Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.10.2021

Das Buch erhält definitiv einen festen Platz bei meinen meistgeliebten Kinderbuch-Geschichten!

Hotel Flamingo
0

Inhalt:
Als Anna das Hotel Flamingo zum ersten Mal sieht, ist sie fest entschlossen, seinen früheren Glanz wiederherzustellen. Denn es ist ein ganz besonderes Hotel: All seine Angestellten sind Tiere! ...

Inhalt:
Als Anna das Hotel Flamingo zum ersten Mal sieht, ist sie fest entschlossen, seinen früheren Glanz wiederherzustellen. Denn es ist ein ganz besonderes Hotel: All seine Angestellten sind Tiere! Und die Gäste auch. Egal ob Flamingos, Katzen oder gar Kakerlaken – Anna heißt sie alle willkommen! Mit Hilfe von Teddy Bär, Lemmy, dem Lemuren, und ihrem großartigen Team gelingt es ihr, das Hotel Flamingo wieder zum sonnigsten Hotel auf dem Boulevard der Tiere erstrahlen zu lassen. Wenn da nur nicht das Hotel Glitz oben auf dem Hügel wäre, dessen Eigentümer Ronald Rüpel alles daran setzt, Annas Erfolg zu zerstören. Und dann taucht noch ein sehr seltsamer Gast auf – ob er der gefürchtete Hotelprüfer ist?

Meinung:
Das Hotel Flamingo war einst eines DER Hotels am Boulevard der Tiere. Doch die glorreichen Zeiten sind vorbei und das Hotel ziemlich heruntergekommen. Die neue Besitzerin Anna Dupont möchte jedoch das Hotel wieder in seinem alten Glanz erstrahlen lassen und engagiert eine Truppe Tiere, die das Hotel wieder auf Vordermann bringen sollen. Schnell spricht sich herum, dass im Hotel Flamingo alle Tiere (sogar Insekten wie die Kakerlaken) willkommen sind. Dies findet Ronald Rüpel, der Besitzer des Hotel Glitz, alles andere als toll und stattet Anna und ihrem Hotel einen nicht ganz so netten Besuch ab. Zudem taucht ein mysteriöser Gast auf. Was steckt bloß hinter Kater Mr. Graupelz?

Schon beim Blick auf das farbenfrohe und schillernde Cover des Buches war ich sofort hin und weg. Auch der Klappentext sprach mich sofort an, denn sprechende Tiere in Geschichten liebe sich sehr.

Kennt ihr diese Bücher, bei denen ihr schon nach wenigen Seiten wisst, dass sie euch verzaubern und begeistern werden? Bei mir war dies beim ersten Band der Hotel Flamingo-Reihe der Fall. Ich genoss den Flair des Buches und den Glanz des Hotel Flamingos ab der ersten Zeile. Auch wenn das Hotel in die Jahre gekommen ist spürt man als Leser, dass dies ein magischer Ort ist. Autor Alex Milway hat hier wirklich eine ganz zauberhafte Kulisse erschaffen.

Aber nicht nur das Hotel an sich, sondern auch seine vielen Bewohner und Angestellten machen diese Geschichte zu einem wahren Fest. Das Mädchen Anna ist dabei der Dreh- und Angelpunkt des Ganzen. Schnell muss sie feststellen, dass sie doch noch reichlich Nachholbedarf in Sachen tierischer Unterbringung hat. Was fressen beispielsweise Schildkröten, können Kakerlaken ein ganz normales Hotelzimmer bewohnen und wo schlafen eigentlich Flamingos? Diese und noch viele weitere Fragen stellt sich Anna im Verlauf der Handlung.

Zudem lernt sie als Hotelchefin, dass nicht alle Angestellten lieb und nett sind. Gerade Madame Schwein, die Köchin des Hotels, neigt gerne einmal zu Wutausbrüchen, wenn es mal nicht nach ihrer Nase läuft. Weitere Angestellte des Hotels sind Eva Koala, die die Bedienung im Restaurant übernimmt. Quietsch ist ein etwas älterer Mäuserich, der der perfekte Page und Liftboy ist. Stella Giraffe ist eine erfahrene Handwerkerin und kommt selbst an die höchsten Punkte im Hotel. Nelly Nilpferd hingegen ist eine Spezialistin für Reinigung und Wäsche und fängt gerne mal an zu niesen, wenn zu viel Staub herumliegt. Aber auch die beiden Urgesteine des Hotels Teddy Bär und Lemmy (ein Bär und ein Lemur) sorgen als Portier und Rezeptionist dafür, dass die Gäste sofort herzlich willkommen geheißen werden.
Ich muss sagen, dass ich mich schnell in diese kunterbunte Truppe verliebt habe.

Aber auch die Handlung ist sehr abwechslungsreich und amüsant gestaltet. Dabei muss Anna einige Rückschläge wegstecken, bis sie auf die ersten Erfolge des „neuen“ Hotel Flamingos blicken kann. Ich bin daher super neugierig darauf zu erfahren, was Anna und ihre Freunde im nächsten Abenteuer alles erleben werden. Denn langweilig wird es im Hotel Flamingo sicherlich nie.

Ein Wort möchte ich noch zur Gestaltung des Buches verlieren. Bereits das Cover hat mich, wie schon erwähnt, sofort gecatcht. Aber auch im Buch gibt es viele liebevoll gezeichnete Illustrationen vom Autor selbst zu bestaunen. Der absolute Clou ist dabei die Farbgestaltung. Denn die Bilder sind nicht nur schwarz-weiß, sondern weisen auch eine zarte rosa Farbgebung auf. Diese Farbgestaltung ist einfach der Wahnsinn und passt wie die Faust aufs Auge zum Hotel Flamingo. Einfach ein genialer Schachzug!
Auch die Landkarte vom Boulevard der Tiere ist ein echter Hingucker und zauberhaft gestaltet.

Fazit:
Ich bin hin und weg vom ersten Band der Hotel Flamingo-Reihe! Ich habe schon viele tolle Kinderbücher gelesen, aber diese Geschichte wird für immer einen festen Platz bei meinen meistgeliebten Kinderbuch-Geschichten haben. Die Charaktere des Buches sind einfach nur liebreizend und die tierische Geschichte höchst abwechslungsreich. Ganz fantastisch sind auch die schwarz-weiß-rosa Illustrationen im Buch, die einfach perfekt zum Hotel Flamingo passen.
Absolute Leseempfehlung und natürlich voll verdiente 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2021

Erhält auf jeden Fall einen Platz im Lieblingsbuch-Regal

Weihnachtspost
0

Inhalt:
Der Weihnachtsmann hat Wunschzettel von Kindern aus der ganzen Welt bekommen. Aber dieses Jahr ist ein kaputter Brief dabei. Die Kinder müssen dem Weihnachtsmann helfen, herauszufinden, was wohl ...

Inhalt:
Der Weihnachtsmann hat Wunschzettel von Kindern aus der ganzen Welt bekommen. Aber dieses Jahr ist ein kaputter Brief dabei. Die Kinder müssen dem Weihnachtsmann helfen, herauszufinden, was wohl der allergrößte Wunsch der kleinen Amy ist. Jede Menge Briefe und Päckchen im Buch müssen geöffnet werden. Ob der Weihnachtsmann es noch rechtzeitig schafft, Amys Wunsch zu erfüllen und das richtige Geschenk für sie zu finden?

Meinung:
Der Weihnachtsmann erhält ein paar Tage vor Heiligabend einen Wunschzettel von Amy. Diesen zu erfüllen wird jedoch äußerst schwierig. Denn der Brief ist im Kamin des Weihnachtsmannes gelandet und an der entscheidenden Stelle, nämlich dem Wunsch, verkohlt. Der Weihnachtsmann möchte jedoch unbedingt Amy ein Geschenk machen und fragt daher die Elfen, den Eisbären und die Rentiere um Hilfe. Doch wissen die wirklich so genau, was das perfekte Geschenk für Amy ist?

Da meinem Sohn und mir von Autorin Emma Yarlett "Monsterpost" so extrem gut gefallen hat, haben wir uns bereits vorab sehr auf den neuesten Titel der Autorin gefreut.

"Weihnachtspost" ist wie seine beiden Vorgänger aufgebaut. Nämlich insgesamt mit fünf Briefen bzw. Weihnachtsüberraschungen, die darauf warten vom Leser aufgeklappt und entdeckt zu werden.

Natürlich war das Briefe aufklappen mal wieder das absolute Highlight des Buches für meinen Sohn. Aber auch die eigentliche Weihnachtsgeschichte konnte bei ihm Punkten.

Denn die Vorstellungen der Rentiere und Co., was das perfekte Geschenk für Amy sein könnte, sind teilweise super lustig. Mein Sohn hat sich beispielsweise kringelig gelacht, als wir den Geschenkvorschlag der Rentiere ausgepackt haben.

Die Geschichte ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Ich kann mir jedoch auch sehr gut vorstellen, dass lesebegeisterte Kinder ab 3 Jahren großen Spaß mit diesem Buch haben werden. Zwar ist der Textanteil ein wenig höher, als Dreijährige dies gewohnt sein dürften, dennoch lockern die vielen Bilder und Briefe die Geschichte ungemein auf.
Zudem ist die Geschichte an und für sich nicht sehr komplex.

Die Bilder im Buch stammen auch dieses Mal von Autorin Emma Yarlett selbst. Schon alleine die Darstellungen der Pakete und Briefe, die der Leser aufklappen kann, sind super gut gelungen. Beispielsweise der verkokelte Wunschzettel von Amy ist total authentisch dargestellt. Aber auch die eigentlichen Bilder lassen einen so richtig schön in Weihnachtsstimmung kommen.

Fazit:
Genau wie seine Vorgänger konnte auch "Weihnachtspost" schnell einen Platz im Lieblingsbuch-Regal von meinem Sohn finden. Die fünf Pakete und Briefe sind wieder fantastisch aufgemacht und die Geschichte ist nicht nur sehr lustig, sondern steigert die Vorfreude auf Weihnachten ungemein.
Wir vergeben 5 von 5 Junior-Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Leo und Lucys Geschichte hat mein Herz berührt

Leo und Lucy 1: Die Sache mit dem dritten L
0

Inhalt:
Oh Mann, Leo würde so gerne beim Vorlesewettbewerb das Skateboard seiner Träume gewinnen! Und danach die Skatermeisterschaft. Vom Preisgeld könnte er endlich den größten Wunsch seiner allerbesten ...

Inhalt:
Oh Mann, Leo würde so gerne beim Vorlesewettbewerb das Skateboard seiner Träume gewinnen! Und danach die Skatermeisterschaft. Vom Preisgeld könnte er endlich den größten Wunsch seiner allerbesten Freundin Lucy erfüllen. Guter Plan, nur ist Leo leider der schlechteste Leser von ganz Köln-Chorweiler. Aber zum Glück weiß Lucy immer eine Lösung! Bis zum Wettbewerb müssen jedoch auch noch einige andere Abenteuer bestanden werden – zusammen mit Hund Blumenkohl, reichlich schrägen Nachbarn aus Leo und Lucys Hochhaus und dem komischen Cornelius aus dem Horror-Weg. Das schwarze Loch unter dem Aufzug und jede Menge vermisster Hunde sind da nur der Anfang. Und am Ende hat Leo vielleicht sogar zwei allerbeste Freunde.

Meinung:
Leo träumt von einem neuen Skateboard, um am nächsten Skateturnier teilnehmen zu können. Doch von seiner Mutter erhält er zum Geburtstag nicht das heiß ersehnte Board, sondern lediglich eine Skateboard-Torte. Leos Enttäuschung sitzt tief. Doch eine Chance hat er noch in den Besitz des Skateboards zu gelangen. Er muss am Vorlesewettbewerb teilnehmen und gewinnen. Einziges Problem: Er ist der schlechteste Vorleser von ganz Köln-Chorweiler und wird daher gerne von seinen Mitschülern für sein langsames Vorlesen gehänselt. Doch zum Glück hat Leo seine beste Freundin Lucy, die im Rollstuhl sitzt und mit Leo im selben Hochhaus wohnt. Lucy möchte Leo unterstützen und setzt daher alle Hebel in Bewegung, damit er am Vorlesewettbewerb teilnehmen kann. Gemeinsam mit Hund Blumenkohl und dem etwas komischen Jungen Cornelius werden Lucys Pläne in die Tat umgesetzt.

Als ich zum ersten Mal von Leo und Lucy gehört habe, war meine Neugierde sofort geweckt. Denn die Geschichte der beiden Kinder greift viele Probleme und Vorurteile unserer heutigen Gesellschaft auf.
Schon der Start in die Geschichte ist mir dank dem tollen Schreibstil von Rebecca Elbs gut geglückt. Ich lauschte gebannt Leos Geschichte und überlegte mir selbst, wie man dem Jungen seinen größten Herzenswunsch erfüllen könnte.

Nach und nach entspannt sich für den Hörer eine wirklich berührende und teilweise sehr tiefgründige Geschichte. Denn Rebecca Els präsentiert den Hörern keine kleine, heile Welt. Viel mehr darf man hinter die Gefühlskulissen der Protagonisten blicken. Und hier brodelt es ordentlich. So hat beispielsweise Leo mit seiner Legasthenie arg zu kämpfen, aber auch seine beste Freundin Lucy sitzt im Rollstuhl und wird daher oft mit ihrer Behinderung konfrontiert. Dabei umschifft die Autorin keinesfalls unangenehme Themen. Viel mehr wird Mobbing in diesem Buch direkt angesprochen.

Ganz besonders berührt hat mich dahingehend eine Szene, in der die vielen Charaktere des Buches der Reihe nach aufzählen was die bisher schlimmste Beschimpfung gegenüber ihrer Person war. All diese Dinge sind für mich aus dem Leben gegriffen und spiegeln unsere, teilweise sehr grausame, Gesellschaft gut wider.
Auch das Umfeld, in dem Leo und Lucy aufwachsen, ist keinesfalls die heile Welt, die in so vielen anderen Büchern vorgestellt wird. Viel mehr wird der Handlungsort nach Köln-Chorweiler verlegt. Eine Großstadt mit all ihren Vor- und Nachteilen.

Mich hat Leo und Lucys Geschichte sehr berührt. Die verschiedenen Stärken und Schwächen der Charaktere werden wundervoll eingefangen. Dabei nimmt Rebecca Elbs kein Blatt vor den Mund und zeigt auf, dass auch Protagonist Leo mehr als nur einmal Fehler begeht, diese aber einfach im Leben dazugehören. Und dennoch ist es gerade die Freundschaft zwischen Leo und Lucy, die mein Herz ziemlich berührt hat. Denn Lucy möchte unbedingt Leo zu seinem Skateboard verhelfen, während Leo Lucy einen echten Sport-Rollstuhl schenken möchte.

Gesprochen wird das Hörbuch von Tim Kreuer, den ich bisher noch nicht kannte. Tim Kreuer hat mir mit seiner jugendlichen und einfühlsamen Stimme ein tolles Hörgefühl gegeben. Die Zwischennoten und Botschaften der Geschichte werden von ihm perfekt rübergebracht. Ich mochte seine Interpretation der Geschichte daher unglaublich gerne.

Fazit:
Leo und Lucy ist keine 0-8-15 Geschichte. Viel mehr greift Autorin Rebecca Elbs wichtige Gesellschaftsthemen auf und verarbeitet diese auf kindgerechte Art in dieser Story. Leo und Lucys Geschichte hat mein Herz berührt und mich zum Nachdenken gebracht. Denn vieles wirkt wie aus dem Leben gegriffen und lässt einen als Hörer daher ein wenig innehalten und reflektieren, ob man immer richtig mit seinen Mitmenschen umgeht.
Für dieses wundervolle Hörbuch kann ich nichts anderes als 5 von 5 Hörnchen vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Tolle Illustrationen, schöne Landkarte und ein spannendes Abenteuer

Darius Dreizack - Ritterspiele auf Burg Waghalsig
0

Inhalt:
Darius Dreizack ist vielleicht nicht der mutigste Lindwurm, aber mit Abstand der freundlichste. Gleichwohl wird er als jüngster Spross der Familie Dreizack wie alle anderen vor ihm auf die Burg ...

Inhalt:
Darius Dreizack ist vielleicht nicht der mutigste Lindwurm, aber mit Abstand der freundlichste. Gleichwohl wird er als jüngster Spross der Familie Dreizack wie alle anderen vor ihm auf die Burg Waghalsig geschickt, wo Jungspunde aller Art zu überaus edlen und mutigen Rittern ausgebildet werden. Aber so mutig wie das Mädchen Lonnhilde oder so selbstbewusst wie Ziegenbock Rüdiger von Hirtenkäse und Hüttenquark wird Darius nie sein. Wird es ihm trotzdem gelingen, die Ritterspiele zu bestehen und eine Urkunde zu ergattern?

Meinung:
Lindwurm Darius ist der jüngste der Familie Dreizack und soll nun, wie bereits seine Geschwister, auf die berühmte Burg Waghalsig gehen. Dort soll er zum Ritter ausgebildet werden. Doch Darius hat eigentlich so gar keine Lust auf Ritter spielen. Viel mehr beobachtet er gerne Schmetterlinge oder ist den ganzen Tag auf seiner Lieblingswiese unterwegs. Aufgrund seiner berühmten Verwandten wird vom kleinen Lindwurm jedoch ab dem ersten Tag großes erwartet. Doch Darius ist meilenweit davon entfernt ein verwegener Ritter zu werden. Zum Glück findet er in dem Ziegenbock Rüdiger und dem Mädchen Lonni zwei ganz besondere Freunde, die Darius beistehen. Da kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder?

Da ich die Bücher von Antje Szillat, egal für welche Altersgruppe, immer wahnsinnig gerne lese, freute ich mich sehr auf das neueste Werk aus ihrer Feder. Ganz besonders toll ist, dass mir dieses Mal sowohl Buch als auch Hörbuch zur Verfügung standen. So stürzte ich mich so schnell es ging ins Abenteuer.

Der kleine Lindwurm Darius war mir von Anfang an sympathisch. Denn aufgrund seiner berühmten Verwandtschaft wird von Darius erwartet, dass er ebenfalls in deren ruhmreiche Fußstapfen tritt. Dies möchte Darius jedoch gar nicht. Er ist nun mal kein todesmutiger und starker Lindwurm, der vor rein gar nichts Angst hat. Darius ist eher ruhig und ein wenig verträumt. Daher ist für ihn die Anfangszeit auf Burg Waghalsig alles andere als leicht.

Doch zum Glück stehen Darius mit dem abenteuerlustigen und mutigen Mädchen Lonni und dem quasselnden Schrumpfziegenbock Rüdiger zwei tolle Freunde zur Seite. Dabei ist es vor allen Dingen Rüdiger der einen als Leser/Hörer einfach zum Schmunzeln bringt. Denn Rüdiger redet für sein Leben gern und seine leicht verrückte Art sorgt für viele lustige Momente in der Geschichte.
Dabei lässt es sich Autorin Antje Szillat natürlich auch nicht nehmen wichtige Botschaften in die Geschichte einzuflechten. Ich fand die Lehren, die Darius aus den Geschehnissen zieht, wirklich großartig für die Altersgruppe dargestellt.

Empfohlen wird die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren. Diese Einschätzung teile ich, denn die Geschichte ist keineswegs zu komplex. Junge Leser bleiben sicherlich gerne am Ball, denn dank der großen Schrift und den vielen Zeichnungen kommt man schnell in der Geschichte voran. Aber auch beim Hören des Titels vergeht die Zeit wie im Flug.

Der Zeichenstil des Buches ist unverkennbar die Handschrift von Illustratorin Susanne Göhlich, die mich jedes Mal aus Neue mit ihren niedlichen und lustigen Zeichnungen überzeugen kann. Viele farbige Bilder über Darius und seine Freunde gibt es in dieser Geschichte zu betrachten. Zudem darf man sich gleich beim Aufklappen des Buches auf eine tolle Landkarte freuen.

Aber auch das Hörbuch kann sich wirklich sehen lassen. Hörbuchsprecher Erkki Hopf kannte ich bisher noch nicht, empfand ihn allerdings ab der ersten Minute als tolle Wahl für Darius Geschichte. Mit seiner unaufgeregten, angenehmen und mitreißenden Stimme hat er nicht nur als Erzähler, sondern auch in der Rolle von Darius, Lonni und Co. eine gute Figur abgegeben. Besonders gelungen sind übrigens auch die Nebengeräusche, die immer mal wieder in die Handlung eingeflochten werden.

Fazit:
Wie nicht anders zu erwarten hat mich auch das neueste Werk von Antje Szillat wieder mehr als nur gut unterhalten. Sowohl das Buch mit seinen tollen Illustrationen und der wunderschönen Landkarte als auch die tolle Lesung von Erkki Hopf haben genau meinen Geschmack getroffen. Lindwurm Darius ist einfach ein süßer Kerl und seine Abenteuer auf Burg Waghalsig machen großen Spaß!
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2021

Tolle Illustrationen, schöne Landkarte und ein spannendes Abenteuer

Darius Dreizack (1)
0

Inhalt:
Darius Dreizack ist vielleicht nicht der mutigste Lindwurm, aber mit Abstand der freundlichste. Gleichwohl wird er als jüngster Spross der Familie Dreizack wie alle anderen vor ihm auf die Burg ...

Inhalt:
Darius Dreizack ist vielleicht nicht der mutigste Lindwurm, aber mit Abstand der freundlichste. Gleichwohl wird er als jüngster Spross der Familie Dreizack wie alle anderen vor ihm auf die Burg Waghalsig geschickt, wo Jungspunde aller Art zu überaus edlen und mutigen Rittern ausgebildet werden. Aber so mutig wie das Mädchen Lonnhilde oder so selbstbewusst wie Ziegenbock Rüdiger von Hirtenkäse und Hüttenquark wird Darius nie sein. Wird es ihm trotzdem gelingen, die Ritterspiele zu bestehen und eine Urkunde zu ergattern?

Meinung:
Lindwurm Darius ist der jüngste der Familie Dreizack und soll nun, wie bereits seine Geschwister, auf die berühmte Burg Waghalsig gehen. Dort soll er zum Ritter ausgebildet werden. Doch Darius hat eigentlich so gar keine Lust auf Ritter spielen. Viel mehr beobachtet er gerne Schmetterlinge oder ist den ganzen Tag auf seiner Lieblingswiese unterwegs. Aufgrund seiner berühmten Verwandten wird vom kleinen Lindwurm jedoch ab dem ersten Tag großes erwartet. Doch Darius ist meilenweit davon entfernt ein verwegener Ritter zu werden. Zum Glück findet er in dem Ziegenbock Rüdiger und dem Mädchen Lonni zwei ganz besondere Freunde, die Darius beistehen. Da kann doch eigentlich nichts schiefgehen, oder?

Da ich die Bücher von Antje Szillat, egal für welche Altersgruppe, immer wahnsinnig gerne lese, freute ich mich sehr auf das neueste Werk aus ihrer Feder. Ganz besonders toll ist, dass mir dieses Mal sowohl Buch als auch Hörbuch zur Verfügung standen. So stürzte ich mich so schnell es ging ins Abenteuer.

Der kleine Lindwurm Darius war mir von Anfang an sympathisch. Denn aufgrund seiner berühmten Verwandtschaft wird von Darius erwartet, dass er ebenfalls in deren ruhmreiche Fußstapfen tritt. Dies möchte Darius jedoch gar nicht. Er ist nun mal kein todesmutiger und starker Lindwurm, der vor rein gar nichts Angst hat. Darius ist eher ruhig und ein wenig verträumt. Daher ist für ihn die Anfangszeit auf Burg Waghalsig alles andere als leicht.

Doch zum Glück stehen Darius mit dem abenteuerlustigen und mutigen Mädchen Lonni und dem quasselnden Schrumpfziegenbock Rüdiger zwei tolle Freunde zur Seite. Dabei ist es vor allen Dingen Rüdiger der einen als Leser/Hörer einfach zum Schmunzeln bringt. Denn Rüdiger redet für sein Leben gern und seine leicht verrückte Art sorgt für viele lustige Momente in der Geschichte.
Dabei lässt es sich Autorin Antje Szillat natürlich auch nicht nehmen wichtige Botschaften in die Geschichte einzuflechten. Ich fand die Lehren, die Darius aus den Geschehnissen zieht, wirklich großartig für die Altersgruppe dargestellt.

Empfohlen wird die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren. Diese Einschätzung teile ich, denn die Geschichte ist keineswegs zu komplex. Junge Leser bleiben sicherlich gerne am Ball, denn dank der großen Schrift und den vielen Zeichnungen kommt man schnell in der Geschichte voran. Aber auch beim Hören des Titels vergeht die Zeit wie im Flug.

Der Zeichenstil des Buches ist unverkennbar die Handschrift von Illustratorin Susanne Göhlich, die mich jedes Mal aus Neue mit ihren niedlichen und lustigen Zeichnungen überzeugen kann. Viele farbige Bilder über Darius und seine Freunde gibt es in dieser Geschichte zu betrachten. Zudem darf man sich gleich beim Aufklappen des Buches auf eine tolle Landkarte freuen.

Aber auch das Hörbuch kann sich wirklich sehen lassen. Hörbuchsprecher Erkki Hopf kannte ich bisher noch nicht, empfand ihn allerdings ab der ersten Minute als tolle Wahl für Darius Geschichte. Mit seiner unaufgeregten, angenehmen und mitreißenden Stimme hat er nicht nur als Erzähler, sondern auch in der Rolle von Darius, Lonni und Co. eine gute Figur abgegeben. Besonders gelungen sind übrigens auch die Nebengeräusche, die immer mal wieder in die Handlung eingeflochten werden.

Fazit:
Wie nicht anders zu erwarten hat mich auch das neueste Werk von Antje Szillat wieder mehr als nur gut unterhalten. Sowohl das Buch mit seinen tollen Illustrationen und der wunderschönen Landkarte als auch die tolle Lesung von Erkki Hopf haben genau meinen Geschmack getroffen. Lindwurm Darius ist einfach ein süßer Kerl und seine Abenteuer auf Burg Waghalsig machen großen Spaß!
Ich vergebe 5 von 5 Hörnchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere