. Dafür opfert sie ihre ganze Kraft und setzt dabei sogar ihr Leben und ihr privates Glück aufs Spiel …

Die US-amerikanische Schriftstellerin Lynn Cullen wuchs in Fort Wayne/Indiana in einer kinderreichen Familie auf. Nach dem Besuch der Indiana University in Bloomington und in Fort Wayne belegte sie Schreibkurse an der Georgia State University. Sie begann mit dem Schreiben von Kinderbüchern und veröffentlichte danach mehrere historische Romane, die in den USA zu Bestsellern wurden. Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in Atlanta.

Wie die Autorin im Nachwort ausführt, handelt es sich hier um einen Roman und nicht um eine Biografie. Das Leben der Dorothy Horstmann (1911-2001) wie es hier geschildert wird beruht auf dem, was sie aus Artikeln, Briefen, Büchern, Erzählungen und mündlichen Quellen zusammentragen konnte – die anderen Charaktere beruhen teils auf realen Vorbildern >Dr. Jonas Edward Salk (1914-1995) und Dr. Albert Bruce Sabin (1906-1993)<, oder sie sind teils komplett erfunden. Jedenfalls könnte der Kampf gegen die Kinderlähmung so oder so ähnlich passiert sein. Man darf daher keine wissenschaftliche Abhandlung erwarten, sondern eine gefühlsbetonte Geschichte über 20 Jahre im Leben einer Ärztin und Wissenschaftlerin, die maßgeblich an der Entwicklung des Impfstoffes gegen Polio beteiligt war.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, die Suche nach einem Impfstoff ist sehr spannend und auch für den medizinischen Laien gut verständlich beschrieben. Es wird klar hervorgehoben, dass wir Frau Dr. Dorothy Horstmann sehr viel zu verdanken haben, auch wenn die männliche Ärzteschaft letztendlich die Lorbeeren ihrer Arbeit einsammeln konnte. Eine Auflistung am Ende des Buches über die in der Geschichte handelnden Personen ist sehr hilfreich und trägt zum guten Verständnis bei.

Fazit: Spannender Roman über das Leben der Ärztin Dr. Dorothy Horstmann, ohne die es den Impfstoff gegen Polio nicht gegeben hätte. Interessant und sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Blauschmuck - Geschenke der Männer

Blauschmuck
0

Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei als siebtes von zehn Kindern auf. Beinahe alle Frauen dort tragen „Blauschmuck“, ein Geschenk ihrer Männer, das sie großzügig verteilen. Einige tragen ...

Filiz wächst in einem kurdischen Dorf in der Türkei als siebtes von zehn Kindern auf. Beinahe alle Frauen dort tragen „Blauschmuck“, ein Geschenk ihrer Männer, das sie großzügig verteilen. Einige tragen ihn am Hals, andere wiederum an Händen, Armen, Handgelenken oder Fesseln, manche auch am ganzen Körper. Die Farbe wechselt von hellblau bis beinahe schwarz, sie ist abhängig von der Intensität der Schläge und den dafür benutzten Gegenständen. Auch Filiz wird bald Blauschmuck tragen, nachdem sie heimlich ihr Elternhaus verlassen und Yunus geheiratet hat. Statt des versprochenen Lebens in Europa ist sie nun seine Leibeigene und die Dienstmagd seiner Mutter. Anstatt Jeans trägt sie jetzt Burka, wird gedemütigt und geschlagen und gebärt ihm in den nächsten Jahren drei Kinder. Oft schlägt Yunus sie halbtot, um ihr kurz darauf seine Liebe zu beteuern. Das ändert sich auch nicht, als sie nach Österreich auswandern, wo er im Immobilienhandel viel Geld verdient. Filiz und die drei Kinder leben dort wie im Gefängnis und werden weiterhin brutal misshandelt. Als Yunus sie eines Tages beinahe totschlägt, verständigen aufmerksame Nachbarn Notarzt und Polizei …

Katharina Winkler, geb. 1979 in Wien, ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie wuchs in Oberösterreich auf, studierte an der Universität in Wien Theaterwissenschaft und Philosophie und promovierte im Fach Germanistik. Nach Schauspielstudium in Wien wirkte sie in Theater- und Filmproduktionen mit. „Blauschmuck“ ist ihr Debütroman, der 2016 erschien, internationale Preise und Auszeichnungen erhielt und in mehr als 10 Sprachen übersetzt wurde. Der Inhalt des Romans beruht auf wahren Begebenheiten. Die Autorin lebt mit ihrem Sohn in Berlin.

So schön der Titel auch klingt, umso brutaler ist die Geschichte über Gewalt, Missbrauch und Abhängigkeit in der Ehe. Es ist oftmals kaum auszuhalten wenn man bedenkt, dass die Ereignisse auf tatsächlichen Begebenheiten beruhen. Die einfache, nüchterne und reduzierte Sprache der Autorin verringert die Distanz zwischen der Protagonistin und dem Leser und gibt Filiz’s Gedanken und Gefühlen Raum. Man kann sich diesem Leid nicht entziehen, fühlt sich dem Geschehen, das man sich kaum vorstellen kann, hilflos und ohnmächtig ausgeliefert. Dabei drängt sich unwillkürlich die Frage auf, ob die Männer dieser Kulturen das Tragen von Burka und Totalverschleierung eventuell deshalb vorschreiben und strikt verteidigen, um ihre Gräuel- und Missetaten zu verdecken?

„Du schlägst mich tot, aber du kommst mir nicht nahe“ (S.194). Dieser Satz sagt vieles aus, über den Mut und die Stärke dieser gequälten Frau. Wie das Leben von Filiz, Yunus und den drei Kindern weiter geht, erfährt man in einem kurzen Kapitel im Nachsatz.

Fazit: Eine Geschichte die erschüttert und aufrüttelt, die im Gedächtnis bleibt und hoffen lässt, dass sich die Situation aller muslimischen Frauen irgendwann mal ändern wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.08.2023

Sieg der Liebe über Hass und Feindschaft

Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
0

Vor vierzig Jahren ist Salman aus seiner Heimat Syrien geflohen. Er ist jetzt verheiratet, hat einen Sohn, lebt in Rom – und hat schreckliches Heimweh nach Damaskus. Obwohl er damals vom Geheimdienst gesucht ...

Vor vierzig Jahren ist Salman aus seiner Heimat Syrien geflohen. Er ist jetzt verheiratet, hat einen Sohn, lebt in Rom – und hat schreckliches Heimweh nach Damaskus. Obwohl er damals vom Geheimdienst gesucht wurde entschließt er sich nun, seine alte Heimat, seine Eltern und seine alten Freunde, zu besuchen. Kaum dort angekommen wird ihm klar, dass er noch immer auf den Fahndungslisten steht und sein Leben in Gefahr ist. Wo kann er sich verstecken und wer kann ihm helfen das Land wieder zu verlassen? Da erinnert sich seine Mutter Sophia an ihre Jugendliebe Karim, dem sie damals das Leben gerettet hatte. Er versprach ihr einst, sollte sie irgendwann in eine Notlage geraten, ihr jederzeit unter Einsatz seines Lebens beizustehen. Jetzt ist der Moment gekommen das Versprechen einzulösen. Kann Karim Sophias Sohn Salman helfen?

Der 1946 in Damaskus geborene Autor Rafik Schami lebt seit 1971 in Deutschland. Er setzte in Heidelberg sein in Damaskus begonnenes Chemiestudium fort und schloss es 1979 mit der Promotion ab. Seine schriftstellerische Tätigkeit begann er mit Märchen und Fabeln, bevor er zu Romanen wechselte. Heute gehört er zu den bedeutendsten Autoren deutscher Sprache. Für seine Werke, die in 34 Sprachen übersetzt wurden, erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Schami hat die Staatsbürgerschaften von Syrien und Deutschland. Er ist verheiratet, hat einen Sohn und lebt seit vielen Jahren als freier Schriftsteller in der pfälzischen Gemeinde Marnheim im Donnersbergkreis.

Mit einem Flüchtlingsschicksal im Hintergrund liefert Rafik Schami hier mit „SOPHIA oder der Anfang aller Geschichten“ ein bedrückend lebendiges, äußerst farbenprächtiges Bild von Damaskus und Syrien, einem Land in dem Diktatur und Korruption herrschen und die Angst vor dem Geheimdienst allgegenwärtig ist. Sein Schreibstil ist gradlinig und klar und beeindruckt durch seine Kritik am System und an den Machenschaften des Geheimdienstes und des korrupten Polizeiapparates. Dabei ist jedoch seine Liebe zur Heimat, zu seinem Geburtsort Damaskus, jederzeit spürbar.

Seine Protagonisten durchleuchtet er bis ins kleinste Detail und schafft es mühelos, sie menschlich erscheinen zu lassen und ihre Motivationen verständlich und nachvollziehbar zu beschreiben. Auch wenn das Buch bereits 2015 erschienen ist und die Handlung zwischen 1927 und 2011 spielt, so hat man doch jederzeit, bedingt durch die derzeitige Flüchtlingskrise, den Eindruck aktuellsten Geschehens. Allerdings fand ich es doch ziemlich seltsam, dass beinahe alle Männer der verschiedenen Familien es bis zu Millionären geschafft hatten, oder doch mindestens gut betucht waren – beinahe so, als ob es in Syrien oder im Libanon keine Armut gäbe. Viel Vergnügen jedoch bereiteten mir die Frauen der Geschichte, die durchwegs mit einer starken Persönlichkeit und unbeugsamen Willen ausgestattet sind und ihrer Liebe, allen Konventionen zum Trotz, den Vorrang geben.

Fazit: Eine spannende, anspruchsvolle und informative Geschichte, die fesselt, aufwühlt und betroffen macht. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Verdrängte Erinnerungen …

Das Geburtstagsfest
0

Bei Kim Mey steht der 50. Geburtstag an, den seine Familie groß feiern möchte. Die Vorbereitungen sind getroffen und auch der Überraschungsgast hat nach einigem Zögern seine Zusage gegeben. Es ist Tevi ...

Bei Kim Mey steht der 50. Geburtstag an, den seine Familie groß feiern möchte. Die Vorbereitungen sind getroffen und auch der Überraschungsgast hat nach einigem Zögern seine Zusage gegeben. Es ist Tevi Gardiner, die Kim als Kind in Kambodscha vor den Roten Khmer gerettet hat und mit der er von einer österreichischen Familie und deren Tochter Ines aufgenommen wurde. Die drei Kinder wuchsen zusammen auf, bis Tevi nach Amerika ging und Kim Ines heiratete. Über die Zeit in Kambodscha wurde nie geredet, zu grausam waren offenbar die Erlebnisse. Nun hofft Kims Familie durch Tevis Besuch mehr zu erfahren. Ob Kim sich wohl über die Überraschung freuen wird oder werden dadurch nur alte Wunden aufgerissen und geheim gehaltene Beziehungen aufgedeckt? Eine Katastrophe scheint vorprogrammiert …

Judith W. Taschler (geb. 1970) ist eine österreichische Schriftstellerin. Sie wuchs mit sechs Geschwistern im oberösterreichischen Mühlviertel auf. Nach ihrem Schulabschluss und einem Auslandsaufenthalt in den USA übte sie verschiedene Jobs aus. Sie absolvierte ein Germanistik- und Geschichte-Studium an der Universität Innsbruck und unterrichtete danach einige Jahre als Deutschlehrerin. Ihr erster Roman erschien 2011. Es folgten noch sieben weitere, die durchweg gute Kritiken bekamen. 2014 wurde Taschler mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern als freischaffende Autorin in Innsbruck.

Ich mag die Art wie Judith W. Taschler schreibt, anspruchsvoll, virtuos und psychologisch gut durchdacht. Sie versteht es, mit außergewöhnlichen und ergreifenden Familiengeschichten ihre Leserschaft zu fesseln. Meist geht es um Konflikte in den Beziehungen und um deren Hintergründe. Im vorliegenden Roman „Das Geburtstagsfest“ (2019) spielt ein Großteil der Geschichte in Kambodscha zwischen 1975 und 1979, als Bürgerkrieg herrschte, die Roten Khmer das Land terrorisierten und rund zwei Millionen Todesopfer zu beklagen waren. Dabei schreckt die Autorin nicht davor zurück, detailliert über Einzelheiten der Folterungen und Hinrichtungen zu schreiben, um uns die Kindheit und die daraus resultierenden psychischen Folgen der beiden Protagonisten Kim und Tevi näher zu bringen.

Die zweite Zeitebene, ab etwa 1980 in Österreich, als die beiden Flüchtlingskinder in einer Familie aufgenommen wurden, ist nicht minder spannend. Wir erleben die extremen Unterschiede beider Länder, begleiten die Kinder beim Erwachsenwerden und sind dabei, wenn es zu Spannungen und zur Entfremdung zwischen Kim und Tevi kommt. Als dritte Handlungszeit ist die Gegenwart zu nennen, in der das Geburtstagsfest stattfindet und in der manches ans Tageslicht kommt, was bisher erfolgreich verschwiegen wurde. Im Epilog, der einen eMail-Schriftwechsel wiedergibt, klären sich die Fronten und Versöhnung ist in Sicht. Ein Glossar mit den wichtigsten verwendeten Spezialausdrücken sowie eine Kurzfassung der Geschichte Kambodschas von der Gründung zu Beginn des 9. Jahrhunderts bis heute runden das Geschehen gekonnt ab.

Fazit: Ein großartiges Buch, das nicht nur eine interessante Familiengeschichte, sondern auch viel Wissenswertes über Kambodscha vermittelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere