Profilbild von Hermione27

Hermione27

Lesejury Star
offline

Hermione27 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hermione27 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.02.2023

Supersüßes Kinderbuch mit einer tollen Botschaft

Fritzis Welt. JA, NEIN, MÄ
0

Fritzi ist ein pfiffiges sechsjähriges Mädchen, das gerne Erfinderin werden möchte. In diesem ersten Buch erfindet sie neue Wörter. Sie hat Fälle gefunden, in denen sie weder „Ja“ noch „Nein“ sagen kann, ...

Fritzi ist ein pfiffiges sechsjähriges Mädchen, das gerne Erfinderin werden möchte. In diesem ersten Buch erfindet sie neue Wörter. Sie hat Fälle gefunden, in denen sie weder „Ja“ noch „Nein“ sagen kann, also erfindet sie ein neues Wort „Mä“ für diesen Fall und löst so auf charmante Weise manchen Konflikt.


Meine Meinung:
Das Buch eignet sich für Kindergarten-, Vorschul- und Grundschulkinder und wirklich ganz bezaubernd gestaltet.
Das Cover ist genauso ansprechend gestaltet wie die Geschichte.
Auf großformatigen Seiten finden wir süße Illustrationen und kurze knackige Texte, die aus Fritzis Sicht geschrieben sind. Damit eignet sich das Buch ideal zum Vorlesen genauso wie zum Selberlesen für größere Kinder.

Besonders gut gefallen hat uns, wie einfallsreich Fritzi ist und was sie für eine gute, charmante, diplomatische Lösung für bestimmte Konflikte oder mögliche Streitpunkte findet.
Damit hat das Buch wirklich eine tolle Botschaft und regt auch zu Diskussionen an, wie man selbst in der Familie damit umgehen kann.

Neben der Geschichte gibt es auch noch weitere schöne Details wie ein Quiz am Ende und etwas zum Basteln.

Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten Bände mit der sympathischen und pfiffigen Fritzi und sind schon gespannt, wie sie die nächsten Alltagsprobleme anpacken und lösen wird!


Fazit:
Das Buch ist wirklich sehr schön, so dass wir es schon oft gelesen haben und noch lange Freude daran haben werden. Auf die nächsten Bände freuen wir uns jetzt schon!



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2023

Wunderschönes Buch für die Vorschulzeit – mit Bildern lesen lernen

Bildermaus - Der kleine Wolf findet einen Freund
0

Dem kleinen Wolf ist im Wald langweilig und er sucht einen Freund. Doch alle Tiere schlafen entweder oder sind unterwegs. Mit einem Bären befreundet zu sein, kommt für ihn auch gar nicht in Frage.
Aber ...

Dem kleinen Wolf ist im Wald langweilig und er sucht einen Freund. Doch alle Tiere schlafen entweder oder sind unterwegs. Mit einem Bären befreundet zu sein, kommt für ihn auch gar nicht in Frage.
Aber was ist das für ein Geräusch? Wer sitzt da wohl hinter dem großen Stein, vor dem der Wolf es sich gemütlich gemacht hat?


Meine Meinung:
Das Buch ist super geeignet zum Vorlesen und später zum Lesen lernen. Es hat eine gute große Schrift und ist durch die vielen liebevoll gestalteten Illustrationen und vor allem die kleinen Bilder, die die Hauptwörter ersetzen, total ansprechend für kleine Leser:innen.
Meine Tochter ist erst 20 Monate alt, aber sie schaut das Buch auch schon sehr gerne an und lässt es sich vorlesen.
Die Geschichte gefällt uns sehr gut, denn sie ist sehr süß und anschaulich erzählt und hat so eine schöne Botschaft über Freundschaft. Der kleine Wolf auf seiner Suche nach einem Freund wird genauso nett beschrieben wie der Bär, der einen Freund sucht.

Wir werden ganz sicher noch lange Freude an dem Buch haben, das auch sehr hochwertig gestaltet ist.


Fazit:
Das Konzept des Buches ist toll zum Vorlesen und Lesen lernen und dieses Buch hat uns mit seiner bezaubernden Geschichte und der schönen Gestaltung ganz besonders gut gefallen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2023

Ein Schüleraustausch in Paris, Schokolade und eine Prise Magie

Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)
1

Mila ist ganz aufgeregt, denn sie wird gemeinsam mit einer Freundin ein paar Wochen in Paris bei einem Schüleraustausch verbringen.
Es wird noch turbulenter, als sich ihre „Gastschwester“ Lou entpuppt ...

Mila ist ganz aufgeregt, denn sie wird gemeinsam mit einer Freundin ein paar Wochen in Paris bei einem Schüleraustausch verbringen.
Es wird noch turbulenter, als sich ihre „Gastschwester“ Lou entpuppt als Sohn des französischen Präsidenten entpuppt und sich dann auch noch herausstellt, dass sie in die Zukunft sehen kann, wenn sie den Geruch von Schokolade riecht.
Da es in Paris an jeder Ecke verführerisch nach Kakao und Schokolade riecht und einige Ereignisse ihre Schatten voraus werfen, wird es so richtig spannend.


Meine Meinung:
Dank der unglaublich eingängigen und lockeren Schreibweise bin ich sofort in die Handlung hineingekommen und war gleich in der Geschichte gefangen.
Protagonistin Mila hat mir extrem gut gefallen mit ihrer lockeren und geradlinigen Art und ich habe sie sehr gerne zum Schüleraustausch nach Paris und auf ihre Reise hin zur und durch die Schokoladenmagie begleitet.
Die Geschichte an sich ist sehr gelungen erzählt mit einem schönen Spannungsbogen und vielen sehr schönen Zutaten. Die Personen sind super gezeichnet, die Schauplätze in Paris sind sehr cool, es gibt viele spannende Ansätze in Milas Familiengeschichte und die große Prise Magie ist auch nicht zu verachten.
Auch Gefühle und Humor kommen nicht zu kurz, so dass die Geschichte insgesamt eine runde Sache ist.

Schließlich sind im Buch auch leckere schokoladige Rezepte inkludiert, die allein durch die phantasievollen Namen Lust darauf machen, die Leckereien auszuprobieren.

Der Roman erinnert mich vom Stil her an Kerstin Gier, die auch so fesselnde Jugendbuch-Fantasyromane schreibt.


Fazit:
Diese wunderbar magische Geschichte habe ich so gerne gelesen, dass ich mich auch über eine Fortsetzung sehr freuen würde.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Phänomenaler Auftakt einer neuen Pferdefantasy-Reihe im schönen Schottland

Seahorse - Der Gesang der Wasserpferde
1

Shona, die mit ihrem Vater in London lebt, wird nach einer Auseinandersetzung zu ihrer Familie in Schottland geschickt, um den Sommer und das kommende Schuljahr dort zu verbringen.
Dabei passt es ihr ...

Shona, die mit ihrem Vater in London lebt, wird nach einer Auseinandersetzung zu ihrer Familie in Schottland geschickt, um den Sommer und das kommende Schuljahr dort zu verbringen.
Dabei passt es ihr überhaupt nicht, dort mit ihrem Onkel, ihrer Tante und den beiden Cousins zu wohnen. Eine willkommene Abwechslung sind erst einmal nur die Ponys der Familie, den Shona liebt Tiere über alles.
Und dann trifft sie auch noch einen wunderschönen weißen Hengst und einen ungewöhnlichen Jungen in der Gegend, die eine seltsame Anziehungskraft auf sie ausüben…
Was ist dran an den alten Mythen und Geschichten, die ihre Tante ihr immer beim Tee erzählt…?


Meine Meinung:
Ich liebe die Pferdefantasy-Bücher von Karin Müller, weil diese so herrlich hintergründig geschrieben sind. Auch dieses Buch, der Auftakt zu einer neuen Reihe, hat meine Erwartungen mehr als erfüllt.
Die Geschichte wird auf mehreren Ebenen erzählt, d.h. aus der Sicht von Shona in der Gegenwart, aber auch aus anderen Perspektiven und mit Rückblenden in der Vergangenheit, weshalb die Erzählung unglaublich vielschichtig ist und man als Leser:in ganz unterschiedliche Einblicke bekommt.

Von Anfang an hat mich das Buch gefesselt und ich konnte es praktisch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht.
Auch weil die Figuren so sympathisch sind, habe ich gerne mit ihnen, gerade mit der tierlieben und rebellischen Shona, mitgefiebert.
Ich möchte auch unbedingt wissen, was in der Vergangenheit mit ihrer Mutter passiert ist und wie das alles mit den Mythen und Sagen über Wasserpferde zusammenhängt.
Hierzu hat die Autorin eine unglaublich spannende Welt geschaffen, zu der es erst einmal ganz viele Andeutungen gibt. Ganz viel bleibt aber noch offen und wird hoffentlich in den nächsten beiden Bänden klarer – wie auch die Auflösung des unglaublich spannenden Cliffhangers!

Neben der extrem spannenden Geschichte und den tollen Figuren hat mir auch das Setting in Schottland sehr gut gefallen. Man kann sich die Landschaft sehr gut vorstellen und auch die teilweise eingeflochtenen gälischen Ausdrücke geben dem gesamten Setting etwas sehr Authentisches. Hilfreich fand ich auch das Register, in dem die gälischen Ausdrücke erklärt bzw. übersetzt sind.

Das wunderbare Leseerlebnis wird durch die wunderschöne Gestaltung des Buches samt Cover nur unterstützt. Ich freue mich so sehr auf die nächsten Teile und kann es kaum noch abwarten weiterzulesen.


Fazit:
Eine riesige Empfehlung von mir – nicht nur für Pferdefans!!! Auch wenn das Buch für Jugendliche ab 12 Jahren empfohlen ist, kann man es auch als Erwachsene sehr gut lesen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.02.2023

Wunderbar mitreißende Internatsgeschichte um drei tolle Mädchen

Spicy Rebels
0

Die 12jährige Chili soll das kommende Schuljahr im Internat verbringen, weil ihre Eltern auf einer Forschungsreise auf den Weltmeeren unterwegs sind. Viel lieber wäre sie bei ihrer besten Freundin geblieben ...

Die 12jährige Chili soll das kommende Schuljahr im Internat verbringen, weil ihre Eltern auf einer Forschungsreise auf den Weltmeeren unterwegs sind. Viel lieber wäre sie bei ihrer besten Freundin geblieben und weiterhin auf ihre alte Schule gegangen.
Da trifft es sich gut, dass sie im Internat die beiden Mädchen Ginger und Pepper als Mitstreiterinnen trifft, die ebenfalls nicht dort bleiben wollen.
So hecken sie gemeinsam einen Plan aus und beschließen die Rebellion… Aber wird es ihnen auch gelingen, den Plan durchzuziehen?


Meine Meinung:
Die Geschichte hat mir von Anfang an richtig gut gefallen, sie hat ein tolles Tempo und ist sehr witzig und sehr authentisch aus Sicht von 12-13jährigen Mädchen geschrieben.
Man kann sich daher direkt ganz toll in Chili hineinversetzen und fiebert die Geschichte hindurch richtig mit ihr mit.
Sehr gut gefallen hat mir auch, dass mit Chili, Ginger und Pepper drei starke Mädchen im Mittelpunkt stehen (wobei die Geschichte aus Chilis Sicht erzählt wird), die ganz unterschiedliche Stärken haben und sich super ergänzen. Im „normalen Leben“ hätten die drei sich vermutlich nicht angefreundet, aber im Internat sind sie Schicksalsgenossinnen und daher tun sie sich zusammen.

Ich habe als Kind und Jugendliche auch sehr gerne Internatsgeschichte gelesen, aber dieses Buch von Heike Abidi ist deutlich zeitgemäßer und moderner, so dass das Lesen richtig viel Spaß macht.
Auch der Alltag im Internat fließt sehr glaubwürdig ein mit Hausaufgaben, AGs, Tag der offenen Tür etc.

Neben der extrem mitreißenden und charmanten Schreibweise, den tollen Charakteren und der spannenden Handlung hat mir sehr gut gefallen, dass auch – glaubwürdige – Emotionen nicht zu kurz kommen.


Fazit:
Ein überaus kurzweiliges und rundum gelungenes Lesevergnügen, das geradezu nach einer Fortsetzung schreit (oder besser noch mehreren!). Ich würde sehr gerne lesen, wie es mit den Spicy Rebels weitergeht!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere