Profilbild von Herzchentante

Herzchentante

Lesejury Profi
offline

Herzchentante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Herzchentante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2024

Ein Wohlfühlroman

Liebe in Lazise
0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe die Spannung regelrecht verschlungen und war traurig, als die Geschichte zu Ende ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe die Spannung regelrecht verschlungen und war traurig, als die Geschichte zu Ende war.

Das Cover ist wunderschön und hat mit dem Herz sofort meine Aufmerksamkeit gefunden.

Besonders fasziniert hat mich das Festival Garda in Love. Da hätte ich am liebsten meine Koffer gepackt und wäre auch an den Gardasee gereist.

Ich konnte mich wunderbar in die Charaktere einfühlen. Die Autorin hat richtig erkannt, dass "Ein gemeinsames Verständnis von Humor ist eine wunderbare Grundlage für eine erfüllte Beziehung"

Der Schreibstil von Claire Stern ist liebevoll, bildhaft und einfühlsam.

Ein sehr schöner Wohlfühlroman…und sehr lesenswert. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Ein Wohlfühlroman

Liebe mit einem Hauch von Limoncello
0

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe die Spannung regelrecht verschlungen und war traurig, als die Geschichte zu Ende ...

Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe die Spannung regelrecht verschlungen und war traurig, als die Geschichte zu Ende war.

Der Roman ist zugleich eine Liebeserklärung an den Gardasee mit seinen Spezialitäten, der wunderschönen Landschaft und Pflanzenwelt und der Kultur. Der Gardasee hält für alle Sinne was parat und man möchte beim Lesen am liebsten sofort seine Koffer packen und hinreisen.

Ich konnte mich wunderbar in die Charaktere einfühlen. Besonders hat mich fasziniert, wie der Valentinstag celebriert wurde.

Der Schreibstil von Mirjam Schweigkofler ist liebevoll, bildhaft und einfühlsam. Das Cover ist wunderschön.

Ein sehr schöner Wohlfühlroman…und sehr lesenswert. Ich freue mich schon auf das nächste Buch der Autorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2024

sehr spannend

Grenzfall – In den Tiefen der Schuld
0

Das war das erste Buch aus der Grenzfall-Reihe, welches ich gelesen habe. Die Charaktere sind ansprechend, die Geschichte mitreißend. Schnell ist man von der Handlung gefangen und kann das Buch kaum noch ...

Das war das erste Buch aus der Grenzfall-Reihe, welches ich gelesen habe. Die Charaktere sind ansprechend, die Geschichte mitreißend. Schnell ist man von der Handlung gefangen und kann das Buch kaum noch aus der Hand legen. Das Verschwinden von Roza bleibt lange mysteriös und immer wieder beschlich mich der Gedanke, dass sie selbst in ein Verbrechen involviert ist. Die handelnden Ermittler interagieren gut miteinander. Die Verortung ins österreichisch-deutsche Grenzgebiet lässt etwas Urlaubsstimmung aufkommen. Der Fall ist gut durchdacht, die Erzählweise mit den eingestreuten Rückblicken fand ich fesselnd. Die Auflösung kommt spät und überrascht.

Das Cover ist sehr gelungen und rundet den Gesamteindruck ganz wunderbar ab.

Ich fühlte mich durchweg gut unterhalten – klare Kauf- und Leseempfehlung für Krimifans.

Veröffentlicht am 07.02.2024

Tolle Geschichte

Der Schacherzähler
0

Der Schacherzähler“ ist ein sehr besonderes Buch. Es wird die Geschichte um das Entstehen einer recht ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem 9-jährigen Janne und einem älteren Mann erzählt. Janne gewinnt ...

Der Schacherzähler“ ist ein sehr besonderes Buch. Es wird die Geschichte um das Entstehen einer recht ungewöhnlichen Freundschaft zwischen dem 9-jährigen Janne und einem älteren Mann erzählt. Janne gewinnt das Vertrauen von Walter durch seine beharrliche und wissbegierige Art. Jedoch sind auch Jannes Mutter, deren Freundin und noch weitere Personen aus deren Umfeld in die Geschichte eingebunden. Die Erzählungen aus deren Perspektive haben mir sehr gut gefallen. Es werden wichtige Themen des Lebens ganz nebenbei und doch mit gewissem Tiefgang behandelt.

Insgesamt ist es eine wunderbare Geschichte, die ohne große Aufregungen und ohne viel Drama auskommt. Durch den angenehmen und flüssigen Schreibstil liest sich dieses Buch einfach ganz hintereinander weg. Ich fühlte mich durchweg gut unterhalten – klare Kauf- und Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 29.01.2024

liebevolle Geschichte in zwei Zeitebenen

Glückstöchter - Einfach lieben
0

Ein herzförmiges Pfettenbrett… damit hat das Buch mich als Herzchentante für sich gewonnen.

Der Schreibstil von Stephanie Schuster ist wunderschön. Die klare und detailreiche Schreibweise hat mir wahnsinnig ...

Ein herzförmiges Pfettenbrett… damit hat das Buch mich als Herzchentante für sich gewonnen.

Der Schreibstil von Stephanie Schuster ist wunderschön. Die klare und detailreiche Schreibweise hat mir wahnsinnig gut gefallen, denn dadurch konnte ich mir alles perfekt vorstellen. Am Ende war ich traurig, als das Buch so schnell durchgelesen war.

Die Geschichte erzählt in zwei Zeitebenen und nimmt die Leserinnen unter anderen mit auf eine Zeitreise, die im Jahr 1911 beginnt.
Sehr anschaulich und authentisch wird unter anderem das Leben der jungen Anna geschildert, die allein auf einer Alm lebt. Aber auch in der anderen Zeitebene habe ich die Lesezeit genossen.

Aus meiner Sicht eine klare Kauf- und Leseempfehlung für Leserinnen, die bereit sind, sich in eine spannende Zeit entführen zu lassen, von deren Lebensumständen wir uns heute so wenig vorstellen können. Außerdem konnte ich viele Kräuter- Gartentipps aus dem Buch ziehen.
Hier noch drei Lieblingsstellen aus dem Buch:
"Wenn mir alles zu viel wird, wandere ich"
"Aber auch wenn sie aus Alltagsgegenständen ein originelles Spiel erfunden hatte, war es ihrer Mutter einen Eintrag wert"
"Das Annerl lacht mich unterm Stillen immer wieder an, so als wollte sie ihre Freude ausdrücken, dass es schmeckt."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere